• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron/Sigma 70-200 2,8

spielt aber bei Nachführ-AF keine Rolle, da die K10 und K20 eh zu langsam sind.
:mad::mad::mad:

Da bin ich konsequent anderer Meinung.
An meiner GX20 ist der nachführ-AF mit dem Sigma sehr schnell und gut brauchbar.
Vll kann ich bald ein paar Beweisbilder (Sport oder ähnliches) liefern.
Gruss Alex
 
Hi Alex,

ich freue mich für Dich, dass der AF für deine Ansprüche ausreichend ist.
So wirst Du einer der Glücklichen sein, der seine GX20 nicht gegen viel Kohle gegen eine K7 upgraden muß/will.
Und ich bitte Dich, beiweisen mußt Du mir gar nichts, ich glaube Dir.

Für mich und viele andere User ist die AF-Geschwindigkeit und Fokussicherheit ein Grund die K7 zu kaufen.
In meinem Fall reicht sie bei weitem nicht aus, ob beim Fotografieren von Vögeln oder von Flugzeugen.
Hierbei gelingt im Allgemeinen ein Schuß, der Rest ist Ausschuß wegen unschärfe.
Und nun kommt mir nicht, zweig mal Beispielbilder.
Ich kenne den Unterschied zwischen Bewegungsunschärfe und Fehlfokus!!
Bin schon nen alter Fotosack.

Gruß
Rudi
 
@ Knieper

ja, ja

liebe Grüße aus SH
 
"Ich freue mich für Alex, dass er das Können hat, mit dem AF der GX20/K20 erfolgreich umzugehen."

IMHO nicht immer eine Frage des Anspruchs ! ;)

Das ist eine leider in diesem Forum immer beliebter werdende Art, mit (vermeintlicher) Kritik umzugehen: kann der andere etwas, das ich entweder nicht zustande bringe oder mir schlicht nicht vorstellen kann, dann liegt das nur am mangelnden Anspruch, der mangelnden "Ernsthaftigkeit" etc.

Einfach zu sagen, was du oben so schön formuliert hast (sh. Zitat), ist vielen offenbar nicht möglich! Traurig....
 
Das sigma 70-200 HSM II ist sehr schnell und genau und wer mit F2,8 umgehen kann auch sehr tauglich bei Offenblende.

Zum Thema K20/GX20 zur K7 oder gar zur Nikon D300:
Ich bin mir nicht sicher ob man das Anspruch nennen kann, aber wie auch immer, wenn ich die Wahl habe von 100 Bildern 90 fokussiert zu bekommen, dann kommt der Wunsch auf, dieses Ergebnis gegen das von 100 Bilder nur 10 zu bekommen, auszutauschen.

Sicher ist im Hobbybereich nicht jedes Bild wichtig, aber damit muss man auch umgehen könne, wer das nicht kann wechselt halt zu Nikon, fertig. Ich musste auch erst einmal an mir arbeiten um nicht nach Nikon zu wechseln, aber dadurch sind die Ergebnisse bzw. die verwertbaren Bilder nicht besser oder mehr geworden.

Man muss nur ab und zu mal ehrlich zu sich selber sein, dann braucht man weder Nikon noch eine K7, sondern nur Ausdauer und etwas mehr Zeit um an ein Bild zu kommen. Eventuell gehen auch mehr Bilder durch die Lappen als es einem manchmal lieb ist, aber dann habe ich mir wieder gesagt, es ist doch NUR ein Hobby, was soll es also bringen immer diesem Trend in den Foren hinterher zu watscheln und alles zu kaufen was nicht Niet und Nagelfest ist.

Dieser Massentrieb ist nur noch bedauernswert und wird jedes Jahr aufs Neue angestachelt, hauptsächlich durch Verkäufer und Händler in den Foren. Ich habe mich nun aus diesem DSLR Spiel zurückgezogen, es ist, wenn man richtig darüber nachdenkt, nicht mehr im Rahmen eines normalen Hobbys zu vertreten.

Wenn ich dann unseren alten Pressefotografen mit seiner Canon 300D auf den Gemeindefesten und Sportveranstaltungen herumlaufen sehe, frage ich mich, was ich bisher nicht begriffen habe?;)

Gruß
det
 
...Ich möchte noch auf den kleinen aber feinen Unterschied zwischen K20 und GX20 eingehen.
Entgegen der allgemeinen Meinung, diese beiden Kamera seien identisch, habe ich andere Erfahrungen gemacht.
[...]
Mit der GX20 hatte ich immer erhebliche Back- bzw. Frontfocus Probleme, welche über die AF-Korrektur nicht in den Griff zu bekommen waren (habe drei GX20 getestet). ...

Ohne die Aussage von rudi1000 in Frage zu stellen, bei mir funktioniert das Tamron an der GX-20 einwandfrei und ist meine meistgenutzte Linse (überwiegend Portrait und Sport).

Gruß, mitlattus
 
@Petra, Rud
Vielen Dank jetzt schon. Bin in der nächsten Woche im Urlaub und nicht online. Also lasst Euch Zeit. :D
Falls jemand von Euch einen Hund hat, bitte als Übungsobjekt nutzen. Natürlich in Bewegung. :evil: Hunde sind meine häufigsten Motive.
 
Ich kenne den Unterschied zwischen Bewegungsunschärfe und Fehlfokus!!
Habe ich was verpasst? Egal.
Mir ging es nur darum richtigzustellen, dass der Geschwindigkeitsunterschied (NachführAF) zwischen dem Tamron und dem Sigma gravierend ist.
Ich hatte durchaus schon den direkten Vergleich mit dem Canon 70-200 2,8 (an der 450D) und fand den Unterschied nicht übermäig gross.
Sicherlich alles eine Ansichtssache und Sport/Volgelbilder sind auch nicht unbedingt mein Schwerpunkt.
Gruss Alex
 
Ich will ja nicht nerven. Aber hat denn keiner das Tamron schon an der K-7 getestet? :angel:

Doch - gestern ;).
Ein paar Bilder findest du im Bilderthread zur K-7.

Erstes Fazit: Es ist deutlich schneller als an der K100D, längeres Hin- und Hergeeiere des AF gibt es eigentlich nur noch bei sehr schwierigen Motiven (z.B. beim Fotografieren durch Gitter oder mit sehr viel Blättern im Hintergrund), ich treffe mein Motiv irgendwie genauer (liegt vielleicht auch am besseren Sucher). Bei Offenblende ist manchmal eine Belichtungskorrektur von -1/3 bis - 2/3 Blenden sinnvoll.
Und vielleicht ist es Einbildung - aber es kommt mir wesentlich leiser vor als an der K100!

Fürs Erste bin ich jedenfalls begeistert!

Gruß
Petra
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten