• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron bringt sein 17-50mm 2.8 mit Stabi raus

Es wird auch keine Profioptik werden. Das Gewicht sagt doch schon wie beim Vorgänger -> Plastik und der Preis deutet auch nicht auf das allerbeste hin.

Aber für amitionierte Fotoeinsteiger oder Amateure wird es eine super Optik sein die bezahlbar ist.

Z.B. für jemand der gerne seine Tiere fotografiert und nicht Blitzen mag und dazu es gern auf Reisen nimmt. Dem könnte ich eine D40+Tamron 17-50 empfehlen. So als Allround und immerdrauf können viele Leute damit Glücklich werden.
 
Warum soll man nicht zur blauen Stunde bei 30mm , 2.8 und z.B. 1/10 fotografieren wenn ein Stabi das ermöglicht

Weil die Ergebnisse bei f/8 0.8s mit Stativ und ohne Stabi im Allgemeinen sichtbar besser werden. Dann kann ich gleich auch noch die ISO auf dem Minimum lassen und habe bessere Kontrolle ueber die Bildgestaltung.

Nicht-statische Motive kann ich mit 1/10s eh nicht fotografieren.
 
Vom Ergebnis her richtig, aber wer schleppt schon immer ein Stativ mit sich rum ?
 
Ich hoffe das dieses Objektiv unter 500 Euro kostet. Wenn die Qualität stimmt, würde ich es mir holen. Aber da bin ich bei Tamron recht zuversichtig.
 
Es wird auch keine Profioptik werden. Das Gewicht sagt doch schon wie beim Vorgänger -> Plastik und der Preis deutet auch nicht auf das allerbeste hin.

Das alte Vorurteil "Nur was teuer ist ist auch gut" ist wohl einfach nicht totzukriegen... :mad:
Seit wann ist allein der Preis ein sicheres Indiz für Qualität:confused:

Zumindest das alte 17-50er ist sicher kein billiges Plastikteil, nur weil die schwere Ausführung mit Abdichtung fehlt...
Ich kenne einen Fotografen der die Tamrons 17-50 f2,8 und 28-70 f2,8 als Profi einsetzt. Darf der das? Sind doch keine "Profioptiken"...:D Oder pfuscht der? Sind die damit entstandenen Bilder jetzt schlechter oder hat er auf optisches Potenzial verzichtet? Nicht auszudenken...:eek:

Und welcher Preis denn? Steht der schon irgendwo?
 
Das alte Vorurteil "Nur was teuer ist ist auch gut" ist wohl einfach nicht totzukriegen...
Seit wann ist allein der Preis ein sicheres Indiz für Qualität

Okay ich hab wieder den großen Fehler gemacht und das Wort Profi mißbraucht. Professionell bedeutet ja eh "nur" das jemand mit seinem Werkzeug Geld verdient. Manch ein Hobbyfotograf macht bessere Bilder als ein Profi, einfach weil er keinen Zwang hat damit Geld zu machen.

Auch mag ich keine Kontrastverstärker meiner Aussagen. Ich habe nicht gesagt das es teuer sein muss um gut zu sein, sondern das Tamron es eher so positioniert das es für den gehobenen Einstieg passt.

Ich hatte selber ein 17-50 und war sehr zufrieden bis ich mit Zoomen aufgehört habe :-)
 
Nö!
Wenn Nikon ein 17-55 mm 1:2,8G IF-ED VRII bringt kostet das bei der Nikon-Philosophie doch locker 1700€ :mad:
Das ist ja gerade ein Grund zum Tamron zu greifen. Ich dachte auch weniger an einen Angriff auf das 17-55, sondern eher auf die anderen Objektive. Ich zum Beispiel habe mich mit dem 16-85 bewusst für den Bildstabi und gegen die Lichtstärke entschieden. Damals stand das alte Tamron ebenfalls zur Auswahl. Totzdem hätte ich am liebsten zu einer Kombination aus beidem gegriffen, die höchstwahrscheinlich noch günstiger gewesen wäre. Ich denke auch, dass das 18-105 Tamron ordentlich zu schaffen macht - Bildstabi und ein sehr großer Brennweitenbereich.

Zum Stativ und immer dabei: Ich bin letztens in Oberhausen aus dem Centro vertrieben worden weil ich ein Stativ benutzt habe.
 
Wenn ich bewusst fotografieren gehe verzichte ich eher auf eines der Objektive als aufs Stativ. Das Stativ ist genauso wichtig wie die Kamera selbst.

Wenn ich blaue Stunde fotografieren will, habe ich immer ein Stativ dabei.
Zwei Meinungen, ähnliche Standpunkte. Es gibt aber auch andere. :lol: Zum Beispiel: Ich bin zu faul, immer ein Stativ mit mir herumzuschleppen; da kommt mir ein lichtstarkes Zoom mit Bildstabilisator gerade recht.

Aber keine Angst: Ich mach da kein Dogma daraus! :evil:
.
 
sollen alle vermeintlichen und tatsächlichen profis doch stative schleppen bis ihr rücken bricht oder sie verhaftet werden, oder aber erkennen, dass stative gar nicht überall aufbaubar sind wo andere einfach abdrücken.

ich finde so ein objektiv hat gefehlt und werde es mir auf jeden fall kaufen solange es nicht noch schlimmer vignetiert als mein 18-135, was fast unvorstellbar ist :evil:

achja, meine nächste kamera ist eine mit bodystabilisator...denn lichtstarke+stabilsierte festbrennweiten sind m.e. eine unschlagbare kombination bei der ich nicht aus "entweder oder" auswählen will nur weil mir das eine m.e. "§$"§$ marketingabteilung vorschreibt.
 
Finde ich jetzt nicht so. Was ist denn der UVP? 600 EUR? Das 17-50/2.8 ohne Stabi hat einen UVP von 469 EUR....

Also einen Tamron mit stabi für 900 Euro finde ich schon sehr happig!
Lt. Fotomagazin: "....Der Verkaufspreis steht noch nicht fest, bei Tamron sind rund 900 Euro im Gespräch......"
 
Also einen Tamron mit stabi für 900 Euro finde ich schon sehr happig!
Lt. Fotomagazin: "....Der Verkaufspreis steht noch nicht fest, bei Tamron sind rund 900 Euro im Gespräch......"

Kann ich mir nicht vorstellen. In den USA ist die Preisempfehlung irgendwas mit 6xx Dollar.
 
sollen alle vermeintlichen und tatsächlichen profis doch stative schleppen bis ihr rücken bricht oder sie verhaftet werden, oder aber erkennen, dass stative gar nicht überall aufbaubar sind wo andere einfach abdrücken.

Dafuer gibt es ja kleine und leichte Stative ;). Meinem Ruecken geht es gut, verhaftet wurde ich noch nicht und ueberall, wo ich mein Stativ aufbauen wollte, konnte ich das bisher. Wenn neben mir irgendjemand einfach abdrueckt, kann ich damit leben - ich hab das auch versucht, meist sind die Ergebnisse nicht so berauschend.

Ich hab ja nichts gegen Leute, die einen Stabi nutzen. Was mich etwas irritiert, sind Leute, die auf Pixelebene nach Fehlern suchen und sich ueber das Rauschen bei ISO 800 mokieren, dann aber nicht bereit sind, den einfachsten und guenstigsten Weg einzuschlagen, welcher das Bildergebnis massiv verbessert - naemlich das Stativ.

Uebrigens, wenn ich mit meinem 70-300 VR bei 300mm und 1/125s (Stabi ein) Fotos mache, werden sie scharf. Vom Stativ und ohne Stabi werden sie sichtbar schaerfer.
 
Toll jetzt hat Tamron eine seiner Scherben mit Stabi rausgebracht 0.o
Für Einsteiger und Amateure bestimmt ne Weile lustig und/oder nett, aber dabei bleibts dann irgendwie auch.
Wenn ich ne Linse massivst abblenden muss um auch nur ansatzweise Schärfe zu bekommen nutzt der beste Stabi nix ^^
 
wie wir schon öfter feststellten darf nichteinmal überall sein stativ aufstellen -sofern man eines dabei hat- oder es ist nicht möglich oder aber die zeit fehlt....ooooder die aufnahme ist nur mit stabi möglich.

wenn man nun nicht immer sein angeblich leichtes (und am besten noch 30cm packmaß) stativ dabei hat ist ein stabi eine extrem tolle sache. man nimmt nämlich bloß noch die kamera mit.

kleiner, leichter und flexibler gehts mit einem stativ nicht. und nein, ich habe keine lust bei städtereisen ein stativ mitzunehmen nur weil mein kamerahersteller meint lichtstark+stabi nicht umsetzten zu müssen.

während ich so also mit iso 200 UND größerer schärfentiefe fotos machen kann muss man mit lichtstarken objektiven nicht nur abblenden sondern auch zb mit iso 1600 oder gar iso 3200 fotografieren ODER seinen brocken von stabilen objektiv mitschleppen - praktisch.

was mir immer unverständlich bleiben wird, ist die unmenge an contra-stabi posts in themen die all jene eigentlich nicht mal öffnen sollten, wird hier doch das undingt besprochen oder angekündigt.

wer zwingt alle contra-stabi personen den zu nutzen?

genauso wars hier immer mit sensorreinigung, live-view und video.
solange es olympus, sony,pentax -wer auch immer- anbietet ist es böööööse kaum bietet es aber canon oder nikon an, ist es nicht nur ok, nein es war natürlich schon immer so oder die forderung danach bestand schon immer; auch wenn der/diejenige noch letzte woche einen post zum thema "warum ich meinen sensor lieber selbst reinige" verfasst hat.

genauso ist es hier auch, sobald canon oder nikon (endlich) einen bodystabi anbieten werden die unkenrufe verschwunden sein.....wenn sie das denn einmal tun sollten.

nachdem sie aber ihre kitobjektive stabilisieren scheint es doch nicht ganz egal zu sein; außerdem wird m.e. der stabi von diesen beiden herstellern -vorallem von nikon- unterschätzt; spätestens wenn die verkaufszahlen zurückgehen oder der unmut unter den käufern -ich finde kein nikon mit stabi- auch einmal nikon ereichen sollte, dann werden sie von heute auf morgen so einen umsetzten.
insbesonders dann wenn sie lt. einem post hier selbst schreiben lichtstärke+objektivstabi sei so schwer möglich - dann sage ich: "selbst schuld?" es hält sie keiner davon aber endlich einen in den body zu bauen.

das beispiel pentax finde ich hier interessant, die angeblich ein patent auf objektivstabis haben diese aber nicht nutzen; genauso wie sony und olympus. und keiner kann mir erzählen, dass die ingeneure dieser hersteller komplett *"§$ sind, sie haben nur niemals "film stabilisiert" wie canikon.

auch wenn es für nikon nun dieses tamron geben wird, steht für mich fest, dass meine nächste kamera einen bodystabi haben muss! finde ich die dann nicht bei nikon wird eben auch nichts mehr von denen gekauft.

Toll jetzt hat Tamron eine seiner Scherben mit Stabi rausgebracht 0.o
Für Einsteiger und Amateure bestimmt ne Weile lustig und/oder nett, aber dabei bleibts dann irgendwie auch.
Wenn ich ne Linse massivst abblenden muss um auch nur ansatzweise Schärfe zu bekommen nutzt der beste Stabi nix ^^

und dein 18-55 ist optisch natürlich DAS objektiv? was hilft dir die lichtstärke deines 135 wenn du abblenden musst weil du mehr schärfentiefe willst?
 
wie wir schon öfter feststellten darf nichteinmal überall sein stativ aufstellen -sofern man eines dabei hat- oder es ist nicht möglich oder aber die zeit fehlt....ooooder die aufnahme ist nur mit stabi möglich.

wenn man nun nicht immer sein angeblich leichtes (und am besten noch 30cm packmaß) stativ dabei hat ist ein stabi eine extrem tolle sache. man nimmt nämlich bloß noch die kamera mit.

kleiner, leichter und flexibler gehts mit einem stativ nicht. und nein, ich habe keine lust bei städtereisen ein stativ mitzunehmen nur weil mein kamerahersteller meint lichtstark+stabi nicht umsetzten zu müssen.

während ich so also mit iso 200 UND größerer schärfentiefe fotos machen kann muss man mit lichtstarken objektiven nicht nur abblenden sondern auch zb mit iso 1600 oder gar iso 3200 fotografieren ODER seinen brocken von stabilen objektiv mitschleppen - praktisch.

was mir immer unverständlich bleiben wird, ist die unmenge an contra-stabi posts in themen die all jene eigentlich nicht mal öffnen sollten, wird hier doch das undingt besprochen oder angekündigt.

wer zwingt alle contra-stabi personen den zu nutzen?

genauso wars hier immer mit sensorreinigung, live-view und video.
solange es olympus, sony,pentax -wer auch immer- anbietet ist es böööööse kaum bietet es aber canon oder nikon an, ist es nicht nur ok, nein es war natürlich schon immer so oder die forderung danach bestand schon immer; auch wenn der/diejenige noch letzte woche einen post zum thema "warum ich meinen sensor lieber selbst reinige" verfasst hat.

genauso ist es hier auch, sobald canon oder nikon (endlich) einen bodystabi anbieten werden die unkenrufe verschwunden sein.....wenn sie das denn einmal tun sollten.

nachdem sie aber ihre kitobjektive stabilisieren scheint es doch nicht ganz egal zu sein; außerdem wird m.e. der stabi von diesen beiden herstellern -vorallem von nikon- unterschätzt; spätestens wenn die verkaufszahlen zurückgehen oder der unmut unter den käufern -ich finde kein nikon mit stabi- auch einmal nikon ereichen sollte, dann werden sie von heute auf morgen so einen umsetzten.
insbesonders dann wenn sie lt. einem post hier selbst schreiben lichtstärke+objektivstabi sei so schwer möglich - dann sage ich: "selbst schuld?" es hält sie keiner davon aber endlich einen in den body zu bauen.

das beispiel pentax finde ich hier interessant, die angeblich ein patent auf objektivstabis haben diese aber nicht nutzen; genauso wie sony und olympus. und keiner kann mir erzählen, dass die ingeneure dieser hersteller komplett *"§$ sind, sie haben nur niemals "film stabilisiert" wie canikon.

auch wenn es für nikon nun dieses tamron geben wird, steht für mich fest, dass meine nächste kamera einen bodystabi haben muss! finde ich die dann nicht bei nikon wird eben auch nichts mehr von denen gekauft.



und dein 18-55 ist optisch natürlich DAS objektiv? was hilft dir die lichtstärke deines 135 wenn du abblenden musst weil du mehr schärfentiefe willst?

Was denkst du warum bei meinem 18-55 zum Verkauf dabeisteht? ;)
Und was mir die Lichtstärke meines 135ers nutzt? Die Frage meinst du nicht wirklich ernst, oder?
Allerdings stimme ich dir in dem Punkt zu das Nikon definitiv mal über einen Body mit Stabi drin nachdenken sollte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten