• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tamron AF18-270 Di 2 VC

mit Dx0 entwickelt
 
Montur und Pulverdampf am vergangenen Wochenende im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien.
Alle Freihand und VC an.
RAW > DPP > jpg und für das Forum verkleinert:
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Urlaub habe ich mir das Tamron 18-270 VC nun auch gegönnt. Es verzeichnet bei kurzen Brennweiten und es macht hetige CAs, aber der Stabilisator ist eine Wucht! Als ob das Bild festgeklebt ist.
Verglichen mit dem Canon 70-300 IS USM ist es etwas kontrastreicher. Der Tubus dreht aber ungleichmäßig. Der Stabilisator beim Mitziehen braucht etwas, um zwischen Mitzieher und Stand zu erkennen.

Im Anhang drei Bilder von Test.
ISO: 200
F 8.0 fest
EOS 40D
 
Hallo zusammen,

nachdem ich mich durch diesen Thread gewühlt hatte, habe ich mich auch zum "immer-drauf" durchgerungen.
Bin nicht enttäuscht.

Wie mein Vorschreiber schon schrieb "Der Tubus dreht aber ungleichmäßig" ist es bei meinem Objektiv genauso.
Da muss man sich halt dran gewöhnen.

Mal sehen, was die Praxis so mit sich bringt.

Anbei das allerallerallererste Bild (out of cam) mit dem Tamron.
F 6.3
270mm


Gruß
Torsten
 
Moinsen,

wollte auch mal ein paar Bildchen zeigen, speziell aus dem Sport Bereich.
Da es ja eigentlich "kein" Sport Objektiv ist bin ich mit den Ergebnissen (für meine Ansprüche) allerdings zufrieden.
Fotos sind vom Profirennen der Damen beim HCM in HH. Ein wenig mit Dxo bearbeitet und natürlich verkleinert ...
 
Auch wir haben uns eins für den nächsten Urlaub zugelegt.
Leider konnte ich noch nicht so viel damit probieren .... aber der Stabilisator ist der Hammer :top:
Hier mal schnell einige "Schnappschüsse" - nur verkleinert

Gruß Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
einige "Schnappschüsse"

:top: Bilder Olli und viel Spaß mit dem Reisezoom.

hier noch ein paar von uns, wieder von der Ausstellung Montur und Pulverdampf in Wien.
Alle Freihhand mit VC ein, RAW > DPP > .jpg

Hinweis:
die Exifdaten sind in den Bildern selbst vorhanden, das Forenteam arbeitet daran das diese auch wieder von der Forensoftware so wie früher angezeigt werden. Also bissel Geduld haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
.. ich habe ja noch gar nicht erzählt, warum ich das 18-270 VC gekauft habe:

Auf der Suche nach einer "Mega-Zoom-Kompakten" bin ich eigentlich gewesen, war dann aber so enttäuscht, was diese 14 MP Boliden zaubern aus den Details, daß ich nun im Urlaub und sicher öfter auch einfach so, die DSLR mit diesem sehr praktischen Zoom mitnehme.

Klar verzeichnet es bei kurzer Brennweite. Dennoch ist die Bildqualität unvergleichlich höher als die der kompakten Megazoomer. Dafür schleppt man aber auch geringfügig mehr Gewicht mit sich herum.

Am Airport Frankfurt stellte sich ein weiterer kleiner Mangel des 70-300 IS USM heraus: Die Maschinen, die vor der Spotterarea 25L taxeln, passen bei 70mm einfach nicht aufs Bild. Im Tierpark Berlin war das 70-300 IS USM ebenfalls zu 60% zu lang.
Mal sehen, wie sich das Tamron dort schlägt ...
 
WARNUNG VOR POLFILTER!

Wie für mein Tamron 28-75 habe ich mir auch für das Tamron 18-270 einen zirkularen Polfilter von Cokin gekauft.

Leider sind die Ergebnisse enttäuschend!
Das erste Bild ist mit Polfilter und das zweite Bild ohne Polfilter. Freihandaufnahme bei 270mm.

... es sind nur zwei Bilder von einer ganzen Testreihe!
 
Zuletzt bearbeitet:
... noch zwei im Sonnenschein.
Auffällig ist auch die im Faktor 1:2 verlängerte Belichtungszeit bei Verwendung des Polfilters.

Ersteres mit Polfilter (achtet auf den Kirchturm) und Letzteres ohne Polfilter.
Leider ist mir der Zoom verrutscht!
Der Schatten links beim ersten Bild ist die tragende Säule vom Balkon!
 
So, hier auch mal wieder was von mir.
Bin am Wochenende beim Kumpel aufm Dachboden rumgklettert und habe da so einige interessante Sachen gefunden.
Der Dachboden war ziehmlich dunkel und der Blitz hätte die Stimmung versaut.
Deshalb hatte ich natürlich ein Stativ dabei, denn die Belichtungszeiten wollte ich dem VC dann doch nicht zumuten.

Alle Bilder sind out of Cam und nur über Traumflieger Compremierung LEICHT nachgeschärft.
Grüße
Martinig
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mich nach längerer Suche auch für das Tamron 18-270mm entschieden. Ergänzt wird es bald durch ein Ultra-Weitwinkel, dann bin ich vorerst gut bedient :top:
Hier ein paar erste Fotos (Kamera ist die Canon EOS 500D):
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten