• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tamron AF18-270 Di 2 VC

@jopl: Deine Bilder zeigen auch gut, wie zufrieden Du mit dem Teil bist. An den Aufnahmen sieht man ja sehr gut, wie universell das Objektiv tatsächlich verwendet werden kann. Nur einen Tipp hätte ich: beim letzten Bild hätte ich eher auf die beiden Tulpen scharf gestellt - hier sieht es so aus, als ob Du beim Fokus falsch liegst. Der Grund: rote Farbe zieht immer die Aufmerksamkeit auf sich, deswegen sollte dann dort die Fokusebene liegen. Und der Storch ist ja auch toll, obwohl man sich trotz des großen Brennweitenbereiches immer noch ein bisserl mehr wünschen würde - oder? Jedenfalls geht es mir mitunter so ... :ugly:

Danke für deinen Tipp, hätte ich aber auch selbst drauf kommen können. Ich habe ja bewusst auf die blauen Vergissmeinnicht scharf gestellt, aber ich dachte auch beim Betrachten des Bildes, dass irgendwas nicht stimmt... Jetzt ist es klar.

Ja klar, ich hätte selbstverständlich auch gerne mehr Brennweitenbereich, das kann nie schaden :D Ein Crop des Originalbildes liefert allerdings schon jede Menge "Storch". Aber ich bin auch so ganz zufrieden, denn welches Objektiv außer dem Tamron 18-270 hat einen Bereich vom moderaten Weitwinkel bis zum ordentlichen Telebereich (sind ja immerhin 432mm umgerechnet), und das bei der Bildqualität? Diese rhetorische Frage kann ich natürlich gleich beantworten: Keines. :)
 
@Centric: danke für den Hinweis zum Wettbewerb - haben sich ja offenbar die Bedingungen geändert, weil bis vor Kurzem stand der Wettbewerb nur bundesdeutschen Bürgern offen ... :)

@jopl: Deine Bilder zeigen auch gut, wie zufrieden Du mit dem Teil bist. An den Aufnahmen sieht man ja sehr gut, wie universell das Objektiv tatsächlich verwendet werden kann. Nur einen Tipp hätte ich: beim letzten Bild hätte ich eher auf die beiden Tulpen scharf gestellt - hier sieht es so aus, als ob Du beim Fokus falsch liegst. Der Grund: rote Farbe zieht immer die Aufmerksamkeit auf sich, deswegen sollte dann dort die Fokusebene liegen. Und der Storch ist ja auch toll, obwohl man sich trotz des großen Brennweitenbereiches immer noch ein bisserl mehr wünschen würde - oder? Jedenfalls geht es mir mitunter so ... :ugly:

Okay, hab noch mal im Archiv gekramt:

Foto 1: Das ist besser, ohne rote Tulpen im Vordergrund
Foto 2: Hier sind die roten Tulpen wenigstens scharf... :D
Foto 3: Hier ein Crop des Storchs vom ersten Storch-Bild

P.S.: Da die Fotos mit dem Objektiv fast ausnahmslos knackescharf werden, gibts auch wenig Ausschuss (außer natürlich falsche Motivwahl oder falsche Einstellungen).
 
...und weils grad so schön ist: Hier noch ein paar Fotos von letzter Woche.
 
Foto 1 und 2 zeigen das Potenzial beim Heranzoomen (obwohl noch nicht mal voll ausgereizt):

Foto 1: 32mm
Foto 2: 270mm vom gleichen Motiv

Und noch eines vom aktuellen Blütenmeer...

Was die ganzen Fotos auch sehr schön zeigen: Das Objektiv hat sehr wenig Probleme mit CAs... Das ist schon erstaunlich!
 
Ich habe mich bei Chip Foto&Video als tester für das Ding beworben. Wünscht mir Glück :)
 
Noch mal bezüglich CAs beim Tamron. Dies ist ein Foto bei Offenblende, noch dazu überbelichtet, welches eigentlich von CAs nur so strotzen müsste. Nicht so das Tamron, dass praktisch keine CAs zeigt. Sieht man im Original natürlich noch besser.
 
Iiiih, bei Chip als Foto-Tester?? Naja, vielleicht kommt dadurch ja mal ein wenig mehr Kompetenz in die Foto&Video... :top: Viel Glück!

Nee, man testet das Ding 6 Monate, gibt denen einmal im Monat einen Bericht und darf es danach behalten. Aber die haben 20 Stück zu vergeben und wer weiß wie viele Bewerbungen. Mal sehen.
 
Nee, man testet das Ding 6 Monate, gibt denen einmal im Monat einen Bericht und darf es danach behalten. Aber die haben 20 Stück zu vergeben und wer weiß wie viele Bewerbungen. Mal sehen.

Aus gut unterrichteten Quellen habe ich erfahren, das es mehrere 10.000 Bewerbungen gab. Wenn ich mich richtig erinner waren das über 40.000 oder so...

von daher ist die chance schon recht gering, ich habe auch noch nie bei nem dauertest ein gerät bekommen, weil eigentlich ist das ein fairer deal.
 
Mal wieder was, ich glaub es wird besser. Tolle Linse. Waren mal zu Zweit auf Fototour. Einer hat in 2 Stunden viermal Objektiv gewechselt, der andere hat nur gelächelt...:)
 
Ich muß euch leider sagen, daß ich ab sofort nicht mehr im "18-270mm Club" ( :p ) bin. Irgendwie hatte ich damit nur Ärger. Nach der Justage bei Tamron waren zwar die auffälligen Unschärfen an der Seite weniger, aber nicht vollständig verschwunden, jedenfalls bei größeren Brennweiten. Dies konnte ich nicht hinnehmen. Ich möchte auch an einem "Superzoom" schon den Telebereich nutzen können. Außerdem hatte es irgendwie Probleme damit, auf unendlich zu fokussieren. Es wirkte immer alles leicht unscharf.
Aus diesem Grund habe ich es nun gegen Gutschrift des Kaufpreises zurückgesandt.
Nochmal zu Tamron hätte ich es nicht geschickt(hätte sicher wieder ewig gedauert). Ich meine, ich will das Ding irgendwann auch mal benutzen, nicht nur in der Werkstatt liegen haben. Von den ca. 4 Monaten, die ich das Teil hatte, hat es fast die Hälfte bei Tamron verbracht, den Rest hatte ich eine dezentrierte Gurke.
Ich habe in der Zeit auch Urlaub gemacht, da hätte ich ein Universalzoom gut gebrauchen können. Im Nachhinein bin ich aber schon fast froh drüber, denn ich hätte mich sicher noch mehr geärgert, wären die Urlaubsbilder dann dezentriert gewesen.

Sorry Tamron - war ein netter Versuch - aber die Qualitätskontrolle, darüber hüllen wir besser den Mantel des Schweigens...ich werde ab sofort nur noch Canon-Objektive kaufen, keine Fremdhersteller mehr. Ich weiß, es soll auch dezentrierte L-Objektive geben...aber das ist nicht das Thema.

Soviel zu meiner "Leidensgeschichte" mit Tamron. Ich hoffe, Ihr habt weiterhin Spaß mit euren Linsen. Trotzdem würde ich auch mal darauf achten, ob sie wirklich in Ordnung ist...
 
Ich muß euch leider sagen, daß ich ab sofort nicht mehr im "18-270mm Club" ( :p ) bin. Irgendwie hatte ich damit nur Ärger. Nach der Justage bei Tamron waren zwar die auffälligen Unschärfen an der Seite weniger, aber nicht vollständig verschwunden, jedenfalls bei größeren Brennweiten. Dies konnte ich nicht hinnehmen. Ich möchte auch an einem "Superzoom" schon den Telebereich nutzen können. Außerdem hatte es irgendwie Probleme damit, auf unendlich zu fokussieren. Es wirkte immer alles leicht unscharf.
Aus diesem Grund habe ich es nun gegen Gutschrift des Kaufpreises zurückgesandt.
Nochmal zu Tamron hätte ich es nicht geschickt(hätte sicher wieder ewig gedauert). Ich meine, ich will das Ding irgendwann auch mal benutzen, nicht nur in der Werkstatt liegen haben. Von den ca. 4 Monaten, die ich das Teil hatte, hat es fast die Hälfte bei Tamron verbracht, den Rest hatte ich eine dezentrierte Gurke.
Ich habe in der Zeit auch Urlaub gemacht, da hätte ich ein Universalzoom gut gebrauchen können. Im Nachhinein bin ich aber schon fast froh drüber, denn ich hätte mich sicher noch mehr geärgert, wären die Urlaubsbilder dann dezentriert gewesen.

Sorry Tamron - war ein netter Versuch - aber die Qualitätskontrolle, darüber hüllen wir besser den Mantel des Schweigens...ich werde ab sofort nur noch Canon-Objektive kaufen, keine Fremdhersteller mehr. Ich weiß, es soll auch dezentrierte L-Objektive geben...aber das ist nicht das Thema.

Soviel zu meiner "Leidensgeschichte" mit Tamron. Ich hoffe, Ihr habt weiterhin Spaß mit euren Linsen. Trotzdem würde ich auch mal darauf achten, ob sie wirklich in Ordnung ist...

Tja, das ist allerdings sehr schade, dass du so schlechte Erfahrungen machen musstest. Aber wie du hier siehst (phototipps, meine und auch andere Bilder) kann man wirklich ein super Exemplar bekommen, welches fast in allen Belangen super Fotos macht, die z.B. ein Canon 18-200 IS problemlos an die Wand spielen.

Was wären denn deine Alternativen, nun, da du nicht mehr nach einem guten Tamron Ausschau hälst. Vielleicht das neue Sigma 18-250 OS?

Ich bleibe auf jeden Fall beim 18-270!
 
Tja, das ist allerdings sehr schade, dass du so schlechte Erfahrungen machen musstest. Aber wie du hier siehst (phototipps, meine und auch andere Bilder) kann man wirklich ein super Exemplar bekommen, welches fast in allen Belangen super Fotos macht, die z.B. ein Canon 18-200 IS problemlos an die Wand spielen.

Was wären denn deine Alternativen, nun, da du nicht mehr nach einem guten Tamron Ausschau hälst. Vielleicht das neue Sigma 18-250 OS?

Vielleicht werde ich das Canon doch mal antesten, immerhin unterstützt DXO meine Kamera mit dem Teil. Sigma eher nicht, das ist mir zu sehr ein Glücksspiel.
Sigma und Tamron, ne laß mal.

Derzeit werde ich aber erstmal wieder verstärkt meinem 17-40mm L Frischluft gönnen :D .

PS: Kein OT mehr, versprochen :ugly: .
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaum bin ich da kurz weg, tut sich schon so Einiges in diesem Thread - vor allem sehr gute Bilder werden hier gezeigt. Bin ich froh, dass ich offenbar nicht der Einzige bin, der ein brauchbares Exemplar bekommen hat ... :top:

@Trickster: das tut mir irgendwie leid, aber wenn es nicht sein soll, dann soll es offenbar nicht sein. Bei mir ist es fast umgekehrt: ich überlege eher, meine anderen Objektive abzustoßen ... :lol: ... nee, wirklich: ich finde die Linse dermaßen gut, dass ich sie bestimmt bedeutend öfter an der Kamera habe als ich vorhatte. Universeller kann ich mir kaum ein Objektiv vorstellen. Nicht, dass ich Dich überreden möchte: aber ich hatte mein Exemplar bei Amazon bestellt und hätte es mich nicht innerhalb 1 Woche zufrieden gestellt, wäre es (wie damals das Sigma 18-200er) ganz schnell wieder retourniert worden. Vielleicht gibst Du dem Teil ja noch mal eine Chance?
 
So, heute mal, nachdem ich ein wenig mit Anaglyphentechnik (Stereo-Bildern) experimentiert habe, mal was ganz anderes: Ein Stereobild der örtlichen Kirche, welches ich mit dem Tamron 18-270 und meiner 400D gemacht habe. Das Bild müsst ihr mit einer Rot/Cyan-Brille (gibts für ca. 2 Euro beim gut sortierten Optiker) anschauen und dann hoffentlich aha-Erlebnis haben!

Ich bin fasziniert von der Technik, wie einfach das geht und wie schnell man recht gute Ergebnisse erzielen kann. Ist einfach aus der Hand fotografiert, zwei Fotos mit jeweils ca. 5 cm Abstand, und dann mit Fotoshop umgewandelt bzw. übereinandergelagert.
 
Damit hier mal wieder ein bisschen Leben in die Bude kommt :o poste ich mal ein paar Bilder. Bin seit gestern im Besitz der Canon 500D (hab die Bilder im dortigen Thread auch schon gepostet) und wollte mal sehen, was die 15MP mit der Linse so anstellen. Und ich muss sagen, ich bin sehr positiv überrascht! (siehe die beiden Crops, die zeigen, wie scharf die Linse auch bei 15MP noch ist).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten