• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron SP 24-70 mm f/2.8 VC - G2

Wenn ich FOTOGRAFIERE will ich mich auf die Gestaltung konzentrieren - warum soll ich da am VR Knoeppken rumfummeln?
Diese Aussage ist Gold wert :top:
Dasselbe denke ich mir auch. Das Ding muss jederzeit laufen, ohne dass ich mir Gedanken um den noch nicht bereiten Stabi oder Fehlfokus machen muss. Deswegen zahle ich auch 600€ drauf und gut ist.
 
So ist es 1400 zu 2200 oder auch 60% teurer
 
Es kommt drauf an, wie und wo man kauft. Meins hat mich letztendlich 2000€ gekostet, abzüglich 100€ Cashback und 2% Rabatt.
Ja klar, es sind nach wie vor 600€ Preisunterschied. Aber wie bereits gesagt, das Nikkor ist einfach fast überall das bessere Objektiv, sei es die Auflösung, Schnelligkeit, Stabi oder Verarbeitung. Tamron punktet dagegen bei Größe und Garantie (2 Jahre mehr).
Somit sind die 600€ aus meiner Sicht gerechtfertigt. Aber es ist eben nur meine persönlich Sicht. Gute Objektive sind sie beide.
 
Klar man findet mit Sicherheit bei beiden Objektiven Vor und Nachteile. Und wenn man sich das dann passend dreht, dann hat man das bessere Objektiv.
Das alte Tamron schneidet leicht besser ab als das VR von Nikon. Wie es beim neuen aussieht werden dann wohl demnächst aussagekräftige Test zeigen.
 
Nachdem die optische Rechnung von G1 und G2 gleich sind, erwarte ich mir da keine Unterschiede. Vielleicht hilft in der Praxis ein noch schnellerer und genauerer AF beim G2 gegenüber dem G1 aber solche Dinge sind halt schwer zu messen und erst recht zu reproduzieren.
 
Interessant finde ich den Test von DXO, wo das alte Tamron VC sogar besser abschneidet als das Nikon 24-70 VR. Auch bei den CA's sehen sie Tamron deutlich vorne.
Bei mir war es genau andersrum. Nikon hat so gut wie keine CA's über das ganze Bild gezeigt, Tamron dagegen schon. Auch schärfemäßig sehe ich Nikon definitiv vorne, vor allem in den Ecken.

Es kann doch nicht sein, dass das neue Tamron so viel schlechter geworden ist als das alte? :confused:
 
Das ist auch nicht so. Die optische Rechnung ist identisch. Unterschiede sind der Serienschwankung geschuldet. Die gibt es beim Nikon genauso. Deswegen testet lensrentals auch immer mehrere Exemplare
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant finde ich den Test von DXO, wo das alte Tamron VC sogar besser abschneidet als das Nikon 24-70 VR. Auch bei den CA's sehen sie Tamron deutlich vorne.
Bei mir war es genau andersrum. Nikon hat so gut wie keine CA's über das ganze Bild gezeigt, Tamron dagegen schon. Auch schärfemäßig sehe ich Nikon definitiv vorne, vor allem in den Ecken.

Es kann doch nicht sein, dass das neue Tamron so viel schlechter geworden ist als das alte? :confused:

Hast du mal Vergleichsbilder?
Ich vermute du hast einfach ein schlechtes Exemplar erwischt bei Tamron und ein sehr gutes bei Nikon.

Die Zentrierung spielt eine sehr grosse Rolle bei Zooms.
 
Ich zeige euch zwe Bilder aus meinem provisorischen Test.
Bei den Ausschnitten ist jeweils links das Nikon, rechts das Tamron.

PS: EXIFS sind weg. Ist jeweils f/8 und 70mm. Ansonsten alles 100% identisch, auch bei Konvertierung. Tamron Bild ist etwas heller, weil ISO Automatik von 110 (Nikon) auf 140 gesprungen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und nun auch 24mm f/8. Wie oben, links Nikon, rechts Tamron.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch ein paar andere Bilder von einem anderen Motiv (vom Balkon aus :ugly:), da sieht es aber genau so aus. Zumindest in dem Fall sehe ich Nikon eindeutig vorne.
Aber dennoch würde es mich sehr interessieren, wie hier noch ein anderes Tamron Exemplar abschneiden würde.

Ich finde, dass Tami bei 24mm fast schon mit dem Nikon mithalten könnte, minimal schlechter ist es. Aber dafür bei 70mm ist es wirklich mehr als eindeutig schlechter. Das Nikon ist quer durch das Bild einfach scharf, Tami dagegen überhaupt nicht. Die Zentrierung ist, denke ich, in Ordnung. Weil bei 70mm ist das Tami gleichmäßig unscharf in allen Ecken. Auch ist es bei 24mm gleichmäßig scharf quer durch das Bild.

Was war eigentlich die schwächste Brennweite beim ersten VC?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Motiv ist nicht gerade ideal fuer diese Zwecke weil kaum Struktur und durch die dunkle Halle wird das Gras ueberbelichtet.

24mm f2,8?

Das Tamron erscheint mir in der Mitte einen Ticken schaerfer.

Die Raender sind beim Tamron in der Tat schlechter aber das sind halt wirklich extremen Raender und nur unten.


Ich nehme fuer solche Vergleiche einfach ein Zeitung die ich an die Wand klebe, evtl. auch mehrere Seiten und ein Stativ.

Dann kann man den gesamten Bereich absuchen und vergleichen und die ISO bleibt bei 64.
 
Sorry, aber das ist bei beiden matsch in den ecken.
dafür würde ich niemals 2k€ ausgeben.

just my zwo ct's

LOL
Die Nikon Performance in den Ecken ist hervorragend.
Das wirst du bei Offenblende nicht mal bei Festbrennweiten besser sehen.
Falls ja gerne Bildbeispiele von Dir.
 
Und nun auch 24mm f/8. Wie oben, links Nikon, rechts Tamron.

Das Tamron sieht aus als ob einfach der Fokus nicht richtig sass.
Hast du mit LV fokussiert?

Mein Exemplar ist wirklich messerscharf in der Mitte bei allen Brennweiten auch bei 70mm.

Allerdings ist es auch aufwendig korrigiert fuer jeden Brennweitenbereich und die drei Entfernungen.

Hat mich einen ganzen Tag Arbeit gekostet aber seitdem sitzt der Fokus perfekt.

Wenn du das Nikon mit VR hast dann ist dieses an den Raendern sicher besser als das Tamron das hat LensRental ja auch festgestellt.
Nikon hat die Berechnung beim VR geaendert zugunsten besserer Randschaerfe zu Lasten des Mittelbereichs.

So ganz verstehe ich nicht warum du das Tamron ueberhaupt gekauft hast.
Dein Nikon scheint doch sehr gut zu sein.
Als Tamron zurueck und happy sein.

Oder nicht?
 
Ich habe nicht gesagt das es besseres gibt.
Ich sagte nur das mir das bisschen zugewinn (und so sehe ich das)
Das geld nicht wert ist.

Sorry habe eben andere ansprüche die sich mit deinen oder anderen nicht decken werden.
 
Ich habe nicht gesagt das es besseres gibt.
Ich sagte nur das mir das bisschen zugewinn (und so sehe ich das)
Das geld nicht wert ist.

Sorry habe eben andere ansprüche die sich mit deinen oder anderen nicht decken werden.

Sorry das kam falsch an bei mir.:(
Da bin ich bei Dir - mir kommt es bei 70mm nicht auf die extremen Ecken an.
Diese Brennweite nutze ich fuer Personen.
Wenn Landschaft dann sehe ich da auch kein Problem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten