• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 70-200 2,8 oder Canon 70-200 2,8L oder 4L

Wo kann man sich denn am besten nach gebrauchten Objektiven umschauen, außer jetzt hier im Forum selbst!
Nur um mal zu gucken was ein gebrauchtes 2,8 ISler denn kosten würde...
Wie gesagt, du bekommst die 2,8 IS Version I schon für deutlich unter 1200€. Im Nachbarforum (Dforum) stand gestern eins drin für 980€. Hat zwar gebrauchsspuren, aber doch ein ordentlicher preis, wenn man bedenkt für was die verkauft wurden als es das IIer noch nicht gab. Und schlechter ist es deswegen ja nun auch nicht.
 
Also, ich will nur noch mal kurz in die Runde werfen: Je mehr 2,8, IS, haste nicht gesehn, desto schwerer! Für "normale" Portraits - wäre da zB ne 100er Festbrennweite nix? :angel:
 
so wie ich aber gelesen hab, ist das 2.8 IS I von der abbildungs qualität nicht so gut wie das 2.8 nonIS, 4 IS/nonIS oder 2.8 II
Jaja. Als das 4/IS rauskam, war es die beste Linse aller zeiten. Jetzt taugt sie ungefähr gar nichts mehr, weil das 2,8 IS II draußen ist. Die 2,8 Ier ist soweiso nur Schrott. Und das 2,8 und 4er non IS sind schon so alt, das es ja gar nichts taugen kann ;).

So ungefähr kann man hier einige Beiträge aus dem Forum interpretieren. Fakt ist einfach, das es meckern auf ganz hohem Niveau ist. Sicher mag man in der 100% Ansicht Unterschiede sehen, aber ich würde behaupten, das 99% aller User hier den Unterschied an einem in 30x40 ausbelichteten Bild nicht erkennen. Allerdings soll es gerade bei der 2,8 IS I Version ein paar Serienstreuungen geben.
 
Also, ich will nur noch mal kurz in die Runde werfen: Je mehr 2,8, IS, haste nicht gesehn, desto schwerer! Für "normale" Portraits - wäre da zB ne 100er Festbrennweite nix? :angel:

Das Gewicht finde ich nicht so schlimm.
Die Idee einer Festbrennweite ist nicht verkehrt, aber mir fehlt dann ja immer noch der Telebereich bis 200.
Nachher werden es Festbrennweiten von 85,100,200...
Das wäre doch vom finanziellen Aspekt bald das selbe, oder ?
Ich kann mir gut vorstellen, das Festbrennweiten eher was für Studiofotografie ist. Oder der Hang zu noch größeren Blenden.

Nein, ich denke ich kann auf den IS verzichten. Wahrscheinlich werde ich den erst vermissen, wenn ich mehr Erfahrung an der Kamera gesammelt habe, und an Grenzen stoße, welche mich dazu animieren, genau diese überschreiten zu wollen.
Momentan stoße ich nicht an Grenzen, sondern nehme es als Gegeben, wenn ein Bild nix geworden ist.
Und sind die Objektive tatsächlich so Preisstabil, bleibt mir dann immer noch die Möglichkeit des Wechsels.

Gruß, Heiko
 
Das Gewicht finde ich nicht so schlimm.

Nein, ich denke ich kann auf den IS verzichten.

Na dann spricht doch alles für das 70-200 2,8L non is.
Das ist ein wunderbares Objektiv was auch nicht überteuert ist.

Ich habe vom 200 2,8L zum 70-200 gewechselt weil es einfach flexibler ist.
Zunächst hatte ich das Tamron wo mir aber der AF nicht so recht gepasst hat.
Jetzt habe ich das 70-200 2.8L non is und bin super zufrieden. Und von der schärfe her ist es auch nicht schlechter als das 200 2,8L Festbrennweite.
 
Entscheiden muss jeder selbst. Ich hab als Festbrennweiten die 85er und die 100er, das ist völlig überflüssig, die Objektive sind quasi identisch, also eine reicht. Dann hab ich noch das (im Verhältnis...) günstige Tamron 70-200 weil ich die 200mm wirklich sehr selten für ein paar Hunde- oder Pferdeschnappschüsse brauche. Wie gut der Autofokus ist kann ich nicht sagen, dazu hab ich mit dem Ding noch zu wenig fotografiert. Ein Studio hab ich nicht, ich mach draußen und "im Wohnzimmer" Bilder von der Familie, Feiern, geplante "Shootings" im Garten, sowas. Da sind die Festbrennweiten klein und handlich, fallen nicht so krass auf (mach mal mit den riesen Tüten in Ruhe Bilder wenn mehrere Leute dabei sind..), haben super Bildqualität, vielleicht ist es auch nur ne persönliche Vorliebe...
 
Entscheiden muss jeder selbst. Ich hab als Festbrennweiten die 85er und die 100er, das ist völlig überflüssig, die Objektive sind quasi identisch, also eine reicht. Dann hab ich noch das (im Verhältnis...) günstige Tamron 70-200 weil ich die 200mm wirklich sehr selten für ein paar Hunde- oder Pferdeschnappschüsse brauche. Wie gut der Autofokus ist kann ich nicht sagen, dazu hab ich mit dem Ding noch zu wenig fotografiert. Ein Studio hab ich nicht, ich mach draußen und "im Wohnzimmer" Bilder von der Familie, Feiern, geplante "Shootings" im Garten, sowas. Da sind die Festbrennweiten klein und handlich, fallen nicht so krass auf (mach mal mit den riesen Tüten in Ruhe Bilder wenn mehrere Leute dabei sind..), haben super Bildqualität, vielleicht ist es auch nur ne persönliche Vorliebe...

Du bringst mich wirklich zum Nachdenken!
Deine Einwände scheinen nicht aus der Luft gegriffen zu sein.
Vielleicht sollte ich wirklich mir das Tamron 2,8 mal in einem Laden zeigen lassen, und vielleicht dann auch die Festbrennweiten, um mal ein Gefühl dafür zu bekommen, ob einem der Zoom fehlt.
Ja, ich glaube aus Ehrlichkeit muss ich dazu sagen, das mir ein bisschen der Zoom fehlen könnte. Ich hatte ja bisher immer Zoom an meinen Kompakten gehabt.
Wo geht man denn da am besten hin?
Kann ich da einfach so mit meiner Fototasche rein spazieren und sagen, das sie mir mal den Karton und den Karton und den Karton aufmachen sollen?
Kann das Tamron auf die äußeren AF-Felder der 7D fokussieren?

Grüße, Heiko
 
Du kannst auch mit dem 17-50 VC auf den äusseren Sensoren fokussieren, aber diese funktionieren dann "nur" als Liniensensoren und nicht als Kreuzsensoren...
 
Sei mir nicht böse, aber sowas lässt sich mittels Google innerhalb von Sekunden herausfinden...

Aber ich war mal so nett:
Bitte

Zweiter Link ist absolut perfekt zur Erklärung!

Aber kurz gesagt: Wenn einem der Unterschied bisher nicht einmal bewusst war, dass es ihn gibt, dann kann einen dieses "Problem" sowas von egal sein!
 
"für Diejenigen, die entweder zu dumm oder zu faul zum Benutzen der Google-Suche sind ..."

Kann ich nicht drüber lachen, spare Dir doch lieber Deine Antworten :(
 
"für Diejenigen, die entweder zu dumm oder zu faul zum Benutzen der Google-Suche sind ..."

Kann ich nicht drüber lachen, spare Dir doch lieber Deine Antworten :(

Zu dumm trifft vielleicht nicht auf dich zu, aber zu faul muss man dir schon unterstellen oder nicht?! ;-)

Das ist nicht böse gemeint, aber ein wenig Eigeninitiative wäre manchmal echt klasse!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten