• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tamron 28-75mm 2.8 XR Di LD / Canon

  • Themenersteller Themenersteller Gast_7629
  • Erstellt am Erstellt am
monta schrieb:
nein, es muss ja kein Grund angegeben werden, bevor wir die zurück geschickten Objektive selber testen, gehts wie hier an Tamron zurück. Testen etc. wäre zu kostenintensiv.
Mal aus Neugier... Wie reagieren eigentlich die Hersteller
auf eine gesteigerte Anzahl von Garantiefällen?
Machen sie Euch viel Stress damit oder geht es reibungslos?

Gruß,
Michael
 
Stefan R. schrieb:
hmmm, wie kommst du darauf, dass es ein umgetauschtes ist?

Die Verpackung hatte keinen Aufkleber drauf an der Öffnungslasche und das Bajonett hat leichte Kratzspuren.
Sobald ich zuhause bin werd ichs testen.

Danke für die Links soweit.

*edit*
monta schrieb:
nein, es muss ja kein Grund angegeben werden, bevor wir die zurück geschickten Objektive selber testen, gehts wie hier an Tamron zurück. Testen etc. wäre zu kostenintensiv.

Na wenn das so ist, dann ist ja alles Prima :)
Hab vor ewigkeiten mal als Aushilfe in einem grossen Elektromarkt gearbeitet und dort wurden die Retouren wieder zurück ins Regal gestellt. Von daher bin ich etwas sensibilisiert was soetwas anbetrifft.

Dirk
 
monta schrieb:
beim 28-75 kommen auf 100 verkaufte ca. 6-8 retour geschickte, ist zumindest bei uns so. ob es aber immer am objektiv liegt, kann ich aber nicht sagen

Als unbedarfter Laie würde ich sagen "das klingt nicht so viel (also geht ja noch)". Ich hätte mehr erwartet. Entweder behalten viele die Gurken oder ich war mit meinem bei den 10% ;) (Falls das denn der Grund ist).

Danke für die Info
 
tamronobjektive haben keinen aufkleber drauf...
wenn wir die dinger an tamron zurück schicken, schreiben wir uns die Seriennummern auf und bitten um austausch. haben bis jetzt noch nicht einmal die gleichen wieder zurück bekommen. wenn das der fall wäre, würde den herstellern der marsch geblasen werden :)
 
Von dem was man hier so liest, müssten teilweise bei den Händler mehr retouren rumstehen wie fabrikneue *G*
 
Hab leider gerade nicht wirklich viel Zeit, aber ich benötige ein Objektiv dass auch bei 2.8 in allen Bereichen scharf ist. Sonst benötige ich auch nicht so ein lichtstarkes Objektiv. Ich hab nämlich auch schon andere Tamrons (z.B. mein Erstes!) in meinen Händen halten dürfen, die waren bei 2.8 auch schon scharf und nach Abblenden super! Das Objektiv ist einfach dezentriert und muss deshalb leider wieder zurück. Auch Abblenden hat wenig geholfen.
 
Beaker80 schrieb:
Hab leider gerade nicht wirklich viel Zeit, aber ich benötige ein Objektiv dass auch bei 2.8 in allen Bereichen scharf ist. Sonst benötige ich auch nicht so ein lichtstarkes Objektiv. Ich hab nämlich auch schon andere Tamrons (z.B. mein Erstes!) in meinen Händen halten dürfen, die waren bei 2.8 auch schon scharf und nach Abblenden super! Das Objektiv ist einfach dezentriert und muss deshalb leider wieder zurück. Auch Abblenden hat wenig geholfen.

Gut ich wollte nur einen eventuell voreiligen Schluss verhindern. Nunja viel was in dem Bereich bei Blende 2,8 scharf ist gibt es als alternative nicht, da hilft wohl nur umtauschen. Oder Festbrennweiten.
 
Hallo
Ich hab meins gestern von AFA bekommen und bin bis jetzt sehr zufrieden. Ich werde es heute mal an einer Mauer testen und dann weitere Erfahrungen schildern.

Bis dann

Ulrich
 
monta schrieb:
tamronobjektive haben keinen aufkleber drauf...
wenn wir die dinger an tamron zurück schicken, schreiben wir uns die Seriennummern auf und bitten um austausch. haben bis jetzt noch nicht einmal die gleichen wieder zurück bekommen. wenn das der fall wäre, würde den herstellern der marsch geblasen werden :)

Glaube ich Dir gerne. Auch ich habe heute ein 28-75 von Euch bekommen. Die Verpacckung sah von Außen unberührt aus. Innen konnte man sehen, daß das Objektiv schon mal entnommen war. Verpackung war nicht so zusammen gebaut wie sichs gehört. Die Tüten waren zerknüllt. Eine war eingerissen. Ich persönlich wäre mir nicht sicher, ob Tamron die Retouren von AFA an einen anderen Händler sendet, und Euch die Retouren der anderen Händler überläßt. So wird jeder mit neuen Nummern versorgt. Und die "Gurken" zirkulieren. Nur so ne Idee.
Ich werde es jedenfalls ohne Vorbehalte gegen mein 24-85er testen. Ein Objektiv beim lokalen Händler zeigt auch Gebrauchsspuren, ohne daß man davon ausgehen kann, daß es eine "Gurke" ist, nur weil er es noch hat.

Gruß, Uwe. (und macht Euch nicht verrückt mit der Testerei)
 
@ Strauch:
Festkleben kann ich sie ja leider nicht! Die halten auch nicht still, schon gar nicht auf Kommando und schon gleich überhaupt nicht an dem Platz, der für einen entsprechenden Testchart notwendig wäre! Sieh selbst: :D

Gruss, Michi.
 
monta schrieb:
tamronobjektive haben keinen aufkleber drauf...
wenn wir die dinger an tamron zurück schicken, schreiben wir uns die Seriennummern auf und bitten um austausch. haben bis jetzt noch nicht einmal die gleichen wieder zurück bekommen. wenn das der fall wäre, würde den herstellern der marsch geblasen werden :)
Ist doch echt nett, dass sich auch einmal jemand aus der Gilde der Handelsleute zu Wort meldet.

Ich möchte allerdings - ohne jemand Lügen zu strafen (!) - hier nocheinmal nachhaken:

- Eine vom Kunden retournierte Ware wird grundsätzlich zum Grosshändler zurückgeschickt, ohne Angabe der Gründe seitens des Kunden? Das hiesse, dass das der Grosshändler mit der Überprüfung der Ware betraut wird, auch, wenn die Ware ohne technische Beanstandung zurückgeschickt wurde. Dem Grosshändler entsteht also ein Aufwand. Ausserdem sollte er ggf. unansehnliche Verpackung (Karton, Styro, Plastik) wieder in einen "Original" Zustand versetzen. Und dann dürfte er die selbe Ware nicht mehr an den selben Händler ausliefern, auch, wenn sie technisch OK ist (=> Seriennummer)?

- Wie kommt es, dass ein Kunde behauptet, dass seine Ware ganz offensichtlich schon einmal ausgepackt wurde?

- Wer kommt für die Versandkosten der mehrmaligen Hin- und Herschickerei auf? Eigentlich der Zwischenhändler, der Grosshändler ist ja nicht an das FAG gebunden. Bei 6-7% Rücklauf und den daraus resultierenden Kosten (Personal für Schriftverkehr und Wareneingangs- u. Ausgangskommissionierung, Versandkosten, evtl. Überprüfungs- u. Reinigungspauschalen des Grosshändlers, ..) kann man sich ausrechnen, dass sich das auf die Marge negativ niederschlägt.

Ich berufsbedingt schon sehr interessiert, wie ein solcher Aufwand mit den - offensichtlich sehr geringen - Gewinnspannen des Onlinehandels vereinbar ist. Ich komme aus der kaufmännischen Ecke und betreue ERP Systeme, die genau solche Abläufe abbilden sollen. Mir sind keine Zahlen fremd und ich kenne so manche Schwächen im Handel, menschliche wie technische.

Nur so aus Neugier, NICHT als Kritik gemeint: Ein Workflow anhand einiger Geschäftsfälle wäre da aussagekräftig. Die Aussage "die Ware wird grundsätzlich zu Tamron zurückgeschickt" hört sich für mich sehr vereinfacht dargestellt an.
(Wenn ich dann noch Eckdaten wie Preise und Umschlagshäufigkeit bekomme, mache ich damit eine Deckungsbeitragsberechnung und sage euch, ob ein Händler überhaupt was an einem 28-75 verdienen kann ;) )

LG Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
..wenn du einen wirklich guten Monitor zum Betrachter deiner Aufnahmen suchst, wirst du kaum am EIZO vorbeikommen. Ich habe mir vor einem Monat den EIZO Flexscan L768 zum Preis für 649 EUR gekauft... Ultimative Kontrastwiedergabe von 1:1000. Damit gehen die keine Farb- SW-Bereiche verloren. Und wenn du schon mit DSLRs zu tun hast, dann darf meiner Meinung nach ein Monitor nicht ausbremsen. Übrigens - für die Gamer oder Videofreaks... in der "CT" vom Dezember 2004 wurden einige 19-Zöller getestet... Interessant, das 8-Sekunden Flagschiff von BenQ hatte im Test das Nachsehen und kam unter "Normalbedingungen" aus ca. 30ms...

Ich habe das Tamrom 28-75/2,8 ebenfalls an einer 20d und bin sehr zufrieden... wenn auch hier und das mal der WW oder das dicke Tele fehlt.

Marc
 
@michibert

Alles Gute kommt von oben. ;)



@Strauch

Das nennst Du Gurke? Das sieht doch noch gut aus. Meines war wie Milch.

Ich hatte eine Wand mit einer Uhr fotografiert. Aus der Hand mit mindestens 1/2.000 Sekunde. Bei Blende 2,8 auf 15 Meter Entfernung rechnet der DOFMaster immer noch einen Schärfebereich von 7,21m - OO für Brennweite 28mm aus.


Meine Beiden war einfach nur milchig. Das Sigma Foren-Tele hat bei 70mm das auf 5,6 abgeblendete Tamron selbst noch mit Offenblende (4,0) geschlagen. Reife Leistung, was?


Ich habe beide zurückgeschickt. Die erste Verpackung war schon arg ramponiert. Das zweite Tamron hatte eine nochmals deutlich niedrigere Seriennummer. Für mich ein glasklarer Fall.

Bei dem Händler bestelle ich nie wieder was. Die Tasche habe ich dann auch einfach retour gehen lassen, bevor die auch noch irgendein Müll gewesen wäre und ich dann für alles meinem Geld hätte hinterher laufen dürfen.


Den Namen des Händlers werde ich hier nicht nennen. AFA war es aber nicht. ;)
 
Ich möchte allerdings - ohne jemand Lügen zu strafen (!) - hier nocheinmal nachhaken:

- Eine vom Kunden retournierte Ware wird grundsätzlich zum Grosshändler zurückgeschickt, ohne Angabe der Gründe seitens des Kunden? Das hiesse, dass das der Grosshändler mit der Überprüfung der Ware betraut wird, auch, wenn die Ware ohne technische Beanstandung zurückgeschickt wurde. Dem Grosshändler entsteht also ein Aufwand. Ausserdem sollte er ggf. unansehnliche Verpackung (Karton, Styro, Plastik) wieder in einen "Original" Zustand versetzen. Und dann dürfte er die selbe Ware nicht mehr an den selben Händler ausliefern, auch, wenn sie technisch OK ist (=> Seriennummer)?

Antwort: Diese Aussage ist total falsch, Tamron ist in meinen Augen kein Grosshändler sonder Hersteller. Dieser ist also verantwortlich für die produzierten Produkte. Daher geht die Ware wie in diesem Fall an Tamron und an keinen Grosshändler.

----

- Wie kommt es, dass ein Kunde behauptet, dass seine Ware ganz offensichtlich schon einmal ausgepackt wurde?

Antwort: kann ich nicht beurteilen

---

Wer kommt für die Versandkosten der mehrmaligen Hin- und Herschickerei auf? Eigentlich der Zwischenhändler, der Grosshändler ist ja nicht an das FAG gebunden. Bei 6-7% Rücklauf und den daraus resultierenden Kosten (Personal für Schriftverkehr und Wareneingangs- u. Ausgangskommissionierung, Versandkosten, evtl. Überprüfungs- u. Reinigungspauschalen des Grosshändlers, ..) kann man sich ausrechnen, dass sich das auf die Marge negativ niederschlägt.

Antort: Die entstandenen Kosten zahlt zumindest erstmal der Verkäufer, also wir. Wenn ich sage das von 100 verkauften Objektive 7 defekt sind, heist es nicht das diese verschrottet werden und wir nichts mehr dafür bekommen. Diese werden vom Hersteller ausgetauscht und fertig. Man hat also keine 6-7% die man mehr kalkulieren muss, da die ausgetauschten Objektive wieder verkauft werden. Sind ja auch neue. Wir bleiben eigentlich "nur" auf den Versandkosten für den Umtausch der ca. 7 Objektive sitzen.

---

Nur so aus Neugier, NICHT als Kritik gemeint: Ein Workflow anhand einiger Geschäftsfälle wäre da aussagekräftig. Die Aussage "die Ware wird grundsätzlich zu Tamron zurückgeschickt" hört sich für mich sehr vereinfacht dargestellt an.

Antwort: ist aber so, ob du es glaubst oder nicht.

---

(Wenn ich dann noch Eckdaten wie Preise und Umschlagshäufigkeit bekomme, mache ich damit eine Deckungsbeitragsberechnung und sage euch, ob ein Händler überhaupt was an einem 28-75 verdienen kann )

Antwort: Wenn nicht, würden wir das Objektiv nicht mehr verkaufen.
 
den EK kann er gar nicht wissen, wenn er nicht vom Fach ist. Der EK ist nämlich total unterschiedlich. Es spielen mehrere Faktoren eine Rolle, wie z. B. ob man 2 stk. als Händler oder 100 kauft ist ein grosser Unterschied. Dies gilt aber überall, egal ob man SKi, Klamotten oder sonst was verkauft.
 
hallo, auf die schnelle habe ich hier nicht überblickt, ob ich meine antwort vielleicht schon finden könnte, deshalb mal schnell meine frage:
ihr schreibt ja, dass man beim tamron auch schlechte erwischen kann, sollte man deshalb bei diesem objektiv lieber bei einem händler um die ecke kaufen oder kann man trotzdem im internet kaufen. weiß eben nicht wegen zurück und umtausch und so. danke
stefan
 
s.dietrich schrieb:
ihr schreibt ja, dass man beim tamron auch schlechte erwischen kann, sollte man deshalb bei diesem objektiv lieber bei einem händler um die ecke kaufen oder kann man trotzdem im internet kaufen. weiß eben nicht wegen zurück und umtausch und so. danke
stefan

Also ich hab jetzt Akut ein schlechtes erwischt. Der Fokus liegt ca. 14mm weiter hinten. Ob ich nocheinmal eine Optik im Netz kaufe glaube ich nicht. Beim Händler um die Ecke krieg ich zwar nicht so einen guten Preis, jedoch kann ichs vorher testen und muss nicht 1 Woche warten bis der Umtausch vollzogen ist. Und im schlimmsten Fall erwischt man wieder ein defektes, dann geht der ganze Spass von vorne los. Und dank 6.70? Versandkosten nähert man sich auch dem Strassenpreis der Händler.

Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten