Rodd
Themenersteller
Hallo Freunde der Fotografie,
ich bin am grübeln, welches Objektiv ich mir in naher Zukunft zulegen sollte.
Es soll an eine 7D.
Als Standard habe ich das Canon 17-55 2,8
Nun möchte ich die Brennweite bis 200mm abdecken.
Vor allem für Portraitfotografie und Tierfotos(Vögel,Katzen,Hunde, und vielleicht auch ein paar Raubvögel,wenn sie denn sitzen bleiben)
In die nähere Auswahl sind nun diese drei Objektive gekommen:
Tamron AF 70-200mm 2,8 Di SP Macro ca. 640,00
Canon EF 70-200mm 4L USM ca. 540,00
Canon EF 70-200 mm / 2,8 L USM ca. 1040,00
Da ich noch nicht so wirklich lange dabei bin, nicht auf Erfahrung zählen kann, schreibe ich mal meine Gedanken zu diesen Objektiven frei heraus.
Die ersten beiden, sind preislich attraktiver als das dritte.
Die letzten beiden sind hochwertige L-Objektive und vom AF wohl etwas schneller als das Tamron, was mir bei der Vogel-im-Flug-Fotografie wohl entgegen kommen würde.
Blende 2,8 finde ich schon gar nicht schlecht, kenne ich ja nun von meinem Standardobjektiv.
Meine Frage dazu, brauche ich das für eine geringe Tiefenschärfe in diesem Brennweitenbereich? Wie sind da die Erfahrungen, von 1:4-Nutzer oder höher? Vermisst Ihr manchmal kleinere Blendenwerte?
Zweite Überlegung, da alle keinen Bildstabi haben, ist ein lichstärkeres Objektiv wohl eher geeignet, um keine Wackelbilder zu produzieren, oder?
Ich bin wirklich unschlüssig.
Klar, würde ich am liebsten das Canon 2,8L nehmen, aber das ist natürlich schon ein großer Riss wieder in die Geldbörse...
Oder das 4L? Ich steh auf Qualität und gute Verarbeitung, ich möchte mich nicht hinterher ärgern, weil ich am falschem Ende gespart habe, aber reicht Blende 4?
Oder das Tamron? Hat durch die Bank eine Blende von 2,8,
aber wie ist es in der Bildqualität und in der Verarbeitung?
Kann es, was das angeht, mit den L-Objektiven mithalten?
Fragen über Fragen...
Bitte hilft mir weiter!
Gruß, Heiko
ich bin am grübeln, welches Objektiv ich mir in naher Zukunft zulegen sollte.
Es soll an eine 7D.
Als Standard habe ich das Canon 17-55 2,8
Nun möchte ich die Brennweite bis 200mm abdecken.
Vor allem für Portraitfotografie und Tierfotos(Vögel,Katzen,Hunde, und vielleicht auch ein paar Raubvögel,wenn sie denn sitzen bleiben)
In die nähere Auswahl sind nun diese drei Objektive gekommen:
Tamron AF 70-200mm 2,8 Di SP Macro ca. 640,00
Canon EF 70-200mm 4L USM ca. 540,00
Canon EF 70-200 mm / 2,8 L USM ca. 1040,00
Da ich noch nicht so wirklich lange dabei bin, nicht auf Erfahrung zählen kann, schreibe ich mal meine Gedanken zu diesen Objektiven frei heraus.
Die ersten beiden, sind preislich attraktiver als das dritte.
Die letzten beiden sind hochwertige L-Objektive und vom AF wohl etwas schneller als das Tamron, was mir bei der Vogel-im-Flug-Fotografie wohl entgegen kommen würde.
Blende 2,8 finde ich schon gar nicht schlecht, kenne ich ja nun von meinem Standardobjektiv.
Meine Frage dazu, brauche ich das für eine geringe Tiefenschärfe in diesem Brennweitenbereich? Wie sind da die Erfahrungen, von 1:4-Nutzer oder höher? Vermisst Ihr manchmal kleinere Blendenwerte?
Zweite Überlegung, da alle keinen Bildstabi haben, ist ein lichstärkeres Objektiv wohl eher geeignet, um keine Wackelbilder zu produzieren, oder?
Ich bin wirklich unschlüssig.
Klar, würde ich am liebsten das Canon 2,8L nehmen, aber das ist natürlich schon ein großer Riss wieder in die Geldbörse...
Oder das 4L? Ich steh auf Qualität und gute Verarbeitung, ich möchte mich nicht hinterher ärgern, weil ich am falschem Ende gespart habe, aber reicht Blende 4?
Oder das Tamron? Hat durch die Bank eine Blende von 2,8,
aber wie ist es in der Bildqualität und in der Verarbeitung?
Kann es, was das angeht, mit den L-Objektiven mithalten?
Fragen über Fragen...
Bitte hilft mir weiter!
Gruß, Heiko