• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD G2 (Modell A022)

Wenn ich mir die kürzlich von mir verlinkten Zoobilder ansehe und dann die Testbilder, würde ich nicht davon ausgehen das es sich um das selbe Objektivmodell handelt. Ich würde da erstmal weiter abwarten
 
Jetzt nenn mir doch einen einzigen Grund, warum der "reale Vogel" besser aussehen sollte als dieser rein synthetische Test.

Ich hatte schon gewisse Hoffnungen gehegt... >> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1723416

Also die Bilder im realen sahen auch bei 600mm niemals dermaßen unscharf aus (gefieder z.b.). Insofern abwarten, selbst innerhalb dieser mehr als fraglichen testchartbildchen gab es schon gravierende Unterschiede bei dem gleichen Objektiv.

Dieses Forum ist im Allgemeinen auch immer sehr informativ
http://photography-on-the.net/forum/showthread.php?t=1466551&page=14
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,

Ich hatte die Gelegenheit bei den Fotofachtagen der Firma Erhardt
das neue Tamron und das Sigma C auszuprobieren.
( draussen auf der Straße )
Ich hatte gehofft das der Autofocus beim Tamron zügiger ist als
beim Sigma C .
Hatte aber den Eindruck das beide gleich schnell waren.
Beim durchsehen der Fotos am PC. viel mir auf das der Focuspunkt nicht scharf war beim Tamron bei 600mm.
Die Schärfe lag bei mehreren Versuchen immer dahinter.
bei 150 mm dagegen passte es.

Mein Fazit: ich werde es bei Gelegenheit noch mal beim Händler versuchen.
 
Jetzt nenn mir doch einen einzigen Grund, warum der "reale Vogel" besser aussehen sollte als dieser rein synthetische Test.

Ich hatte schon gewisse Hoffnungen gehegt... >> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1723416

Ein paar neue Gimmicks aber Optisch wohl wie das alte, welches ja nicht so schlecht war. Sigma ist aber klar besser obwohl mit einer Ausschnittvergrösserung vom 100-400II wird es besser.

Für mich also KEIN Grund mehr zu schleppen, auf Blende 5,6 am langen Ende zu verzichten und mich mit schlechteren AF Leistungen zufrieden zu geben.
 
... Ich freue mich wirklich schon auf Deine aussagekräftigen Beispiele :D

Vielleicht schaust du dir einfach mal meine zuletzt aufgenommen Bilder bei Flickr an. Die sind alle mit dem 100-400 II aufgenommen - sowohl schnellste Action als auch Standbilder.
Jede Wette, dass du das mit keinem der 150-600er hinbekommst. (Okay, die statischen Bilder mit einem der ganz wenigen Top-Exemplare der 150-600er, aber die Action nie im Leben.)
 
Na DEN Beweis mit dem Crop mußt Du aber jenseits der Testcharts erstmal erbringen!
Und daß das Sigma besser ist auch!

Ich freue mich wirklich schon auf Deine aussagekräftigen Beispiele :D
Du wirst aber nicht von Tamron gesponsert?

Selbst wenn das 100-400II bei der BQ im Crop gleich auf zu 600 ist oder minimal schlechter, hat Tamron versagt. Ist schließlich eine Version2 und dem Anspruch wird es nicht gerecht.
 
Selbst wenn das 100-400II bei der BQ im Crop gleich auf zu 600 ist oder minimal schlechter, hat Tamron versagt. Ist schließlich eine Version2 und dem Anspruch wird es nicht gerecht.

TDP nutze ich auch immer zum Vergleich, bin bei manchen Sachen aber eher skeptisch, weil sich einiges nicht mit den Meßwerten und Erfahrungen aus anderen Quellen deckt. Z.B. Tamron 70-300 VC versus Nikon AF-S VR 70-300 aber wie gesagt auch einige andere.

Die Hersteller MTFs haben einiges versprochen, schlecht waren die Tamrons eh nicht, gerade der Vorgänger im Nahbereich, was auch in etwa die Testenfernug entsprechen dürfte. Schon das alte wird einem gecroppten Bild des 100-400 II ebenbürtig sein, von daher sollte das Neue etwas darüber legen. Aber da kommen sicher mehr Erfahrungen in der nächsten Zeit.
Das der AF wahrscheinlich nicht mit dem 100-400 II mithalten kann, ist wieder eine andere Sache.

Meines Erachtens erst einmal abwarten, bis weitere Ergebnisse vorliegen.
 
Na dann schau dir einfach mal ein paar entsprechende Gruppen auf FlickR an.

keine Frage, natürlich gibts auch beim Tamron das eine oder andere perfekte Action-Bild - aber dann schau dir mal die Flickr-Gruppen zum 100-400 II an. Das ist dann wiederum kein Vergleich. ;)

Und natürlich gibts auch hier im Forum Leute (User Bullenbraut zB), die ein - für Standbilder- grandioses 150-600er haben. DAS hätte ich auch behalten.

Ich hatte selber zwei Expemplare des "alten" 150-600ers. Die waren beide okay, aber wirklich kein Vergleich zum 100-400 II. Beide Tamrons hatte ich daher wieder zurückgegeben und mir das 100-400 II gegönnt.

Insofern kann ich mir schon einen Vergleich erlauben. Und hatte auch die Hoffnung, dass die Neuauflage deutlich besser wird (zB am langen Ende, denn vermutlich 80% aller Bilder entstehen mit dieser Brennweite) ;)
 
keine Frage, natürlich gibts auch beim Tamron das eine oder andere perfekte Action-Bild - aber dann schau dir mal die Flickr-Gruppen zum 100-400 II an. Das ist dann wiederum kein Vergleich. ;)

Wenn deine Aussage nur auf das alte Tamron 150-600 bezogen war, OK, da magst du recht haben.

Edit: Auch wenn ich die Trefferausbeute beim kurzen Einsatz auf Helgoland ganz OK fand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt schon einen ersten BQ Test.

Ist m.E. eher enttäuschend, da mach ich lieber einen Crop vom 100-400 II.Und im Vergleich zum 1er kaum Verbesserung (läßt sich leider wegen unterschiedlicher Kameras nicht zu 100% sagen)

http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=979&SampleComp=0&FLIComp=4&APIComp=1

Solange die anderen nicht an der 50 MP Kamera getestet wurden, oder das neue Tamron an der 7D II, wird das wenig aussagen. Die Schwäche vom alten Tamron waren ja 600mm in Kombination mit kleinen Pixeln. 20 oder 24 Mp KB reichen nicht als Herausforderung dafür.
 
Ich weiß ehrlich gesagt nicht was immer der Vergleich mit dem 100-400 soll. Das Tamron hat einfach deutlich mehr Brennweite nach oben. Alleine das schließt einen Vergleich schon aus. Wenn dann muss man bei 400mm vergleichen.

Das neue Tamron muss sich mit den beiden Sigmas und seinem Vorgänger messen. Und da sollte es aufgrund des Preises schon was draufpacken. Wobei der Preis in den nächsten 6 Monaten vermutlich deutlich nach unten gehen wird. Und ab Frühjahr 2017 muss es wohl gegen das neue Canon 200-600 bestehen.

Im dforum bekommt heute einer sein G2. Mal sehen was dabei rauskommt.
 
Ich weiß ehrlich gesagt nicht was immer der Vergleich mit dem 100-400 soll. Das Tamron hat einfach deutlich mehr Brennweite nach oben.

Wenn ein Offenblendcrop des 100-400II, tatsächlich so aussehen würde, wie ein 600mm Bild des Tamrons, bei f8-f9, dann wäre der Vergleich schon gerechtfertigt. Das glaube ich allerdings nicht wirklich.

Wenn ich das auf photographyblog.com richtig gesehen habe, wurde auch bei der AF-Performance zugelegt. Klingt gut.

Der Vergleich auf TheDigitalPicture halte ich allerdings eh für Mumpitz, da man dort mit dem 100-400II näher heran geht. Wie ein Crop aus gleicher Entfernung aussehen würde sieht man ja nicht. Hier würden auch vorhandene CAs vergrößert.
 
Zuletzt bearbeitet:
TDP ist eine tolle Seite - wenn es um Canon geht. Bei anderen Marken wird es da schnell etwas schwieriger, selbst wenn Bryan Carnathan dann am Ende selbst dazu greift.

Meine Photokina-Tests decken sich nicht mit dem, was man in dieser Test-Chart sieht. Eigentlich auch nicht, was ich vom Vorgänger kenne.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten