• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 70-300 VC USD --->> zu laut ??

Nun, habe mit jetzt 2 Stück geordert. Wenn Versuch 4 und 5 wieder fehlschlagen, wird diese Firma für immer aus meinem Wortschatz verschwinden.:grumble: Habe mit heute die alten, unterbelichteten Testbilder vom letzten Jahr angesehen. Und ja, rein Abbildungtechnisch ist es eine Alternative zum Nikkor.:)

Hallo,
auf der einen Seite kann ich dich verstehen wenn du die fehlerhafte Ware wieder zurück sendest. Auf der anderen Seite möchte ich dir den Tip geben den Tarmon Service zu kontaktieren. Die sind sehr freundlich und kompetent, mein 70-300USD kam innerhalb von 10 Tagen mit korrekt funktionierender Belichtungsmessung zurück (Blende justiert). Mein 28-75mm war leicht dezentriert und auch mit dem AF war ich nicht 100%ig zufrieden, auch dieses Objektiv wurde innerhalb kürzester Zeit optimiert. Tamron bietet sogar an, das Objektiv auf deine eigene DSLR abzustimmen wenn du das möchtest. Das ganze kostenlos und zudem sehr schnell. Die Qualitätskontrolle scheint mangelhaft im Vergleich zu anderen Herstellern aber dafür hast du doch Garantie von 5 Jahren!
Noch ein Wort zu dem Geräusch. Bei mir tritt das nur auf wenn man AF-C an der Kamera aktiviert, das heißt der AF permanent nachstellt weil sich das Objekt bewegt oder deine Hand beim halten der Kamera. Finde das normal, an DX sprechen wir von einer Brennweite von "450mm", da macht eine unruhige Hand schon viel aus im Vergleich zu einer niedrigeren Brennweite.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
.. Und ja, rein Abbildungtechnisch ist es eine Alternative zum Nikkor.:)

Ich würde eher sagen:
"Das Nikon ist abbildungstechnisch KEINE Alternative zum Tamron".
Meines funktioniert wunderbar an der D7000 und auch vorher an der D700.
Bei tausenden von anderen zufriedenen Usern auch.
Entweder hast Du wirklich Pech, oder etwas falsch eingestellt.

Ich hatte einmal ein Tamron Objektiv, das falsch justiert war (2,8 28-75)
Das habe ich dann aber zu Tamron gebracht und dannach war es wirklich super!
Den Stress mit dauerndem Austauschen würde ich mir nicht anzun...
 
Mein Tamron 70-300 USD (Kaufdatum August 2011) funktioniert von Anfang an sehr gut. Keine Fehlbelichtungen, enorme Schärfeleistung und dem Nikon Pendant deutlich sichtbar überlegen. Und auffallend laut ist es auch nicht.
Das Nikon hab' ich dshalb verkauft ...

mfg.
 
So, beide Objektive belichten korrekt! Soweit so gut. ABER, der Autofokus ist zu langsam, zu unpräzise und pumpt zuweilen auch bei taghellen Aussenaufnahmen, wenn man in schattige Bereiche fokussiert. Die Verwackler halten sich in Grenzen. Die Abbildungsqualität ist super, auch bei Offenblende, aber die Farben sind viel zu kühl und ab 220mm lässt der Kontrast stark nach. Wenn ich Vögel im Flug festhalten will, kommt der AF immer den entscheidenden Moment zu spät. Das Tamron ist von der Schärfe ein würdige Alternative zum 70-300VR. Aber alles andere muss ich dem Nikkor zuschreiben, nicht zuletzt die Haptik und der Zoomring, der bei den Exemplaren arg kratzt und ungleichmäßig läuft. Hatte ich gar nicht so in Erinnerung!:eek: Nee, dann spare ich lieber noch einen Monat und hole mir das Nikkor zurück. Für meinen Geschmack (und mein bescheidenes Können) sind die 150€ Aufpreis durchaus eine Überlegung wert.

Bevor man mir jetzt den Kopf abreißen will: Ja, ich weiß, das Geübte mit dem Tamron genauso gute Bilder knipsen können wie ich mit dem Nikkor. Es ist also letztlich keine Entscheidung GEGEN das Tamron, sondern FÜR das Nikon. Vergleiche ich alle Bilder, bei denen es auf Schnelligkeit und Treffsicherheit des AF ankommt, habe ich mit dem Nikkor nahezu 0% Ausschuß, mit dem Tamron mehr als 60%!

Beispielhaft lade ich 2 Bilder direkt aus JPEG hoch (nur verkleinert, nicht nachgeschärft). In etwa vergleichbare Lichtverhältnisse. Der Farbunterschied ist schon krass, finde ich und die Auflösung/Schärfe finde ich hier beim Nikon Objektiv besser. Bis 200mm sehe ich aber das Tamron einen Tacken (gerade noch wahrnehmbar) vorn, jedenfalls bei kürzer entfernten Motiven. Merkwürdig ist nur, dass ich damit genau das Gegenteil feststelle, was man dem Nikkor nachsagt, nämlich, dass es ab 200mm nachlässt. Äh...nun, keine Ahnung. :confused:
 
Bis 200mm sehe ich aber das Tamron einen Tacken (gerade noch wahrnehmbar) vorn, jedenfalls bei kürzer entfernten Motiven. Merkwürdig ist nur, dass ich damit genau das Gegenteil feststelle, was man dem Nikkor nachsagt, nämlich, dass es ab 200mm nachlässt. Äh...nun, keine Ahnung. :confused:

Schaut man sich die Testergebnisse auf Photozone.de und Lenstip.com an, sieht man das beide Objektive auf einer Höhe sind. Auch bei Tamron kocht man man nur mit heissen Wasser. Das gilt nicht nur für die Abbildungsleistung.
 
Danke für den Hinweis! Habe dort jetzt mal gelesen. Jetzt wird mir auch klar, woher die ganzen "Erfahrungsberichte" her kommen.:p Manchmal habe ich das Gefühl, es werden Testberichte 1:1 übernommen und in eigene Erfahrungen umgemünzt, sozusagen adaptiert.;) Es sei denn, das Objekt der Begierde bekommt einen Rüffel, dann taugt der Test nix.:D

Hinzu kommt, dass es offenbar ein Zusammenspiel zwischen Kamera und Objektiv gibt. An der D80, ich habe es gerade getestet, ist nicht ein Bild scharf, weil der AF nicht getroffen hat. Mal liegt der Fokuspunkt dahinter, mal davor und mal trifft er erst nach sekundenlangem hin und her. Kenne ich vom Nikkor nun überhaupt nicht. Das macht nicht mal meine F55 Kitlinse von Sigma, ein 100-300D. Nö, nix für mich.:angel:
 
In etwa vergleichbare Lichtverhältnisse. Der Farbunterschied ist schon krass, finde ich und die Auflösung/Schärfe finde ich hier beim Nikon Objektiv besser.

Vergleichbare Lichtverhältnisse?
Auf dem einen Bild ist Schnee, auf dem anderen ist kein Schnee?! Wieviele Monate lagen da dazwischen? :confused:
Beim Tamron F6,3 und 1/160 und beim Nikkor F8 und 1/250??? Welchen Iso Wert hast du beim Tamron eigentlich verwendet?

Für mich war der AF ein wesentlicher Grund fürs Tamron da schneller und treffsicher. Als ich meins im Januar 2011 gekauft hatte für 349 Euro, gab es das Nikkor für 369 Euro und dennoch hatte ich mich nach ausgiebigen eigenständigen Tests für das Tamron entschieden. Hab allerdings nur mit der D5000 getestet. Ich wünsch dir viel Spaß mit dem Nikkor, es zählt meiner Meinung nach zu den besten Objektiven dieser Preisklasse!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergleichbare Lichtverhältnisse?
Auf dem einen Bild ist Schnee, auf dem anderen ist kein Schnee?! Wieviele Monate lagen da dazwischen? :confused:

Mit Tamron aufgenommen am 02.02.2012
Mit Nikon aufgenommen am 16.01.2011
Also Pi mal Daumen 12 1/2 Monate :top:

Scheint mir für nen direkten Vergleich nicht gerade optimal...
 
Vergleichbare Lichtverhältnisse?
Auf dem einen Bild ist Schnee, auf dem anderen ist kein Schnee?! Wieviele Monate lagen da dazwischen? :confused:
Beim Tamron F6,3 und 1/160 und beim Nikkor F8 und 1/250??? Welchen Iso Wert hast du beim Tamron eigentlich verwendet?
Lt. EXIF-Daten liegt "nur" knapp 1 Jahr dazwischen was die Aufnahme angeht.

ISO ist leider das einzige dass ich in den EXIF-Daten nicht gefunden hab beim Tamron-Bild, Nikon ist bei ISO 200 entstanden. (warum fehlt dieser Wert in den EXIFs?)
Farbraum ist auch interessant, einmal sRGB beim Nikon, Adobe RGB beim Tamron.

Aber eigentlich ist die Hauptsache das Blendwerk mit seiner Entscheidung zufrieden ist, wenn das Tamron bei Ihm wirklich so viel schlechtere Bilder macht wie er es hier zeigt versteh ich es. Auch wenn ich das bei meinem Exemplar überhaupt nicht nachvollziehen kann und auch das lahme Verhalten des AF kann ich an meiner D7000 nicht bestätigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt wird mir auch klar, woher die ganzen "Erfahrungsberichte" her kommen.:p Manchmal habe ich das Gefühl, es werden Testberichte 1:1 übernommen und in eigene Erfahrungen umgemünzt, sozusagen adaptiert.;)

Möglich, dass es bei manchen so ist. Tatsache ist aber, dass ich aus meinem Exemplar noch nie so einen Matsch bekommen habe, wie du ihn oben zeigst. Und das alles ohne 5 mal umtauschen oder justieren.. :eek:
Auch der AF ist von meinen Objektiven beim Tamron am schnellsten (okay die Konkurrenz ist schwach) und mindestens so Treffsicher wie der von den Nikkoren.

Dass du 4-5 Exemplare bekommst, die alle derart mies sind, kann ich deswegen irgendwie nicht so recht glauben. :confused:
 
Schnee? Das Bild mit dem angeblichen Schnee stammt von gestern und Schneekanonen setze ich vor dem Fotographieren nicht ein.:lol: Vergleichbare Lichtverhältnisse bedeutet nicht identisch gemessen Lumen!:rolleyes: In beiden Fällen war es hell und die Sonne schien am frühen Nachmittag. Ist das einfach genug ausgedrückt?:D Ach ja, ich vergaß, dass ein Jahr dazwischen liegt und aufgrund der Sonnenaktivitäten durchaus Unterschiede meßbar wären. Daher ist der Vergleich im Vergleich zu Laborbedingungen, eine praxisfernere Methode kenn ich nicht, natürlich völlig unbrauchbar. Ich denke, dass war auch gemeint, was? (Oh, je):D

Die Bildschärfe kritisiere ich ja gar nicht. Ich habe spezielle die beiden Fotos ausgewählt, um den FARBUNTERSCHIED darzustellen. Mir ist klar, dass man das mit entsprechendem Weißagleich ausbügeln kann. MEIN Problem ist der AF. Wenn ich eine Stelle mehrfach scharfstelle, stellt das Objektiv jedesmal nach, bekomme also immer einen anderen Fokuspunkt. Habe gestern mehrfach 3 Fotos hintereinander geschossen und nur ein einziges war davon scharf. Mit AF-Korrektur kam ich übrigens auch nicht weiter. Und wenn der AF sitzt, gibt es an der Abbildungsleistung des Tamron auch nichts auszusetzen, was die zahlreichen Bilder im Forum ja auch belegen. Auf mich passt es irgendwie nicht, habe ich ja geschrieben, mit dem Nikkor kam ich besser zurecht und das ist, was zählt. Ich wollte hier nicht zwei Hersteller gegeneinander ausspielen.

@Commodus
Die beiden Objektive, die ich jetzt habe, sind nicht mies! Meine Wortwahl stellt doch nun wirklich keine zu große Herausforderung dar.;)
 
Angeblich ist der Autofokus langsam und unpräzise, der Zoomring kratzt und dein Beispielbild zeigt ziemlichen Matsch. Für mich ist das mies - unabhängig von der Wortwahl.
 
So soll es geschehen, so soll man es schreiben. :D Es bleibt dabei, das Tamron ist nicht mies. Basta! Der AF ist halt nur nicht so gut wie beim Nikkor, welches auch nicht perfekt ist. Es scheint so, als wären Nikon Objektive eben den Preisunterschied besser.

Habe unter PSE10 mal die Lichter, Schatten und Tiefen ein wenig nachgestellt, sowie die Farbbalance etwas wärmer gestaltet. Beim Verkleinern nun bikubisch schärfer skaliert. Mies ist was anderes. Im Gegenteil. Wie ich bereits schrieb, wollte ich einen Farbvergleich zeigen und keinen Schärfewettbewerb. Der AF ist nicht so treffsicher wie der der Nikkors. Das mag an anderen Kameras ja anders sein. Aber mir scheint, das Nikon Kameras am besten mit den hauseigenen Objektiven harmonieren. Jedenfalls im Gesamtkontext. In Einzeldisziplinen kann es anders sein.

Zum besseren Vergleich habe ich das unbearbeitete Nikkorbild nochmal hochgeladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein Beispiel. Beide Bilder haben gleiches Fokusfeld und wurden hintereinander geschossen, mit jeweils erneuter Fokussierung. Wenn der Fokus sitzt, gibt es nichts, aber auch gar nichts zu meckern! Nur kenne ich sowas vom 70-300VR nicht. Nicht ein einziges mal lag der AF daneben, es sei denn, es war nachweislich mein Fehler und die automatische Meßfeldauswahl wusste nicht, was ich meinte.;) Das ist schade und macht sich insbesondere dann bemerkbar, wenn man Vögel im Flug erwischen will. Ein erfahrener Tamroner bekommt das sicher hin. Ich aber nicht. Und daher bringt das für mich nichts. Man kann es auch so ausdrücken, das Nikkor ist ein Idiotenobjektiv, passend für mich.:D

Nachtrag: Ich hatte vor langer Zeit auch mal das 18-270 Zuhause und das ging mir wegen ständiger Fehlfokussierung auf die Nerven. Das 18-200 VR-II war wiederum perfekt für mich. Leider habe ich Trottel es verkauft. Könnte mich heute noch beißen dafür!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dir ist aber schon klar, dass Dein AF-Messfeld mehrere Objekte in verschiedenen Entfernungen erfasst? Das irritiert den AF der Kamera, denn welches Objekt soll sie denn jetzt scharfstellen? Vorne die Dachkannte? Oder hinten den Meldekasten? Ich wüsste es als Kamera auch nicht...

Gruß lonely0563
 
Dann wäre es toll, sich für eines zu entscheiden, nicht wahr? Meine anderen Objektive fühlen sich jedenfalls nicht "irritiert". Nicht mal das billige Sigma (99€). Aber bevor das hier jetzt rund geht wie im WDS- und den D7000 Fäden, klinke ich mich hier aus.
 
... automatische Meßfeldauswahl ...

Die nutze ich fast nie. Ich will schon immer selbst entscheiden, wo ich fokusiere. Das könnte ein Fehler sein, warum bei Deinen Bildern nicht´s raus kommt.
Gerade der AF des Tamron ist sehr überzeugend und schnell (neben der Stärke bei 300). Und ich hatte auch das Nikkor 70-300 VR.
Aber zugegeben, beide liegen sehr nahe zusammen, mit leichten Vorteilen beim beim Tamrin bei AF, VC und >250mm (die in der Praxis wahrscheinlich nicht auffallen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die nutze ich fast nie. Ich will schon immer selbst entscheiden, wo ich fokusiere. Das könnte ein Fehler sein, warum bei Deinen Bildern nicht´s raus kommt.

An dieser Stelle musste ich herzlich lachen. :D Sarkasmus ist nicht jedermanns Sache. Und ich verstecke den auch noch immer so gut. :o Nein, mir ist klar, das die automatische Meßfeldauswahl ...aber lassen wir das.

Ich wollte mich in diesem Thread nur noch einmal fairnesshalber melden, weil ich mich korrigieren muss. Die Unschärfen waren keine AF Probleme, sie waren dem Antiwackel geschuldet! Dieser hat, vornehmlich im Bereich von 1/100 1/125 Verschlusszeit, immer wieder heftige Doppelkanten hervorgerufen oder eben nicht unterdrückt. Ich vermute fast, hier war der Spiegelschlag meiner D300s nicht ganz unschuldig. Das zweite Objektiv war übrigens an der D80 bei den erneuten Innenaufnahmen knackscharf, der AF sitzt auf den Millimeter genau (!!) und er trifft auch in 95% aller Fälle genau den Punkt. :eek::top: An der D300s funktioniert das zweite Objektiv ebenfalls besser. Zwar habe ich auch hier Probleme damit, das hin und wieder Bilder unscharf werden, aber das liegt definitiv am Antiwackel in Verbindung mit der D300s.:grumble:

Ich bin nämlich darauf gekommen, weil ich gestern Abend sogar 1/8 -1/2 Sekunde Bilder vom Sofa aus schießen konnte, ohne das die Bilder unscharf wurden (Blitz 1/60 und 1/30s). Also konnte der Bildstabi nicht so schlecht sein, wie gedacht, wenn er bei 1/125 Sekunde verwackelt, aber bei 1/8 Sekunde scharf abbilden kann. Das muss andere Ursachen haben.

Daher vermute ich ein ähnliches "Problem" an der D300s wie bei der D7000 mit manchen Objektiven. Das würde auch erklären, warum an der D300s das 70-300VR Nikkor in Bezug auf die Bildschärfe und Vögel-im-Flug eindeutig besser funktioniert hat. Das Mitziehen und der AF war beim Tamron in Ordnung, nur der Bildstabi kommt mit dem Spiegelschlag der D300s nicht so gut zurecht. Ein Vogel im Flug wird korrekt fokussiert und der Bildstabilisator kompensiert den Spiegelschlag nicht perfekt und begünstigt insofern Doppelkanten.

Ob ich jetzt doch noch zum Nikkor umschwenke, bleibt also derzeit noch offen. Ich habe das Tamron Objektiv zu Unrecht kritisiert, wenn mir auch die Farbdarstellung und die Belcihtungssicherheit nach wie vor nicht so gut gefällt. Ich dachte, ich wäre Euch das neue Ergebnis noch schuldig.;)
 
Ich besitze seit 7 Monaten das Tamron, hatte es zwei mal beim Service, und hatte zuvor das Nikon 70 - 300 mm, der bessere Kontrast bei 300 mm war ein Ausschlag für den Wechsel.
Jetzt muss ich sagen, der VC bringt mich zum verzweifeln. Ich benutze eine D7000, und alle Aufnahmen über 1/100 sec sind ohne VC schärfer als mit eingeschalteten Stabi.
Auch der AF stellt bei bewegten Objekten nur jedes zweite Bild einigermaßen scharf ein, diesen Fehler kann ich an meinen übrigen Nikon- Objektiven nicht ausmachen.
Ich werde jetzt die Kamera zumsammen mit dem Objektiv einschicken, verspreche mir aber nicht viel davon, da ja Tamron das Teil schon zwei mal in der Mache hatte, und es voll funktionsfähig sein soll.

Die Kamera war auch schon zum justieren, und funktioniert einwandfrei an den anderen Objektiven.
Entweder das Zusammenspiel von D7000 und Tamron funktioniert nicht, oder ich habe ein Montags-Modell erwischt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze eine D7000, und alle Aufnahmen über 1/100 sec sind ohne VC schärfer als mit eingeschalteten Stabi.
Auch der AF stellt bei bewegten Objekten nur jedes zweite Bild einigermaßen scharf ein, diesen Fehler kann ich an meinen übrigen Nikon- Objektiven nicht ausmachen.
...
Die Kamera war auch schon zum justieren, und funktioniert einwandfrei an den anderen Objektiven.
Entweder das Zusammenspiel von D7000 und Tamron funktioniert nicht, oder ich habe ein Montags-Modell erwischt.

Na, dann schau mal da, da hast Du zu lesen....

Gruß lonely0563
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten