• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tamron AF18-270 Di 2 VC

@DVPAUKER:

Klasse Bilder ... :top:

Drei Dinge, die mich stören:

1. Dass die Bilder gar so klein sind.
2. Dass keine Exif-Daten dabei sind.
3. Dass Du einen Hang zum Verkippen nach links hast ...:ugly:

Hi!
ERst mal ein Dankeschön für die Hinweise! Jetzt kommen die Ausreden ;o)

1. Die Bilder sind noch in einem anderen I-Net-Forum gepostet, da gibts Auflagen die restriktiver sind (... und ich hatte keine Lust auf doppelte Bearbeitung :o ). Außerdem schont es die Serverkapazitäten :rolleyes:

2. Sorry, ich hab für Web abgespeichert und gelobe feierlich, dass die nächsten die EXIF haben :angel:

3. Da haste wirklich recht. Ich werd mal den Horizont "grade ziehen" und hab mir schon ne Gittermattscheibe für meinen Sucher bestellt :)

Grüßle, Andi
 
Hi Volker,
das sind sind die besten "bewegten" Bilder. AI Servo, Serienbild Highspeed. Das dritte geht ja noch, aber der Rest ... :-(. Aber für den Urlaub kann ich mir, glaube ich, kein nbesseres wünschen. Werd es ja sehen, am Donnerstag geht es in die Sonne. :-)

Hm, ich sehe gerade, du hast meist mit nem 250 stel geknipst, ich denke das könnte ein bisschen langsam sein für schnelle Sportler, aber bei iso 800 war wohl das Wetter, respektive das Licht eher suboptimal. Wenn du ein bisschen Sonne gehabt hättest, ein bisschen schneller belichten hättest können, dann wären die Bilder sicherlich gut geworden.
Gruß Volker
 
Hm, ich sehe gerade, du hast meist mit nem 250 stel geknipst, ich denke das könnte ein bisschen langsam sein für schnelle Sportler, aber bei iso 800 war wohl das Wetter, respektive das Licht eher suboptimal. Wenn du ein bisschen Sonne gehabt hättest, ein bisschen schneller belichten hättest können, dann wären die Bilder sicherlich gut geworden.
Gruß Volker

Das sehe ich genauso. Brennweite 270 mm (x 1,6-Crop) = über 400 mm.

Das kannst du so nicht scharf bekommen. Dazu kommt die Bewegung der Sportler.

Eine 500stel ist da meiner Meinung nach schon Härtegrenze. Ein bischen wackeln, und schon is nix mehr mit Schärfe.

An den Bildern sieht man auch genau, dass keine Ebene im Bild wirklich scharf ist. Das spricht eigentlich ganz klar für "verwackelt". :)

LG
 
Eine 500stel ist da meiner Meinung nach schon Härtegrenze. Ein bischen wackeln, und schon is nix mehr mit Schärfe.

Du weißt aber schon auch, dass das gegenständliche Objektiv einen eingebauten Stabilisator hat, der vom Feinsten ist, was man heute bekommen kann? Dafür steht auch das VC (Vibration Control) und damit sind locker 4 Blendenstufen drin.

Klar, das verhindert nicht die Bewegungsunschärfe, die vom Motiv herrührt, aber zumindest die Eigenbewegung des Fotografen wird hierbei super ausgeglichen. Ich habe da bei Brennweite 270mm bei einer Zeit von 1/25 Sekunde jede Menge scharfer Fotos geschossen, frei hand ...
 
Du weißt aber schon auch, dass das gegenständliche Objektiv einen eingebauten Stabilisator hat, der vom Feinsten ist, was man heute bekommen kann? Dafür steht auch das VC (Vibration Control) und damit sind locker 4 Blendenstufen drin.

Klar, das verhindert nicht die Bewegungsunschärfe, die vom Motiv herrührt, aber zumindest die Eigenbewegung des Fotografen wird hierbei super ausgeglichen. Ich habe da bei Brennweite 270mm bei einer Zeit von 1/25 Sekunde jede Menge scharfer Fotos geschossen, frei hand ...

Ja, das ist mir schon klar. Doch wenn ich mir die Fotos ansehe scheint es dennoch so, als sei das gesamte Bild verwackelt. Bei 1/250 + VC müsste eigentlich irgendeine Ebene scharf sein, falls das Objektiv falsch focussiert.

Da neben dem Läufer (Bewegungsunschärfe) das ganze Bild sehr unscharf erscheint tippe ich dennoch auf verwackelt.
 
Also ich erkenne nur einen gewissen leichten Mitzieheffekt und aufgrund der relativ langen Belichtungszeit entsprechende Bewegungsunschärfe der SportlerInnen. Beides zusammen ergibt eben scheinbar diesen Mischmasch-Mix.
 
ach apropo, hat jemand von euch mal versucht ohne vc dafür mit Stativ zu fotografieren. Lad euch mal ein paar Bildchen hoch, eigentlich wollte ich die Blüte knipsen, aber der Bursche meinte wohl mit ihm drauf wirkt das Attraktiver :). Ich würde sagen, dass hat schon fast Makroqualitäten... Bilder sind out of the cam, nur verkleinert und leicht nachgeschärft.
Gruß Volker
 
ach apropo, hat jemand von euch mal versucht ohne vc dafür mit Stativ zu fotografieren. Lad euch mal ein paar Bildchen hoch, eigentlich wollte ich die Blüte knipsen, aber der Bursche meinte wohl mit ihm drauf wirkt das Attraktiver :). Ich würde sagen, dass hat schon fast Makroqualitäten... Bilder sind out of the cam, nur verkleinert und leicht nachgeschärft.
Gruß Volker

Nicht schlecht! :) Wäre allerdings noch besser geworden, wenn du auf 400ISO hochgeschaubt hättest und dann statt mit 1/60 mit 1/240 fotografiert hättest (Bewegungsunschärfe).
 
Nicht schlecht! :) Wäre allerdings noch besser geworden, wenn du auf 400ISO hochgeschaubt hättest und dann statt mit 1/60 mit 1/240 fotografiert hättest (Bewegungsunschärfe).

Stimme voll zu - und ergänze: zusätzlich um etwa 2/3 bis 1 Blende knapper belichten, weil doch sehr viele ausgefressene Lichter zu sehen sind ...
 
Abgesoffene Schatten und ausgefressene Lichter sind eigentlich bekannte Formulierungen dafür, dass die schwarzen und weißen Stellen im Bild keine Zeichnung haben.

Also wenn bestimmte Bildteile nur noch schwarz sind (ohne dunkelgrauer Zeichnung dazwischen) oder wenn sie nur noch weiß sind (ohne hellgraue Zeichnung dazwischen), dann ist das ein Zeichen dafür, dass die Belichtung nicht optimal war - oder der Kontrastumfang zu groß.

Deine 2 Bilder machen mir einen ziemlich hellen Eindruck, weswegen die Blütenblätter stellenweise nur noch weiß sind, ohne Zeichnung - und auch sonst kommt mir die Blüte eher farblos vor. Du kannst übrigens Deine Kamera so einstellen, dass diese ausgefressenen Stellen im Display sichtbar werden - sie blinken dann wechselweise schwarz und weiß auf; das ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber eine sehr gute Hilfe, wann die Belichtung nicht gepasst hat.

Zudem ist der Schachbrettfalter deutlich stärker in der Zeichnung, sprich: die dunklen Stellen sind deutlich dunkler als in Deinen Bildern.
 
Zwei Bilder vom Pfingsturlaub...

Wer weiß, was dargestellt wird und von wo es aufgenommen wurde? :)
 
Hallo

Nachdem ich hier jetzt viel über dieses Objektiv gelesen habe, hab ich mich entschlossen und mir das Teil auch gekauft.
Danke erstmal für eure Mühe, anderen zu zeigen was diese Linse alles kann.
Ich war erst noch unentschlossen aber die Fotos von Phototipps.com haben mich dann doch noch überzeugt.

Hier mal eines der ersten Bilder. In RAW und O.o.C, nix bearbeitet.
Das erste ist nur mit TOP verkleinert worden.
Ich hoffe das mit dem Crop ist richtig, hab das noch nie gemacht.
 
Abgesoffene Schatten und ausgefressene Lichter sind eigentlich bekannte Formulierungen dafür, dass die schwarzen und weißen Stellen im Bild keine Zeichnung haben.

Also wenn bestimmte Bildteile nur noch schwarz sind (ohne dunkelgrauer Zeichnung dazwischen) oder wenn sie nur noch weiß sind (ohne hellgraue Zeichnung dazwischen), dann ist das ein Zeichen dafür, dass die Belichtung nicht optimal war - oder der Kontrastumfang zu groß.

Deine 2 Bilder machen mir einen ziemlich hellen Eindruck, weswegen die Blütenblätter stellenweise nur noch weiß sind, ohne Zeichnung - und auch sonst kommt mir die Blüte eher farblos vor. Du kannst übrigens Deine Kamera so einstellen, dass diese ausgefressenen Stellen im Display sichtbar werden - sie blinken dann wechselweise schwarz und weiß auf; das ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber eine sehr gute Hilfe, wann die Belichtung nicht gepasst hat.

Zudem ist der Schachbrettfalter deutlich stärker in der Zeichnung, sprich: die dunklen Stellen sind deutlich dunkler als in Deinen Bildern.

Danke für die Erklärung, war mir so nicht bekannt. Jetzt ne Ausrede, der Schachbrettfalter war wirklich ein bisschen heller als manch andere. Jetzt nochmal zu der Einstellung, wo genau kann man das einstellen, wär ja wirklich ne klasse Hilfe, ich kenn das nur von so mancher Software, aber das das die Kamera auch schon kann...., sach ma wo.
Gruß Volker
 
Hallo

Nachdem ich hier jetzt viel über dieses Objektiv gelesen habe, hab ich mich entschlossen und mir das Teil auch gekauft.
Danke erstmal für eure Mühe, anderen zu zeigen was diese Linse alles kann.
Ich war erst noch unentschlossen aber die Fotos von Phototipps.com haben mich dann doch noch überzeugt.

Hier mal eines der ersten Bilder. In RAW und O.o.C, nix bearbeitet.
Das erste ist nur mit TOP verkleinert worden.
Ich hoffe das mit dem Crop ist richtig, hab das noch nie gemacht.

Gratulation zum Kauf; sieht an sich gut aus, auch die Art, wie Du den Crop erstellt hast. Jetzt solltest Du aber mal Bilder machen, die Du auch sonst machst, denn dabei lässt sich die Linse besser beurteilen. Aber ich bin überzeugt, dass Du viel Spaß damit haben wirst.


Danke für die Erklärung, war mir so nicht bekannt. Jetzt ne Ausrede, der Schachbrettfalter war wirklich ein bisschen heller als manch andere. Jetzt nochmal zu der Einstellung, wo genau kann man das einstellen, wär ja wirklich ne klasse Hilfe, ich kenn das nur von so mancher Software, aber das das die Kamera auch schon kann...., sach ma wo.
Gruß Volker

Ein Blick ins Handbuch der Kamera hilft hier weiter (genauer: Seite 131). Siehe angehängtes Bild - wenn Du die DISP-Taste drückst, dann wechselt die Anzeige in den Modus für die Detailansicht und dort blinken dann die überbelichteten Stellen. Und noch ein Bild von einem Schachbrettfalter, den ich mal abbilden durfte (damals noch mit der EOS-10D) zum Vergleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gratulation zum Kauf; sieht an sich gut aus, auch die Art, wie Du den Crop erstellt hast. Jetzt solltest Du aber mal Bilder machen, die Du auch sonst machst, denn dabei lässt sich die Linse besser beurteilen. Aber ich bin überzeugt, dass Du viel Spaß damit haben wirst

Danke!

Wenn das Wetter wieder besser wird, teste ich es ausgiebig.
In knapp 2 Wochen gehts eine Woche auf Borkum. Da wird dann geknippst was das Zeug hält :D
 
Ein Blick ins Handbuch der Kamera hilft hier weiter (genauer: Seite 131). Siehe angehängtes Bild - wenn Du die DISP-Taste drückst, dann wechselt die Anzeige in den Modus für die Detailansicht und dort blinken dann die überbelichteten Stellen. Und noch ein Bild von einem Schachbrettfalter, den ich mal abbilden durfte (damals noch mit der EOS-10D) zum Vergleich.

Auch wenn das Bild hier offtopic ist: Wunderbar, inkl. Rüssel! Das zeigt auch wieder, dass man auch früher mit den vorhandenen DSLRs gute Bilder machen konnte! Der Fotograf macht immer noch das Bild, erst in zweiter Linie die Kamera oder das Objektiv...
 
Also ich bin echt begeistert von dem Teil.
Gut finde ich, das man bei eingeholtem Zoom eine Lock-Funktion hat,
so das es nicht von allein herausfahren kann.
Der Stabilisator ist hervorragend, muß aber dazusagen das ich den IS von Canon nicht kenne und auch noch nie mit einem Stabi gearbeitet habe.
In der Anleitung habe ich gelesen das man die Geli mit einem Filter zusammen nicht benutzten kann? Ist das wirklich so?

Am Wochenende gehts raus, hoffe auf besseres Wetter um auch mal ein paar Bilder hier zu präsentieren.


Mal etwas was nicht zum Thema gehört, wenn es nicht eh schon jemand gepostet hat.
Auf der Tamron Website kann man die Garantie um 5 Jahre verlängern, wenn man sein Objektiv registriert!
Vorraussetzung:

Nach dem 01.09.2008 gekauft
Man ist in Deutschland ansässig
Bei einem Händler in Deutschland gekauft
Es handelt sich um ein neues legal in die EU importiertes Objektiv
 
In der Anleitung habe ich gelesen das man die Geli mit einem Filter zusammen nicht benutzten kann? Ist das wirklich so?

Naja, das trifft wohl nur für Pol-Filter zu, weil man dann das Filter schwer drehen kann - so wie bei den meisten GeLis der Fall.

Nach dem 01.09.2008 gekauft
Man ist in Deutschland ansässig
Bei einem Händler in Deutschland gekauft
Es handelt sich um ein neues legal in die EU importiertes Objektiv

Tja - Punkt 2 trifft auf MICH leider nicht zu .... *heul*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten