Ich habe das Sony 70-300 G 13 Tage an der Sony A 700 getestet und dann wieder zurückgeschickt. Fast jedes Foto musste nachgeschärft werden, auch wenn es vom Stativ bei Blende 8 aufgenommen wurde. Feine Details wie z.B. Fellhaare bei Pferdeportraits wurden nicht wiedergegeben.
Mein zehn Jahre altes altes Soligor 70-210 (590,00DM) ist qualitativ hochwertiger.
Vielleicht habe ich ein Montagsmodell erwischt. Sony riet mir, das Objektiv ohne UV-Filter zu testen, da Filter für analoge Kameras entwickelt wurden und bei digitalen Kameras eine Qualitätsminderung verursachen würden.
Leider blieb mir nicht mehr die Zeit, das Objektiv ohne Filter zu testen, aber ich bezeifele die Pausibiltät dieses Sony-Einwands. Mein Soligor macht auch mit UV-Filter scharfe Bilder.
Schade. Ich hätte dem Sony aufgrund des HSM-Antriebs, der größeren Brennweite und des geringeren Gewichts gerne den Vorzug gegenüber dem großen und schweren Tamron gegeben.
13 Tage und keine Zeit, es mal ohne UV-Filter zu probieren???

Da hast Du Dir entweder einen schlechten Gefallen getan oder es war wirklich eine Montagsgurke.

UV ist der überflüssigste Filter überhaupt. Aber wenn Dein Soligor so gut ist, versuche es mal ohne UV - es kann dabei nur gewinnen.

Im Übrigen sind meine Erfahrungen mit dem 70-300 SM ganz anders.

Gruß ...
Palantir
