• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tamron 28-300 VC

AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

.............
Wenn mein Objektiv nicht dezentriert wäre, würde mir die Bildqualität genügen für bestimmte Einsatzzwecke.
.....................

LG Rudy

Tja, die Schwierigkeit ist nicht die Berechnung von Zoomobjektiven, es sind offenbar die mechanischen Defizite in der Fertigung. Viele preisgünstige Objektive würden mir genügen, wenn sie nicht dezentriert wären. Siehe mein obiges Posting: auch das billige Zoom-Kit-Objektiv 18-55 ist eigentlich scharf, aber meistens zeigen sich in bestimmten Zoombereichen Zentrierungsfehler. Und das scheint die guten Objektive in erster Linie teuer zu machen: die präzisere Fertigung bzw. die Fassungen, die überhaupt in der Lage sind, die Zentrierung auch in der Zoombewegung zu gewährleisten.
Eigentlich habe ich gar keine Lust mehr auf diese Prüf-, Selektier- oder Umtauschaktionen, aber gewisse (kleine, leichte) Objektive gibts halt auch leider nicht gegen gutes Geld in anständiger Qualität. Nur noch Massenware.

Achim
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

aber meistens zeigen sich in bestimmten Zoombereichen Zentrierungsfehler. Und das scheint die guten Objektive in erster Linie teuer zu machen: die präzisere Fertigung bzw. die Fassungen, die überhaupt in der Lage sind, die Zentrierung auch in der Zoombewegung zu gewährleisten.
Meinst Du damit noch nicht solche Objektive wie das 70-200 L 4 oder das 70-300 IS USM? Denn von diesen Objektiven habe ich auch schon gelesen, dass es Unschärfen u.a. Probleme geben soll. Für jemanden wie mich, der noch neu in der SLR-Welt ist, drängt sich doch die Frage auf, warum offenbar in einem so hochpreisigen Segment derartige Qualitätsprobleme häufig toleriert werden.
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Meinst Du damit noch nicht solche Objektive wie das 70-200 L 4 oder das 70-300 IS USM? Denn von diesen Objektiven habe ich auch schon gelesen, dass es Unschärfen u.a. Probleme geben soll.
Auch ein 1300€ Objektiv wie das 100-400 unterliegt Serienschwankungen. Musste ich selber erleben. Wie oft das nun auffällt sei dahin gestellt, aber fakt ist, es gibt sie. Bei dem einen Objektiv mehr, beim anderen weniger. Ich habe mich da auch drüber aufgeregt, aber ändern kann ich leider nichts daran
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Hmmm,

am langen Ende sieht das aber nicht überzeugend aus oder vertue ich mich da? Ich finde das 24-105L IS ja immer noch ungeschlagen für den Urlaub oder für Unterwegs. Dazu noch ein Tele oder ein UWW oder eine Festbrennweite - je nach Geschmack - und man ist mit 2 Linsen gut-sehr gut und mit 3 Objektiven sehr gut bedient.

Ohne Vergleich zu einer Referenz fällt mir die Beurteilung aber noch schwer. Ihr habt doch noch mehr als diese eine Linse zu Hause. Lasst doch mal nebeneinander sehen!

Grüße

TORN
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Hmmm,

am langen Ende sieht das aber nicht überzeugend aus oder vertue ich mich da? Ich finde das 24-105L IS ja immer noch ungeschlagen für den Urlaub oder für Unterwegs. Dazu noch ein Tele oder ein UWW oder eine Festbrennweite - je nach Geschmack - und man ist mit 2 Linsen gut-sehr gut und mit 3 Objektiven sehr gut bedient.

Ohne Vergleich zu einer Referenz fällt mir die Beurteilung aber noch schwer. Ihr habt doch noch mehr als diese eine Linse zu Hause. Lasst doch mal nebeneinander sehen!

Grüße

TORN

hallo
als ich bei unserem letzten Wanderurlaub vom 24-105er aufs 4/70-200 und zurück gewechselt habe, hat meine Frau schon gemosert, weil sie aus dem Rhythmus kommt - in dem Moment habe ich an dieses neue Tamron gedacht. Aber von Zentrierproblemen bei Suppenzooms habe ich inzwischen die Nase voll.

Achim
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

hallo
als ich bei unserem letzten Wanderurlaub vom 24-105er aufs 4/70-200 und zurück gewechselt habe, hat meine Frau schon gemosert, weil sie aus dem Rhythmus kommt - in dem Moment habe ich an dieses neue Tamron gedacht. Aber von Zentrierproblemen bei Suppenzooms habe ich inzwischen die Nase voll.

Achim

Den Sinn einer solchen Linse kann ich schon erkennen. Auf der anderen Seite kann ich meine (Standard)Motivwelt ganz gut mit einem 24-105er einfangen und dabei muss ich dann so gut wie keine Kompromisse machen. Soll es dann doch ein wenig mehr Brennweite sein, dann kommt halt anschließend ein Crop per EBV zum Zuge. 4-5 MP kann ich noch prima auf A4 printen und mit der 5D hat man da schon Reserven. Ich glaube, ich brauche halt einfach zu selten Tele. Mein 70-200 4L IS steht neben dem non IS bereits seit Monaten im Schrank und findet keine Anwendung.

Grüße

TORN
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Mein 70-200 4L IS steht neben dem non IS bereits seit Monaten im Schrank und findet keine Anwendung.

Nett von Dir, dass Du die beiden wenigstens zusammen lässt.

Im Ernst: Mir geht es ähnlich. Mein 200/2.8L schlummert auch meist im Schrank (aber nur zusammen mit 'nem ollem 35-105 und 'nem Zenitar Fischauge).

Und vor allem hatte ich keine gute Meinung von Superzooms. Doch seit ich neulich die Ergebnisse einer Event-Reportage gesehen habe, die ein befreundeter Fotografen mit seiner Nikon D200 und einem 18-200 VR vorgelegt hat, hat sich meine (etwas) Meinung gewandelt. Das ist eine sehr brauchbare Kombination. Das 18-200 liefert auch bei Offenblende eine gute Bildqualität und die VR arbeitet fantastisch. Und das alles ist relativ klein, leicht und unauffällig.
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Nach dem das erste Objektiv an der rechten Seite unscharf war, habe ich gestern ein anders bekommen.

Nach ausgiebigen Tests kann ich berichten, es ist jetzt so, wie ich es erwartet habe.

Nachdem ich der einzige bin, dem eine Dezentrierung aufgefallen ist, und das zweite in Ordnung ist, hoffe ich für alle, das mein erstes ein Ausreiser war.

Damit möchte ich allen die auf meinen Beitrag hin "vorsichtig" wurden informieren. Man sollte nicht nur Beiträge über Fehler schreiben, wenn ein Fehler festgestellt wurde, sondern auch wenn das Problem gelöst ist.

In diesem Sinne

LG Rudy
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

... ich würd ja gerne vergleichen, nur ... wer schenkt mir das Tamron ? :D Zwei von den Zahlen her fast identische Linsen brauche ich nicht ... oder hat jemand das Tamron und ist Oberpfälzer ? :rolleyes:

Gruß,

Markus.
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Nach ausgiebigen Tests kann ich berichten, es ist jetzt so, wie ich es erwartet habe.

Nachdem ich der einzige bin, dem eine Dezentrierung aufgefallen ist, und das zweite in Ordnung ist, hoffe ich für alle, das mein erstes ein Ausreiser war.
Hallo Rudy,

meins ist bestellt und braucht wohl noch ein paar Tage, deine Nachricht ist in jedem Fall beruhigend. Könntest Du evtl. noch ein paar Vergleichsiblder (wie beim letzten Mal) erstellen, um die Qualität eines gut zentrierten Tamron VC zu beurteilen? :)
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Hallo,

also ich habe das 28-300 VC heute auf ner Fotomesse in Osnabrück ausprobieren können und muss sagen, "nicht schlecht der Specht". Wunderbar ist die Haptik <= jetzt fange ich schon damit an :D. Nein im Ernst, es ist leichter als das Sigma (das habe ich ja) und macht nen sehr guten Eindruck. Lediglich der untere Brennweitenbereich bei ner Crop ist nicht so doll. Der VC arbeitet gefühlt besser als der OS von Sigma.
Was ich ganz spannend fand, es ist lt. Tamron Aussendienst davon auszugehen, dass demnächst auch ein 18-250 mit VC kommt. Er konnte zwar nix konkretes zu Daten sagen, aber er meinte das wäre jetzt nur der logische Schritt für Crop Kameras.
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Hier sind die Bilder mit dem neuen Objektiv:

Karte F8/100mm:
Karte F8/200mm:
Karte F6.3/300mm (offen):
Telefon F5.6/168mm:
Hund F5.6/154mm (1/60) mit Aufhellblitz:
Stausee F8 65mm (1/60):

Ich habe heute trotz Wind und wenig Licht 110 Aufnahmen in der Natur gemacht. Es macht schon riesig Spaß, immer die richtige Brennweite im "handumdrehen" einstellen zu können. Die Vignettierung und die CA's fallen für so einen weiten Brennweitenbereich sehr moderat aus. Es ist ein wenig purple fringing sichtbar, wenn die Sonne am Rand durch die Äste scheint. Beim Tragen sollte man den Tubus verrasten, er wandert sonst langsam heraus beim gehen.
Die Blende hat 9 Segmente und ist wirklich fast Kreisrund.

LG Rudy
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Hallo Rudy,

danke für die neuen Bilder. Bei Bild 1 und 2 hab ich den Eindruck, dass es immer noch links schärfer ist als rechts, kann das sein?

Insgesamt freue ich mich aber schon sehr auf mein eigenes. :D
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Hallo Rudy,

danke für die neuen Bilder. Bei Bild 1 und 2 hab ich den Eindruck, dass es immer noch links schärfer ist als rechts, kann das sein?

Insgesamt freue ich mich aber schon sehr auf mein eigenes. :D

Also ich tausche jetzt nicht solange, bis beide Seiten absolut gleich sind. Bei den Naturbildern fällt es jedenfalls nicht auf. Und wenn ich wirklich ein Karte fotografieren muss, dann brauche ich kein Objektiv von 28-300. Schau dir mal ein 17-40L4 bei 17mm und Blende 8 in den Ecken an. Die eierlegende Wollmichsau gibt es nicht. Bleibe realistisch, ich denke das sind zulässige Toleranzen.


LG Rudy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten