• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 70 -200, 2,8 wirklich besser als Nikon 70- 200 2,8 ???

Mit dem Nikon geht es etwas leichter, der AF ist zuverlässiger und schneller.

Das ist so robust wie die Aussage, dass im Erdkern ein Wolpertinger haust. Behaupten kann jeder alles. Und für jede Humbug gibt es leider - auch prominente - Glaubensbrüder. Ein glaubhafter Nachweis fehlt.

Auch wenn das etwas, etwas mehr kostet ist für viele egal.
Jedem mag egal sein, was ihm passt. Manche mögen ein Holga-Objektiv bevorzugen. Preis ist aber auch ein Qualitätskriterium und da gibt es absolute und objektive "besser" und "schlechter". Das Tamron ist hier absolut besser.

Und da es eben auch in der Bildqualität absolut besser ist, steht es 2:0. Nicht relativ, sondern absolut. ;)

Das Nikkor ist für diejenigen, die weniger hohe Ansprüche an die Bildqualität und den Preis haben, ok, mehr aber auch nicht.
 
Behaupten kann jeder alles. Ein glaubhafter Nachweis fehlt.

Nachweis?
Was erzählst Du, das ist ein Forum und jeder schreibt wie der lustig ist.
Je schöner geschrieben, desto glaubhafter.
Schlimm finde ich nur, das viele es für bare Münze nehmen und danach diese oder andere Kamera bzw. Objektiv kaufen.
Einen Fotografen kennen, seine Arbeit schätzen und den zu fragen, das ist ja ganz was anderes.
In den Foren soll man schon gut filtern können.
 
Ich habe einen Onkel mit D3s und neuerdings auch Tamron 70-200/2.8 VC.
Das hat er gekauft, nachdem beim zuvor genutzten Nikkor 70-200/2.8 VRII binnen drei Monaten der VR und dann der SWM abgeraucht sind und er spontan seine Lust auf Nikkore erstmal verloren hatte.

Pingelig wie er ist, hat er nach seiner Art getestet wie er das immer tut: seine Ziegelwand, seinen Bahnübergang mit herannahenden Zug, seine "Centa" im Schäferhunde-Club, seine Pferdereithalle, ein Kindergartenfest und schlußendlich die Bokehspielereien im Garten mit der ewig selben Skulptur.

Sein Fazit:
"Wahnsinn, kostet die Hälfte (stimmt nicht ganz) und kann dasselbe. Und hat auch noch solange Garantie".

Klar, subjektiv. Und als 70Jähriger stellt er auch keine Bilder irgendwo öffentlich ein, leider. Mal sehen, wann ich das Ding mal zur Leihe bekomme, dann kommen auch Bilder...
 
Und subjektiv ist doch das was wirklich zählt. Wenn ich keine Unterschied zwischen beiden feststelle dann nehme ich das Günstigere mit mehr Garantie.
Da habe ich wie dein Onkel gehandelt und bisher nicht bereut.

Gruß
 
Hatte viele Jahre das VRI und seit ca. 2 Jahren das VRII.

Die womögliche Randunschärfe beim VRI war mir immer egal.
Echter Vorteil sehe ich in der besseren Konverternutzbarkeit beim VRII. Mit Konverter ist man fast immer bei Endbrennweite und da ist das VRII besser.
Weiterer Vorteil ist der wesentlich verlässlichere Stabi. Nachteil die Brennweitenverkürzung im Nahbereich.
 
ich hatte das VRII und zwischenzeitlich hängt das neue Tamron an der D7100 dran.
Holla die Waldfee, kann ich da nur sagen. Wenn mir einer jetzt ein VRII im Tausch gegen das Tamron anbieten würde, müsste ich glatt ablehnen; ausser um es gleich wieder zu vertickern.

Offenblende am langen Ende.
__DSC_4688.jpg


__DSC_4672.jpg


__DSC_4633.jpg


__DSC_4731.jpg


__DSC_4605.jpg
 

Anhänge

Viele würden auch, wenn sie einen Porsche gewinnen würden, ihn sofort vertickern um einen Koreaner zu kaufen...
 
Ich bin stolzer Besitzer eines Nikon 70-200 VR II (nutze es beruflich)...und konnte es auf einer Messe direkt am Nikon Stand zu einem Hammer Preis erwerben....

Ein befreundeter Fotograf nutzt das Tamron 70-200 VC und ich habe es mir mal ausgeliehen um es mir meinem Nikon zu vergleichen.
Und was soll ich sagen, das Tamron ist genau so gut wie das Nikon! In allen Bereichen ( AF, Schärfe, Qualität) liegen die beiden so dicht beieinander das ich mir in den Arsch gebissen hätte, wenn ich den "vollen" Preis für mein Nikon bezahlt hätte...


Fazit:
Wenn ich heute noch mal ein 70-200er kaufen müsste, würde ich zum Tamron greifen. Das Nikon ist den (happigen) Mehrpreis auf keinen Fall wert, da es nichts besser kann.... aber es muss halt jeder selbst entscheiden ob es ihn den Mehrpreis wert ist, damit Nikon auf dem Glas steht.

Dieser Typische Markenwahn ( an meine Nikon kommt nur ein Nikon Glas) gibt es eigentlich nur noch bei "Hobby " Fotografen ( ist nicht böse gemeint) .... alle Profi Fotografen mit denen ich so zu tun habe, haben mittlerweile Gläser von Drittanbietern mit in der Tasche. Denn für uns zählt nur eins, die Leistung, was draufsteht ist absolute Nebensache...
.
.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach meiner Erfahrung kann man sich auf ein Original immer am besten verlassen, wenn es darum geht, wie die AF nachgeführt wird. Besonders wenn das Herstellungsdatum von Objektiv und Kamera weit auseinanderliegen (alte Fremdoptik, neue Kamera), dann können sich kleine Makel einschleichen, weil Nikon irgendwas ändert, die eigenen Optiken dabei berücksichtigt, aber natürlich nicht Sigma, Tamron, Tokina. Und so kommt es dann, dass man Objektive hat, die im Liveview nicht scharfstellen und die zu alt für ein Software-update sind. Meine Fremdoptiken waren immer die, die den Irish Setter meiner Eltern oder meine Kinder rennend, beim Weitsprung oder auf dem Rad am schlechtesten trafen. Das extra für Sport angeschaffte Sigma 50-150/2.8 war genau in dem Bereich unbrauchbar und auch bei AF-S für Nicht-Sport gab es oft Ausschuss, obwohl man im Test keinen Fehlfokus feststellen konnte. Und so könnte es mit einem Tamron 24-70 und 70-200 an einer D900 oder D400 ein böses Erwachen geben und wo die VR2-Nutzer schon scharfe Bilder machen, ist das Tamron im Service.
Man bezahlt für´s Nikkor für die theoretisch größte Wahrscheinlichkeit, dass alles gut läuft. Alle meine Nikkore sind ohne Fehlfokus, egal an welcher Kamera. Das ändert sicher nix daran, dass 90% aller Sigma und Tamron guten Dienst tun und sich deshalb viele positive Stimmen finden, aber manchem reichen 90% einfach nicht ;)
P.S. Ich mache für Canon Promotion und natürlich ist immer das Original-Objektiv oder die Originaltinte das Optimum. Das ist bei mir schon so drin, das vorm Kunden zu behaupten. Nur damit ihr meine Aussagen einordnen könnt:angel:
 
Man bezahlt für´s Nikkor für die theoretisch größte Wahrscheinlichkeit, dass alles gut läuft.

So sehe ich das auch. Ich hatte an der K5II das Sigma 17-70, ein wirklich super Objektiv. Das wollte ich für die D7100 auch. Gekauft und montiert, die Ernüchterung war groß als der aktive Stabi 60 Sek. lang die Kamera blockierte.
Also wieder zurück. Dann wollte ich lichtstarkes Standardzoom. Beim Sigma 17-50 gleiches Problem wie beim 17-70. Das Tamron fokussierte mir zu laut. Somit bleibt nur noch das Original.
Ich habe im Anschluss nur noch original Linsen gekauft, bis auf mein UWW. Aber auch das Sigma 10-20 funktioniert nicht zu 100%, mit dieser Linse sind Bilder ca. 0,7-1 Blende zu hell. Das kann zwar problemlos korrigiert werden aber es muss ja nicht sein.

Speziell zum Tamron: Es ist ja nichts dabei, dass eine aktuelle Linse aus 2013 etwas besser ist als eine 5 Jahre alte aus 2009. Wo bleibt sonst der Fortschritt?? :)

Gruß elektriker
 
Hallo zusammen,
ich habe mich nach dem lesen dieses Fadens für das Tamron entschieden.
Ich werde es an eine D300 nutzen und bin mit den ersten Bilder die ich zum "testen" gemacht habe zufrieden.
der Stabi arbeitet ordentlich und die schärfe bei 2.8 überzeugt mich.
Auch der AF schein ok zu sein. Schlechtes Wetter und der Af sitz sicher.

Das hat jetzt nichts mit Haarspray zu tun :D

Soweit so gut ;)
 
Habe mir das Tamron vor etwa 14 Tagen gekauft und benutze es an zwei D800, einer etwas älteren (6085xxx) und einer jüngeren (6137xxx).

Ich bin uneingeschränkt zufrieden damit. Die Schärfe ist exzellent, der Fokus sitzt bei beiden Kameras auf dem Punkt, ohne dass ich irgendwie korrigiert hätte (wie ich es beim 1.4 85 G an beiden Kameras musste), der Autofokus kommt mir flott vor, es fühlt sich sehr solide an, hat 5 Jahre Garantie und kostet kaum mehr als die Hälfte des Nikons.

Gut - da ich letzteres nicht habe, kann ich es damit nicht direkt vergleichen, aber alle Tests, die ich gelesen habe, lassen mich keinen echten Vorteil des Nikons erkennen.
 
kann ich es damit nicht direkt vergleichen, aber alle Tests, die ich gelesen habe, lassen mich keinen echten Vorteil des Nikons erkennen.

Suchst Du aber trotzdem eine Bestätigung für Dein Kauf?:D
Willst doch nicht die ganze Diskussion von vorne anfangen.
Mag sein, dass das Tamron scharfe Bilder macht.
Ich kann nur für mich sprechen, ein 70-200 würde ich nur von Nikon kaufen, es ist mir zu wichtig(70-200) um Kompromisse zu machen.
Mein Nikon fokussiert sehr genau und zuverlässig, auch wenn dunkel wird.
Bei Fremdanbietern, auch wenn die günstiger sind stimmt etwas oft nicht.
Ich brauche mich bei meinem Hobby nicht ärgern, ich brauche Spaß !
Wenn bei Dir alles toll ist, Super:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Suchst Du aber trotzdem eine Bestätigung für Dein Kauf?

Nö. Die Bestätigung für meinen Kauf besteht in den positiven Erfahrungen mit dem Tamron, die ich oben geschildert habe.

ein 70-200 würde ich nur Nikon kaufen

Warum willst du Nikon ein 70-200 kaufen? Die haben genug davon. :p

Mein Nikon fokussiert sehr genau und zuverlässig, auch wenn dunkel wird.

Das Fokussieren "wenn dunkel wird" hat meines Wissens mit dem Objektiv herzlich wenig zu tun (gleiche Lichtstärke mal vorausgesetzt). Dafür ist die Empfindlichkeit der Fokussensoren in der Kamera maßgeblich. Oder?

Ich muss gestehen, dass ich bis vor einiger Zeit auch fanboymäßig drauf war und im Grunde nur Nikon-Objektive in Betracht gezogen habe. Bei mir waren es das Sigma 1.4 35 Art und jetzt eben das Tamron 70-200 VR, die mich da eines Besseren belehrt haben.
 
Das Nikon Nikkor 70-200mm f2.8 VR II habe ich bereits öfter vom örtlichen Rental gehabt. Das Tamron-Äquivalent kenne ich nicht. Allerdings habe ich ein Tamron 28-70mm f2.8 mit dem ich sehr zufrieden bin.

Ich möchte euch bitten, nun einfach mal klaren Menschenverstand walten zu lassen und euch folgende Argumente von mir durch den Kopf gehen zu lassen. Das spiegelt natürlich nur meine persönliche Meinung wieder, aber ich denke, damit liege ich ziemlich gut.

1) Unterschiedliche Zeitschriften kommen zu unterschiedlichen Ergebnissen, die sich nicht einmal durch verschiedene (nämlich oft sehr ähnliche) Wertungsschlüssel erklären lassen.
2) Zeitungen/Magazine würden ohne Werbung idR. ca. das doppelte kosten.
3) Es gibt auch in DE massenhaft Korruption und Bestechung.
4) Nikon FX-Objektive sind durch die Bank weg ihren Preis wert (Bei CX denke ich da anders), wenn die Mitbewerber günstiger sind, hat dies meist seinen Grund. Z.B. das Sigma (non-Art) 50mm f1.4 war immer teurer als das Nikon-Pendant. Als einziges Sigma. Sonst unterbot Sigma Nikon überall. Das 50er hat aber das (für viele) bessere Bokeh.
5) Wenn also idR Nikon Objektive extrem gut gegenüber den Mitbewerbern abschneiden, wie wahrscheinlich ist es dann, dass ausgerechnet bei einem Objektiv aus dem legendären Top-Trio plötzlich gleich mehrere(!) Fremdhersteller besseres haben??
6) Greifen alle Profis nur deshalb zu ggf. schlechteren Objektiven, nur um im Falle eines Falles zum NPS gehen zu können und allen Service aus einer Hand zu bekommen (zweifelsohne ist das immerhin ein gutes Argument!)?

Meine persönlichen Erfahrungen mit dem Original (also dem Nikon) sind in jeder Beziehung perfekt gewesen. Fokus, Bildqualität, Usability. Aus diesem Grunde habe ich auch noch kein 70-200er. Denn ich will das Original. Und dafür fehlt mir aktuell das Geld. Gelegentlich leihen ist dagegen drin. Vor allem wenns jemand anders zahlt, weil ich sage, dass ich das für den Auftrag brauche :-D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten