• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 70-200 2,8 oder Canon 70-200 2,8L oder 4L

AW: Tam70-200 2,8 oder Can70-200 2,8L oder 4L

was den AF-speed angeht hier mal ein video (70-300 VC USD, 70-200 2,8, 200 1.8 L)

http://www.youtube.com/watch?v=MwqyA_HMoHc

letztendlich befinden wir uns hier im 0,-sekundenbereich - vorteil vom USM ist jedoch, dass er weit weniger pumpanfällig sein dürfte

ansonsten ist ein gut justiertes tamron 70-200 ne super linse mit grandioser schärfe, die auf niveau des 2.8 II L IS sein dürfte


was sport angeht, habe ich zumindest beim marathon mit auf mich zulaufenden läufern kaum mehr ausschuss als mit dem 200 1.8 L gehabt - murcielago hatte mein 70-200er mit beim fußball und kam damit wohl auch soweit gut zurecht
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tam70-200 2,8 oder Can70-200 2,8L oder 4L

Eröffnungspost: Es geht um Portrait- und Tierfotos. Also für Portraitfotos würde ich überhaupt keins der Zoomobjektive nehmen, viel zu sperrig und schwer. Mich würde es gewaltig nerven wenn ich dafür immer das Telezoom mitschleppen müsste, man KANN natürlich Portraitbilder damit machen.
Bei 200mm braucht man die Blende 2,8 nicht zum Freistellen, das geht auch mit 4. Allerdings geht ja auch unter 1/200 nichts, bei Sport/ Tieren noch entsprechend kürzer wegen Bewegung, deswegen ist sie schon SEHR sinnvoll.
 
AW: Tam70-200 2,8 oder Can70-200 2,8L oder 4L

@ Zarah

kommt darauf an wo man die Portraitfotos macht. Im Studio gebe ich Dir Recht aber wenn man auf Veranstaltungen etc. ist, dann macht ein lichtstarkes Zoom mehr Sinn.
 
AW: Tam70-200 2,8 oder Can70-200 2,8L oder 4L

was den AF-speed angeht hier mal ein video (70-300 VC USD, 70-200 2,8, 200 1.8 L)

http://www.youtube.com/watch?v=MwqyA_HMoHc

letztendlich befinden wir uns hier im 0,-sekundenbereich - vorteil vom USM ist jedoch, dass er weit weniger pumpanfällig sein dürfte

ansonsten ist ein gut justiertes tamron 70-200 ne super linse mit grandioser schärfe, die auf niveau des 2.8 II L IS sein dürfte

Richtig!
Ich würde mein Tamron nicht hergeben wollen.

Der AF sitzt - es ist scharf - und ich find den AF für mich als Hobbyfotograf mehr als ausreichend.

Das der AF ein wenig lauter ist, als der von Canon stört mich überhaupt nicht.
 
AW: Tam70-200 2,8 oder Can70-200 2,8L oder 4L

Canon justiert die Tamron Objektive nicht. So wie ichs geschrieben habe.

Zur Tiefenschärfe:

Bei Blende 1,2 (Offenblende) am Kleinbild hast du bei 2 Meter Entfernung einen Schärfebereich von 4 cm.
Man nehme an im Autofokus wird die Nasenspitze einer Person gemessen, Verteilung 50:50. Dann hast du bei den meisten Bildern gerade noch die Augenbrauen scharf.
Im Freundeskreis sind 2 dieser Objektive im Umlauf, und die blenden bei 99 % der Bilder auf >1,8 ab!

Geißler in Reutlingen hat neben dem Canon-Service auch den Tamron-Service!!
Gruß Volker
 
AW: Tam70-200 2,8 oder Can70-200 2,8L oder 4L

Richtig!
Ich würde mein Tamron nicht hergeben wollen.

Der AF sitzt - es ist scharf - und ich find den AF für mich als Hobbyfotograf mehr als ausreichend.

Das der AF ein wenig lauter ist, als der von Canon stört mich überhaupt nicht.

Das kann ich so unterschreiben.
Der AF pumpt maximal 1x nach und ist etwas langsamer.
Im Bereich ab ca. 130mm ist der AF mit dem Tamron schneller am Ziel als bei meinem damaligen 70-200/4 L USM.
Aber er pumpt eben ab und an mal nach-aber nicht immer.
Sportaufnahmen sind auch mit dem TAMI möglich, kein Streß.
Sicherlich ist das ein oder andere Bild mehr Ausschuß dabei am Anfang.
Es ist nur eine Frage der Übung und Gepflogenheit bis man sich auf das TAMI eingeschossen hat:lol:
Grüße Volker
 
AW: Tam70-200 2,8 oder Can70-200 2,8L oder 4L

Das kann ich so unterschreiben.
Der AF pumpt maximal 1x nach und ist etwas langsamer.
Im Bereich ab ca. 130mm ist der AF mit dem Tamron schneller am Ziel als bei meinem damaligen 70-200/4 L USM.
Aber er pumpt eben ab und an mal nach-aber nicht immer.
Sportaufnahmen sind auch mit dem TAMI möglich, kein Streß.
Sicherlich ist das ein oder andere Bild mehr Ausschuß dabei am Anfang.
Es ist nur eine Frage der Übung und Gepflogenheit bis man sich auf das TAMI eingeschossen hat:lol:
Grüße Volker

Sehe ich genau so -> 100% richtig! :top::top::top::top::top:
 
AW: Tam70-200 2,8 oder Can70-200 2,8L oder 4L

Hab das Tamron auf einer Fotomesse getestet. Qualität ist gut, ohne Frage, aber:
Ist es das richtige Objektiv, wenn man den Geschwindigkeitsvorteil der 7D ausnutzen will?
Definitv nicht, der recht langsame und laute AF des Tamrons bremst den schnellen AF der 7D aus. Für optimale Ergebnisse sollte es schon ein USM/HSM- Objektiv sein, die Bildausbeute ist damit schon signifikant höher.

Wenn einem die AF-Geschwindigkeit und -Lautstärke egal oder zweitrangig ist, kann man bedenkenlos zum Tamron greifen.

Muss man am besten mal selbst ausprobieren und entscheiden, ob der AF des Tamrons reichen würde.
 
AW: Tam70-200 2,8 oder Can70-200 2,8L oder 4L

Ich hatte, bzw. habe, alle 3 Objektive und konnte sie direkt miteinander vergleichen. Die optischen Leistungen sind auf gleichem Niveau. Das Tamron ist unter Berücksichtigung des niedrigeren Preises eine wirkliche Kaufempfehlung.
Ich habe mein Tamron trotzdem verkauft da es bei Tanzaufnahmen ( Orientalischer Tanz ) in Innenräumen unter schlechten Lichtverhältnissen doch relativ viel Ausschuss ( Fehlfokusierungen ) produziert hat. Unter diesen Bedingungen ist der USM der Canon-Linsen einfach schneller und treffsicherer.
Auch ist die Verarbeitung der Ls besser, dafür sind sie aber auch erheblich teurer. Bedenke aber das hohe Gewicht der 2.8 Optiken, das 4L ist bedeutend leichter. Am besten du testest das Tamron für die Art von Aufnahmen die du machen möchtest und entscheidest dann ob die Geschwindigkeit des AF für dich ausreicht.
 
AW: Tam70-200 2,8 oder Can70-200 2,8L oder 4L

Hallo

ich stand vor fast der gleichen Frage. Canon 2.8 oder 4 IS. hatte mir erst das 2.8 bestellt. Habs dann getestet und festgestellt das MIR der IS doch manchmal fehlt. Seis einfach bei nem Portrai ohne Stativ bei bewölktem Himmel. Vielleicht lags auch nur an den Temperaturen :D. Ich hab mein 2.8er dann gegen das 4L IS getauscht und muss sagen das war (erstmal) die richtige Entscheidung. Wenn man das Tele ausschließlich für Motorsport oder sich schnell bewegende Tiere etc nutzt, kann man auf den IS verzichten. Sonst würd ic schon zum IS raten.

Was ich aber am Canon L (egal ob 4 oder 2.8) bemängeln muss, wieso können Sigma und Tamron Deckel bauen die man MIT angebauter Sonnenblende ab- und drauf machen kann? Weiso kann Canon dies nicht?
 
AW: Tam70-200 2,8 oder Can70-200 2,8L oder 4L

Man bekommt ähnliche Deckel für wenig Geld in der Bucht, Internetshops oder in Fotoläden. Wer die Dinger braucht, kann sich also ohne Probleme eindecken.
 
AW: Tam70-200 2,8 oder Can70-200 2,8L oder 4L

Was ich aber am Canon L (egal ob 4 oder 2.8) bemängeln muss, wieso können Sigma und Tamron Deckel bauen die man MIT angebauter Sonnenblende ab- und drauf machen kann? Weiso kann Canon dies nicht?
Man bekommt solche Deckel auch von Canon (steht zumindest Canon drauf). Keine Ahnung, mit welchem Objektiv die ausgeliefert werden, aber bei dem 24-105 das ich gebraucht gekauft hab war ein solcher dabei. Beim 24-105 kommt man aber auch mit angesetzter Geli an den Deckel, deswegen hab ich ihn direkt auf mein 100-400 platziert ;)
 
weil??? ich mach doch nicht jedesmal die blende ab. dann ist sie ja nach 3 stunden hin... und immer die linse offen lassen wollt ich auch nicht...
 
Ich hab dann immer ein schlechtes Gefühl, dass irgendwas passiert und mach den Deckel immer drauf :)

Aber ich glaub das gehört nicht zum Thema :)
 
Vielen vielen Dank!

Ich bin positiv überrascht über die sehr vielen, informativen und interessanten Antworten!

Mir ist dadurch so einiges klar geworden, wohin die Reise geht.
Und letztendlich finde ich hier in vielen Antworten hilfreiche Argumente, mich für das Canon 2,8 zu entscheiden und damit auch mein Gewissen zu beruhigen, wieder mal so viel Geld zu verbrennen.

Ganz übel ist allerdings, mir den Floh mit dem Namen IS ins Ohr zu setzen :)
Das kann man ja keinem mehr erzählen, das man sich ein Objektiv für 1900 Euro kauft.
Ich werde wohl in der Hinsicht, auf ein etwas günstigeres Einbeinstativ vertrauen, welches mir hilfreich die Kamera still hält!
Wo kann man sich denn am besten nach gebrauchten Objektiven umschauen, außer jetzt hier im Forum selbst!
Nur um mal zu gucken was ein gebrauchtes 2,8 ISler denn kosten würde...
 
das mit dem Gebrauchten hab ich mir auch so gedacht :) kannst du leider vergessen :) ich hab mein 2.8er nonIS bei amazon für 1044,90 bestellt. Da kannst du erstmal 2 Monate testen und wenns nicht passt wieder zurück schicken. gebraucht lohnt leider nicht. da bezahlst für eins was 1 jahr alt ist vll 100 euro weniger. die dinger sind leider (oder auch nicht :) ) sehr sehr wertstabil. da lohnt es sich nicht auf die garantie zu verzichten.

ich hab mich im endeffekt für das 4L IS entschieden. und gerade weil sie nicht so den wertverlust haben, kann man sich dann später wenn f/4 nicht ausreichen doch noch dem 2.8 IS zuwenden :)

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten