• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron bringt sein 17-50mm 2.8 mit Stabi raus

Wenn ich ne Linse massivst abblenden muss um auch nur ansatzweise Schärfe zu bekommen nutzt der beste Stabi nix ^^

Na komm, so schlecht war mein 17-50 nicht, so wie das 50 1,4 bei f2 und auch mein 28-75 ist scharf bei f2,8.

Bist eben mehr der Festbrennweitentyp.

Güßre
 
Was denkst du warum bei meinem 18-55 zum Verkauf dabeisteht? ;)
Und was mir die Lichtstärke meines 135ers nutzt? Die Frage meinst du nicht wirklich ernst, oder?
Allerdings stimme ich dir in dem Punkt zu das Nikon definitiv mal über einen Body mit Stabi drin nachdenken sollte.
hab halt nur deine signatur angesehen, da stehst nicht drinnen.

wenn du dir meinen post nocheinmal druchliest zur lichtstärke, dann steht dort noch
was hilft dir die lichtstärke deines 135 wenn du abblenden musst weil du mehr schärfentiefe willst?
-> was nützt sie die nun wenn du das willst?
 
Toll jetzt hat Tamron eine seiner Scherben mit Stabi rausgebracht 0.o
Für Einsteiger und Amateure bestimmt ne Weile lustig und/oder nett, aber dabei bleibts dann irgendwie auch.
Wenn ich ne Linse massivst abblenden muss um auch nur ansatzweise Schärfe zu bekommen nutzt der beste Stabi nix ^^

.... das 17-50er hast Du aber schon mal genutzt, oder? War es auch korrekt justiert? Ich kenn nur das 28-75er, aber ich geh mal davon aus dass das 17-50er nicht so viel schlechter ist. Das 28-75er kann ich bei f/4 nicht mehr vom 50/1.4 bei f/4 unterscheiden. Bei f/2.8 ist die 50er FB etwas besser, aber nicht viel.

wie wir schon öfter feststellten darf nichteinmal überall sein stativ aufstellen -sofern man eines dabei hat- oder es ist nicht möglich oder aber die zeit fehlt....ooooder die aufnahme ist nur mit stabi möglich.

Ja, ich denke hier zeigen sich unterschiedliche Ansaetze. Unter Zeitdruck habe ich noch kaum ein brauchbares Foto zustande gebracht... fuer statische Motive sollte man sich auch Zeit nehmen, meiner Meinung nach - sie laufen ja nicht weg.

was mir immer unverständlich bleiben wird, ist die unmenge an contra-stabi posts in themen die all jene eigentlich nicht mal öffnen sollten, wird hier doch das undingt besprochen oder angekündigt.

Mein Post war nicht gegen den Stabi gerichtet, er war nur ein Hinweis darauf, dass ich nicht ganz verstehe, wieso man bei f/2.8 und mit Stabi die blaue Stunde fotografieren moechte. In der Situation ergibt ein Stativ einfach mehr Sinn.

wer zwingt alle contra-stabi personen den zu nutzen?

Niemand. Ich beschwere mich ja auch nicht ueber einen Stabi. Ich kann nur die ungehemmte Euphorie einiger nicht verstehen.

genauso wars hier immer mit sensorreinigung, live-view und video.
solange es olympus, sony,pentax -wer auch immer- anbietet ist es böööööse kaum bietet es aber canon oder nikon an, ist es nicht nur ok, nein es war natürlich schon immer so oder die forderung danach bestand schon immer; auch wenn der/diejenige noch letzte woche einen post zum thema "warum ich meinen sensor lieber selbst reinige" verfasst hat.

Keine Ahnung. Ich hab keine Sensorreinigung und auch nicht das Gefuehl, sie zu brauchen. Wenn meine naechste Kamera sie hat, fein, ich werde mich nicht beschweren. Ich werde mich aber auch nicht beschweren, wenn sie sie nicht hat.

LiveView habe ich auch nicht. Ich finds aber aus genau einem Grund sinnvoll - wegen des Kontrast-AF vom Stativ, der genauer scharf stellen kann als der Phasendetektions-AF. Ansonsten brauche ich es nicht.

Video hab ich auch nicht. Ich hab auch nix dagegen, wenns in meiner naechsten Kamera drin ist, brauchen werde ich es wohl aber nicht.

genauso ist es hier auch, sobald canon oder nikon (endlich) einen bodystabi anbieten werden die unkenrufe verschwunden sein.....wenn sie das denn einmal tun sollten.

Go ahead. Ich hab nichts gegen einen Bodystabi, hat sicher Vorteile. Ich komm halt auch ganz gut ohne klar, aber hab ich je irgendwo behauptet, der Bodystabi sei nicht sinnvoll?

auch wenn es für nikon nun dieses tamron geben wird, steht für mich fest, dass meine nächste kamera einen bodystabi haben muss! finde ich die dann nicht bei nikon wird eben auch nichts mehr von denen gekauft.

Fair enough. Fuer mich sind andere Kriterien entscheidender.
 
............
 
Mein Post war nicht gegen den Stabi gerichtet, er war nur ein Hinweis darauf, dass ich nicht ganz verstehe, wieso man bei f/2.8 und mit Stabi die blaue Stunde fotografieren moechte. In der Situation ergibt ein Stativ einfach mehr Sinn.

das habe ich dann wohl falsch verstanden.
ich schleppe zwar auch öfter mein stativ mit gerade kürzlich hatte ich keines dabei und habe mich darüber gefreut, dass ich mein 18-55vr dabei hatte und mit iso 800-1600 fotos machen konnte :)

Fair enough. Fuer mich sind andere Kriterien entscheidender.
was der bauer nicht kennt ... ;)
ev. vermisst du sensorreinigung und andere 'features' nur deshalb nicht weil du sie nie verwendet hast bzw. schätzen gelernt hast. sieh dir doch nur die vielen makros hier im forum an, und dann vergleiche jene von olympuskameras mit jenen von canon oder nikon die KEINE sensorreiningung haben. bei olympus habe ich noch nie ein staubkorn auf dem foto entdeckt bei canikon ist oft das ganze bild damit übersäht was dann auch noch massig ebv nach sich zieht. besonders schlimm wenn sich eine faser auf den sensor verirrt hat die bei betrachtung am display nicht aufgefallen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Toll jetzt hat Tamron eine seiner Scherben mit Stabi rausgebracht 0.o
Für Einsteiger und Amateure bestimmt ne Weile lustig und/oder nett, aber dabei bleibts dann irgendwie auch.
Wenn ich ne Linse massivst abblenden muss um auch nur ansatzweise Schärfe zu bekommen nutzt der beste Stabi nix.
Das verstehe ich jetzt nicht. Das Tamron 17–50 soll bei offener Blende unscharf sein? Im Vergleich wozu? Ich war bislang immer der Meinung, es sei eines der schärfsten (Standard-)Zoomobjektive überhaupt und selbst bei offener Blende immer noch gut.


Was denkst du warum bei meinem 18-55 zum Verkauf dabeisteht?
Weil du mittlerweile Festbrennweiten bevorzugst? Falls ja: Dir sind deren Nachteile aber schon bewusst, oder? :cool:
.
 
Bodystabi bei Nikon?? Oh,oh ihr Ketzer :lol::lol:
Wenn es den Stabi beim 28-75 auch geben wird, dann werde ich zuschlagen.
17-50 ist mir leider etwas kurz.
Und wenn ich dann ein Stative mithabe schalte ich den Stabi einfach aus :D
 
Warum baut Tamron eigentlich kein neues 28 -105 2,8 mit Stabi.

Das alte soll ja wohl nich so dolle sein ? Oder doch der Geheimtip ?


Grßüe
 
Zuletzt bearbeitet:
Toll jetzt hat Tamron eine seiner Scherben mit Stabi rausgebracht 0.o
Für Einsteiger und Amateure bestimmt ne Weile lustig und/oder nett, aber dabei bleibts dann irgendwie auch.
Wenn ich ne Linse massivst abblenden muss um auch nur ansatzweise Schärfe zu bekommen nutzt der beste Stabi nix ^^

Mein Tamron (noch mit Stangen AF) ist bei Offenblende Scharf, auch wenn ich ein Auge auf den Goldenen Schnitt anfokussiere oder bei 17mm ein Objekt an der Nahgrenze mit Offenblende freistelle.

Es kann ja sein daß es Exemplare gibt die Fehlerhaft sind, dann war es in meinem Fall aber mein ehemaliges AF-S 17-55 :ugly:
Mit dem konnte ich keine solche Schärfe bei 2,8 erwarten, egal bei welcher Brennweite.

AF-Genauigkeit und CA sind ein anderes Thema..
 
Zuletzt bearbeitet:
kleiner, leichter und flexibler gehts mit einem stativ nicht. und nein, ich habe keine lust bei städtereisen ein stativ mitzunehmen nur weil mein kamerahersteller meint lichtstark+stabi nicht umsetzten zu müssen.

während ich so also mit iso 200 UND größerer schärfentiefe fotos machen kann muss man mit lichtstarken objektiven nicht nur abblenden sondern auch zb mit iso 1600 oder gar iso 3200 fotografieren ODER seinen brocken von stabilen objektiv mitschleppen - praktisch.


Was hätte ich hier tun sollen mit dem Stabilisierten Objektiv?
ISO3200 verwenden und nur mit Blende 5,6 fotografieren?

http://www.flickr.com/photos/26862546@N06/3126506082/sizes/o/in/set-72157611224282451/

Ich hätte mich in den allerwertesten gebissen, wenn ich hier mein Stativ nicht dabei gehabt hätte.
Selbst ein Objektiv mit Stabi ermöglicht so eine Aufnahme nicht.

Ich bin sicher kein Stabi-Gegner und hätte gegen einen Stabilisator in meinem Standardzoom nix einzuwenden.
Deshalb werde ich mein sehr gutes Objektiv aber sicher nicht gegen eine Variante mit Stabi tauschen.

So mancher Beitrag hier kommt mir doch vor als wäre der Fotograf nur halbherzig bei der Sache.
Am Stativ erkennt man den wahren Enthusiasten.
 
So mancher Beitrag hier kommt mir doch vor, als wäre der Fotograf nur halbherzig bei der Sache.
Am Stativ erkennt man den wahren Enthusiasten.
Ich finde ein Stativ auch für vieles ideal (siehe dein obiges Foto!) und habe mir vorgenommen, meines wieder mehr zu gebrauchen bzw. ein leichteres dazuzukaufen, das dann auch automatisch mehr unterwegs dabei ist. Gleichzeitig ist in vielen Fällen ein Bildstabilisator ideal, wenn man mal mit leichterem Gepäck unkompliziert unterwegs sein und ungezwungen-spontan fotografieren will.

Es gibt mehrere Wege zum ambitionierten Fotografieren. Jemand, der mit Stativ unterwegs ist, macht andere Bilder als einer, der ohne unterwegs ist. Ein Stativ kann auch behindern – manche Szene läuft einem davon, bevor man es eingerichtet hat.

Dann gibt es auch den Wohfühlfaktor. Wenn man wie ich das Fotografieren in erster Linie im Sinne von «Der Weg ist das Ziel» betreibt, macht das Hobby mit leichtem Gepäck oft mehr Spass, und dabei kann es genauso inspirierend und ernsthaft sein.

Manchmal wünsche ich mir Foren frei von Dogmatismus (das ist jetzt nicht auf jemanden speziell gemünzt). Anderseits würde dadurch wohl die Anzahl der Beiträge auf 25% schrumpfen.
.
 
Ich hätte mich in den allerwertesten gebissen, wenn ich hier mein Stativ nicht dabei gehabt hätte.

ohne es zu wissen nehme ich an, dass die belichtungszeit länger als 1/4 oder 1/8 sekunden war -> was ist das dann für ein vergleich?

in dem fall gibts keinen ersatz für ein stativ in vielen anderen fällen aber schon.
und nur weil DU dich als enthusiast bezeichnest meine ich, dass das noch lange kein grund ist andere als 'halbherzig bei der sache' zu bezeichnen nur weil sie nicht deinen weg gehen...
sind das dann eigentlich auch jene enthusiasten, die entweder keine kamera dabei haben oder 10kg ausrüstung schleppen?

es soll dann auch noch leute geben, denen es reicht 1-2 objektive auf reisen dabei zu haben weil sich deren urlaub nicht nur ums fotografieren dreht und sie in ihrem rucksack auch noch etwas anderes als fotozeugs dabei haben wollen.

es geht auch ohne stativ:


mit stativ etwas schwierig:
http://www.bilder-space.de/show.php?file=03.09IbkDGwqZhKeKVQq.JPG
und dann wären da noch all jene orte -die immer mehr werden- wo stative üerhaupt nicht erlaubt sind bzw. mit "kleinen" strafen von zb 5000€ belohnt werden dürfen.

@martian_23
eher auf 3% ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr habt mich völlig falsch verstanden.
Ich sage doch gar nicht daß man nur mit Stativ fotografieren kann.
Natürlich gibt es genügend Situationen in denen man freihand besser dran ist.

Ich wollte nur mal an einem Beispiel aufzeigen daß das "Allheilmittel" Stabilisator nicht wirklich ein Allheilmittel ist.
Das gezeigte Bild (28mm, f11, 30s, Iso100) hätte man sicher auch mit einem Stabilisierten Objektiv machen können. Iso 3200 und offenblende (2,8?)wäre mit Stabi locker haltbar gewesen.
Im Ergebnis käme dann ein verrauschtes Bild raus das vorne unscharf ist.

Und das hat nix mit "der Weg ist das Ziel" oder irgendwelchen Dogmen zu tun.
Das ist schlicht eine Frage des Anspruchs.
Wenn ich einmal in meinem Leben nach Australien komme und in Sidney die Oper während der blauen Stunde fotografiere dann werde ich den Teufel tun und mein Stativ daheim lassen.
 
Ich wollte nur mal an einem Beispiel aufzeigen daß das "Allheilmittel" Stabilisator nicht wirklich ein Allheilmittel ist.

ich denke das behauptet auch keiner, aber wenn dann leute die ein stativ verwenden als enthusiasten und jene die keines verwenden oder nur selten als "nicht ernshaft" dargestellt werden, ist das m.e. mehr als bloß 'ein stabi ist kein allheilmittel'.

ich bin der meinung ein enthusiast drückt sich entweder in den resultaten (fotos) aus oder aber zumindest im weg zu diesen, etwas durch improvisation oder in kauf nehmen von allem möglichen. etwa auch mit einem stativ den ganzen weg zu versperren. genauso ist für mich aber auch jemand ein "enthusiast" der in deiner situation ohne stativ eben alles unternommen hätte dennoch das foto zu machen. ev. mit kleineren kompromissen wie zb blende 8 und dafür 'nur' 15 sekunden und das ganze aufgelegt auf einer der stützen, auf einem beanbag, eine schulter, was auch immer... wobei hier in stabi ev. auch nützlich ist - weiß ich nicht, ich hatte meine kamera abgelegt und ihn deaktiviert :angel:

und weil hier ja auch in gewissem maße die diskussion läuft stabi vs. lichtstärke ....was hätte bei deinem foto eigentlich lichtstärke gebracht?

edit:
auch denke ich, dass iso 800 o.ä. ausgereicht hätte und dabei muss es nichtmal grenzenlos rauschen...
(iso 1600; 1/16s; f5,6;eq. 83mm)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist schlicht eine Frage des Anspruchs.
Wenn ich einmal in meinem Leben nach Australien komme und in Sidney die Oper während der blauen Stunde fotografiere dann werde ich den Teufel tun und mein Stativ daheim lassen.
Einverstanden! :top: Mir könnte das allerdings schon passieren – bei allem fotografischem Anspruch bin ich nicht immer so diszipliniert-systematisch. – Mit anderen Worten: ein Bildstabilisator ist für meine Art des Fotografierens genauso nützlich wie ein Stativ.
.
 
...genauso ist für mich aber auch jemand ein "enthusiast" der in deiner situation ohne stativ eben alles unternommen hätte dennoch das foto zu machen. ev. mit kleineren kompromissen wie zb blende 8 und dafür 'nur' 15 sekunden und das ganze aufgelegt auf einer der stützen, auf einem beanbag, eine schulter, was auch immer...

Wenn ich Kompromisse machen wollen würde, dann hätte ich mir keine sauteure DSLR gekauft sondern eine Bridge oder eine Panasonic TZ7.
Ich möchte meine Bilder aber gerne so wie ich das will und nicht so wie die Kamera "denkt"

Gehe ich von meinem Bild aus dann ist es nicht egal von welchem Standort das Bild gemacht wird und es ist auch nicht egal von welcher Höhe.. Ich hatte das Bild schon so im Kopf als ich nach Kölle gefahren bin und so hab ich es auch umgesetzt. Es hat nur den Fehler daß nicht genug abgeblendet wurde.

Lichtstärke hätte mir genausoviel gebracht wie ein Stabi. Gar nichts.
 
Wenn ich einmal in meinem Leben nach Australien komme und in Sidney die Oper während der blauen Stunde fotografiere dann werde ich den Teufel tun und mein Stativ daheim lassen.

Dann musst Du Dir aber noch den passenden Standort suchen. Ich fand damals den Coathanger einen guten Standort - da ist man allerdings mit Stabi fast besser bedient als mit Stativ, da das Teil so heftig schwingt, dass man es schon selber deutlich spuert ;).

Gibt aber wahrscheinlich auch bessere Orte zum fotografieren, bloss hatte ich das damals noch nicht so raus ;).
 
Ich finde es immer wieder faszinierend, wie man sich wegen mancher Dinge so hoch schaukeln kann. :lol:

Mir gefällt das Teil, wenn der Preis und die Bildqualität miteinander harmonieren, könnte es meins werden. Wenn nicht, wird es das normale 17-50 von Tamron.

Aber ich mach da keinen Glaubenskrieg draus...
 
Wenn es genau so scharf ist wie mein jetziges 17-50 ist es gekauft.

Mehr brauch ich nicht um glücklich zu sein! :D
Hab ich lange drauf gewartet...

Diskutieren bringt bisher nicht viel, niemand hat es getestet...
 
Hmm,
bei Digitalkamera. de steht (jetzt) das Teil soll 850-900€ (Liste) kosten ...
Also für diesem Preisunterschied zum non VC muss es schon einiges zu bieten haben in Sachen Bildqualität .....

Gruß
Kip
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten