• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Tamron 50-400mm F / 4.5-6.3 Di III VC VXD for Full Frame E-Mount

Ich habe beide Tamrons (20-40/2.8 und 50-400) gestern geliefert bekommen und ich kann keine Einschlüssen feststellen. Beide sind sehr sauber bearbeitet und nach ein paar Test Bildern, bin ich sehr zufrieden.
 
Probleme mit dem Autofokus beim Zoomen sind mir beim Filmen aufgefallen. Gelegentlich nehme ich ein Motiv bei 400mm auf und zoome dann heraus um das Motiv auch noch in seiner Umgebung zu zeigen (z.B. Tier => Landschaft). In mindestens 80% der Fälle verliert der Autofokus schon nach kurzer Zeit sein Ziel, das Bild wird völlig unscharf. Hier wurde ja berichtet, dass der AF dann gar nicht mehr funktiert, in meinem Fall aber schon, er stellt schnell wieder scharf und bleibt dann auch während der kompletten weiteren Zoomfahrt scharf. Die Aufnahme ist natürlich trotzdem für die Tonne.
Aufgefallen ist mir das Problem nur im Bereich von ca. 300-400mm. Leider habe ich kein anderes starkes Tele, um zu vergleichen ob es wirklich am Objektiv liegt (oder an der Kamera (A7IV) oder am Fotografen). Beim Tamron 28-200 sehe ich den Effekt jedenfalls nicht.
 
Hi,
ich möchte noch mein abschließendes Urteil zum Objektiv abgeben.

Ein Urteil zu dieser Linse ist nicht einfach zu treffen, denke ich. Noch schwieriger kann man sich vor dem Kauf dazu informieren. Dieses Forum ist dazu sicher eine der besten Quellen und deshalb schreibe ich das hier. 50-400mm, dabei halb Makro Objektiv mit, seit Firmware 2, "super AF und Tackling-AF" klingt fast zu schön um wahr zu sein. Tja, ist auch nicht wahr... ;)

Ich hatte bei Michael, s.o. zwar leicht provokant "nachgefragt", kann jetzt allerdings verstehen, warum man das u.U. "so nicht feststellen kann". Bevor ich darauf näher eingehe noch zwei, drei Worte zu Informationsquellen:
Vergiss YouTube! Das ist i.d.R nur Werbung!
Ab dem Moment, in dem das Video als "total ehrlich, meine objektive Meinung, aber ... muss als Werbung gekennzeichnet werden, weil ..." o.ä. gesagt wird, kann Wäsche ultraweiß sein ^^
In allen deutschsprachigen und allen englischsprachigen Videos werden ausschließlich die Vorzüge hervorgehoben, obwohl das Ding auch echte Schwächen hat. Auf YT kein Wort davon!

Ja - die Vorzüge stimmen. Knackscharfe Bilder, es wird alles Mögliche schon in der Kamera korrigiert, die Naheinstellgrenze ist Hammer und das Ding ist super universell einsetzbar und für die Brennweite am langen Ende recht kompakt. Korrekt.

Knackpunkt ist der AF.
Meine Kamera ist eine A9, erste Version. Nicht die aktuellste Kamera, aber beim AF (relativ sicher) besser als jede A7.

Ja, diese Linse ist nicht definitiv nicht parfocal!

Tracking AF, Serienbilder und dabei die Brennweite ändern mündet in haufenweise unscharfer Fotos. Dabei meine ich nicht, dass der Fokus nicht 100%ig auf dem Auge sitzt. Das Ergebis ist Kernschrott und nicht korrigierbar! Der Fokus sitzt auch auf keinem anderen Punkt im Bild. Das Ergebis ist eine Vollkatastrophe.

Auch wenn man dabei nicht zoomt ist die Performance des Tracking AF unterirdisch. Auch mit aktueller Firmware (v2).

Beispiel:
Brennweite 300-350mm, Motiv für den Test ist ein Auto, ca. 40-50m entfernt. Fokussiert/getrackt ist ein Rücklicht, das Fahrzeug ist 30-5 km/h "schnell" und biegt in eine Straße ein. Oft, wenn auch nicht immer, Fokusverlust. Egal ob AF Verfolgung auf 1(verriegelt) oder 3 oder 5 steht. Lichtbedingungen top. Offenblende.
(Ich werde mein Exemplar deshalb zur Prüfung/Umtausch an meinen Händler oder direkt zu Tamron geben.)

Das bedeutet aber nicht, dass dieses Objektiv pauschal Kernschrott ist, wenn man etwas anderes Stillleben ablichten will. Das Ding kann halt kein Tracking AF.

Was hingegen recht gut funktioniert ist der AF-C ohne Tracking.
Parfocal wird das Teil deshalb zwar nicht, aber bei einem sich bewegendem Motiv (und jetzt darf es sich auch schnell bis sehr schnell bewegen!) gelingen durchaus einige, gute Treffer.

Beispiel: (Kein Scherz, das klappt wirklich!)
Birds-in-flight, Brennweite 200-400mm, Schwalben!
Ohne Witz - das geht.
Das geht nicht super gut und verglichen mit dem SEL200600G ist die Ausbeute natürlich lächerlich, aber es geht!
Unter guten Bedingungen und da können Wolken am Himmel schon zum Spielverderber werden (muss aber nicht), konnte ich, zur eigenen Überraschung, eine Reihe scharfer Fotos machen. Richtig gut sind die zwar nicht, weil Piepmätze fast immer zu weit weg waren, bzw ich den Fokus Limiter falsch eingestellt hatte - die waren nämlich durchaus dichter dran als 10m - aber was noch rauskam war scharf. Auch in Serie mit max. Geschwindigkeit (also bestenfalls 15fps, Softlimit by Sony).

Und tatsächlich kann man bei "einfachen AF-C" dabei auch zoomen. Nicht wild hin- und herzoomen, wie mit dem 200-600G, aber machbar - liegt dann aber auch an der Kamera.
Die Kamera ist in meinem Fall die A9I, wie gesagt und macht 60 Bildberechnungen (nicht Bilder!) pro Sekunde, inkl. Neufokussierung. Das ist auch heute noch ziemlich flott.

Mein Fazit:
Ja, supergeil ist das Ding nicht. Nur leider alternativlos, wenn man maximale Flexibilität will. Für den Urlaub das 50-400 und in meinem Fall das 24/1.8 Samyang (astrodingsbums) und gut.
Diese Linse ist ein Kompromiss und nur eingeschränkt zu empfehlen. Mit flotter Kamera kann man's aber machen.

Persönliche Erkenntnis:
- Das Tamron ist kein Rennwagen und auch keine eierlegende Wollmilchsau, aber sehr "praktisch". Nur ist "praktisch" eben das Gegenteil von sexy.
- Ne olle A9 mit 'nem 200-600G ist das absolute Gegenteil von praktisch, aber wenn's drauf ankommt, kaum zu schlagen! (Diese Kombi ist unfuckinfassbar schnell! Unfuckinfassbar!)

- Glaub keinem Wanderer, wenn du wissen willst wie weit es noch ist *offtopic*
- Glaub keinem Youtuber, wenn du wirklich wissen wisst "was das Teil kann" - alles gekaufte Werbung

Cheers, Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann harryconic da nur zustimmen, ich hatte es bei einem Jugendfussballspiel im Einsatz und das Zoomen während des AFs ist ne Katastrophe

Das Objektiv hat zwei klare Stärken in meinen Augen, die Brennweite mit unten 50mm ist toll und ich empfinde die Schärfe als sehr gut
der fehlende parfokale Fokus machen sie für Action ungeeignet und der Bildstabilisator dürfte effektiver sein

Vielleicht beglückt uns Tamron ja mal mit einer G2 Version
 
Sowohl das 200-600 wie auch das 100-400 GM fokussieren problemlos nach während des zoomens. Parfokal werden sie deswegen aber vermutlich nicht sein. Oder nicht ganz.
 
Ich hab nun auch, relativ schweren Herzens, entschlossen das 50-400 zu verkaufen.
Es musste einfach mehr Brennweite her, und das Problem mit dem Fokusieren hat mich inzwischen auch mehr beeinträchtigt als ich anfangs dachte.
Gesagt, getan.
Heute im Laden abgegeben und mir den Betrag auf ein 200-600 anrechnen lassen das ich sofort mitnehmen konnte.
Bin gespannt wie das Performt und wie ich damit klar komme :giggle:
 
Welche Stativschelle nutzt Ihr am 50-400 nur die originale ? Ich finde den Preis einfach recht hoch, aber wenn nur diese taugt muss ich wohl in den sauren Apfel beißen.
 
Tamron scheint sich des AF-C-Problems beim Zoomen angenommen zu haben:
Ich hab die neue Firmware noch nicht aufgespielt. Da warte ich immer noch eine Weile ab. In diesem Fall kann ich das ganze sowieso erst ausprobieren, wenn ich wieder auf die Rennbahn gehe, frühestens im April, wahrscheinlich erst im Mai. Es wäre schön, wenn dieser Schwachpunkt des ansonsten recht guten Objektives behoben worden wäre.
 
Mich hat im August diese Schelle https://www.amazon.de/gp/product/B0CH6CQFVQ durch Schottland und Norwegen begleitet. Einsatz am Stativ war aber eher selten, dafür hab ich die Schelle oft genug als Tragegriff missbraucht ;) Kann nichts negatives sagen, hält fest, verkratzt nicht und lässt sich gefühlvoll lösen um bequem eine Hochformatdrehung vorzunehmen.

Update für das Objektiv habe ich gestern aufgespielt, aber noch keine Fotos gemacht. Bei dem Wetter macht das draußen keinen Spaß :(
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Tamron scheint sich des AF-C-Problems beim Zoomen angenommen zu haben:
Ich hab die neue Firmware noch nicht aufgespielt. Da warte ich immer noch eine Weile ab. In diesem Fall kann ich das ganze sowieso erst ausprobieren, wenn ich wieder auf die Rennbahn gehe, frühestens im April, wahrscheinlich erst im Mai. Es wäre schön, wenn dieser Schwachpunkt des ansonsten recht guten Objektives behoben worden wäre.
Wer war denn jetzt der AF-C / FPS Begrenzer, SONY-Body-Firmware oder die Firmware des Objektivs ?
 
beides. Wenn Tamron nur die Firmware ändert dann lag es ja an der Objektiv Firmware.
Das ganze ist aber immer noch auf AF-S begrenzt, also limitiert der Body hier auch noch. Wäre natürlich interessant wie das Ganze miteinander funktioniert, Tamron muss dem Sony Body ja irgendwie sagen können "so ab jetzt max FPS im AF-S".
 
120 FPS sind für mich uninteressant, da ich keine A9M3 sondern nur eine A9M1 und seit neuesten eine gebrauchte A1M1 habe. Mir reichen, ehrlich gesagt, 5 FPS, weil ich nicht ständig die Speicherkarte wechseln möchte. Bei 5 FPS sollte dann aber der Fokus sitzen, auch wenn man zoomt, und man kann nur hoffen, dass das bei dem Tamron jetzt wenigstens annähernd so gut funktioniert wie beim Sony 100-400 GM und 200-600 G.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten