• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tamron AF18-270 Di 2 VC

Hallo DarkDanger,
habe das noch nie gemacht, das mit dem Foto hochladen.
Habe gerade mal geschaut und hoffe, dass das so jetzt richtig ist.

Autoschild
 
Super, danke. Sieht wirklich scharf aus. Mit ein bisschen Nachbearbeitung bekommt man sogar die CAs raus, die ja leider teilweise recht stark ausgeprägt sind. Ich glaube, ich werde trotzdem zuschlagen...
 
Hallo,

mal 2 Bilder im Vergleich

Forumzoom Sigma 70-300 APO und das Tamron 18-270

Jeweils 200% !! Crop out of Cam ( Bildmitte)
aus der Hand vom Büro aus, durch die Scheibe :eek:
Das ist aber egal, da beide Aufnahmen gleiche Bedingungen hatten
 
Hallo,

mal 2 Bilder im Vergleich

Forumzoom Sigma 70-300 APO und das Tamron 18-270

Jeweils 200% !! Crop out of Cam ( Bildmitte)
aus der Hand vom Büro aus, durch die Scheibe :eek:
Das ist aber egal, da beide Aufnahmen gleiche Bedingungen hatten

Die Bildchen sind aber sehr klein, eigentlich kann man bis auf die Brennweite keinen Unterschied erkennen. Mach sie doch mal ein bisschen größer.
Gruß Volker
 
Hallo,

also ein wenig grösser, viel mehr macht PSE und mein Monitor nicht mit sonst bin ich im off.

Also das gleiche Bild nur "Ecke oben links"

Man sieht beim Tamron, etwas mehr CA und etwas weniger Schärfe als beim sog. Sigma Forumszoom ( welches gerade in der Bucht steht bis MO :eek: )

Wie gesagt 200% Crop, out of cam, also unbearbeitet.

Jede Wette, den Unterschied sieht als Webfoto oder Print in 10x15, 13x18 nach der Bearbeitung mit DxO kein Auge mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gestern mal etwas mit dem Feuer gespielt ;), und anstelle des 70-200 mal das 18-270 zu einer Sportveranstaltung mitgenommen. Also ... für den Sport ist es definitiv nicht geeignet. Ich denke mal so 90% Ausschuss waren es.
 
Ich habe gestern mal etwas mit dem Feuer gespielt ;), und anstelle des 70-200 mal das 18-270 zu einer Sportveranstaltung mitgenommen. Also ... für den Sport ist es definitiv nicht geeignet. Ich denke mal so 90% Ausschuss waren es.

Hm, an die Qualität eines L kommt es nicht heran, aber kann es sein, dass du den Autofocus auf OneShot stehen hattest? Die Bilder die du hier zeigst sind aber sehr gut. Ich hab hier mal ein paar, die sind im Servo Modus mit Serienbildfunktion geschossen, ich denke die kann man lassen. Vor allem hab ich den Ball selber geschossen, Schleuder fallen lassen, Kamera hochnehmen anvisiern und schießen.... Und trotzdem sind die recht gut geworden, finde ich. Natürlich ist ein USM schneller im Fokussieren, geht also auch im OneShot, aber bei dem geht´s auch ziemlich gut mit Servo. Probiers mal aus.
Gruß Volker
 
Hallo,

ich hab mir zu meiner neuen Eos1000D auch das Tamron 18-270 gekauft, und nachdem ich jetzt eine Woche gewartet hab bis mir der Herr vom Saturn das teil endlich besorgt hat, habe ich nun ein paar Fragen.

Ist das Normal:

Beim antippen des Auslösers Wackelt bzw. Zittert das Bild kurz, so als ob der Spiegel einen kleinen Schlag abbekommen würde.

Wenn ich Manuell Fokusiere ist das Gefühl beim drehen des Ringes total komisch, sind da kleine Rasterungen?
Sollte das nicht stufenlos und flüssig gehen ? (es ist irgendwie rau bzw. kratzend)

so das sind mal die ersten Fragen, wäre nett wenn mir da einer Helfen könnte.

Gruß
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem kurzen zittern im Sucher passt schon. Ist der Stabi. Der braucht einen kurzen Moment, um sich zu stabilisieren.
 
Wenn ich Manuell Fokusiere ist das Gefühl beim drehen des Ringes total komisch, sind da kleine Rasterungen?
Sollte das nicht stufenlos und flüssig gehen ? (es ist irgendwie rau bzw. kratzend)

Mach das bitte nicht zu oft, weil in dem Objektiv ist kein ringförmiger USM eingebaut. Das was Du als Rasterung bezeichnest, ist das Getriebe zwischen dem eingebauten Motor und dem Fokusring. Wenn Du den Fokusring manuell betätigst, dreht sich auch der Motor und da Du wegen der umgekehrten Übersetzung hierfür relativ viel Kraft aufwenden musst, kann es sein, dass das Getriebe darunter leidet und irgendwann kaputt wird.

Wenn Du manuell fokussieren willst, musst Du vorher den AF/MF Schalter auf MF stellen, damit wird das Getriebe zum/vom Motor ausgekuppelt. Sprich: Du kannst - anders wie bei den meisten Canon USM Objektiven - NICHT jederzeit manuell in den AF-Betrieb eingreifen!

Meine Edith meint, ich möge auch noch auf die Anleitung hinweisen, wo das genau beschrieben ist, was man tun muss, wenn man manuell fokusieren will!
 
Hallo

vielen Dank für die schnellen Antworten... echt Super...

Aber bevor ich Manuell Fokusiere hab ich schon den Schalter von AF auf MF gestellt... dann sollte doch der Motor abgekoppelt sein... also nicht rau/rasternd gehen.

Gruß
Martin
 
So. Nachdem ich nun das Objektiv seiner ersten Bewährungsprobe auf Kreta ausgesetzt habe, mal ein paar Bilder aus verschiedenen Motivbereichen. Also mein Fazit: Ich gebs nimmer her :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, an die Qualität eines L kommt es nicht heran, aber kann es sein, dass du den Autofocus auf OneShot stehen hattest? Die Bilder die du hier zeigst sind aber sehr gut. Ich hab hier mal ein paar, die sind im Servo Modus mit Serienbildfunktion geschossen, ich denke die kann man lassen. Vor allem hab ich den Ball selber geschossen, Schleuder fallen lassen, Kamera hochnehmen anvisiern und schießen.... Und trotzdem sind die recht gut geworden, finde ich. Natürlich ist ein USM schneller im Fokussieren, geht also auch im OneShot, aber bei dem geht´s auch ziemlich gut mit Servo. Probiers mal aus.
Gruß Volker

Hi Volker,
das sind sind die besten "bewegten" Bilder. AI Servo, Serienbild Highspeed. Das dritte geht ja noch, aber der Rest ... :-(. Aber für den Urlaub kann ich mir, glaube ich, kein nbesseres wünschen. Werd es ja sehen, am Donnerstag geht es in die Sonne. :-)
 
Nein das geht normalerweise total leich im MF

Ja, leicht schon ... aber irgendwie "schmiergelt" es doch ein wenig, und gegen die Unendlich-Stellung hin tut es sogar leicht hakeln. Aber ich würde mir da keine Gedanken machen, weil ja vermutlich einiges verschoben werden muss bei so einem Universalobjektiv.

Jedenfalls läuft mein 2.8/17-50er von Tamron deutlich angenehmer ...
 
@DVPAUKER:

Klasse Bilder ... :top:

Drei Dinge, die mich stören:

1. Dass die Bilder gar so klein sind.
2. Dass keine Exif-Daten dabei sind.
3. Dass Du einen Hang zum Verkippen nach links hast ...:ugly:
 
Hi Volker,
das sind sind die besten "bewegten" Bilder. AI Servo, Serienbild Highspeed. Das dritte geht ja noch, aber der Rest ... :-(. Aber für den Urlaub kann ich mir, glaube ich, kein nbesseres wünschen. Werd es ja sehen, am Donnerstag geht es in die Sonne. :-)

Ja, die sind nicht wirklich gelungen, die Bilder. Aber irgendwas scheint da nicht ganz korrekt gelaufen zu sein. Ich halte mein Exemplar schon irgendwie für geeignet - siehe dieses Posting von mir, vor allem Bild 4:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4488627&postcount=260
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten