• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 70-300 vc oder Nikkor 70-300 VR

Peppo22

Themenersteller
ich weiß dass es schon viele threads über beide objektive gibt, jedoch möchte ich wissen wer beide mal ausprobiert hat und was die vor und nachteile der beiden objektive sind.

ich tendier leicht zum tamron, da schnellerer motor sowie blende ab 4.
was spricht für das Nikkor?
 
Hi
Viel wird ihm dazu nicht einfallen,wenn er es selbst nicht hat.
Noch mehr Verwirrung gefällig?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=786763&highlight=55-300
oder hier
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=796739
 
Ich habe beide hier. Das erste Tamron unterbelichtete heftig und das Ersatzobjektiv arbeitet korrekt, bleibt aber in der Abbildungsleistung (Schärfe/Auflösung) hinter dem VR-70-300 zurück, aber nur einen Wimpernschlag! Was auf jeden Fall beim Tamron besser ist, ist der AF, der einfach schneller, ja fast unverschämt schnell ist (im Vergleich). Beim Bildstabi tut sich nicht sehr viel, hier würde ich das Nikkor aber ebenfalls vor dem Tamron einstufen. Zumindest in den meisten Situationen.

Vorsicht: Zwar sieht es aus, als würde das Tamron das Bild wirklich "festnageln", aber dennoch ist ganz klar Verwackelungsunschärfe beim anschließenden Vergleich sichtbar, während das Sucherbild durch das Nikkor zwar nervöser wirkt, aber letztlich scharf aus der Kamera kommt! Jedenfalls deutlich öfter als aus dem Tamron. Hier darf man sich wohl nicht "blenden" lassen. Stichwort Suggestion. :D

Jedenfalls habe ich mit dem Nikkor definitiv die besseren Ergebnisse und werde es wohl behalten, obwohl gut 60 Mücken teurer. :grumble: Bei den Farben gefällt mir das Nikkor ebenfalls besser, weil es wärmer abbildet. Gut, kann man über die Kamera natürlich problemlos ausgleichen, aber dennoch, mir gefällt das Nikkor einen Tick besser. Ein weiterer Grund, der meiner Meinung nach für das Nikkor spricht, sind die 2 Antiwackelmodi, bei dem Schwenks bei Filmaufnahmen möglich sind (Normaler Modus), während das Bild beim Tamron quasi von Szene zu Szene "springt".

Aber nicht jeder ist so tatterich wie ich und kommt mit dem Tamron vielleicht besser klar. Wer wirklich so viel Geld in ein Telezoom stecken möchte, der sollte sich sowieso beide selbst ansehen, ausprobieren und dann entscheiden, welches er präferiert.

Ach jo, zumindest bei mir wurden Mondbilder bei 300mm definitiv knackiger, wenn ich das Nikkor drauf hatte. Also das es bei 300mm "weich" wird, konnte ich so jetzt nicht verifizieren, obwohl ich genau darauf besonders geachtet habe.

Kleiner Tip: Schaut euch mal die Rezensionen auf amazon.com an. So viele Menschen können sich nicht irren.;)
 
Also ich bin vor kurzem von einer 7D auf die D7000 gewechselt. Das Tamron hatte ich an der 7D und war soweit zufrieden. Mein Tele an der D7000 sollte auch wieder das Tamron werden, weil ich es halt kannte und zufrieden war.

Ab zum Händler und beide draufgeschraubt. Komischerweise hatte ich an der D7000 mit dem Tamron bei 1/125sec trotz eingeschaltetem VC total unscharfe Bilder (Bewegungsunschärfe), als ob er gar nicht eingebaut wäre. Man konnte ihn aber "arbeiten" hören.
Mit dem 70-300er VR klappte auf Anhieb alles problemlos, außerdem fand ich das Zoomen beim Nikon vom Widerstand her etwas gleichmäßiger. Hab dann das Nikon genommen. Das Tamron ist am langen Ende vielleicht (je nach Serienstreuung) einen Hauch schärfer, aber mit dem Nikon hat man automatische Verzeichnungskorrektur etc. Insgesamt bin ich bis jetzt nach den allerersten Tests auch mit dem Nikkor ganz zufrieden.

Anbei mal 100% Crop Mond ohne Nachbearbeitung, einfach NEF->JPG (Bildstil Standard)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ebenfalls beide Objektive parallel besessen. Meine Tests ergaben genau das Gegenteil zu den Erfahrungen von Saturnfan. Der Stabi des Tamron ist entschieden besser. Und vorallem ist das Tamron am langen Ende schärfer, wenngleich ich das negative Testergebnis für das Nikkor 70-300 VR in der CoFo so nicht nachvollziehen kann. Ich habe mich letztendlich für das Tamron entschieden. Achso auch das Bokeh des Tamron hat mir deutlich besser gefallen.

Einziger Kritikpunkt ist die Größe. Das Teil ist echt groß, mit angesetzter Geli ein echter Wummer. An einer kleinen Kamera sieht das sicher lustig aus. (Da würde ich eher zum 50-300 greifen).
 
Zuletzt bearbeitet:
@Blue: nur kurz am Rande, mein 70-300VR ist bei 8 besser als bei 11. solltest Du mal probieren.
Wenn die Luft stimmt sollte der 100% Mondcrop noch besser werden.
 
Danke, werde ich mal ausprobieren. Ich dachte das Objektiv hätte seine maximale Schärfe am langen Ende bei f/11 :confused: Ansonsten hab ich schon "alles gegeben" :) Stativ, Mup, Funkfernauslöser.......OK, das Sucherokular hab ich offen gelassen :)

Vielleicht schneie ich die Woche nochmal bei meinem Händler rein - ich bin mir nämlich fast sicher, dass das Tamron welches er mir aus dem Schrank gegeben hatte irgendwie "einen weg" hatte. Was ich bei dem Exemplar aber auch bemerkt hatte, es belichtete unter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch lange überlegt, ob ich mir das Tamron 70-300 VC oder doch das Nikon 70-300 VR werden soll. Habe beide mal im Geschäft ausprobiert und mich schließlich für das Nikon 70-300 VR entschieden, weil mir das Tamron wegen der von vielen Leuten berichteten Belichtungsproblemen einfach zu riskant war und es das 70-300 VR im Moment in einem Münchner Fotogeschäft für 399 Euro (auch in derem Onlineshop) gibt. Wer wissen will, welches Geschäft das ist, schreibt mir bitte eine PN, da das nennen von Händlern hier im Forum, soweit ich weiß, nicht gestattet ist. Ich war am Wochenende mit dem 70-300 VR im Zoo und in Andechs und bin sehr zufrieden. Mag sein daß das Tamron bei 300 mm noch etwas schärfer ist, aber das Nikon ist definitiv ein sehr gutes Objektiv bei dem so ziemlich alles paßt. Thom Hogan, den ich sehr schätze, hält auch recht viel von dem Objektiv: http://www.bythom.com/70300vrlens.htm
 
Das 70-300 VC USD nutze ich bis auf Weiteres als leichtes, kleines Standardzoom an der D700.
Es funktioniert perfekt. Keine Unter- oder Überbelichtung, absolut offenblendtauglich, gute Verarbeitung.

Das Nikkor habe ich im Laden mal getestet: Langsamerer Autofokus, schlechterer Stabilisator … und augenscheinlich bei 300mm f5,6 nicht ganz so scharf.

Außerdem gibts beim Tamron 5 Jahre Garantie :)
 
Das 70-300 VC USD nutze ich bis auf Weiteres als leichtes, kleines Standardzoom an der D700.
Es funktioniert perfekt. Keine Unter- oder Überbelichtung, absolut offenblendtauglich, gute Verarbeitung.

Das Nikkor habe ich im Laden mal getestet: Langsamerer Autofokus, schlechterer Stabilisator … und augenscheinlich bei 300mm f5,6 nicht ganz so scharf.

Außerdem gibts beim Tamron 5 Jahre Garantie :)

Moin,
kann ich nur bestätigen!!!
Schärfer, Schneller, besserer VC.
An meiner D3s habe ich 3 Exemplare getestet
und konnte keinerlei Belichtungsfehler feststellen.
 
Hat das Nikkor jetzt eigentlich VRII oder nicht?

Laut CoFo-Test kein VRII, anderswo meine ich gelesen zu haben, es hat VRII...

Oder gibt es vielleicht 2 Versionen? Bin jetzt etwas verunsichert.
 
Ja, hat es. Weiß auch nicht was da los war...?

In 10/08 hatte die CF das 70-300VR ja auch schon getestet (an der D300):

da hat es sehr gut ausgesehen und die gemessene Charakteristik deckte sich fast zu 100% mit meinen Erfahrungen.

Gruß messi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten