• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 28-75mm 2.8 XR Di LD / Canon

  • Themenersteller Themenersteller Gast_7629
  • Erstellt am Erstellt am
Kann mich ebenfalls nur anschließen:
- meins ist auch von AFA und "assembled in China" -
:) und ich bin voll zufrieden damit! :)

hab mal eine Alternative zum öden Flaschentest angehängt

Gruss, Michi.
 
da immer wieder Leute nachfragen ob es das Tamron 28-75 noch Made in Japan gibt, sag ich hier kurz. Made in Japan Objektive vom 28-75 werden seit ca. 1,2 Jahren nicht mehr gebaut sondern nur noch in China. Daher ist es reltaiv schwierig als Endverbraucher ein neues Japan Objektiv zu ergattern.
 
michibert schrieb:
hab mal eine Alternative zum öden Flaschentest angehängt

Gruss, Michi.

Servus,

glaub kaum, dass man mit deiner Testmethode feststellen kann, ob es auf einer Seite einen Schärfenabfall aufweist oder nicht, wenn du nur den mittleren Vogel scharf stellst. Besser wärs wenn du eine Garage oder ähnliches fotografierst und versuchst maximale Tiefenschärfe herauszuholen. Ist dann alles scharf ist es ok, wenn es dann aber einen drastischen Schärfeabfall auf dem Bild gibt, muss es zurück zum Händler.

Gruß, Lumpi
 
Na ja, das ganze war von mir auch nicht so ernst gemeint und sollte nur etwas zur Aufmunterung dienen!

Michi.
 
Ich hab mit meinem Tamron noch keinen Schärfetest gemacht, aber ich bin mit den Bilder hoch zufrieden. Die sind für meine Begriffe scharf. Auch bei Blende 2.8 übrigens...

Allerdings weiß ich, daß der Maßstab für "knackescharf" hier ziemlich hoch liegt. Alles unter "unscharf maskieren mit Stärke 50%" gilt hier als "unscharf" :D :D Naja. So extrem ist es natürlich nicht.

Als Allround eignet es sich sehr gut. Für available Light sowieso.

Mirko
 
michibert schrieb:
Kann mich ebenfalls nur anschließen:
- meins ist auch von AFA und "assembled in China" -
:) und ich bin voll zufrieden damit! :)

hab mal eine Alternative zum öden Flaschentest angehängt

Gruss, Michi.

Ich finde es eine gute Alternative.... wie hast du die festgeklebt ;) ?
 
Maaaan... mein Wunsch, welches "Meistens-drauf"-Objektiv ich mir zulegen soll, schwangt 2-3mal am Tag..

28-135 IS Canon (größere Brennweite, IS)
oder
28-75 2.8 Tamron.. (Lichtstärke)

Ihr machts mir aber auch nicht leichter... :mad:
Ich lösche das DSLR-Forum gleich aus den Favoriten.. ARGHL *g*

/edit: Das ein oder andere Sigma gibt's ja auch noch, was interessant wäre.. :rolleyes:
 
Gos'athor schrieb:
Maaaan... mein Wunsch, welches "Meistens-drauf"-Objektiv ich mir zulegen soll, schwangt 2-3mal am Tag..

28-135 IS Canon (größere Brennweite, IS)
oder
28-75 2.8 Tamron.. (Lichtstärke)

Ihr machts mir aber auch nicht leichter... :mad:
Ich lösche das DSLR-Forum gleich aus den Favoriten.. ARGHL *g*

/edit: Das ein oder andere Sigma gibt's ja auch noch, was interessant wäre.. :rolleyes:
Nimm beide :D
Das Tamron ist gut für AL und das Canon für schönes Wetter draußen
und hat noch etwas mehr Tele, für den Fall, dass das Motiv davon läuft.
 
Moinsn,

hab eben mein Tamron 28-75 von Afa erhalten,
habe allerdings den Verdacht das es sich um ein "Umgetauschtes" handelt.

Gibts irgendwo ne Anleitung mit Testreihen die man durchführen kann um zu prüfen ob ein Objektiv sauber arbeitet?

Dirk
 
Mein Tamron ist auch von AFA, hat aber die typische Unschärfe auf einer Seite (rechts). Wenn ich nur den "Vogeltest" gemacht hätte, wär's mir auch nicht aufgefallen. Einfach mal einen detailierten Testchart oder eine Zeitung bei Offenblende mit versch. Brennweiten von der Wand ablichten (natürlich mit Stativ und genügend Licht) und dann die 100% Ansicht anschauen. Ich hab mir übrigens einen Testchart aus dem Papier für "TAN-Briefumschläge" gebastelt. Hat genügen Kontrast für den AF und ist ideal um die Schärfe zu bewerten.

Am Montag geht das Objektiv zurück zu AFA. :(
 
Hallo,

und was machst Du nun...hast Du Dir ein anderes schicken lassen?

man hat doch bei AFA
mit Sicherheit auch die Möglichkeit es zurückzugeben..
oder etwa nicht?

Gruß
Stefan
 
dirks schrieb:
Gibts irgendwo ne Anleitung mit Testreihen die man durchführen kann um zu prüfen ob ein Objektiv sauber arbeitet?
Dies sollte für den Anfang reichen ;)
http://www.outbackphoto.com/workshop/phototechnique/essay06/essay.html
http://md.co.za/d70/chart.html
http://www.photo.net/learn/focustest/
http://www.colorfoto.de/d/52641

Hier noch etwas für Fortgeschrittene
http://www.mindfactory.de/cgi-bin/MindStore.storefront/DE/Product/0013283
und http://smm.de/?ql=02.asp?aid=2127453 :D

Gruß,
Michael
 
wenn ich kurz was dazu sagen darf, retour geschickte Ware geht zum Hersteller zurück und nicht an neue Kunden.
mfg
Albilt (AFA)
 
nein, es muss ja kein Grund angegeben werden, bevor wir die zurück geschickten Objektive selber testen, gehts wie hier an Tamron zurück. Testen etc. wäre zu kostenintensiv.
 
Interessant wären ja mal die Retourqouten von Händlern bei solchen Objektiven wie das Tamron 28-75 oder das Canon 70-200 4L
 
beim 28-75 kommen auf 100 verkaufte ca. 6-8 retour geschickte, ist zumindest bei uns so. ob es aber immer am objektiv liegt, kann ich aber nicht sagen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten