• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Liveview-AF abhängig von Objektiv?

nikitaa

Themenersteller
Hallo,

ich besitze eine D90 und habe mir gerade ein Tamron 90mm 2.8 DI Macro (die Version MIT Motor // Mein Test dazu) gekauft.
Jetzt habe ich mal aus Spass die Gesichtserkennung auf die Probe gestellt, da ich das noch nie benutzt habe und wissen wollte, wie gut Gesichter erkannt werden.

Nunja, das erst was mir aufgefallen ist, nachdem ich LV angeschaltet habe (und bevor ich das mit der Gesichtserkennung überhaupt eingeschaltet habe) war:
Der AF geht ja garnicht richtig.
Ich habe, um das besser nachzuprüfen, einen sehr hellen und kontrastreichen Gegenstand anfokussieren wollen...

Resultat:
Das Objektiv zuckelt kurz, danach gibt der AF scheinbar auf und blinkt (kann nicht scharfstellen). Danach noch ein Versuch... zuckelt kurz an... aufgegeben.

Jetzt habe ich gedacht, na mensch, machste es dem AF leicht und fokussierst manuell schonmal vor, sodass der Fokus schon fast sitzt. Was macht er? Er fokussiert ganz knapp ÜBER das zu Fokussierende hinweg und fährt dann zurück an die Nahstellgrenze. Drücke ich wieder an zuckelt es kurz ohne Effekt und gibt auf, so wie oben.

Jetzt habe ich das Objekt an die Nahstellgrenze gestellt und vorfokussiert. Jetzt zuckelt er auch wieder dran vorbei, dann fährt er an die Nahstellgrenze (also das Objekt ist fast scharf) und er zuckt wieder drüber hinweg und fährt wieder zurück....

Ich habs noch nicht hinbekommen mit dem Tamron zu treffen.

Daraufhin habe ich mein 18-105mmVR Nikkor genommen und es damit probiert. Hier funktioniert alles zwar langsam, wie üblich bei LV, aber es passiert wenigstens was und er trifft nach einigem rumzuckeln auch was.

Vermutung:
Beim Nikkor merkt man sehr deutlich, dass der AF bei LV seeeehr kleine Schrittchen macht und immer hin und her zuppelt, bis er endlich getroffen hat. Da ich schon festgestellt habe, dass der Motor im Tamron eher unterdimensioniert ist, kann er so kurze Bewegungen vielleicht einfach nicht umsetzen?

Kennt das jemand?
Nikita
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja natürlich..... ok das habe ich nicht erwähnt.
Durch den Sucher, also ohne LV, funktioniert der AF ganz normal.... siehe meinen oben verlinken Test zu dem Objektiv unter dem Punkt "Fokustest".

Nikita
 
Er fokussiert ganz knapp ÜBER das zu Fokussierende hinweg und fährt dann zurück an die Nahstellgrenze.
Über den Punkt hinausfahren muß er, sonst kann er das Kontrastmaximum ja nicht finden.

Selbstverständlich ist die Funktion des Kontrast-AF vom Objektiv abhängig. Hast Du den Test vom Stativ gemacht? - bei handgehaltener Kamera und wenig Licht "verwackelst" Du ja ständig, dann kann der Kontrast-AF gar nicht richtig funktionieren. In dieser Hinsicht tut sich ein VR-Objektiv natürlich leichter.
 
Über den Punkt hinausfahren muß er, sonst kann er das Kontrastmaximum ja nicht finden.

Selbstverständlich ist die Funktion des Kontrast-AF vom Objektiv abhängig. Hast Du den Test vom Stativ gemacht? - bei handgehaltener Kamera und wenig Licht "verwackelst" Du ja ständig, dann kann der Kontrast-AF gar nicht richtig funktionieren. In dieser Hinsicht tut sich ein VR-Objektiv natürlich leichter.

Ok ersteres wusste ich nicht.

Da ihr so kritisch seid, was die Bedingungen angeht:

-Kamera auf Stativ
-Zu fokussierende Objekt hat starken Kontrast und es ist genug Licht da!
-Mit meinem 18-105mmVR Nikkor funktioniert alles wunderbar!

Mit dem Tamron folgendes Prozedere:

Test 1: Ich stelle den Fokus vorher manuell schon fast perfekt ein, schalte dann AF ein und lasse ihn fokussieren.

Resultat: Er zuppelt in die richtige Richtung entweder bis es scharf ist, oder kurz darüber hinweg und dann zuckt der AF-Motor einmal stark hin und her und er ist wieder in der Ausgangssituation und das ganze beginnt von vorn, oder er blinkt, dass er nicht scharf stellen kann.
Selbst wenn ich den Fokus per Hand schon absolut scharf gestellt habe, dann kommt gleich das "starke Zucken" und er sitzt mit dem Fokus daneben!

Test 2: Fokus ist ganz daneben, hier auf Unendlich.

Resultat: Er zuppelt einmal kurz und fährt dann durch bis an die Nahstellgrenze (entweder Limited, also bis 0,5m, oder eben auf die Nahstellgrenze des Makros) und zeigt dann an, dass er nicht scharf stellen konnte (Kästchen im LV blinkt rot).

Test 3: Fokus ist an der Nahstellgrenze.

Resultat: Er zuckt kurz, dann zeigt er direkt an, dass er nicht scharf stellen konnte. Er macht wirklich nichtmal den Versuch, oder einen Durchlauf bis unendlich.

Zur Erinnerung: Der AF ohne Liveview funktioniert ganz normal.

Mich würde sehr interessieren, ob jemand das kennt und ob das bei anderen Besitzern dieses Objektivs genauso ist.


Nikita
 
Hallo!
Ich kann jetzt nichts direkt zum Kontrast-Autofokus-Verhalten des Tamron-90mm-Makros sagen. Ich weiss aber noch, dass mein altes Tamron sich per se extrem schwertat korrekt zu fokussieren. Ständig rutschte mein damaliges Objektiv mit dem Phasen-Autofokus über den gesamten Scharfstellbereich vor und wieder zurück. Allerdings - das muss ich dazusagen - war dieses "Problem" hauptsächlich im Nahbereich; bei Portrait- oder Teleaufnahmen war's eigentlich OK.
Gruß
Matthias
 
Hallo!!!

Wenn du vielleicht den optischen Sucher, anstatt LiveView benutzt, ist es möglich, dass richtig fokussiert wird.
Außerdem finde ich, dass ein "normaler" Sucher mehr Spaß bereitet und weniger Nerven kostet.:)

LiveView braucht man doch nicht unbedingt, außer, wenn du aus extremen Winkeln fotografierst.:rolleyes:
 
Ich gebe euch ja recht. Ich selbst habe es eher durch Zufall bemerkt (siehe oben).
Aber es ist doch eigenartig, dass das nicht funktioniert? Ich meine der Autofokus scheint an sich in Ordnung zu sein, nur kommt er scheinbar überhaupt nicht mit dem Motor, bzw. der Steuerung des Objektivs zurecht.

Nikita

Ich wäre immernoch interessiert an jemandem, der das Objektiv hat und mal berichten könnte, wie das bei ihm ist.
 
Nikita schrieb:
Da ihr so kritisch seid, was die Bedingungen angeht:

-Kamera auf Stativ
-Zu fokussierende Objekt hat starken Kontrast und es ist genug Licht da!
-Mit meinem 18-105mmVR Nikkor funktioniert alles wunderbar!

Da die Kamera auf dem Stativ stand war der VR natürlich aus.

Ich habe aber für dich einen kleinen Freihandtest gemacht mit dem Nikkor 18-105mmVR.
Einmal LV mit VR fokussieren lassen und einmal ohne. Sowohl beim leichten, als auch bei einem etwas schwereren Objekt brauchte der Fokus bei beiden Varianten gleich lang.
Gemessen habe ich es jetzt nicht, aber fühlbar besser ist der AF im LV durch VR nicht geworden (das nenn ich mal nen coolen Satz :cool: )

Nikita
 
Danke!

Ich nutze LV an der D300 sehr selten, und wenn, dann nur vom Stativ mit Kontrast-AF (der Modus heißt bei der D300 sogar Stativ-Mode - sie unterstützt ja auch einen Freihand-LV mit Phasen-AF). Insofern fehlt mir da in der Tat ein wenig der Vergleich.

Zur Hauptfrage kann ich nichts beitragen, mangels Objektiv mit eingebautem Nicht-US-Motor. Mit den Stangen-AF-Objektiven tut der LV mit Kontrast-AF grundsätzlich schon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten