• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 70-300/1:4,0-5,6LD Di

nachti,
häng mich hier auch mal ran...
habe das tamron und kann es auch gerade für den preis
bedenkenlos empfehlen (nachteile sind ja bekannt). ist schon ein nettes teil.

Aber:
was wäre denn optisch gesehen (schärfe/kontrast/bildeindruck)
ein wirkliches "upgrate", also sichtbar besser?

Das Pentax 55-300 wohl nur marginal, oder?
Gibt es da noch alternativen?

Oder sind das dann die 70-200 2.8er (tamron/sigma) sowie die Festbrennweiten 200/300 von Pentax evtl Sigma?

gruß ldc_bs
 
Hi,
danke kalsi,
stimmt das 60-250 gibt es ja auch noch...
hmmm dann heißt es wohl sparen, sparen...

Sonst keine Alternativen im Bereich bis 500 Euro?

ldc_bs
 
Sonst keine Alternativen im Bereich bis 500 Euro?

Das Sigma 70-300/4-5.6 DG OS ist mir grad noch eingefallen. Macht weniger Farbsäume, ist genauso scharf und hat nen Stabi.

Den Stabi hast Du zwar auch in deiner Pentax, aber bei den langen Brennweiten ist ein Stabi im Objektiv angenehmer, weil er auch das Sucherbild beruhigt. Mußt dann halt nur den Stabi in der Kamera abschalten. Aber das ist ja das schöne bei Pentax: man hat die Wahl wo man den Stabi haben will und ist nicht auf eines der beiden Systeme festgenagelt. :)
 
@kalsi,
danke, weißt Du ob das ne neue optische Rechnung ist
oder ist das sigma 70-300 4-5,6 OS identisch zu der
70-300 APO bzw non APO Version?

Wirklich schade das es das neue Tamron 70-300 nicht für Pentax gibt, das gefällt mir nach den Pix hier sehr gut...

vg
ldc_bs
 
(...)weißt Du ob das ne neue optische Rechnung ist
oder ist das sigma 70-300 4-5,6 OS identisch zu der
70-300 APO bzw non APO Version?

Ist ne komplett neue Rechnung (16 Linsen in 11 Gruppen statt 14/10 wie beim non-OS) - geht ja auch nicht anders wegen dem Stabi.

Wirklich schade das es das neue Tamron 70-300 nicht für Pentax gibt, das gefällt mir nach den Pix hier sehr gut...

Tja, Tamron scheint sich nicht mehr für Pentax zu interessieren, die bringen ihre neuen Modelle schon lange nicht mehr mit Pentax-Anschluß raus. Das 70-200/2.8 war AFAIK das letzte, was es auch mit K-Bajonett gab.

Bin nur froh, daß ich inzwischen nicht mehr auf ein System festgenagelt bin. Wenn mich ein bestimmtes Objektiv interessiert, hol ich's mir halt für das Bajonett, wofür es grad verfügbar ist. :)
 
@ Kalsi
Aha danke hört sich Interessant an.
Frag mich nur warum sie dann auf das APO verzichtet haben.
Man findet leider auch nicht viel über die OS Version.

Ja, leider bringt Tamron nix mehr für Pentax gibt da schon ein paar Interessante Linsen...

Na da hast Du es natürlich gut:-) Bin da momentan an Pentax "gebunden"...
 
Frag mich nur warum sie dann auf das APO verzichtet haben.

Wenn ich es richtig verstanden habe, ist es wohl ein APO, es steht nur nicht mehr explizit dran.

Man findet leider auch nicht viel über die OS Version.

Ein weiterer Grund (neben dem günstigen Preis), der mich an dem Ding reizt, wird wohl auch eine meiner nächsten Anschaffungen sein (für Pentax).

Ja, leider bringt Tamron nix mehr für Pentax gibt da schon ein paar Interessante Linsen...

Jop, das 70-300 VC USD überlege ich demnächst für Canon anzuschaffen. Mal sehen.

Na da hast Du es natürlich gut:-) Bin da momentan an Pentax "gebunden"...

Ein Zweitsystem tut nicht weh, es macht sogar Spaß. :)

(Ok, bei mir geht der Trend aktuell Richtung Drittsystem, macht auch nix. :ugly:)
 
Das Sigma 70-300 DG OS ist gerade am Postweg zu mir. Ich hab auch länger überlegt (seit mitte Jänner) welches Tele es wird. Eigentlich wollte ich ja direkt auf ein 70-200er springen, aber da hat mein Kontostand dann doch nicht mitgemacht :ugly:
Ende der Woche kann ich dann meine Eindrücke von der Linse an meine Kx kundtun.

lg. cc
 
@Kalsi
Hmm also evtl doch mit Apo:-) das wäre schön.
Ja berichte mal wenn Du es hast.

Interessant wäre ja mal ein Vergleich mit dem Tamron 70-300 (alt),
dem Sigma 70-300 APO und dem Pentax 55-300...
wie es sich da wohl schlägt?

Naja dann gibt es ja evtl bald nen Bericht zu dem Teil:-)

Hmm, für ein Zweitsystem fehlt mir das Geld.
Bin schon froh das ich so langsam bei Pentax ein paar Linsen habe.
Die Kameras sind ja auch wirklich Klasse...

@charliechappy
Ja unbedingt berichten wenn Du es hast.
Das wäre ja echt noch ne gut bezahlbare Alternative wenn es taugt...
 
Ich bekomme das Sigma 70-300 DG OS jetzt auch die Tage. Hab mir vorhin eins für 152,- EUR geschossen, Neuware vom Händler! Die Dinger gehen die letzten Tage immer so für 130-150 raus, dafür spiel ich gerne Versuchskaninchen. :)
 
Hi,

@ Kalsi
Oh so günstig?! Gratuliere!
Ja unbedingt berichten wie es sich schlägt:-)
Womit könntest Du es denn vergleichen?

ldc_bs
 
!
Ja unbedingt berichten wie es sich schlägt:-)
Womit könntest Du es denn vergleichen?

Als Vergleiche habe ich das Tamron 70-300 Di ebenfalls an der K100Ds und ich könnte noch ein Canon 100-300 USM und ein Soligor 70-210/2.8-4.0 an der Canon EOS-10D heranziehen (ebenfalls APS-C mit 6MP, mit der 5D zu vergleichen würd ja nix bringen). Mehr Telezooms habe ich leider nicht.
 
@Kalsi

Freue mich schon auf einen ausführlichen Testbericht mit vielen Beispielbildern :D

Wenn´s besser und vor allem schneller als das Tamron ist, wär´s vielleicht auch was für mich.
Das Sigma kann man bei eBay übrigens auch für 164€ SofortKaufen.
 
Oh, tatsächlich... sorry. Ist vom selben Anbieter - da hab ich nicht genau geschaut.

Deshalb find ich das ja auch so erstaunlich, daß die OS-Variante in den letzten Tagen zuhauf für 130-150 rausgeht. Freu mich echt drauf, bei dem Brennweitenbereich stell ich mir den Stabi im Objektiv sehr nett vor. :)
 
So, das Objektiv ist Heute angekommen, hatte allerdings bisher nur Zeit für einen kurzen Funktionstest.

Der erste Eindruck ist recht gut, Verarbeitung ist etwa auf dem Niveau des Tamron, allerdings ist das Sigma etwas schwerer und nicht so schön abwärtskompatibel wie das Tamron, es hat nämlich nicht nur keinen Blendenring, sondern wird auch über einen eigenen AF-Motor scharfgestellt und nicht über den Spindelantrieb der Kamera. Das Objektiv funktioniert also nur an Kameras ab K10D/K100D Super.

Dafür kommt mir der AF etwas selbstbewußter vor als beim Tamron, es ruckelt nicht so arg hin und her wenn man bei schlechterem Licht versucht scharfzustellen. Der Stabi beruhigt das Sucherbild sichtbar, allerdings nicht ganz so stark wie ich es mir vorgestellt hatte. Die Wirksamkeit des OS liegt etwa auf dem Niveau des internen Stabi meiner K100Ds, kommt also schon ganz gut.

Was mir bisher nicht so gefällt: das Sigma 70-300 DG OS hat diese komische beflockte Oberfläche, die man von vielen Sigma-Objektiven kennt, das ist vom Anfassgefühl her absolut kacke.

Einen kleinen Vergleich mit dem im Titel genannten Tamron 70-300 LD Di werde ich am Wochenende machen und hier posten, das ist ja dann auch On-Topic. ;)

EDIT: Hier geht's weiter: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=846276 - Vergleichsbilder zwischen dem Sigma und dem Tamron folgen Heute Nachmittag oder Morgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ich habe auch das hier beschriebene Objektiv und habe ziehmlich mit den CA´s
oder PF´s , oder was auch immer, zu kämpfen.

bilder hab ich im moment leider keine zur Hand.

Kann mir einer sagen ob diese Farbränder ein Garantiefall sind?

Werds dann nämlich mal einschicken.

Danke euch:(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten