• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tamron AF 70-200/2,8 Di

AW: Bilder vom Tamron 70-200 2,8

Der Autofocus, das wurde aber schon irgendwo weiter vorn erwähnt, ist schnell. Nur wenn er voll durchfahren muß wird´s gemütlich. Aber im Servo-Modus und bei normalen, weil nebeneinander liegenden Punkten isser eben fix. Ich hatte das 2,8-er von C am Boddy und das ist natürlich das Beste, das sagte ich aber bereits und das Vierer ist mir zu lichtschwach und eben auch nicht schneller in der vorgenannten Situation. Ich brauche für Sport und Konzert ein verläßliches Objektiv, weil ich da in der Regel Indoor shoote halt auch lichtstark und nun probier ich weiter mit dem Tamron-Glas. Werd mir ´n bissel Zeit dafür nehmen und wenn alles nichts hilft, dann eben das Einbein drunter. Die Schelle liefert Tamron ja mit. Die Geli ist übrigens Tulpe und aus Plaste (etwas billig).
Der Hase (das Garniggl) ist mit 200mm und natürlich total verwackelt, weil ohne Stativ und nur 1/160) aufgenommen, da wackelt´s halt. Aber der hat keine Persönlichkeitsrechte und war eben auch in der City.
 
AW: Bilder vom Tamron 70-200 2,8

Bei welcher Brennweite wurde der hase aufgenommen? Er sieht arg weich aus... :confused:
Das zweite Motiv ist etwas ungünstig für eine Schärfebeurteilung wie ich finde.
Womit wandelst du die Bilder um?Deine Exifs sind ja alle verschwunden.

Ich empfehle dir die Freeware: Faststone Image Viewer
Das Ding kann fast alles mit einem Bild und kostet nichts :top:

Das Teil ist ja wirklich Spitze :top:
Danke für den Tip. Wird wohl meinen alten Irfan ablösen ... Wow! ist der schnell :)
 
AW: Bilder vom Tamron 70-200 2,8

Die Sonne war gerade draußen und ich hab´s gleich mal genutzt um das Bildchen hier zu machen .... Jetzt isse wieder weg
 
AW: Bilder vom Tamron 70-200 2,8

Die Sonne war gerade mal draußen und ich hab´s gleich mal genutzt um das Bildchen hier zu machen ....

Also die Schärfe ist auch für einen Crop (ist es doch hoffentlich) schlecht. Kann
es sein, dass du zu nah dran warst. Verwackelt geht ja fast nicht.
 
AW: Bilder vom Tamron 70-200 2,8

Also die Schärfe ist auch für einen Crop (ist es doch hoffentlich) schlecht. Kann
es sein, dass du zu nah dran warst. Verwackelt geht ja fast nicht.

Keine Ahnung Goldmember. Etwa 1,0m weg von der Kugel (Sicherheitsabstand wegen der Stacheln ;)) und jetzt ca. 1,5m und Aufhellblitz (intern) .... ohne Nachschärfen. Einfach nur aus der Cam in den Rechner und hier rein... Der Crop ist aus PS und da im Converter etwas belichtungskorrigiert und nachgeschärft :o
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bilder vom Tamron 70-200 2,8

es sein, dass du zu nah dran warst. Verwackelt geht ja fast nicht.

Doch das könnte sogar gut sein, bei offener Blende 1m und 200mm ist die Tiefenschärfe ja nur sehr gering. Wurde nicht auf einmal durchgedrückt kann man schon durch schwanken des Körpers aus der Tiefenschärfe des Fokus rauskommen. Oder hat ers mitm Stativ gemacht?

Gruß pabbatz
 
AW: Bilder vom Tamron 70-200 2,8

Doch das könnte sogar gut sein, bei offener Blende 1m und 200mm ist die Tiefenschärfe ja nur sehr gering. Wurde nicht auf einmal durchgedrückt kann man schon durch schwanken des Körpers aus der Tiefenschärfe des Fokus rauskommen. Oder hat ers mitm Stativ gemacht?

Gruß pabbatz
Was hat das mit verwackeln zu tun?
 
AW: Bilder vom Tamron 70-200 2,8

Doch das könnte sogar gut sein, bei offener Blende 1m und 200mm ist die Tiefenschärfe ja nur sehr gering. Wurde nicht auf einmal durchgedrückt kann man schon durch schwanken des Körpers aus der Tiefenschärfe des Fokus rauskommen. Oder hat ers mitm Stativ gemacht?

Gruß pabbatz

Also um das Ganze mal etwas nachvolziehbar zu gestalten jetzt mal der Kaktus mit Stativ, Fernauslöser und verschiedenen Blendenwerten (siehe Exif in den Bildern)
 
AW: Bilder vom Tamron 70-200 2,8

Das sollte bei solchen Aufnahmen den Kohl eigentlich noch nicht fett...

naja, das Stativ wird schon gefordert. Ist zwar sehr stabil, aber das Gewicht der Tüte ist nicht ohne. Zum Einrichten muß ich über den gewünschten Focuspunkt fixieren und dann zieht das Gewicht den Punkt nach unten (auf den gewünschten Bereich) Wenn dann noch Wind in die Geli fährt fängt´s an zu schwingen. Hab´s gerade auf dem Balkon erlebt. Kann mir den Wackel im vierten Bild (deutlich zu sehen) nicht anders erklären, als das entweder Spiegelschwingen und/oder eben Wind die Ursache sind.
Tiefenschärfe und Bokeh können auf den Pic´s jedenfalls schön beurteilt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bilder vom Tamron 70-200 2,8

Ich habe das Tamron seit ein paar Tagen und bin sehr zufrieden damit. Schärfe erstklassig :
EOS 5D mit Tamron 70-200
 
AW: Bilder vom Tamron 70-200 2,8

Ich habe das Tamron seit ein paar Tagen und bin sehr zufrieden damit. Schärfe erstklassig :
EOS 5D mit Tamron 70-200
Hallo,

danke, wärst Du so nett noch ein paar Bilder (vorzugsweise bei Offenblende) der Linse an der 5D zu zeigen, inklusive ein paar Crops? Am liebsten Portraits oder irgendwas in der Art (also keine Landschaft) wo man das Bokeh ein wenig beutrteilen kann. DAnke ! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bilder vom Tamron 70-200 2,8

Hi,

habe mir letze Woche nach langen hin und her das objektiv geholt und war bis jetzt echt begeistert - Schräfe bei Offenblende an 30D und 400D hammermäßig geil! Bokeh eifnach geil bei Protraits, Autofokus ist auch Klasse habe mal paar vorbeifahrende autos Fotografiert und paar Sportler beim Football - schnell genug! Jetzt zum Prob habe seit gestern das Problem dass ich an beide Kamers beim Auslösen im Hochformat (Querformat geht einwandfrei) nach einem Bild jedes mal Err99 bekomme echt schade - werde mir neues schicken lassen bzw. im MM holen - habe es fort übrigends auf 650€ runtergehandelt - gibts meines Wissens auch kein Billigeres I-Net angebot oder?

Grüßen Wickerman
 
AW: Bilder vom Tamron 70-200 2,8

Ich habe das Tamron seit ein paar Tagen und bin sehr zufrieden damit. Schärfe erstklassig :
EOS 5D mit Tamron 70-200

Hallo...


Blende 8 und dieses Motiv in der verkleinerten Version, können den lesern hier wenig über die optische Qualität aussagen.

Ein Bilde mit 2,8er Blende sowie Crop aus dem Bild wären eine gute Hilfe!
Sollte es auf dem level des 28-75 2,8 sein, wäre es für viele sicher eine preiswerte Canon-Alternative! :top:
 
AW: Bilder vom Tamron 70-200 2,8

Hat jemand das Teil schon an einer 40D getestet? Laut dpreview schneidet es dort von der Schärfeleistung in nahezu allen Bereichen (außer 135mm) besser ab als das Canon 2.8f.
 
AW: Bilder vom Tamron 70-200 2,8

Hat jemand das Teil schon an einer 40D getestet? Laut dpreview schneidet es dort von der Schärfeleistung in nahezu allen Bereichen (außer 135mm) besser ab als das Canon 2.8f.
Ich habe nach intensivem Studium dieser Vergleichbilder am VF auch den Eindruck, dass das Tamron zusammen mit dem Canon 4/IS bei Offenblende das schärfste 70-200er ist. Das schlechteste ist nach diesen Testbildern das Canon 2,8/IS.

Ich würde danach mal diese Reihenfolge aufstellen:

Canon 4/IS (kann bei diesen Bildern viele Festbrennweiten-L schlagen)
Canon 4/nonIS + Tamron 2,8
Sigma 2,8 + Canon 2,8/nonIS
Canon 2,8/IS (völlig weich)

Jeweils bei Offenblende. Klar ist das wegen der 4er Blende unfair. Und klar, der AF spielt hier keine Rolle. Aber trotzdem überraschend.

:confused:

Gruß
Stefan
 
AW: Bilder vom Tamron 70-200 2,8

Echt schade, dass sich Tamron nicht noch die Zeit genommen hat, es mit einem Bildstabilisator zu entwickeln.
 
AW: Bilder vom Tamron 70-200 2,8

So, nun isses wieder im Laden. Ich hab es zurück gegeben weil die Bildqualität absolut unzureichend ist. Jedenfalls mit dem Glas, was ich da so in Gebrauch hatte. Vorher war ich ja beim Vierer von Canon und da hatte ich keine Probleme bis auf die Lichtstärke. Werd es aber dennoch nehmen, auch wenn ich dann in der Halle die ISO hochregeln muß. Aber das ist es mir wert.
Vielleicht war´s auch nur Pech und ausgerechnet ich hatte die einzige Gurke aus dieser Reihe. Aber 690 € sind echt Kohle und da verlange ich einfach nur Qualität und die bekomm ich eben doch nur bei C.
Mein 10-22-er ist ist einfach nur Spitze, das 17-55/2,8 mein "Immerdrann", na und zum 85/1,8 muß ich ja wohl nix sagen. Canon halt. Teuer und gut. Das soll jetzt keine Werbung sein, sondern ist nur meine ganz ganz ganz private Beobachtung.
Ich verabschiede mich nach dieser Enttäuschung mit Fremdanbietern aus diesem Tread und wünsche den Tamron-Besitzern viel Erfolg mit ihrem Glas.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten