• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tamron AF18-270 Di 2 VC

Na, wenn man hier willkommen ist, dann gibts auch drei Bildle von mir. Werde das Teil nächsten Samstag mit nach Kreta nehmen...und spar mir ein Haufen Gewicht. Optimales Megazoom mit akzeptabler Qualität. Meine anderen Linsen dürfen gerne zuhause bleiben :evil: LG, Andi

Und glaub mir, das Teil wird dich glücklich machen auf Kreta. Die Flexibilität spricht für sich und die Bildqualität ist super! Deine Bilder gefallen mir übrigens auch, vorallem das erste :D :top:
 
Hallo, interessiere mich für das Teil, hat schon jemand mal mit dem Kit 18-55 is verglichen? Ich frage nur weil das Kit für mich keine akzeptable Bilddquali bringt. Jetzt wäre meine Hoffnung das von der Schärfe her gesehen das 18-270 besser ist, zumindest in dem Brennweitenbereich der hier vergleichbar ist.
 
Ich hatte auch die Kitlinse aber ich hab nicht wirklich vergliechen. Ich hab nur Fokusdetektorfotos gemacht und noch andere Tests. Wo ich mein zweites Expemplar dann bekommen habe, das alle TESTs bestanden hat habe ich die Kitlinse nie wieder drauf gemacht. Und irgendwann wurde sie dann mit der 1000d verkauft.
Fazit: ich habe die Kitlinse nicht mehr vermisst.

Wenn du eine optimale (L) Qualität willst musst du dir das 28-300 L kaufen, was das 5 fache kostet.
 
Ich hatte auch die Kitlinse aber ich hab nicht wirklich vergliechen. Ich hab nur Fokusdetektorfotos gemacht und noch andere Tests. Wo ich mein zweites Expemplar dann bekommen habe, das alle TESTs bestanden hat habe ich die Kitlinse nie wieder drauf gemacht. Und irgendwann wurde sie dann mit der 1000d verkauft.
Fazit: ich habe die Kitlinse nicht mehr vermisst.

Wenn du eine optimale (L) Qualität willst musst du dir das 28-300 L kaufen, was das 5 fache kostet.

Ich hatte mir das EF-s 60 makro gekauft, eigentlich will ich es gar nicht wieder runter machen. Im Vergleich dazu ist die Kitlinse halt wirklich sehr übel, für ein L-Objektiv reicht mein Budget einfach nicht, es wäre jetzt halt interessant ob man sagen kann, das 18-270 macht vergleichsweise bessere oder auch schlechtere Bilder....
Wie gesagt besser als das Kit würde mir reichen.
 
Tja, mangels Kitlinse kann ich leider gar nichts dazu sagen, welches das Bessere wäre. Ich weiß nur, dass mich meines absolut zufrieden stellt.

Hier noch wieder mal ein paar Beispielfotos - dieses Mal in den Ersatzgärten Hirschstetten in Wien.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Phototipps.com, wunderschöne Fotos machst du da.

@Derasrael, ich kann eigentlich auch nur sagen, dass ich mit dem Objektiv, bis auf den AF, völlig zufrieden bin. Die einzige Alternative sind halt noch lichtstarke Festbrennweiten für spezielle Anlässe, besonders meine M42-Objektive für das videografieren mit manueller Blendeneinstellung. Ansonsten: (fast) wunschlos glücklich! Dass die Schärfe nicht an das EF-S 60er Makro ranreicht, sollte klar sein.
 
Tja, mangels Kitlinse kann ich leider gar nichts dazu sagen, welches das Bessere wäre. Ich weiß nur, dass mich meines absolut zufrieden stellt.

Hier noch wieder mal ein paar Beispielfotos - dieses Mal in den Ersatzgärten Hirschstetten in Wien.

@ fototipps.com:
Moin,
-Deine Beiträge #525 bis #528, - sind die Fotos kameraintern bei den Picture Styles, oder extern per Progaramm geschärft worden ? Meine Optik bringt das jedenfalls nicht "out of cam" zustande. Ich werde wohl doch noch mit einigen Mauernfotos nerven müssen ...

Gruß,
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute

Wir, meine Frau und ich, sind seit Freitag stolze Besitzer einer EOS 500D und dem Tamron. Wir beide sind blutige Anfänger in der Kunst des Fotografierens, trotzdem wagen wir es mal, hier ein paar Bilder reinzustellen. :)

Alles sind JPEGs, out of the cam, bei höchster Auflösung und Feinheit aufgenommen.

Anhang anzeigen 871168Anhang anzeigen 871169Anhang anzeigen 871170Anhang anzeigen 871171Anhang anzeigen 871172

Schöne Grüsse aus der Schweiz

Willkommen! Die gleiche Kombination habe ich auch! Also, an sich sind die Motive sehr schön, allein die Schärfe fehlt mir. Das sollte eigentlich bei den Zeit/Blendenkombinationen besser sein. Beim ersten Bild (den Blumen) scheint der Fokus auf der Gardine zu liegen statt auf den Blumen. Auch sonst bin ich mir nicht so sicher, wo der Focus sitzt.

Was ich mir noch vorstellen könnte, wäre, dass du nicht nachgeschärft hast beim Verkleinern und außerdem einen PictureStyle ohne Schärfung verwendet hast.
 
Hallo Leute

Wir, meine Frau und ich, sind seit Freitag stolze Besitzer einer EOS 500D und dem Tamron. Wir beide sind blutige Anfänger in der Kunst des Fotografierens, trotzdem wagen wir es mal, hier ein paar Bilder reinzustellen. :)

Alles sind JPEGs, out of the cam, bei höchster Auflösung und Feinheit aufgenommen.

Anhang anzeigen 871168Anhang anzeigen 871169Anhang anzeigen 871170Anhang anzeigen 871171Anhang anzeigen 871172

Schöne Grüsse aus der Schweiz

Ich habe mir erlaubt, das Landschaftsbild mal nachzuschärfen. So sieht es m.E. besser aus.
 
Was ich mir noch vorstellen könnte, wäre, dass du nicht nachgeschärft hast beim Verkleinern und außerdem einen PictureStyle ohne Schärfung verwendet hast.

Du hast Recht, ich habe nicht nachgeschärft, nur den PictureStyle verwendet... Kann ich in der Kamera selbst eine Nachschärfung einstellen? Haben uns noch nicht durch das ganze Manual geackert :)

Hier nochmals ein paar Fotos nachgeschärft:
Anhang anzeigen 871380Anhang anzeigen 871381Anhang anzeigen 871386

Ist das zu viel nachgeschärft?
 
Hm, irgendwie klappt das bei mir mit dem Nachschärfen noch nicht so... :( Aber vom Prinzip her hab ichs verstanden, vielen Dank für dein Beispiel!

Werden uns in den nächsten Tagen noch vertrauter machen mit der Kamera und dann wieder ein paar Fotos hochstellen...
 
@ fototipps.com:
Moin,
-Deine Beiträge #525 bis #528, - sind die Fotos kameraintern bei den Picture Styles, oder extern per Progaramm geschärft worden ? Meine Optik bringt das jedenfalls nicht "out of cam" zustande. Ich werde wohl doch noch mit einigen Mauernfotos nerven müssen ...

Gruß,
Andreas

Mein Workflow ist im Grunde genommen immer der selbe: Ich wandle meine Bilder via DPP in JPGs unter der Verwendung der Stapelverarbeitung um - lade die JPGs in Photoshop - bearbeite sie (falls notwendig) ein wenig nach (vor allem in Bezug auf den Weißabgleich) - verkleinere sie auf 1000 Pixel für die längere Bildkante - schärfe sie dann je nach Motiv nach.
 
Hm, irgendwie klappt das bei mir mit dem Nachschärfen noch nicht so... :( Aber vom Prinzip her hab ichs verstanden, vielen Dank für dein Beispiel!

Werden uns in den nächsten Tagen noch vertrauter machen mit der Kamera und dann wieder ein paar Fotos hochstellen...

Bitte! :) Kann es sein, dass du vor der Verkleinerung nachschärfst? Das endgültige Schärfen sollte man erst als letzten Schritt nach allen Bearbeitungsschritten, besonders nach einer evtl. Verkleinerung, vornehmen.
 
Moin,
-nachbearbeitet sieht die Mieze natürlich auch besser aus, -gibt dann gleich noch schärfere Krallen ...
Wenn es kein Testfoto gewesen wäre, hätte ich die Blende natürlich weiter geschlossen, dachte aber die Bilder sollten möglichst unbearbeitet zur Optikbeurteilung angehangen werden.

Anhang anzeigen 872311
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten