• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL

f16, weil du ja nach f16 gefragt gast ;) Nichts zu danken, wir sind alle eine Community und sitzen in einem Boot :top:
 
AW: Schärfste Blende des Tamron 17-50

Normalerweise sagt man ja, sie wäre in der "Mitte" bei Objektiven, also bei der kleinsten Blende von 32 wäre dies ja hier 16?! Aber kann man die denn ohne Stabi überhaupt halten oder trumpft im Vergleich hier das Canon 17-55 2.8 IS auf?

Woher hast du denn diese Weisheit??!
"Normalerweise" sagt man, ein Objektiv hat die beste Leistung 1-2 Blenden abgeblendet... wäre beim Tamron also f/4 - f/5,6. Das kommt auch in etwa hin. f/8 ist auch einwandfrei. (Eigentlich sind bei meinem Exemplar alle Blenden unter f/11 einwandfrei (auch f/2,8), erst darüber wird es etwas unschärfer)

Und wieso sollte man f/16 nicht mehr halten können?! Ich habe Bilder bei f/16 (Panoramen, bei denen alles ab 0,5m scharf sein soll), mit Verschlusszeiten von 1/1000 und kürzer :rolleyes:
Das lässt sich wohl kaum pauschalisieren...
 
Es ging nicht um alle Bilder die man mit f16 nicht halten kann sondern Bilder beim schlechten Licht bzw. Schatten! Deine utopischen Verschlusszeiten zeugen von tollen Lichtgegebenheitn... das kann ja jeder :D :top:
 
Kannst ja mal in meinem Vergleichsthread schauen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=499933

Da test ich sowohl das Tamron 17-50mm / 2.8 als auch das Tokina 16-50mm / 2.8

Gruß
Chris
 
Ich denke ich habe ne Gurke erwischt. Ich habe das Objektiv eben mal ordentlich benutzt. Bei 50 % der Bilder im Hoch format sind links oben und rechts unten solche schwarzen stellen. Ich denke ich werde im laufe des Tages noch ein paar Bilder hochladen.


Genau diese Abschattungen entstehen, wenn man die Geli nicht richtig drauf hat (nicht ganz eingerastet). Grade ausprobiert.

Falls das Objektiv den Blitz abgeschattet haben sollte wären doch nicht eine Ecke Links oben und rechts unten dunkel, sondern es gäbe, wenn ich mich nicht täusche, eine Abschattung in der Mitte der rechten Bildhälfte.
 
also nur mal zur info ... ein objektiv wie das tamron wird ab Belnde 12 wieder unscharf aufgund der beugungsunschärfe.

edit:(laut Photozone MTF Chart beginnt die Beugungsunschärfe sogar ab f/4 f/5,6) aber signifikant meiner meinung erst ab f/12
 
Zuletzt bearbeitet:
klar kann ich das, ist ja nicht so das ich mir die Dinge frei aus der Hand nehme!

http://www.photozone.de/images/8Reviews/lenses/tamron_1750_28/mtf.png

anhand des MTF Charts vom Tamron, kannst du sehen, dass die Schärfe bei einer gewissen Blende den Höchstpunkt erreicht und über diese Blende hinaus wieder abnimmt.

Die Beugungsunschärfe: http://de.wikipedia.org/wiki/Beugungsunschärfe

Jedes Objektiv leidet unter diesem physikalischen Problem.

(Peak ist Blende 4 oder 5,6 je nach Brennweite)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten