Vorallem, wenn ich mit Dreibeinstativ, SVA und 2 Sek. Selbstauslöser fotografiert habe. Jaja.
Den AF solltest du in einer hellen Umgebung testen. O-Ton Canon: "bei üblicher Bürobeleuchtung"
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Vorallem, wenn ich mit Dreibeinstativ, SVA und 2 Sek. Selbstauslöser fotografiert habe. Jaja.
Hi,
das ist eine Croplinse, also musst Du mit der Vignettierung bei Offenblende leben - wenn Du das nicht magst, brauchst Du ein EF 17-40 L, dann hast Du auch bei Offenblende am Crop keinerlei Vignette. PTlens hilft aber.
Dann würde ich das ganze mal im One Shot AF probieren. Warum? Meine Erfahrung mit Fremdlinsen an Canon DSLRs und ServoAF ist, dass die gerne sehr exzessiv hin und her zuckeln, grade 2,8er Linsen. Also mach mal One Shot und probier nochmals. Ab besten vom Stativ, denn bei der Enferung ist Dein schärfebereich bei 2,8 nur ein paar Millimeter.
Btw. Du hast (hattest) das EF 50 1,0 ?
1. Vignettierung bezeichnet Abschattungen an den Bildrändern. Hat rein garnichts mit der Schärfe zutun und sollte bei 50mm und ner 2.8er Blende nicht auftreten..
2. Man braucht kein L-Objektiv um vignettierungsfreie und scharfe Bilder zu bekommen.
3. Crop-Kameras neigen (besonders im WW-Bereich) weniger zum Vignettieren als welche mit VF. .
Gerade habe ich einige Vergleichsaufnahmen gemacht. Das Tamron wurde hierbei mit dem Canon EF 28-80mm 3,5-5,6 verglichen. Das Canon Objektiv ist das Kitobjektiv einer EOS 500N.
1. Bild : Tamron 50mm 2.8
2. Bild : Tamron 50mm 5.6
3. Bild : Canon 50mm 5.6 (Offenblende)
Leider ist mir hierbei aufgefallen, dass das Tamron bei 50mm und Blende 5.6 genauso gut ist, wie das Canon bei 50mm und Offenblende (5.6)
Also ist die Schärfeleistung wirklich niedrig beim Tamron. Es ist vergleichbar mit einem 20 € Objektiv!!!![]()
. Da habe ich bei weiten mehr vom Tamron verlangt. Bei mir ist das Tamron durchgefallen. Was sagt ihr dazu? Ist das normal oder habe ich wirklich eine Gurke abbekommen?
Das Canon ist sogar minimal besser!!!![]()
![]()
![]()
Hallo Ceppou
sei mir net böse aber was hast Du den da wieder fotografiert. Geh doch einfach mal raus, such Dir ein schönes Motiv von einer normalen Straße mit Häuser und Autos ( kann man die Schärfe ganz gut bei Crops an den Nummerschilder beurteilen aber geh net wieder zu nah ran Abstand!!! ) oder geh in den Wald.
...oder nimm Dir nen hübsches Mädel mit raus,da macht das Testen dann am meisten Spass!![]()
Am Gesichtern läßt sich Schärfe immer sehr gut beurteilen!
Dieser liegt bei Dir nämlich lediglich 3 - 5 mm vor, bzw. hinter dem Fokuspunkt.
Da bleibt nur, üben üben üben.
Lohnende Motive zum Test wären noch
Nigerianer im unbeleuchteten Elbtunnel.
und Teakholz im Teereimer.
Gruß Volker![]()
...oder nimm Dir nen hübsches Mädel mit raus,da macht das Testen dann am meisten Spass!![]()
Am Gesichtern läßt sich Schärfe immer sehr gut beurteilen!
Du hast aber vergessen zu ewähnen, dass der Motivabstand noch eine Rolle Spielt... die +/- 5mm gelten bei 50mm Brennweite und 0,5m Abstand... um auf +/-3mm zu kommen muss man schon auf 40cm ran
Boah, Mensch bist Du schlau! Der OP hatte sich aber neben der Schärfeproblematik explizit auch über die Vignettierung gewundert (vielleicht das Originalpost nochmal lesen?) und genau darauf habe ich mich bezogen.1. Vignettierung bezeichnet Abschattungen an den Bildrändern. Hat rein garnichts mit der Schärfe zu tun
LOL. MAch Dich mal schlau wo der Unterschied liegt bei einem für Crop gerechneten Objektiv (Di II bei Tamron) und einem für Vollformat, wo beim Cropbody nur der "Sweet Spot" genutzt wird, und somit auch bei Offenblende kaum Vignettierung entsteht.und sollte bei 50mm und ner 2.8er Blende nicht auftreten.
Korrekt. Siehe oben - ich habe das 17-40 vorgheschlagen, da es eine VF Linse ist und somit am Crop bei Offenblende kaum vignettiert. Du kannst auch eine EF-S 17-55 für 1000 Euro kaufen, das vignettiert aber bei Offenblende recht heftig, wie alle für Crop gerechneten Objektive2. Man braucht kein L-Objektiv um vignettierungsfreie und scharfe Bilder zu bekommen.
Wenn man Vollformatlinsen benutzt -> ja. Andernfalls -> nein.3. Crop-Kameras neigen (besonders im WW-Bereich) weniger zum Vignettieren als welche mit VF.
Toll, Du kannst einen Tiefenschärferechner bedienen4. Bei einer geschätzen Entfernung von ca. 3m ergeben sich bei F2.8 ca. 40cm Schärfentiefe. Bei 2m Entfernung immernoch fast 20cm.
[x] DoneLasse mich immer noch gerne eines Besseren belehren.