• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Objektiv Tamron AF18-270 Di 2 VC

Hui das ging ja Flott,

Danke für die schnelle Antwort. Habe mir noch das Canon EFS 18-200 is ins Auge gefasst, aber weiß nicht wie schnell da der AF ist. Mal informieren.

Für den Anfang wird es aber so ein Superzoom werden, da ich erstmal schauen möchte, mit was für Brennweiten ich hauptsächlich arbeite.

Dann kann man für diesen Brennweitenbereich oder dann auch speziel für Springsport noch ein weiteres Objektiv kaufen, welches für den jeweiligen Bereich besser geeignet ist =)


Gruß Chris
 
Das Canon ist genauso langsam. Bringt nix. Ich hab bei Springen schon ganz gute Erfahrungen mit dem 28-135 von Canon gesammelt. Ist zwar nicht so unheimlich lichtstark, aber dank schnellen USM-AFmotor genau das richtige für diese Fotos. Ob dir die Brennweite ausreicht, kannst aber nur entscheiden.
 
Wenn du schon 400€+ ausgeben willst warum dann nicht für ein gebrauchtes 70-200 4.0L? Mit etwas suchen gibt es die gebraucht für ähnliche Preise wie das 18-270 neu.

Aber mal ehrlich ich würde zunächt mal das 18-270 nehmen (habe ich auch getan). Ich knipse damit recht oft Züge die an den Stellen wo ich stehe so zwischen 100 und 160 km/h fahren.
MfG. JD
 
Danke für die Antworten.

ja wie gesagt das erste Objektiv wird ein Superzoom, weil es einfach vielseitiger einsetzbar ist. Und dann wird nachgekauft für spezielle "Anlässe".

Ja über ein 70-200 4 L habe ich auch schon nachgedacht. Aber alles auf einmal ist mir das einfach zu teuer. Und für das erste Objekt fehlt dann der WW. Denke das ihr Eure Ausrüstung auch nicht alles sofort in einem Paket gekauft habt, sondern mit der Zeit . Und ich als Schüler habe ja noch ne Menge Zeit ;-)

Aber klasse das Ihr mir so schnell geholfen habt.

Schönen Gruß

Chris
 
Für Springsport kannst Du das Teil vergessen. Da ist der Motor einfach zu langsam. Wenn das Geld für ein "L" nicht ausreicht, würde ich das 50-150 2.8 von Sigma probieren. Ist eine relativ preiswerte und vorallem schnelle Alternative.
Ohne AF könnt ihr wohl alle nicht mehr fotografieren? (y)
 
Zuerst mal hallo Allerseits.
Tolles Forum hier.
Mein erster Beitrag hier im Forum mit einem Bild aus meiner Canon 550D mit Tamron 18-270 und NissinSpeedlite Di866.
Habe das Gerät jetzt 2 Wochen und bin alles in allem zufrieden. Habe nach einigen tausend Fotos nur festgestellt dass ich noch sehr viel zu lernen habe um konstante Ergebnisse zu produzieren.
 
Der VC ist schön und gut, doch sind 1/30 viel zu lang. So lange scheinst du dich mit Fotografie noch nicht beschäftigt zu haben.

ok ...wenn der "VC" des tamron da nicht mehr wirkt ist es nicht meine schuld ...
der "VR" meines nikkor an meiner D90 wirkt bei mir jedenfalls noch immer bei 1/15 !

und nein ... ich habe kein plan ... ich "knipse" erst seit 1982 , hab also mit 14 angefangen ... was aber nur nebensache ist.

kein mensch behauptet das man bei 1/30 o. 1/15 "action-szenen" knipsen soll/muss ...
für stillleben oder sich nicht o. langsam bewegende opjekte kann man durchaus diese werte einstellen ... es sei denn man zittert wie espenlaub ...
was ich aber nicht tue !


vielen dank für die nachhilfe



gruss
"bananaboy"
 
@gokko:
(y) Weiter so! Die Bilder sind sehr, sehr gut.


Tamron 18-270 zu kaufen
das eine oder andere Pferdetunier (Springen) fotografieren werde
ob das Tamron dafür zu gebrauchen ist.

jemand von euch vielleicht mal etwas fotografiert hat, was sich "schneller bewegt" .

Wenn genügend Licht vorhanden ist und du mit dieser Qualität für dich selber zufrieden bist (siehe Bilder unten) dann wirst du damit glücklich werden.
Alle Bilder unten ohne Stativ freihändig geschossen mit eingeschalteten VC
(die "Hängegleiter" waren weit draußen in der Bucht und an diesem Tag wegen starkem Wind wirklich sehr, sehr schnell unterwegs am Wasser, Fotos vom Strand aus gemacht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Auto hast Du aber, oder bist Du noch mit der Pferdekutsche unterwegs? :rolleyes:

Klar gehts auch mit einem langsammen AF, aber mit was schnellem machts einfach mehr spaß!
;)

Also ehrlich gesagt bin ich gerade dabei, meine AF-Objektive abzubauen und auf alte, manuelle Objektive umzusatteln. Stabilisatoren habe ich schon gar keine mehr an der DSLR :).
Ich finde es nur übertrieben, ständig Objektive anhand eines "langsamen" AF zu verteufeln. Mit etwas Erfahrung und Feingefühl geht das auch alles mit dem manuellen Fokus. Besonders bei so Sportarten, wo man schon weiß, wo das Pferd langspringen wird.
In einem anderen Thread wurde bei einem startenden Airbus gesagt, der AF von einem Tamron-Teleobjektiv wäre ja viel zu langsam dafür. Da kann ich nur den Kopf schütteln, tut mir leid. Gerade bei so was muss doch der Fokus kaum nachgestellt werden - zumindest auf diese Entfernung und Größe des Objekts.
Macht euch bitte nicht lächerlich :). Man braucht nicht immer einen superduper-USM.
 
Guten Morgen ,

die Bestellung fürs Tamron ist raus =)

@Kurt-oe1kyw Danke für die Bilder, sehen gut aus. Und es scheint ja doch zu funktionieren mit schnellen Objekten, wie man sieht .

@Fotogravieh Ja du wirst recht haben, mit Erfahrung und Feingefühl ist das sicherlich alles möglich . Aber ich habe noch keine Erfahrung und vll ein bisschen Feingefühl :D. Daher ist der AF für den anfang schon sehr hilfreich . ;-)

Ihr habt echt schöne Bilder. Bald kann ich auch ein paar einstellen, aber nicht den Kopf abreißen ;-)


Gruß
ChrizZ
 
Etwas älter

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1333565[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1333566[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1333567[/ATTACH_ERROR]
 
Mir gefällt die Linse wirklich gut.(y)
Durch die enorme Brennweite kann Mann :D prima damit spielen.
Hier mal drei Blümchen, wobei Blümchen 2 & 3 das Selbe ist, nur einemal am Tage und einmal im Schein einer Fakel.
 
Ich will auch mal eines posten. Das Foto ist generell unbearbeitet, es wurde lediglich verkleinert. Exif sollte noch in der Datei sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten