• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 90mm 2.8 DI Makro TEST!

Naja üblich ist so der 12-30er Bereich für Makro...
 
Auch nicht, wenn Deines überraschend kaputt geht? Man kann nie wissen was passieren wird und ich habe schon oft solche Signaturverweise in älteren Threads gehabt die auf nicht mehr Existentes verwiesen. Das ist für den Leser ärgerlich.
 
Guter Test. Dein Fazit kann ich FAST voll unterschreiben.
Mein Tamron zeigt auch gewisse Schwächen beim Autofocus. Speziell wenn das Licht nicht optimal ist.

Interessanterweise ist mein 130€ Tamron 70-300 (Schrottobjektiv) extrem gut beim Fokussieren im Dämmerlicht.

Einzig das Arbeitsgeräusch des Objektiv sehe ich anders. Meines ist sehr leise. Vergleichbar mit den Nikon AF-S Objektiven. Und für ein Makro erstaunlich schnell.

Die 90mm an DX eignen sich wunderbar vom reinen Nur-Kopf-Portrait bis zum Ganzkörperfoto in sinnvoller Entfernung.
 
Oha.... sehr leise? Hmm
Verdammt warum kommen diese Kommentare immer erst wenn man 1-2 Tage außerhalb der 14 Tage liegt! Oh man...

Nikita
 
einzig das Arbeitsgeräusch des Objektiv sehe ich anders. Meines ist sehr leise. Vergleichbar mit den Nikon AF-S Objektiven. Und für ein Makro erstaunlich schnell.

Hmm ich bin doch eventuell noch innerhalb der 14 Tage und überlege, ob ich meins zurückschicke O.o

Vergleichbar mit den Nikon AF-S Objektiven.

Bist du dir da sicher? Zu der Aussage kann man mit meinem Objektiv NIEMALS kommen. Die AFS hört man fast garnicht und mein Tamron entspricht einem Akkuschrauber O.o

Nikita
 
Also es ist sicherlich so, das es völlig unterschiedlich laute AF-S-Objektive gibt. So ist zum Beispiel mein 35/1.8 relativ laut, dagegen war mein 18-70 im wahrsten Sinne flüsterleise. Da gibt es dann wohl sogar eine gewisse "Streuung". Und es hat viel mit Umgebungsgeräuschen zu tun, bei leichtem Wind hört man ja schon nix mehr vom Objektiv...

Wenn das Objektiv für dich defekt wirkt, würde ich

1. einen direkten Vergleich suchen (Fotoladen, Usertreffen, ...)

2. bei Defekt kannst du es ja auch nach den 14 Tagen noch zurücksenden und auf Tausch hoffen, oder auf Garantie zum Hersteller senden.
 
Also ich kann das nur nochmals bestätigen.
Mein Tamron 90er Macro ist nur eine Spur lauter als mein Nikon 35 1.8. Minimalst.

Zumindest ich spreche von Tamron 90 mit eingebautem Motor. Früher gab es welche ohne Motor.
Mein Tamron 70-300 OHNE Motor ist EXTREM laut und superlangsam. Dh. ich weiß was wirklich laut ist.

Du kannst ja zumindest in den Laden gehen und dir ein anderes Tamron 90er Macro zum Vergleich anhören. Sollte der Unterschied sehr deutlich sein, sollte sich doch eine (Kulanz) Lösung finden lassen.
 
Hmm das ist natürlich jetzt (war ja irgendwie auch klar) schwierig zu vergleichen.

Ich habe, wie man in meiner Sig. sehen kann
18-105mmVR AF-S
70-300mmVR AF-S
und eben das Tamron.

Bei den AF-S-Objektive ist der AF sogar im absolut stillen Raum kaum zu hören ... außer beim 70-300mmVR ist ein leichter "Anschlag"-Klack zu hören, wenn der Focus am oberen Ende ankommt.
Wenn ich dann das 90er Tamron ranschnalle hört sich das dann eben im Vergleich an wie ein Akkuschrauber. Wobei rückzu (also beim einfahren, sprich von Nahstellgrenze zu Unendlich) klingt es schon sehr gequält!

LGW schrieb:
1. einen direkten Vergleich suchen (Fotoladen, Usertreffen, ...)
Genau das war heute mein Ziel.
Ich war in einem MediaMarkt, in 2 Saturns (Hab auch gucken lassen...in Berlin ist das Objektiv in keinem Saturn auf Lager) und einem Fotofachgeschäft.... keiner hatte es.
Der Verkäufer im Fotofachgeschäft meinte erst "die Lautstärke ist schon laut, aber durchaus noch normal". Dann kam ein älterer Herr und der meinte dann "Von der Lautstärke schon eigentlich ok, aber rückzu klingt er doch sehr gequält (der Motor)" ... "Im Zweifelsfall würde ich zurücksenden". War glaube ich der Besitzer, bin aber nicht sicher.

Tja. Ich denke ich schicke das zurück und schau mal, ob das beim nächsten genauso ist.
Ich muss die Email, dass ich retourniere heute noch abschicken, da ich glaube, dass das Objektiv heute vor zwei Wochen bei mir ankam.

Nikita
 
Hab was gefunden:

http://www.youtube.com/watch?v=tg3nOJcpyng&feature=related

Hier wird der Autofokusspeed und die Lautstärke gezeigt.
Genauso klingt meins nämlich auch....!

green.life kannst du dir das bitte mal anschauen und sagen, ob das deinem Empfinden von deinem Tamron entspricht.

Danke!
Nikita

€dit:http://www.youtube.com/watch?v=RyHOsZppSFk

Ganz am Ende ist der Tamronfokus zu sehen/hören.... hier klingt er wesentlich leiser und auch überhaupt nicht so, wie meins.

€dit: Allerdings hat das Tamron im letzten Video einen Blendenring!! Meins hat keinen! Ist das geändert worden von der Version ohne Motor zur Version mit Motor?
 
Zuletzt bearbeitet:
So weiter getestet.
Trotzdem ich brauche unbedingt Resonanz zu dem Youtube-Video von Tamron90-Besitzern!

Ich habe nämlich jetzt folgendes festgestellt:
Das "Rückzu klingt er doch sehr gequält" hat mit der Richtung garnichts zu tun. Es hängt davon ab, wie man die Kamera hält!
Fall1) Halte ich die Kamera nach "unten", also fotografiere z.B. etwas am Boden, während ich stehe, dann hat der integrierte Motor bei mir zumindest wesentlich mehr zu tun beim Einfahren des Tubus und klingt so, als wenn er eigentlich zu schwach wär um das Glas "hoch zu heben". (Das Tamron fährt sich in diesem Fall ja nach unten aus und der Motor muss den ausgefahrenen Tubus "anheben"....)

Fall2) Ich halte das Tamron nach oben und fokussiere dann. Dann hat der Motor es schwer nahe Objekte zu fokussieren, da er wirklich schuften muss um das Objektiv auszufahren. Beim fokussieren auf unendlich ist das dann dafür umso leichter und das ganze klingt eher weniger angestrengt.

Die AF-Geschwindigkeit differiert übrigens massiv!

Nikita
 
Ich habe die Version ohne eigenen Motor und angesichts des Lautstärke der Hintergrundgeräusche hört sich das Objektiv im Vid normal an. Ist halt ein normales Stangenobjektiv.

Wie sich der eingebaute Mikromotor verhält kann ich nicht sagen.


PS: Meine D80 kann damit in allen Lagen gleich arbeiten - Scheinbar ist der Mikromotor deutlich schwächer ;)
 
Also nach min. 20 mal anhören würde ich sage, es hört sich ziemlich ähnlich an wie meines.
Jetzt weiß ich auch, warum ich es als "leise" beschrieben habe. Im täglichen Einsatz ändert sich ja die Entfernung nicht so drastisch wie beim vollen Durchlauf. Und eine kleine Änderung geht ziemlich flott. Im zehntel Sek. Bereich. Das hört sich dann eben tatsächlich leise an. Beim vollen Durchlauf ist es natürlich lauter als ein AF-S Objektiv.

Übrigens hört sich auch bei mir das Rausfahren anders an als das Reinfahren.

Habe ebenfalls ein Video gemacht. Tonqualität meiner TZ5 ist leider murks.

http://www.youtube.com/watch?v=_7Ab1GjQHyo
 
Hi

also mein Tamron ist wesentlich leiser als beide Aufnahmen.
Es ist lauter als mein 18 - 105 VR , aber als störend empfinde ich es überhaupt nicht.
 
Ich sage mal das man hier den Unterschied Micromotor/ Kameramotor recht gut hören kann.
Meins ist auch mit Micromotor und ebenfals von der Lauten sorte, wobei ein Tamron 17-50 2.8 da nochmal deutlich lauter ist.
 
Fall1) Halte ich die Kamera nach "unten", also fotografiere z.B. etwas am Boden, während ich stehe, dann hat der integrierte Motor bei mir zumindest wesentlich mehr zu tun beim Einfahren des Tubus und klingt so, als wenn er eigentlich zu schwach wär um das Glas "hoch zu heben". (Das Tamron fährt sich in diesem Fall ja nach unten aus und der Motor muss den ausgefahrenen Tubus "anheben"....)

Fall2) Ich halte das Tamron nach oben und fokussiere dann. Dann hat der Motor es schwer nahe Objekte zu fokussieren, da er wirklich schuften muss um das Objektiv auszufahren. Beim fokussieren auf unendlich ist das dann dafür umso leichter und das ganze klingt eher weniger angestrengt.

Was meint ihr dazu? Hört ihr einen Unterschied jenachdem wie ihr euer Objektiv haltet? Der integrierte Motor scheint ziemlich schwach zu sein.

Achso und ich habe auch die Variante mit build-in-Motor. Mit Stangen-AF könnte ich mir vorstellen, dass das leiser und eventuell sogar schneller ist.
Eine Frage noch, hat euer Tamron einen Blendenring? Meins nämlich nicht und ich vermute, der wurde mit dem "Einbau" des Motors weggelassen...

Nikita

P.S: Erstmal vieeelen Dank bis hierher allen. Mein Objektiv geht nicht zurück, denn das scheint ja doch bei allen gleich zu sein, aber nicht gleich interpretiert zu werden ;)
 
Ich bräuchte unbedingt jemanden, der das Tamron 90mm besitzt, oder es irgendwie zur Hand hat.
Bei mir funktioniert nämlich der Fokus im LV überhaupt nicht.

Dafür habe ich einen eigenen Thread aufgemacht:
Liveview-AF abhängig von Objektiv?


Es wäre super nett, wenn jemand sich mein Problem dort mal durchlesen und sagen könnte, ob sich das bei seinem Tamron ähnlich verhält.

Danke
Nikita
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten