• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 70-300 VC USD --->> zu laut ??

Mein Nikon 70-300 habe ich sofort verkauft, nachdem ich es gegen das Tamron getestet habe...
...über einen lauten AF oder VC kann ich auch nicht meckern.

Das erste finde ich zwar etwas übertrieben, aber ich finde das Tamron auch besser!
Die Geräusche sind aber schon im ersten Moment etwas fremd; deswegen aber auf Tamron zu verzichten (wie weiter oben bemerkt) finde ich aber genau so übertrieben ;)

Chris
 
Mein Nikon 70-300 habe ich sofort verkauft, nachdem ich es gegen das Tamron getestet habe.
Für meinen Geschmack liefert das Tami deutlich bessere Ergebnisse, und über einen lauten AF oder VC kann ich auch nicht meckern.
wenn dein tamron deutlich bessere ergebnisse liefert dann war dein nikkor defekt.
das einzige worin sich beide objektive (aus meiner sicht) deutlich unterscheiden ist das "anfassgefühl", sprich verarbeitung, wertigkeit der materialien, bedienung der zoom- und fokusringe etc., das tamron wirkt irgendwie billig.
welches ich behalte steht noch nicht fest, wahrscheinlich das nikkor. beim nikkor gefällt mir das gesamtpaket besser. beim tamron der leicht schnellere af und der tick bessere schärfe am brennweitenende. dafür ist es am brennweitenanfang schlechter.
übrigens thema vc - mich stört das geräusch, dachte schon es sei kaputt. aber die anderen im laden hören sich auch so an.
der vc allerdings packt richtig gut zu beim tamron, wie in den sucher gemeißelt. kann aber auch störend sein wenn das ganze mit verzögerung und sprunghaft passiert, da nützt dann der schnellere af auch nichts mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn dein tamron deutlich bessere ergebnisse liefert dann war dein nikkor defekt.
das einzige worin sich beide objektive (aus meiner sicht) deutlich unterscheiden ist das "anfassgefühl", sprich verarbeitung, wertigkeit der materialien, bedienung der zoom- und fokusringe etc., das tamron wirkt irgendwie billig.
welches ich behalte steht noch nicht fest, wahrscheinlich das nikkor. beim nikkor gefällt mir das gesamtpaket besser. beim tamron der leicht schnellere af und der tick bessere schärfe am brennweitenende. dafür ist es am brennweitenanfang schlechter.
übrigens thema vc - mich stört das geräusch, dachte schon es sei kaputt. aber die anderen im laden hören sich auch so an.
der vc allerdings packt richtig gut zu beim tamron, wie in den sucher gemeißelt. kann aber auch störend sein wenn das ganze mit verzögerung und sprunghaft passiert, da nützt dann der schnellere af auch nichts mehr.

Meine Erfahrungen: Ich hatte auch das Nikon 70-300 VR und Tamron zum Vergleich an der D700. Bei 300mm zog das Tamron sehr deutlich am Nikon vorbei bezogen auf CA's und Schärfe. Bei 70mm liegt mein Tamron (war mittlerweile zwecks Justierung beim Service) bei Tageslichtsituationen (mehr konnte ich noch nicht vergleichen) gleich auf mit meinem Nikon 24-70 was Schärfe, Farben und CA's betrifft - natürlich ist Freistellen nicht so gut möglich wie mit Blende 2.8. Gleiches Ergebnis bei einem Kumpel mit D300s: Sein Tamron 70-300 ist bzgl. Schärfe gleich auf mit seinem 24-70 bei 70mm. Mein Fazit: Das Tamron ist erstaunlich gut - das Nikon 70-300 VR konnte mich im Vergleich nicht überzeugen.

JeGe
 
Zuletzt bearbeitet:
hattest du das tamron mit oder ohne kamera zur justage und wie lange hat es gedauert bis es fertig war?
 
Meine Erfahrungen: Ich hatte auch das Nikon 70-300 VR und Tamron zum Vergleich an der D700. Bei 300mm zog das Tamron sehr deutlich am Nikon vorbei bezogen auf CA's und Schärfe. Bei 70mm liegt mein Tamron (war mittlerweile zwecks Justierung beim Service) bei Tageslichtsituationen (mehr konnte ich noch nicht vergleichen) gleich auf mit meinem Nikon 24-70 was Schärfe, Farben und CA's betrifft - natürlich ist Freistellen nicht so gut möglich wie mit Blende 2.8. Gleiches Ergebnis bei einem Kumpel mit D300s: Sein Tamron 70-300 ist bzgl. Schärfe gleich auf mit seinem 24-70 bei 70mm. Mein Fazit: Das Tamron ist erstaunlich gut - das Nikon 70-300 VR konnte mich im Vergleich nicht überzeugen.

JeGe

Dem kann ich mich nur anschliessen!

Warum sollte ich ein vorhandenes Nikon mit Verlust verkaufen, wenn nicht das Tamron merklich mehr leisten würde?
Die Schärfe des Tamron ist bei jeder Brennweite besser, bei 300mm ist der Unterschied eklatant! Natürlich erkannt man das nicht auf 10x15 Abzügen ;-))
 
und hat das beim ersten objektiv gleich geklappt? oder habt ihr gleich 5 bestellt um 1 gutes zu bekommen? sollte man ja bei lotto-tamron immer machen! und die retourgläser bekommen dann eben andere ...
 
Ja, so wie meinereiner... :ugly:

Jeder spricht von lauten Geräuschen - beinhaltet das auch ein deutliches Klacken und gleichzeitig auch ein starkes Bildwackeln im Sucher? Oder meint ihr nur ein lautes Surren?

Das ist alles relativ:
Ich finde das Klacken nicht deutlich, das Bildwackeln nicht stark und das Surren nicht laut - habe aber alle 3 :cool:
Schalte mal den VC ab, dann ist Ruhe...
 
und hat das beim ersten objektiv gleich geklappt? oder habt ihr gleich 5 bestellt um 1 gutes zu bekommen? sollte man ja bei lotto-tamron immer machen! und die retourgläser bekommen dann eben andere ...

Bei mir war's das erste Exemplar über amazon bezogen. Hatte mich in einigen Punkten (u.a. Unterbelichtung, Fokus, Zentrierung) noch nicht vollständig überzeugt (war aber schon gut), daher ging es dann zum Service (ohne Kamera). Jetzt kann ich nur sagen, dass ich es nicht mehr missen möchte.

JeGe
 
Das ist alles relativ:
Ich finde das Klacken nicht deutlich, das Bildwackeln nicht stark und das Surren nicht laut - habe aber alle 3 :cool:
Schalte mal den VC ab, dann ist Ruhe...

Ja, das hab ich auch schon gemerkt. Diese Geräusche kommen nicht vom AF.
Aber heißt das denn, dass dies bei allen Tamrons dann normal ist ? (Mal ganz abgesehen davon, ob man das jetzt störend findet oder nicht.) :confused:

edit: aber mal ehrlich: Tamron wirbt mit dem neuen, lautlosen PZD - was nützt mir ein leiser AF, wenn die VC dauernd Krach macht...
 
Zuletzt bearbeitet:
...
edit: aber mal ehrlich: Tamron wirbt mit dem neuen, lautlosen PZD - was nützt mir ein leiser AF, wenn die VC dauernd Krach macht...

VR/VC ist Mechanik und die hört man schon mal.
Das wird hier m.E. etwas übertrieben. Mein früheres Nikon 70-300 VR hat auch geklackert.
O.k., das Tamron ist etwas lauter, mich stört es aber überhaupt nicht; die Bildqualtiät steht da im Vordergrund.
Einfach mal selber testen gehen und bitte den Preis nicht vergessen, wir reden hier über ein 300€ Linse!

Chris
 
und bitte den Preis nicht vergessen, wir reden hier über ein 300€ Linse!
Chris

500 um genau zu sein ;)
Klar kann man das nicht mit nem 1000 Euro Glas vergleichen, aber bei meinem 17-70 Sigma muss ich im Gegensatz zu dem 18-270 schon fast den Atem anhalten um den OS zu hören :eek: Es geht also auch anders - und das Glas war da mit 450 sogar noch etwas günstiger.
Ich möchte auch nicht ausschließen, dass vielleicht durch Produktionsschwankungen das eine Glas mal lauter ist als das andere und meines halt ein extrem lautes ist. Ich überlege, ob ich mal ein weiters bestelle, um dies ausschließen zu können.

Die Bildqualität ist natürlich nicht unwichtig, da geb ich dir Recht. Das teste ich wohl mal in den nächsten Tagen. :cool:
 
Die Stabilisatoren von Teleobjektiven sind eigentlich immer lauter. Selbst den im sündhaft teuren 200/2 hört man recht deutlich.

Aber was solls - wichtig ist, dass der Stabi effektiv ist. Und das ist beim 70-300 VC USD durchaus der Fall!
 
Hallo an alle!

Möchte mich hier kurz einklinken, weil ich mit meinem neuen Objektiv ähnliche "Probleme" habe.

Folgende Geräusche kann ich an meinem Exemplar feststellen:
1. Eine Art "Klack" wenn der Stabi sich einschaltet
2. Dann das "Rauschen" des Stabi (kenne ich noch vom meinem 70-200 L IS USM)
3. Sehr eigenartig dann allerdings ein "Brummen" wenn sich der Stabi wieder ausschaltet. Hört sich an wie das leise Brummen eines Transformators. Also das finde ich schon sehr eigenartig :eek:
4. Wenn ich manuell fokussiere, dann entsteht ein lautes Reibgeräusch der aneinander vorbeilaufenden Kunststofftuben im Inneren des Objektivs. Das Geräusch lässt sich noch verstärken, wenn ich den Fokusring beim Drehen leicht zur Mitte drücke.
5. Ja und zum Schluss habe ich auch noch das Klackergeräusch, das der Threadstarter im ersten Beitrag erwähnt hat. Mir ist dieses Verhalten nur bei wenig Licht aufgefallen. Der AF "tackert" immer wieder vor und zurück und versucht den Fokuspunkt zu finden. Das kann schon 5-6 Sekunden dauern. Allerdings scheint dies nur bei Brennweitern größer 200mm zu sein. Bei 300mm ist es am stärksten. Liegt vermutlich an der geringen Lichtstärke bei 300mm.

Tja, nach allem was ich hier jetzt gelesen habe, scheint die Linse "normal" zu sein. Oder ist jemand anderer Meinung?

Zur Schärfe kann ich noch nicht viel sagen. Die ersten Testbilder hatte ich bei wenig Licht und hoher ISO gemacht. Sind zwar keine guten Voraussetzungen gewesen, aber ich fand die Bilder nicht besonders scharf. Vielleicht habe ich morgen etwas Zeit und kann bei hoffentlich besserem Wetter ein paar Bilder machen und hier reinstellen.

Könnte mir jemand ein paar Beispielbilder zukommen lassen, die die Schärfe der Linse demonstrieren? Falls das jemand machen kann, so wäre das nett. Einfach kurze PN, dann schreibe ich meine Mailadresse in die Antwort - Danke!

Viele Grüße,
Bertl
 
Folgende Geräusche kann ich an meinem Exemplar feststellen:
1. Eine Art "Klack" wenn der Stabi sich einschaltet
2. Dann das "Rauschen" des Stabi (kenne ich noch vom meinem 70-200 L IS USM)
3. Sehr eigenartig dann allerdings ein "Brummen" wenn sich der Stabi wieder ausschaltet. Hört sich an wie das leise Brummen eines Transformators. Also das finde ich schon sehr eigenartig :eek:
4. Wenn ich manuell fokussiere, dann entsteht ein lautes Reibgeräusch der aneinander vorbeilaufenden Kunststofftuben im Inneren des Objektivs. Das Geräusch lässt sich noch verstärken, wenn ich den Fokusring beim Drehen leicht zur Mitte drücke.
5. Ja und zum Schluss habe ich auch noch das Klackergeräusch, das der Threadstarter im ersten Beitrag erwähnt hat. Mir ist dieses Verhalten nur bei wenig Licht aufgefallen. Der AF "tackert" immer wieder vor und zurück und versucht den Fokuspunkt zu finden. Das kann schon 5-6 Sekunden dauern. Allerdings scheint dies nur bei Brennweitern größer 200mm zu sein. Bei 300mm ist es am stärksten. Liegt vermutlich an der geringen Lichtstärke bei 300mm.

Tja, nach allem was ich hier jetzt gelesen habe, scheint die Linse "normal" zu sein. Oder ist jemand anderer Meinung?

Bertl

Hallo,
ich habe mein Tamron 70-300mm VC USD hier im Forum gekauft - vor ein paar Monaten. Ich kann alle von Dir erwähten Geräusche auch bei meinem Exemplar hören.

Zu deinem Punkt 4) - bei mir ist es gar nicht laut - hörbar ja, aber ganz und gar nicht laut. Aber mit diesem Objektiv fokussiere ich sowieso nicht manuell, da es zu schwierig ist. Da verlasse ich mich lieber ans AF meiner D300. Und ich drücke den Fokusring natürlich in keine Richtung.

Zu deinem Punkt 5) - dieses "tackern" passiert auch bei mir - aber praktisch ausschließlich nur bei Verfolgen von schnellen Objekten MIT EINGESCHALTETEM STABILISATOR- wie Flugzeugen (bei Panning mit kurzen Zeiten). Nachdem ich es höre dann nehme ich den Finger weg vom Auslöser, warte kurz und danach versuche ich erneut zu fokussieren. Das passiert natürlich viel schneller, als ich es hier beschreibe und funktioniert sehr gut - nicht immer aber sehr oft. Damit mich hier niemand falsch versteht - der AF des Objektivs ist sehr zuverlässig, und dieses "tackern" passiert wirklich selten.

Grüße

Marcel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ein Tamron 17-50/2.8VC, dessen Stabi auch rel. laut war. Scheint bei Tamron so zu sein, immerhin sind die ja ein Paar Jahre im Rückstand, was stabilisierte Objektive angeht. Und wenn der AF nicht trifft - tja, was will man erwarten von einem Objektivhersteller, der mehrere Kamerahersteller bedienen will/muss. Das kann nicht immer 100% kompatibel sein - ich lasse mittlerweile die Finger von Fremdherstellern:D
 
OK, dann mal vielen Dank für euere Rückmeldungen :)

Es scheint also, dass ich ein völlig "normales" Objektiv habe - zu mindest "normal" für ein Tamron :lol:

Heute hatte ich endlich Zeit mal bei gutem Licht ein paar Testfotos zu machen.
Die Schärfe bei 300mm und Offenblende ist schon wirklich gut. Abegeblendet auf Blende 8 kann man dann gar nicht mehr meckern. Gut gemacht Tamron :top:

Grüße,
Bertl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten