AW: Tamron 70-300mm 4.0-5.6 Di LD Makro 1:2 **BILDER-MEINUNGEN**
Hier noch eine Makroaufnahme zur Vervollständigung (~75% gecropt):
Hier noch eine Makroaufnahme zur Vervollständigung (~75% gecropt):
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Stimmt, beim Reiher habe selbst ich nichts gefunden.
Ich habe mir mal in einem Ramschladen PhotoImpact 12 SE für 3€ gekauft, damit klappts auch sehr gut.
Den Reiher könntest Du auch im Bokeh-Thread einstellen!
Chrom geht mit dem Tamron nicht. Ist halt so......Und zwar war das wo ich ein Chromgeländer fotografiert habe...
Manche Leute hier vertreten vehement die Meinung, so ein Foto sei unter diesen Verhältnissen nur mit einem Limited möglich. Sei zufrieden und erfreue dich an diesem sehr gut balancierten Verhältnis zum billigen - aber immer für eine Überraschung guten Tamron....Die Lichtstärke lockt halt mehr als der geringe Preis....
hm...
ich verstehs net. Warum sehen die Bilder vom Tamron mit dem K100D so klasse aus und warum sind die CAs mit dem K10D so krass im gegensatz zum K100???
Meine Entscheidung für ein Tele zieht sich schon seit Monaten hin. Ich steh jetzt immer noch kurz davor, den Tamron zu holen, leider schreckt mich dieses CA-Problem immer wieder zurück.
Ich habe hier 2 Varianten des Tamron an zwei K100D.Also ich hab öfters mal das Tamron 70-300 von nem Freund auf der K10D. Es ist schrecklich...
An K10D vortrefflich! Alle Achtung! Du und dein Tamron, ihr seid ein gutes Team!Ich habe mal wieder zwei Bilder, Pentax K10D mit dem Tamron 70-300mm...
An K10D vortrefflich! Alle Achtung! Du und dein Tamron, ihr seid ein gutes Team!
I.... Das Bild mit dem Bären (?) hat deutliche CAs, von einem Bereich auch ein Crop. Aber bei diesem Bild habe ich die auch erwartet....
Ab und an Farbsäume habe ich je nach Aufnahmesituation bislang bei jedem meiner Objektive mehr oder weniger erzeugen können. Erst wenn ein Objektiv ständig Farbsäume produziert, würde ich skeptisch werden....Da stimme ich zu, das sieht ganz gut aus. Zumal die Farbsäume sich per EBV noch ganz gut korrigieren lassen.
Ein bißchen OT aber trotzdem die Frage:
Habt ihr auch Probleme den Makroschalter (nach Betätigen des AF) wieder zurück zu stellen? Ich muss dazu immer AF an der Cam ausschalten dass es geht. Oder habe ich irgend eine ungünstige Einstellung in meinen Setup? (K100Ds). Btw: Einschalten geht immer ohne Probleme.