• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tamron 28-75mm 2.8 XR Di LD / Canon

  • Themenersteller Themenersteller Gast_7629
  • Erstellt am Erstellt am
@ S.Dietrich
Im Internet hast dus auf alle Fälle einfacher, da du es 14 Tage ohne Angabe eines Grunds zurückschicken kannst und dein Geld wieder bekommst.
Das ganze kann sich beim Händler um die Ecke schwieriger gestalten, da man dann den Beweis erbringen muß, daß was nich stimmt. U'nd je nachdem wie der Händler drauf ist, kann das aber auch gehen. Kommt ganz auf den Händler an. Hat beides vor und Nachteie und ne Garantie hast du niergends.
Und du kannst bei jedem Objektiv ne Gurke erwischen.
 
dirks schrieb:
Also ich hab jetzt Akut ein schlechtes erwischt. Der Fokus liegt ca. 14mm weiter hinten. Ob ich nocheinmal eine Optik im Netz kaufe glaube ich nicht. Beim Händler um die Ecke krieg ich zwar nicht so einen guten Preis, jedoch kann ichs vorher testen und muss nicht 1 Woche warten bis der Umtausch vollzogen ist. Und im schlimmsten Fall erwischt man wieder ein defektes, dann geht der ganze Spass von vorne los. Und dank 6.70? Versandkosten nähert man sich auch dem Strassenpreis der Händler.

Dirk

Die Versandkosten bekommst du ja erstattet.
 
Jackson schrieb:
Die Rücksendekosten ja.. wie ist es mit den eigentlichen Versandkosten? :confused:

Ne die nicht, aber wenn du jedes mal in die Stadt fahren und Parkgebühren zahlen musst ist das auch nicht günstiger.
 
Zwockel4711 schrieb:
..wenn du einen wirklich guten Monitor zum Betrachter deiner Aufnahmen suchst, wirst du kaum am EIZO vorbeikommen. Ich habe mir vor einem Monat den EIZO Flexscan L768 zum Preis für 649 EUR gekauft... Ultimative Kontrastwiedergabe von 1:1000. Damit gehen die keine Farb- SW-Bereiche verloren. Und wenn du schon mit DSLRs zu tun hast, dann darf meiner Meinung nach ein Monitor nicht ausbremsen. [...]
Marc

THX, Marc.
Du schreibst, was ich mir selbst auch dachte. Ich habe ebenfalls den EIZO L768 im Auge. Ich bin mir nur noch nicht sicher, ob ich in dieser (für EIZO eher "billigen" Preisklasse) wirklich bessere Qualität kaufe, als bspw mit dem um rd EUR 200,- günstigeren BenQ FP992? Dazu noch eine Frage: Den 768iger gibt es als L768-K und L768AS-K. Preislich kaum ein Unterschied. Gibts technisch einen?
lG * Chris
 
Mhh ich halte Samsung und auch Apple Displays ebenfalls für interessant. Eigentlich ist von EIZO nur der neue Bildschirm richtig gut der AdobeRGB unterstützt, das Teil muss Sensationell sein..... brauchts das aber wirklich als Privatmann?
 
Dazu noch eine Frage: Den 768iger gibt es als L768-K und L768AS-K.

Nun, der Unterschied liegt einerseits in der Pivot-Funktion (Hochbilddarstellung durch Drehen des Monitors) - der L768er hat's - der L768AS-K nicht. Letzterer hat dafür die Schwenkmöglichkeit nach vorne und hinten - was der L768er in ähnlicher Form auch hat ;-) Schau dich doch mal bei www.eizo.de um...

Für mich ist Eizo nach wie vor die Referenz... ich habe einen Samsung 193P gehabt (ähnliche technische Daten) und ihn gegen den Eizo ausgetauscht (vorher ein Belinea 17,4" TFT, der mich zu keinem Zeitpunkt zufrieden stellen konnte). Es sind nicht unbedingt Welten zwischen Samsung und EIZO, aber schon Kontinente zwischen ihnen zu entdecken. Als Zweitmonitor - für den Videoschnitt - habe ich noch einen Sony-TFT im Betrieb, welcher Längen hinter dem Eizo liegt (sieht aber gut aus ;-).

Was ich nochmal betonen möchte ist, dass man nicht nur auf die Reaktionszeit (Summe aus rise/fall) achtet (ist zumeist eh gefaket! Siehe ct' und Co.), sondern insbesondere auf das Kontrastverhältnis. Und da ist meines Wissens nach EIZO/Samsung nach wie vor ungeschlagen!

...mal von den 5 Jahren Garantie inkl. Vor-Ort-Austausch abgesehen, die EIZO gibt!

BenQ ist sicher ein netter Hersteller für den Consumerbereich, aber für Anspruchsvolle nicht unbedingt empfehlenswert.

Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
monta schrieb:
den EK kann er gar nicht wissen, wenn er nicht vom Fach ist. Der EK ist nämlich total unterschiedlich. Es spielen mehrere Faktoren eine Rolle, wie z. B. ob man 2 stk. als Händler oder 100 kauft ist ein grosser Unterschied. Dies gilt aber überall, egal ob man SKi, Klamotten oder sonst was verkauft.
Muss ich auch nicht wissen, ich kann aber rechnen. Und eine Kalkulation lässt sich auch vom VK rückwärts rechnen. ;)

Ist aber schon stark OT. Wollte nur zum Ausdruck bringen, dass ich es positiv finde, wenn sich jemand aus dem Handel zu dem Thema äussert (trotz meiner mir angeborenen Skepsis ;) )

LG Peter
 
Tamron 28-75mm 2.8 XR Di LD auch analog verwendbar?

Folks,
erstmal vielen Dank an alle, für die sehr interessante und hilfreiche Diskussion. (Als Neuling im Forum musste ich das loswerden.)

Von meiner Seite noch eine letzte, wahrscheinlich naive Frage: Kann ich Objektive der EF-S-Serie von Canon (oder Subsituten) uneingeschränkt mit meiner Canon 30V verwenden?

Grüße * Chris
 
Nein, die EF-S Objektive kannst du nur an DSLRs mit 1,6er Crop verwenden (300D, 350D, 20D).

Das "-S" steht für Shortback, die Objetive ragen tiefer in das Gehäuse und würden an einer KB Kamera mit dem Spiegel kollidieren. Abgesehen davon passt schon das Bajonett nicht.

LG Peter
 
AW: Tamron 28-75mm 2.8 XR Di LD auch analog verwendbar?

mindful88 schrieb:
Folks,
erstmal vielen Dank an alle, für die sehr interessante und hilfreiche Diskussion. (Als Neuling im Forum musste ich das loswerden.)

Von meiner Seite noch eine letzte, wahrscheinlich naive Frage: Kann ich Objektive der EF-S-Serie von Canon (oder Subsituten) uneingeschränkt mit meiner Canon 30V verwenden?

Grüße * Chris

Nein, EF-S Optiken sind auf den Bildkreis von APS-C Sensoren entwickelt, du würdest wohl schwarze Ränder auf deinem Bild bei einer FF Kamera haben wie es jede Analoge SLR ist.
 
PeterD schrieb:
Nein, die EF-S Objektive kannst du nur an DSLRs mit 1,6er Crop verwenden (300D, 350D, 20D).

Das "-S" steht für Shortback, die Objetive ragen tiefer in das Gehäuse und würden an einer KB Kamera mit dem Spiegel kollidieren.
Kann man aber auch "umbauen".
 
Riesbeck schrieb:
Kann man aber auch "umbauen".

Für eine 10D ja, da die ja auch einen kleinere Spiegel hat, aber an einer FF Kamera wie die EOS 1Ds würde das nicht funktionieren und würde auch kein Sinn machen, da man sonst schwarze Ränder hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten