• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tamron AF18-270 Di 2 VC

...... der Seeadler gefiel mir auch ganz gut
 
Hallo,

ich kann allen Besitzern des Objektivs das Programm DxO Optics empfehlen!:top:
Das Tamron 18-270 ist als optisches Modul vorhanden und Objektivfehler werden rausgerechnet!
War selbst positiv überrascht!:eek:

So wird es für mich vom allseits "verpöhnten" Suppenzoom wirklich zum SUPERZOOM!!!
Ich finde es klasse und werde es nicht mehr hergeben.
Auch der AF ist für sportliche Bilder geeignet, so langsam ist der gar nicht!

Gerade im Urlaub ist das Objektiv einfach nur praktisch,
kein Objektivwechsel bei den sich ständig ändernden Aufnahmesituationen.
Meine Familie und die Reisegruppe würden sich bedanken, wenn ich alle paar Meter "bitte warten" rufen würde. :evil:
Und gerade im Urlaub hat man ja bei so vielen Motiven relativ wenig Zeit
und da war ich echt froh das Tamron zu haben, da war ich für alles gewappnet!:)

das 1. und das 3. Bild sind jpeg out of cam, nur verkleinert
das 2. und das 4. Bild sind aus RAW mit DxO und optischem Modul entwickelt

Falls Interesse besteht kann ich noch mehr Vergleiche zeigen,
dann bitte einfach Bescheid geben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich gebe mittlerweile überhaupt nichts mehr auf die vielen negativen Bemerkungen zu dieser Linse. Der Brennweitenbereich ist gerade im Urlaub ideal.
Ich hatte zwar alle Objektive dabei, habe aber trotzdem von fast 7000 Bildern mehr als 80 % mit dem Tamron gemacht. Mir gefallen die Bilder und das ist das Wichtigste.
 
hosu: sind deine Bilder tatsächlich um die angezeigte Uhrzeit entstanden?
Oder hast du vergessen deine Kamera auf Ortszeit umzustellen?

gebe mittlerweile überhaupt nichts mehr auf die vielen negativen Bemerkungen zu dieser Linse. Der Brennweitenbereich ist gerade im Urlaub ideal.

Ja geht uns genau so, wir sind auch sehr zufrieden damit.
Für unsere Bedürfnisse ist das ausreichend.
RAW > DPP > jpg für das Forum verkleinert.
Freihand, VC eingeschaltet. Kamerastandort war immer geich.
vlnr: 18mm | 70mm | 184mm | 270mm:
 
Bin noch auf der Suche nach nem universellen "Tele" für nen anstehenden Urlaub (Norwegen) und auch für danach. Das Tamron reizt da schon.

Wie gut bzw. schlecht ist das 18-270 im Vergleich zur Konkurrenz? (Bilder-Verarbeitung etc...?)

Ist es besser als z.B. das Canon 55-250??? Ich meine es ist ja doppelt so teuer?!

Wäre allerdings schon schön wenn die Bilder einigermaßen was taugen, ohne da dann mit 1000 Programmen ran zu müssen! Oder ist man von den Bildern nach dem Urlaub enttäuscht?!

LG
Bamboo
 
Wie gut bzw. schlecht ist das 18-270 im Vergleich zur Konkurrenz? (Bilder-Verarbeitung etc...?)

Du bist im falschen Thread. Du solltest die Frage in Canon > Canon-Objektive stellen!

Anbei 2x ausm Archiv...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1361093[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1361094[/ATTACH_ERROR]
 
Hey, also ich überlege auch mir das Objektiv zu kaufen,jedoch schrecken mich die Meinungen von div. Zeitungen ein wenig ab. Tja was soll ich machen...
 
Hey, also ich überlege auch mir das Objektiv zu kaufen,jedoch schrecken mich die Meinungen von div. Zeitungen ein wenig ab. Tja was soll ich machen...

Lass dich nicht abschrecken.;)
Es ist gerade im Urlaub so genial.
Man ist immer gerüstet für jede Aufnahmesituation, von WW bis Tele:top:
Ich habe auch noch andere Objektive, habe aber im Urlaub 90% der Bilder mit dem Tamron gemacht,
weil da einfach auch die Zeit und die Lust fehlt ständig umzuschrauben.
Man will ja auch spontane Bilder machen (Schnappschüsse)

Auch vom Gewicht ist es mehr als okay.
Meine Kamera mit Tamron in der kleinen Kalahari k-21 war jeden Tag am Strand/Pool dabei,
in den Seitentaschen Geldbeutel, Handy, Lippenstift (!), Wasserflasche und die Zimmerkarten.
Immer alles griffbereit und alles wichtige beinander!
Keine Schlepperei und doch für jede Situation gerüstet und keine Aufnahme verpasst!:rolleyes:

Alle Bilder aus RAW mit DxO entwickelt, unbeschnitten, nur für´s Forum verkleinert.
 
hosu: sind deine Bilder tatsächlich um die angezeigte Uhrzeit entstanden?
Oder hast du vergessen deine Kamera auf Ortszeit umzustellen?
Stimmt, da ich mehrere Kameras dabeihabe stelle ich die Zeit meistens nicht um.

Und für alle, die noch suchen und zweifeln: Schaut euch die Bilder an und ihr werdet feststellen, dass es zu diesem Brennweitenbereich qualitativ und ausstattungsmäsig keine Alternative gibt. Auch der Preis bewegt sich momentan unter 400Euro (Mediamarkt).
 
Mir gefällt die Linse wirklich gut.:top:
Durch die enorme Brennweite kann Mann :D prima damit spielen.
Hier mal drei Blümchen, wobei Blümchen 2 & 3 das Selbe ist, nur einemal am Tage und einmal im Schein einer Fakel.

Deine Bilder zeigen sehr schön, dass in fähigen Händen auch eine -nicht otimale- Linse sehr gute Ergebnisse liefert. :top: sehr schick die Blümchenbilder

Die meisten Aufnahmen zeigen hier aber eher kein herausragend positives Bild dieser Linse.
Und wenn jemand ein wirklich schönes Kaktusmotiv mit Blende 18 voll verbasselt, dann braucht man aber auch kein anderes Objektiv.
Die unbeschreibliche Flexibilität kommt aber gut rüber.
 
das 1. und das 3. Bild sind jpeg out of cam, nur verkleinert
das 2. und das 4. Bild sind aus RAW mit DxO und optischem Modul entwickelt


Das ist ja schon ein Unterschied, wie Tag und Nacht, besonders beim 1. Bild!

Falls Interesse besteht kann ich noch mehr Vergleiche zeigen,
dann bitte einfach Bescheid geben!

Ja stell mal noch ein paar rein. Mich würde folgendes Interessieren:
1. Jpeg OOC
2. RAW mit DxO entwickelt, aber nur den Korrekturen, die Du mit DxO gemacht hast
3. Das komplett entwickelte Bild

Die Schärfe des Objektivs ist schon super, vorallem wenn ich das mit meinem bisherigen vergleiche, welches ich wohl durch das Tamron ablösen werde.
(Siehe mein Thread)
 
Ja stell mal noch ein paar rein. Mich würde folgendes Interessieren:
1. Jpeg OOC
2. RAW mit DxO entwickelt, aber nur den Korrekturen, die Du mit DxO gemacht hast
3. Das komplett entwickelte Bild

Alles klar ich werde noch ein paar einstellen, aber erst heute wahrscheinlich nicht mehr, bin nachher mit den Kindern unterwegs.

Was meinst Du mit 2. und 3.?

Ich entwickle mit DxO das RAW in einem einzigen Schritt mit dem passenden optischen Modul für das Objektiv,
das ergibt das komplett fertig entwickelte Bild.
Die Software erkennt die benutzte Objektiv-Kamerakombination mit der verwendeten Brennweite und korrigiert das Bild dementsprechend.

Das ist total easy!
Braucht bei vielen Bilder nur etwas Zeit, die Entwicklung lasse ich dann meist nachts durchlaufen.
Vielleicht kannst Du mir nochmal genauer erläutern was Du damit meinst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hier noch Bilder vom Wochenende.

1. und 3. Bild Jpeg out of Cam
2. und 4. Bild mit Dxo und dem optischen Modul für das Tamron entwickelt
 
...


1. und 3. Bild Jpeg out of Cam
2. und 4. Bild mit Dxo und dem optischen Modul für das Tamron entwickelt

Beim ersten Bild sieht man sehr schön, wie die Verzerrungen bei 18mm Brennweite korrigiert werden.
 
erstes habe ich mit DPP nachgeschärft (Maximum)
zweites Bild RAW nur mit DPP ins jpg konvertiert.

Bilder mit Microsoft Office Picture Manager komprimiert.
 
was von gestern abend... man könnte auch sagen, ich liebe das objektiv:top:

das jpg ist ooc freihand mit vc nur mit ps4 verkleinert und komprimiert

achso nochwas... dschlllaaaaaaaaaaaaand
 
Bild 1 mit DPP
Bild 2 mit Dx0
alle aus RAW

... hinter diesen Türen ist am 09.06.2010 mein Sohn Maxim zur Welt gekommen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten