• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron produziert unscharfes Bild!

  • Themenersteller Themenersteller Ceppou
  • Erstellt am Erstellt am
Vorallem, wenn ich mit Dreibeinstativ, SVA und 2 Sek. Selbstauslöser fotografiert habe. Jaja.

Den AF solltest du in einer hellen Umgebung testen. O-Ton Canon: "bei üblicher Bürobeleuchtung"
 
AW: Was ist das...?

Hi,
das ist eine Croplinse, also musst Du mit der Vignettierung bei Offenblende leben - wenn Du das nicht magst, brauchst Du ein EF 17-40 L, dann hast Du auch bei Offenblende am Crop keinerlei Vignette. PTlens hilft aber.

Dann würde ich das ganze mal im One Shot AF probieren. Warum? Meine Erfahrung mit Fremdlinsen an Canon DSLRs und ServoAF ist, dass die gerne sehr exzessiv hin und her zuckeln, grade 2,8er Linsen. Also mach mal One Shot und probier nochmals. Ab besten vom Stativ, denn bei der Enferung ist Dein schärfebereich bei 2,8 nur ein paar Millimeter.

Btw. Du hast (hattest) das EF 50 1,0 ?

1. Vignettierung bezeichnet Abschattungen an den Bildrändern. Hat rein garnichts mit der Schärfe zutun und sollte bei 50mm und ner 2.8er Blende nicht auftreten.

2. Man braucht kein L-Objektiv um vignettierungsfreie und scharfe Bilder zu bekommen.

3. Crop-Kameras neigen (besonders im WW-Bereich) weniger zum Vignettieren als welche mit VF.

4. Bei einer geschätzen Entfernung von ca. 3m ergeben sich bei F2.8 ca. 40cm Schärfentiefe. Bei 2m Entfernung immernoch fast 20cm.

Lasse mich immernoch gerne eines Besseren belehren.
 
AW: Was ist das...?

1. Vignettierung bezeichnet Abschattungen an den Bildrändern. Hat rein garnichts mit der Schärfe zutun und sollte bei 50mm und ner 2.8er Blende nicht auftreten..

Jedes Objektiv vignettiert bei jeder Blende und jeder Brennweite... wie stark ist eine Frage der Qualität.

2. Man braucht kein L-Objektiv um vignettierungsfreie und scharfe Bilder zu bekommen.

Man braucht seeeehr teuere Objektive um eine vignettierungsfreie F2.8 zu haben... z.B. 1.2/50L = 0,12Ev bei F2.8!

3. Crop-Kameras neigen (besonders im WW-Bereich) weniger zum Vignettieren als welche mit VF. .

Kusie schrieb von Crop-Objektiven... diese neigen an Crop-Kameras eher zum Vignettieren als für KB gerechnete Objektive, da die äusseren Randbereiche, welche am stärksten vignettieren bei KB-Objektiven an Crop-Kameras nicht benutzt werden.

Ciao
M.
 
Gerade habe ich einige Vergleichsaufnahmen gemacht. Das Tamron wurde hierbei mit dem Canon EF 28-80mm 3,5-5,6 verglichen. Das Canon Objektiv ist das Kitobjektiv einer EOS 500N.

1. Bild : Tamron 50mm 2.8
2. Bild : Tamron 50mm 5.6
3. Bild : Canon 50mm 5.6 (Offenblende)

Leider ist mir hierbei aufgefallen, dass das Tamron bei 50mm und Blende 5.6 genauso gut ist, wie das Canon bei 50mm und Offenblende (5.6)
Also ist die Schärfeleistung wirklich niedrig beim Tamron. Es ist vergleichbar mit einem 20 € Objektiv!!! :mad: :mad: . Da habe ich bei weiten mehr vom Tamron verlangt. Bei mir ist das Tamron durchgefallen. Was sagt ihr dazu? Ist das normal oder habe ich wirklich eine Gurke abbekommen?

Das Canon ist sogar minimal besser!!! :mad: :mad: :mad:

Hallo Ceppou
sei mir net böse aber was hast Du den da wieder fotografiert. Geh doch einfach mal raus, such Dir ein schönes Motiv von einer normalen Straße mit Häuser und Autos ( kann man die Schärfe ganz gut bei Crops an den Nummerschilder beurteilen aber geh net wieder zu nah ran Abstand!!! ) oder geh in den Wald. Nimm ein Stativ mit damit nix verwackelt und die Bilder vergleichbar bleiben. Das kann doch nicht so schwer sein.
Diese Nahaufnahmen sind doch zu nix zu gebrauchen, übrigens schaut das Bild vom Canon auch zu unscharf aus.
Du kannst auch in der Suche einfach mal Tamron eingeben dann findest du bestimmt 100 Bilder wie das die anderen User machen.
Gruß
 
Da bleibt nur, üben üben üben.

Lohnende Motive zum Test wären noch

Nigerianer im unbeleuchteten Elbtunnel.
und Teakholz im Teereimer.

Gruß Volker ;)
 
Was da machmal von den Kameras verlangt wird......
Ich gehe mal aus, dass du nicht manuell fokussiert hast, oder?
Ich denke das Problem hier ist, dass der Fokus nicht da liegt wo du ihn gerne hättest.
Aber schau dir das Bild doch noch einmal genau an. Wie soll das eine 400d schaffen? Laut exif-Daten war es ziemlich duster. Und dann fokussierst du einen relativ kontrastarmen Schrank / eine Schublade. Da ist das Ergebnis ganz normal.
 
Hallo Ceppou
sei mir net böse aber was hast Du den da wieder fotografiert. Geh doch einfach mal raus, such Dir ein schönes Motiv von einer normalen Straße mit Häuser und Autos ( kann man die Schärfe ganz gut bei Crops an den Nummerschilder beurteilen aber geh net wieder zu nah ran Abstand!!! ) oder geh in den Wald.

...oder nimm Dir nen hübsches Mädel mit raus,da macht das Testen dann am meisten Spass!;)
Am Gesichtern läßt sich Schärfe immer sehr gut beurteilen!
 
Hallo,

für mich ist das Foto komplett unscharf. Das liegt aber wohl daran, dass hier nicht mit Stativ fotografiert wird. Du bist schon rein durch Dein Atemen aus dem Schärfebereich. Dieser liegt bei Dir nämlich lediglich 3 - 5 mm vor, bzw. hinter dem Fokuspunkt. Sprich, anfokussiert und während des Durchdrückens des Auslösers nur 5 mm nach vorne oder hinten bewegt und schon ist das Foto unscharf. noreflex hat mir mal folgenden interessanten Link zur Verfügung gestellt: http://www.dofmaster.com/dofjs.html Wir haben gerade in einem anderen Thread eine Diskussion um die geringe Schärfentiefe bei f/2,8 in Verbindung mit dem Sigma EX 50-150.

Beste Grüsse,
Thomas.
 
Du hast aber vergessen zu ewähnen, dass der Motivabstand noch eine Rolle Spielt... die +/- 5mm gelten bei 50mm Brennweite und 0,5m Abstand... um auf +/-3mm zu kommen muss man schon auf 40cm ran

Hallo Thunderclap,

er hatte ja irgendwo im Thread 40 - 60 cm Motivabstand angegeben. Also hat er wohl ganz schön hin und her gewackelt.

Beste Grüße,
Thomas.
 
AW: Was ist das...?

1. Vignettierung bezeichnet Abschattungen an den Bildrändern. Hat rein garnichts mit der Schärfe zu tun
Boah, Mensch bist Du schlau! Der OP hatte sich aber neben der Schärfeproblematik explizit auch über die Vignettierung gewundert (vielleicht das Originalpost nochmal lesen?) und genau darauf habe ich mich bezogen.

und sollte bei 50mm und ner 2.8er Blende nicht auftreten.
LOL. MAch Dich mal schlau wo der Unterschied liegt bei einem für Crop gerechneten Objektiv (Di II bei Tamron) und einem für Vollformat, wo beim Cropbody nur der "Sweet Spot" genutzt wird, und somit auch bei Offenblende kaum Vignettierung entsteht.

2. Man braucht kein L-Objektiv um vignettierungsfreie und scharfe Bilder zu bekommen.
Korrekt. Siehe oben - ich habe das 17-40 vorgheschlagen, da es eine VF Linse ist und somit am Crop bei Offenblende kaum vignettiert. Du kannst auch eine EF-S 17-55 für 1000 Euro kaufen, das vignettiert aber bei Offenblende recht heftig, wie alle für Crop gerechneten Objektive

3. Crop-Kameras neigen (besonders im WW-Bereich) weniger zum Vignettieren als welche mit VF.
Wenn man Vollformatlinsen benutzt -> ja. Andernfalls -> nein.

4. Bei einer geschätzen Entfernung von ca. 3m ergeben sich bei F2.8 ca. 40cm Schärfentiefe. Bei 2m Entfernung immernoch fast 20cm.
Toll, Du kannst einen Tiefenschärferechner bedienen :rolleyes: Der Abstand bei dem im ersten Thread gezeigten Pfahl war aber kaum 2 m, und erst recht nicht 3 m.

Lasse mich immer noch gerne eines Besseren belehren.
[x] Done :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten