Hi,
ich möchte noch mein abschließendes Urteil zum Objektiv abgeben.
Ein Urteil zu dieser Linse ist nicht einfach zu treffen, denke ich. Noch schwieriger kann man sich vor dem Kauf dazu informieren. Dieses Forum ist dazu sicher eine der besten Quellen und deshalb schreibe ich das hier. 50-400mm, dabei halb Makro Objektiv mit, seit Firmware 2, "super AF und Tackling-AF" klingt fast zu schön um wahr zu sein. Tja, ist auch nicht wahr...
Ich hatte bei Michael, s.o. zwar leicht provokant "nachgefragt", kann jetzt allerdings verstehen, warum man das u.U. "so nicht feststellen kann". Bevor ich darauf näher eingehe noch zwei, drei Worte zu Informationsquellen:
Vergiss YouTube! Das ist i.d.R nur Werbung!
Ab dem Moment, in dem das Video als "total ehrlich, meine objektive Meinung, aber ... muss als Werbung gekennzeichnet werden, weil ..." o.ä. gesagt wird,
kann Wäsche ultraweiß sein ^^
In allen deutschsprachigen und allen englischsprachigen Videos werden ausschließlich die Vorzüge hervorgehoben, obwohl das Ding auch echte Schwächen hat. Auf YT kein Wort davon!
Ja - die Vorzüge stimmen. Knackscharfe Bilder, es wird alles Mögliche schon in der Kamera korrigiert, die Naheinstellgrenze ist Hammer und das Ding ist super universell einsetzbar und für die Brennweite am langen Ende recht kompakt. Korrekt.
Knackpunkt ist der AF.
Meine Kamera ist eine A9, erste Version. Nicht die aktuellste Kamera, aber beim AF (relativ sicher) besser als jede A7.
Ja, diese Linse
ist nicht definitiv nicht parfocal!
Tracking AF, Serienbilder und dabei die Brennweite ändern mündet in
haufenweise unscharfer Fotos. Dabei meine ich nicht, dass der Fokus nicht 100%ig auf dem Auge sitzt. Das Ergebis ist Kernschrott und nicht korrigierbar! Der Fokus sitzt auch auf keinem anderen Punkt im Bild. Das Ergebis ist eine Vollkatastrophe.
Auch wenn man dabei nicht zoomt ist die Performance des
Tracking AF unterirdisch. Auch mit aktueller Firmware (v2).
Beispiel:
Brennweite 300-350mm, Motiv für den Test ist ein Auto, ca. 40-50m entfernt. Fokussiert/getrackt ist ein Rücklicht, das Fahrzeug ist 30-5 km/h "schnell" und biegt in eine Straße ein. Oft, wenn auch nicht immer, Fokusverlust. Egal ob AF Verfolgung auf 1(verriegelt) oder 3 oder 5 steht. Lichtbedingungen top. Offenblende.
(Ich werde mein Exemplar deshalb zur Prüfung/Umtausch an meinen Händler oder direkt zu Tamron geben.)
Das bedeutet aber nicht, dass dieses Objektiv pauschal Kernschrott ist, wenn man etwas anderes Stillleben ablichten will.
Das Ding kann halt kein Tracking AF.
Was hingegen recht
gut funktioniert ist der
AF-C ohne Tracking.
Parfocal wird das Teil deshalb zwar nicht, aber bei einem sich bewegendem Motiv (und jetzt darf es sich auch schnell bis sehr schnell bewegen!) gelingen durchaus einige, gute Treffer.
Beispiel: (Kein Scherz, das klappt wirklich!)
Birds-in-flight, Brennweite 200-400mm, Schwalben!
Ohne Witz - das geht.
Das geht nicht super gut und verglichen mit dem SEL200600G ist die Ausbeute natürlich lächerlich, aber es geht!
Unter guten Bedingungen und da können Wolken am Himmel schon zum Spielverderber werden (muss aber nicht), konnte ich, zur eigenen Überraschung, eine Reihe scharfer Fotos machen. Richtig gut sind die zwar nicht, weil Piepmätze fast immer zu weit weg waren, bzw ich den Fokus Limiter falsch eingestellt hatte - die waren nämlich durchaus dichter dran als 10m - aber was noch rauskam war scharf. Auch in Serie mit max. Geschwindigkeit (also bestenfalls 15fps, Softlimit by Sony).
Und tatsächlich kann man bei "einfachen AF-C" dabei auch zoomen. Nicht wild hin- und herzoomen, wie mit dem 200-600G, aber machbar - liegt dann aber auch an der Kamera.
Die Kamera ist in meinem Fall die A9I, wie gesagt und macht 60 Bildberechnungen (nicht Bilder!) pro Sekunde, inkl. Neufokussierung. Das ist auch heute noch ziemlich flott.
Mein Fazit:
Ja, supergeil ist das Ding nicht. Nur leider alternativlos, wenn man maximale Flexibilität will. Für den Urlaub das 50-400 und in meinem Fall das 24/1.8 Samyang (astrodingsbums) und gut.
Diese Linse ist ein Kompromiss und nur eingeschränkt zu empfehlen. Mit flotter Kamera kann man's aber machen.
Persönliche Erkenntnis:
- Das Tamron ist kein Rennwagen und auch keine eierlegende Wollmilchsau, aber sehr "praktisch". Nur ist "praktisch" eben das Gegenteil von sexy.
- Ne olle A9 mit 'nem 200-600G ist das absolute Gegenteil von praktisch, aber wenn's drauf ankommt, kaum zu schlagen! (Diese Kombi ist unfuckinfassbar schnell! Unfuckinfassbar!)
-
Glaub keinem Wanderer, wenn du wissen willst wie weit es noch ist *offtopic*
-
Glaub keinem Youtuber, wenn du wirklich wissen wisst "was das Teil kann" - alles gekaufte Werbung
Cheers, Tom