• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 70 -200, 2,8 wirklich besser als Nikon 70- 200 2,8 ???

Ich lese derartige Tests gerne. Ich ziehe sie aber nur teilweise für eine Kaufentscheidung heran. Meine Erfahrung mit Tamron zeigt, das Nikon zuverlässiger und schneller fokussiert ohne zu pumpen. Ich habe aber nur drei Tamrons zwei davon fahren schon mal gerne in die komplett falsche Richtung und eines macht gerne auf Pumpe.

Das Tests die Preise mit in die Gewichtung nehmen finde ich falsch. Denn das erledigt doch der Käufer schon. Er läßt Objektive weg die zu einfach oder zu teuer sind.
 
Bei näherer Betrachtung scheint mir der "Test" kaum mehr wert zu sein, als das Papier, auf dem er steht.
Bsp.: Das AF-S 55-300VR bekommt 93,7 bei Auflösung, das AF-S 70-300VR 88,1. Hatte das letztere gebraucht und das 55-300VR neu und das 70-300 war an der D7000 (mit optimiertem AF) in der Auflösung definitiv besser bei für mich maßgeblichen 300mm. Ergo: Unter Berücksichtigung der Fertigungstoleranzen ist eine erhebliche Verschiebung in der Rangliste möglich - CHIP, besinnt euch doch auf das, was ihr könnt!
 
@EWB,

Die Frage hast Du für Dich zutreffend beantwortet.

Jemand, der regelmäßig sehr schnelle Aktion fotografiert würde mit Blick auf seine Anforderungen vermutlich zu einem anderen Ergebnis kommen.
Kleiner Tipp:
Mal in zwei, drei Foren die Bilderseiten durchsuchen.
Da erkennt man durchaus typische Verwendungsgebiete und durchaus auch an den Grenzen die Stärken und Schwächen.

Das Tamron ist definitiv eine sehr gute Linse.
Bei Portrait, Landschaften etc. liefert sie unbestritten TOP-Ergebnisse ab.
 
CHIP, besinnt euch doch auf das, was ihr könnt!

Soll der Laden jetzt dicht machen?! Das kann man aber netter sagen!
 
Sollen sie halt Handys testen...
sagt der Testexperte...

Das VRI ist am FX-Rand extrem unscharf.. Da performen alle aktuellen Teles besser.

Wie bereits mehrfach erwähnt wurde, arbeiten die Aktuellen alle auf Augenhöhe und eine Kaufentscheidung sollte nach eigenen Vorlieben gefällt werden. Trotzdem ist es immer wieder witzig, wie die Professionalität von Testlaboren (ich möchte an zahlreiche Diskussionen bzgl. Colorfoto erinnern) in Frage gestellt wird, wenn die Testergebnisse nicht mit den persönlichen Ansichten übereinstimmen...
 
Hallo.

Also ich kann folgendes dazu beitragen...

Ich hatte diverse 70-200/2,8er ohne Stabi.. das Sigma... das Nikkor 2,8D..

Haben alle an der D700 und der S5 prima gearbeitet.
An der D800/600 sollte es dann jedoch etwas mit Stabi sein.

Ich hatte das VR2 im Focus, jedoch gefiel mir die Brennweitenverkürzung im Nahbereich überhaupt nicht.
Gerade wenn man viel Portraits schießt ist das irgendwie blöd ein 150er zu "haben" auf dem 200 steht.

Jedenfalls habe ich - auch aufgrund des Preises - vom VR2 Abstand genommen.
Danach habe ich mir das Tamron VC 2,8 bestellt. Ich habe ja schon das 70-300 VC das ich genial finde - so dachte ich das das 70-200 ggf. noch besser ist. Vermutlich habe ich jedoch ein eher schwaches Modell erwischt. Schärfe war nicht wirklich "umwerfend", Auflösung an der 800 ebenfalls nicht. Der AF war OK - der VC hingegen brauchte immer enorm lange bis er "eingeschwungen" war. Ganz anders als ich es vom 70-300 kannte.

Das austausch Tamron war leider auch nicht wirklich besser.

Habe dann hier im Forum recherchiert.. und mir wurde - trotz gegenteiligen Berichten - gerade für die 600 zum VR1 geraten ( Danke für den guten Rat Michael! ).
Ich habe dann ein gutes Exemplar für unter 800,- Euro gebraucht ergattern können.

Was soll ich sagen.. Gerade die Focus-Feststelltasten am VR1 sind genial. Eine Freude damit zu arbeiten.
Ja - die Bildränder sind ein wenig dunkler - jedoch kann die Kamera dies automatisch korrigieren - dann sieht man nix mehr.
Randunschärfe? Nein.
Bei der Portrait-Fotografie ist das aber für mich das Eine und das Andere ohnehin unerheblich.
Der AF ist wirklich super fix - der Stabi arbeitet schnell.

Wenn ich nun bedenke nochmals 200 Euro unter dem Tamron gewesen zu sein, zwar nun keine Garantie habe -
aber nun eine stabilisierte klasse Outdoor-Portrait-Linse - muss ich sagen, ich bereue es nicht das Tamron
doch nicht behalten zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
sagt der Testexperte...

Das VRI ist am FX-Rand extrem unscharf.. Da performen alle aktuellen Teles besser.

Wie bereits mehrfach erwähnt wurde, arbeiten die Aktuellen alle auf Augenhöhe und eine Kaufentscheidung sollte nach eigenen Vorlieben gefällt werden. Trotzdem ist es immer wieder witzig, wie die Professionalität von Testlaboren (ich möchte an zahlreiche Diskussionen bzgl. Colorfoto erinnern) in Frage gestellt wird, wenn die Testergebnisse nicht mit den persönlichen Ansichten übereinstimmen...

Ich würde da schon differenzieren. Bei Photozone und slrgear ließt man öfter, dass sie eine Dezentrierung wahrgenommen haben und ein zweites Exemplar anforderten. Chip kommt mir da eher wie Stuftung-Warentest vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter Berücksichtigung der Fertigungstoleranzen ist eine erhebliche Verschiebung in der Rangliste möglich - CHIP, besinnt euch doch auf das, was ihr könnt!

Seit wann ist irgend ein "Tester" für die Fertigungstoleranzen verantwortlich zu machen :eek:

Andererseits bist Du als "Tester" auch dafür verantwortlich, dass Du ein in der Toleranz besonders mieses 55-300
und andererseits ein von der Toleranz außergewöhnlich gute 70-700 "getestet" haben könntest und das Ergebnis hier ernsthaft hier veröffentlichst :evil:

berty-nikon, besinne dich doch auf das, was du kannst! :D:D:D


Klar ist das jetzt hier je nach Gemüt reine Satire oder reiner Sarkasmus :D

Aber es zeigt doch die generelle Problematik von "Tests" ; ... oder von "ausprobieren und weitersagen" :cool:




Manfred
 
...
Klar ist das jetzt hier je nach Gemüt reine Satire oder reiner Sarkasmus :D

Aber es zeigt doch die generelle Problematik von "Tests" ; ... oder von "ausprobieren und weitersagen" :cool:

Manfred

Jein. Bei den beiden von mir benannten Testhäusern (+ DxOMark) findet man ein großes Maß an Übereinstimmung mit ihren Testergebnissen bei gleichen Objektiven - also ein gewisses Maß an Verlässlichkeit. Wenn die schreiben, dass eine Linse so-und-so ist, dann habe ich das eigentlich auch meistens so erlebt. Aber so eine grob zusammengestrickte Tabelle ohne vernünftige Messwerte erscheint mir doch relativ subjektiv und willkürlich.
Ergo: Ich "glaube" dem Ergebnis einfach nicht oder nur, mit großen Einschränkungen - obwohl ich selbst ein altes Tamron 70-200/2.8 besitze...:D
 
Wer sich auf Fakten konzentriert, ein sehendes Auge hat und seine Testbasis in ausreichender Zahl erhebt wird auch zutreffende Ergebnisse bekommen.

Andernfalls kann man jede Naturwissenschaft per se vergessen und die Ergebnisse auswürfeln.

Wenn wie wie hier auf schwere Mängel in einem Test hingewiesen wird dann ist der Tester entlarvt.

Das Anforderungsprofile unterschiedlich sind ist doch normal.
Und entsprechend unterschiedlich sind auch die Ergebnisse.
Am Markt ist für fast jeden etwas dabei. ;)

Das in allen Disziplinen beste Objektiv gibt es nicht - und wenn ja wird die meisten der Preis stören. :lol:
 
Was z. B. gar nicht bewertet wird: Nikon hat überall Servicepoints - hat das Tamron auch?

Was nutzt mir aber der Service-Point, wenn ich ein Objektiv einschicke, das eine Kitauflösung zwischen zwei Linsen hat, und der Service-Point erkennt das nicht, bzw. leugnet es? Auch wenn es OT ist, der Ärger ist groß, denn eigentlich wäre es ein Garantiefall gewesen!
Gruß
 
Naja, wenn man die in Frage kommenden Gläser nicht selber benutzt hat und zB nur nach dem Preis urteilt, kann man sich da schon mal wundern. Klar: teurer muss besser... :cool:

Sorry aber was sollen diese Unterstellungen ? Ich habe nur geschrieben, dass es mich gewundert hat. Ein Urteil über die Objektive habe ich gar nicht abgegeben, schon gar nicht nach dem Preis :confused:
 

Was nutzt mir aber der Service-Point, wenn ich ein Objektiv einschicke, das eine Kitauflösung zwischen zwei Linsen hat, und der Service-Point erkennt das nicht, bzw. leugnet es? Auch wenn es OT ist, der Ärger ist groß, denn eigentlich wäre es ein Garantiefall gewesen!
Gruß

Vielleicht einfach mal nicht locker lassen - nur so ein Tip von mir. Auch mal laut werden. Und zwar im Geschäft. Wenn es so klar ist, dass es ein Garantiefall ist -> Beispielbilder vorzeigen bzw. die Leute selber machen lassen.

Im übrigen freue ich mich, wenn ich nicht aus dem Zusammenhang zitiert werde. Ich bin kein Verfechter des "Nikon-Only-Dogmas" wie aus meinem Posting(s) hervorgeht. Ich versuche lediglich alle möglichen Pro/Contras aufzuzeigen - und da gehört nun einmal auch sowas rein.
 
sagt der Testexperte...

Das VRI ist am FX-Rand extrem unscharf.. Da performen alle aktuellen Teles besser.

Wie bereits mehrfach erwähnt wurde, arbeiten die Aktuellen alle auf Augenhöhe und eine Kaufentscheidung sollte nach eigenen Vorlieben gefällt werden.

So uneingeschränkt ich Dir recht gebe, dass die aktuellen 70-200 von Sigma, Tamron,Nikon bei der Bildqualität sehr nahe beeinanderliegen und der Einsatzzweck entscheidet (bei mir ist der AF extrem wichtig, deshalb Nikon VR I), so lustig finde ich Deine erste Aussage. Schreib doch einfach, DEIN VRI ist am Rand extrem unscharf. Das wäre Ok., Du hast evtl. ein schlechtes Exemplar genutzt. Die VRI die ich kenne, sind am FX Rand nicht extrem unscharf. Das VRI vignettiert recht stark, dass ist aber ein anderes Thema.
Aber wie gesagt, beim fertigem Bild wird es schwierig werden, die aktuellen 70-200 auseinanderzuhalten ....
 
Der AF des Tamron VC ist aber auf dem Niveau des Nikon. Ob nun in der Geschwindigkeit als auch der Genauigkeit.
Das wollen viele aber leider nicht wahrhaben wollen. Für viel sind aktuell die 24-70 und 70-200 Nikon Zooms doch Interessant wegen des NPS, den brauche ich aber nicht.

Gruß
 
Bei den 70-200er bewegt man sich doch bei allen Herstellern in deren Premiumniveau und deswegen darf man da auch gute Ware erwarten.

Wenn hier Unterschiede herausgearbeitet werden, dann sollte man sich klar machen, dass die auf hohem Niveau bestehen. ;)
 

Was nutzt mir aber der Service-Point, wenn ich ein Objektiv einschicke, das eine Kitauflösung zwischen zwei Linsen hat, und der Service-Point erkennt das nicht, bzw. leugnet es? Auch wenn es OT ist, der Ärger ist groß, denn eigentlich wäre es ein Garantiefall gewesen!
Gruß

Was ist eine Kitauflösung?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten