• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tamron AF 70-200/2,8 Di

AW: Bilder vom Tamron 70-200 2,8

So, nun isses wieder im Laden. Ich hab es zurück gegeben weil die Bildqualität absolut unzureichend ist.

So kann's gehen:
Also ich hab das Teil seit gestern und bin bis auf leichte Fokus-Probleme, die ich aber eher mir zuschreibe, echt zufrieden mit dem Glas.

Nächstes Mal bitte erst richtig testen, dann loben ;)
 
AW: Bilder vom Tamron 70-200 2,8

Ich hatte gestern übrigens mal das Sigma 70-200 II und das Tamron 70-200 an der 5D.
Ich konnte ein paar Bilder im (seeeehr dunklen) Geschäft machen. Ich fand beide Optiken nicht schlecht. Der AF des Tamrons war für ein nicht USM/HSM... gar nicht mal so langsam und sogar recht leise. Ich war positiv überrascht. Bezüglich der Bildqualität kann ich leider nicht viel sagen, weil die Bedingungen eben nicht so dolle waren.
Ich sehe beide immer noch als günstige Alternativen zu den Original-Objektiven. :)
 
AW: Bilder vom Tamron 70-200 2,8

Habe mir gestern die 450d & das Tamron 70-200 gekauft. Ich bin DSLR Neuling und kann sicher nicht sehr viel dazu Beitragen da ich überhaupt keine Vergleichsmöglichkeiten habe. Dennoch bin ich super Glücklich mit dem Objektiv. Ich habe heute Abend bei offener Blende Hummeln in meinem Garten gejagt und ein bisschen im Haus rumgespielt. Ich finde die Qualität einfach :top:.

Beste Grüsse
France
 
AW: Bilder vom Tamron 70-200 2,8

Ich habe heute mein 70-200 2,8 L erhalten. Tja, was soll ich sagen: Eine ganz andere Klasse. Viel Schärfer, kontrastreicher und deutlich (!) schneller... Naja, irgendwoher muß der Preis ja kommen.

Hmm das wiederspricht ja diesem Vergleich: http://www.the-digital-picture.com/...&Camera=453&Sample=0&FLI=0&API=0&LensComp=103

Also überzeugend finde ich die Bilder hier auch nicht wirklich. Das Tamron würde ich auch gerne mal unter die Lupe nehmen. :)
 
AW: Bilder vom Tamron 70-200 2,8

Habe mir gestern die 450d & das Tamron 70-200 gekauft. Ich bin DSLR Neuling und kann sicher nicht sehr viel dazu Beitragen da ich überhaupt keine Vergleichsmöglichkeiten habe. Dennoch bin ich super Glücklich mit dem Objektiv. Ich habe heute Abend bei offener Blende Hummeln in meinem Garten gejagt und ein bisschen im Haus rumgespielt. Ich finde die Qualität einfach :top:.

Beste Grüsse
France

Dann zeig doch mal bitte Bilder? :)
 
AW: Bilder vom Tamron 70-200 2,8

Zum Autofokus:

Konnte es heute in einem Saturn testen.
Ich fand den AF gar nich ma so langsam un war auch nicht wirklich laut..also auf jeden fall leiser als mein 18-55 kitobjektiv. Un treffsicher war er auch :)

zur bildqualität an sich kann ich nicht viel sagen, da ich mit anderen teleobjektiven noch nicht rumprobiert habe. aber für den preis sicherlich ne asprechende linse :)
 
AW: Bilder vom Tamron 70-200 2,8

Weil's hier so lange kein Bild mehr gab - naja und weil ich gerade viel im Garten rumrenne. ;);)


Edit: Sorry war der falsche Fred :o
 
AW: Bilder vom Tamron 70-200 2,8

Dann zeig doch mal bitte Bilder? :)

naja, eigentlich lieber nicht.... Das Objektiv ist schon Klasse aber der Fotograf :confused: naja typisch noob der nur unter M arbeitet "unter-, überbelichtet, falsch fokussiert, iso 400 bei Tageslicht:rolleyes:

Andererseits, was solls, Ihr wisst schon was Ihr dem Objektiv und was dem Fotografen zuschreiben müsst. Wenn ich Zeit finde werde ich Euch heute Nacht ein paar Bilder einstellen.

Gruss
France
 
AW: Bilder vom Tamron 70-200 2,8

gestern nicht mehr geschaft. Aber bitte, hier ein paar Bilder von meinen ersten gehversuchen. Alles jpeg out of the cam.

Wenn Ihr meint, dass die unzulänglichkeiten vom Objektiv kommen, gehe ich es noch heute umtauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bilder vom Tamron 70-200 2,8

So wie ich das sehen kann, hast Du zumindest kein schlechtes Exemplar erwischt. :)

Gut, der Schwan ist recht schwierig zu beurteilen (Überstrahlung) und das Kind (Dein Kind?) wurde etwas "plattgeblitzt" (->Systemblitz anschaffen ;) ), aber wenn ich mir die Taube so anschaue, sieht es ganz gut aus. :)

Danke für die Bilder! Zeig ruhig mehr davon! Am besten bei Blende 2,8! :top:
 
AW: Bilder vom Tamron 70-200 2,8

Komisch aber jetzt habe ich das Gefühl ich hätte einen Fokusproblem..... bei den 2 Störchen bin ich mir nicht sicher aber den einzelnen habe ich definitiv mittig fokusiert. :confused:

ist das die Obtik oder bin ich das?

Bei der Ziege ist jeweils das Gras gestochen scharf aber nicht die Ziege....

und ja, dass ist meine Kleine. Aber leider mag Sie sich nicht so gerne von mir ablichten lassen.....
 
AW: Bilder vom Tamron 70-200 2,8

Ist natürlich auch kein "leichtes" Ziel für den AF. Der AF-Punkt ist ja meist größer als der rote Punkt im Sucher. Da kann es schon mal sein, dass er bei den Störchen eben am Gras "hängen" geblieben ist. Das wäre jetzt meine Vermutung.
Vielleicht liegt es aber auch am Tamron an sich. DPreview.com schreibt, dass es teilweise zum Fehlfokus kommt (bei weit entfernten Motiven).
Das konnte bisher noch keiner bestätigen oder widerlegen.
Ich werde mir am Samstag wohl ein Tamron kaufen und es selbst testen. :cool:
Ich berichte dann...
Im Urlaub soll die Feuertaufe kommen. :)
 
AW: Bilder vom Tamron 70-200 2,8

Danke für die schnelle Antwort. Werde das nächste mal versuchen den Fokus etwas weiter von den Grashalmen etc. wegzuführen.

Bin jedenfalls schon gespannt auf Deine Bilder.
 
AW: Bilder vom Tamron 70-200 2,8

So,

ich habe mir jetzt auch mal das Tamron zugelegt.
Der AF ist nicht der allerschnellste aber die Schärfe finde ich vollkommen in Ordnung. Vom Geräusch her ist es fast so leise wie ein USM-Objektiv.
Ich werde es im Urlaub mal auf Herz und Nieren testen. :)

Ach ja, das Bokeh finde ich auch sehr angenehm.
 
AW: Bilder vom Tamron 70-200 2,8

ich kenn kein USM aber naja der AF ist effektiv nicht sehr schnell, vor allem wenn sich etwas auf mich zubewegt hat er sehr viele Schwierigkeiten zu folgen.

aber ansonst gibt es jetzt nicht viel zum :grumble:. Die Sache mit dem Gelegentlichen Fehlfokus mach ich erstmal an mir fest.

Hier auch noch ein paar Bilder vom Tamron, alles out of Cam
 
AW: Bilder vom Tamron 70-200 2,8

Das zweite sieht ein wenig verwackelt aus. :)
Das erste ist ok.

Anbei noch mal ein Bild von mir (bei ISO 320 :rolleyes: )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten