Identify
Themenersteller
1. Einleitung
Nachdem ich nun lange hin und her geschwankt bin, welches von den Testkandidaten ich nehmen soll, habe ich jetzt die Vergleichsmöglichkeit.
Eines vorweg: Ich habe von beiden Linsen absolute Traumexemplare bekommen, derart makellos und ohne jegliche Fokusprobleme.
Hatte mich vorerst für das Tamron entschieden, durch einen guten Kauf im Forum aber das Tokina zu einen super günstigen Preis bekommen
.
Ich habe im Vorfeld so ziemlich alle Threads zu den beiden Objektiven gelesen. Jeder sagte was anderes. Optisch soll das Tamron besser sein, die Mechanik und die Verarbeitung des Tokinas aber besser.
Als Fazit blieb oft die Meinung, dass die 200€ die man gegenüber dem Tokina mit dem Tamron spart, letztendlich Kaufentscheidung für das Tamron sein sollte.
Nun habe ich das Tamron einige Zeit genutzt und ich muss sagen:
Klasse Optik, ****** Verarbeitung. Besonders der Autofokus ist langsam und nervt mit seinem ZZZZZZZ,ZZZZZZ, ZZZZZZZZZZZZZ-Geräusch.
Ansonsten kann ich über das Tamron absolut nicht meckern, die Bilder sind echt Klasse.
2. Zusammenfassung meiner Einschätzung
Hier meine Einschätzungen im direkten Vergleich:
+ Klasse Optik, mindestens gleichwertig mit dem Tamron
+ Klasse verarbeitung, wirkt sehr robust
+ kein mitdrehender Fokusring
+ sehr schneller und vor allem superleiser Fokus
+ Geli mit Fließbeschichtung um Staub abzufangen
+ (77mm Durchmesser, für mich aufgrund der anderen Objektive besser, da ich so nur 1 Mal Filter kaufen muss)
- größer und schwerer als Tamron
- 200 € teurer
+ Klasse Optik
+ kleiner und leichter als Tokina
+ super Preis-Leistungs-Verhältnis
- nervender Autofokus der auch noch langsamer ist als der des Tokinas
- mitdrehender Fokusring
- (67mm , für mich nachteilig, da alle Objektive die ich in Zukunft kaufen will oder schon habe, 77mm haben)
3. Optischer Vergleich
An dieser Stelle noch der optische Vergleich:
16mm
f2.8

f5.6

36mm
f2.8

f4

f8

50mm
f2.8

f4

f5.6

f8

17mm
f2.8

f4

f5.6

f8

36mm
f2.8

f4

f5.6

f8

50mm
f2.8

f4

f5.6

f8

Hier nochmal alle Bilder in Originalgröße zum runterladen:
http://rapidshare.com/files/236316629/2009-05-23_Tamron_vs._Tokina_HQ.zip
4. Fazit
Ich habe mich für das Tokina entschieden. Es besitzt die bessere Verarbeitung und ist im Handling angenehmer. Außerdem ist die Optik erstklassig und mindestens auf Augenhöhe mit dem Tamron. Ich kann nicht sagen, welche Optik jetzt nun wirklich besser ist.
Wer mit einem lauten Autofokus und dem mitdrehenden Fokusring leben kann, der hat mit dem Tamron absolut den Preis-Leistungs-Sieger gewählt.
Das Tokina ist meiner Meinung nach aber wesentlich besser was alle Faktoren außer der Optik angeht.
Ich hoffe ich konnte mit diesem Test eine hilfreiche Stütze für Unentschlossene geben.
Viele Grüße
Chris
Nachdem ich nun lange hin und her geschwankt bin, welches von den Testkandidaten ich nehmen soll, habe ich jetzt die Vergleichsmöglichkeit.
Eines vorweg: Ich habe von beiden Linsen absolute Traumexemplare bekommen, derart makellos und ohne jegliche Fokusprobleme.
Hatte mich vorerst für das Tamron entschieden, durch einen guten Kauf im Forum aber das Tokina zu einen super günstigen Preis bekommen

Ich habe im Vorfeld so ziemlich alle Threads zu den beiden Objektiven gelesen. Jeder sagte was anderes. Optisch soll das Tamron besser sein, die Mechanik und die Verarbeitung des Tokinas aber besser.
Als Fazit blieb oft die Meinung, dass die 200€ die man gegenüber dem Tokina mit dem Tamron spart, letztendlich Kaufentscheidung für das Tamron sein sollte.
Nun habe ich das Tamron einige Zeit genutzt und ich muss sagen:
Klasse Optik, ****** Verarbeitung. Besonders der Autofokus ist langsam und nervt mit seinem ZZZZZZZ,ZZZZZZ, ZZZZZZZZZZZZZ-Geräusch.
Ansonsten kann ich über das Tamron absolut nicht meckern, die Bilder sind echt Klasse.
2. Zusammenfassung meiner Einschätzung
Hier meine Einschätzungen im direkten Vergleich:
[*]Tokina Objektiv AT-X Pro 16-50mm 2.8 DX
+ Klasse Optik, mindestens gleichwertig mit dem Tamron
+ Klasse verarbeitung, wirkt sehr robust
+ kein mitdrehender Fokusring
+ sehr schneller und vor allem superleiser Fokus
+ Geli mit Fließbeschichtung um Staub abzufangen
+ (77mm Durchmesser, für mich aufgrund der anderen Objektive besser, da ich so nur 1 Mal Filter kaufen muss)
- größer und schwerer als Tamron
- 200 € teurer
[*]Tamron Objektiv SP AF 17-50mm 2.8 Di II LD Asp IF
+ Klasse Optik
+ kleiner und leichter als Tokina
+ super Preis-Leistungs-Verhältnis
- nervender Autofokus der auch noch langsamer ist als der des Tokinas
- mitdrehender Fokusring
- (67mm , für mich nachteilig, da alle Objektive die ich in Zukunft kaufen will oder schon habe, 77mm haben)
3. Optischer Vergleich
An dieser Stelle noch der optische Vergleich:
[*]Tokina Objektiv AT-X Pro 16-50mm 2.8 DX
16mm
f2.8

f5.6

36mm
f2.8

f4

f8

50mm
f2.8

f4

f5.6

f8

[*]Tamron Objektiv SP AF 17-50mm 2.8 Di II LD Asp IF
17mm
f2.8

f4

f5.6

f8

36mm
f2.8

f4

f5.6

f8

50mm
f2.8

f4

f5.6

f8

Hier nochmal alle Bilder in Originalgröße zum runterladen:
http://rapidshare.com/files/236316629/2009-05-23_Tamron_vs._Tokina_HQ.zip
4. Fazit
Ich habe mich für das Tokina entschieden. Es besitzt die bessere Verarbeitung und ist im Handling angenehmer. Außerdem ist die Optik erstklassig und mindestens auf Augenhöhe mit dem Tamron. Ich kann nicht sagen, welche Optik jetzt nun wirklich besser ist.
Wer mit einem lauten Autofokus und dem mitdrehenden Fokusring leben kann, der hat mit dem Tamron absolut den Preis-Leistungs-Sieger gewählt.
Das Tokina ist meiner Meinung nach aber wesentlich besser was alle Faktoren außer der Optik angeht.
Ich hoffe ich konnte mit diesem Test eine hilfreiche Stütze für Unentschlossene geben.
Viele Grüße
Chris
Zuletzt bearbeitet: