• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 70-300 vc oder Nikkor 70-300 VR

Ja, hat es. Weiß auch nicht was da los war...?

In 10/08 hatte die CF das 70-300VR ja auch schon getestet (an der D300):

da hat es sehr gut ausgesehen und die gemessene Charakteristik deckte sich fast zu 100% mit meinen Erfahrungen.

Gruß messi

Der Test 10/08 war an einer D300, der in der aktuellen Ausgabe an einer D700, also Vollformat. Ich kaufe mir die ColorFoto auch ab und zu, aber ich komme immer mehr zu der Überzeugung, daß die ColorFoto ungefähr das Niveau der Computer Bild hat. Das neue Tamron ist bei 300 mm und Offenblende ziemlich sicher etwas besser, aber die beiden Objektive trennen sicher keine Welten und es gibt genügend sehr positive Reviews über das 70-300 VR im Netz z.B. von Thom Hogan oder auf Photozone. Man kann mit beiden Objektiven tolle Photos machen und die Qualität eines Objektivs läßt sich eh nicht alleine durch ein paar Zahlen beschreiben. Ich find mein 70-300 VR haptisch einfach Klasse und bin mit der Abbildungsleistung bis jetzt sehr zufrieden (habs aber erst seit ein paar Tagen).
 
Zumindest für die Bildmitte kann man ja die MTF-Kurven beider Tests vergleichen.

Und da fiel im alten Test bei 300mm gerade auf, daß der Abfall sowohl in der Auflösung wie der Kontrastübertragung zu den kürzeren Brennweiten ungewöhnlich gering war. Ebenso, daß in der Bildmitte schon bei Offenblende praktisch die max. Leistung vorlag.

Wie soll das an der grober auflösenden D700 so viel schlechter sein??

http://www.colorfoto.de/testbericht/nikon-af-s-nikkor-4-5-5-6-70-300-mm-vr-g-ed-an-nikon-d700-1041263.html

Vielleicht haben sie ja vergessen, den VR abzuschalten....

Nicht nachvollziehbar.

Gruß messi
 
Was mir bei der ColorFoto auch auffällt ist, daß Canon-Objektive sehr oft bessser zu sein scheinen als ihre Nikon Gegenstücke. Bei dpreview und anderswo scheint das nicht so zu sein. Ich hatte selbst nie eine Canon-DSLR, kann also nicht beurteilen, ob das tatsächlich der Fall ist. Aber auffällig finde ich es schon.
 
Ist bei Photozone auch so. Canon-Objektive kriegen viel schneller ein "highly recommended".
Entweder sind die da rotäugig, oder die meisten Canonlinsen sind tatsächlich besser.
 
Beim Test mit der Canon 7D war das Testurteil des Tamron nicht mehr so "blendend" wie bei der D700.

Scheinbar lässt es bei APS-C Cams etwas nach.....

http://www.colorfoto.de/testbericht...0-mm-di-vc-usd-an-nikon-d700-1038818,923.html


Ist doch klar; setze doch mal die Chipgröße mit der Zahl der Pixel ins Verhältnis.
Die D700 ist mit 12MP bei 24x36 sehr unempfindlich gegen "schwächere" Linsen (bitte nicht mit Vignettierung verwechseln!).
Das heisst jetzt aber nicht, daß das 70-300 eine schwache Linse ist - im Gegenteil:)

Chris
 
Beim Test mit der Canon 7D war das Testurteil des Tamron nicht mehr so "blendend" wie bei der D700.

Scheinbar lässt es bei APS-C Cams etwas nach.....
Nö. Ich finde es an meiner D300s hervorragend, definitiv besser als das Nikkor. An der D700 teste ich es gerade, wobei ich bisher nicht sagen könnte, dass es dort besser wäre.
 
falls du auf den Ausdruck VR 2 hinspielst.

Muss ich dich auf den nacken Boden der Tatsachen zurückholen:D

Das 70-300 VR, hat den Stabbi der 2ten Generation schon an Bord.
 
Hab die beiden Objektive heute in zwei verschiedenen Fotoläden lange getestet, und mich letztendlich für das Tamron entschieden.
Fand den Autofokus schneller und treffsicherer und für die 40 Euro Unterschied konnte ich mir noch einen guten UV Filter kaufen. Verarbeitet fand ich das Nikkor einen Tick besser, die Bildqualität war relativ identisch wobei sich das im Fotoladen meiner Meinung nach nicht wirklich gut testen lässt.

Leider hab ich mich wohl zu sehr auf den Autofokus konzentriert, die Unterbelichtung (1-1,3 Blenden) im Vergleich zu meinen Nikkor Objektiven ist mir nämlich erst Zuhause aufgefallen am Stativ. :mad:
 
ich hab mich für das Nikon 70-300 VR entschieden, konnte 1/30s bei 300mm (für mich hinreichend) scharf aus der Hand halten, der AF folgte einem auf mich zukommenden Radfahrer schnell genug um zum Schluss sogar noch ein Kopfporträt bei 300mm hinzukriegen.
Obendrein war es beim Händler vor Ort auch noch 10 EUR günstiger als der billigste Versender des Tamron :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten