• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tamron 28-300 VC

AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Du, eine Buchseite, die sich wellen kann, ist kein guter Beweis für die Qualität eines Objektives!!

Hast Du nicht etwas, was Plan ist, wie ein Brett?? Genau, ein Brett mit Struktur wäre doch gut. Ausserdem hat der AF dann etwas zu tun!

Danke schonmal!
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Hallo, ein Brett habe ich nicht gerade.. aber hier mal ein paar Alltagsbilder vom heutigen Spaziergang... unsere neue Hubbrücke, wird heute abend mit party eingeweiht... :top::angel:
jeweils bild und crop aus mitte, blende 7,1, iso400, alles unverändert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

und weiter.. letzte unsere muehle...plus crop...
ich glaub das Tamron geht ganz gut :D
der VC ist sehr sehr gut !!

was mir aber auffällt, die echte feine detailauflösung ist bei meinem DO IS weit besser.. bei meinem damaligen 70-2004L war sie nochmal besser, ich hab den fachausdruck leider nicht drauf, aber es wirkt ein bisserl "grieselig", man bedenke aber es ist ein " Mega-Suppenzoom ", bewölkt, iso400, autowb, also nicht optimal ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

einer noch wegen der led schrift...
und ich hab noch mal vom 8280 und 8293 bild, die linke obere ecke des motives - steinmauer . hinzugefügt...

matschig ist das nicht oder.. ? :o
(nur ein af-punkt= mitte gewählt)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Hi eric,

erst mal besten Dank für das Reinstellen der Bilder. Sehen m.E. für ein "Superzoom" nicht schlecht aus. Mir ist allerdings aufgefallen, dass sie alle mit 28mm Brennweite aufgenommen sind. Hast Du auch mal ein paar Testfotos mit mehr Brennweite, d.h. mehr im Normal- bis Telebereich? Wie sieht es mit der AF - Geschwindigkeit aus?

Gruß Peter
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Wow, das macht ja einen guten Eindruck, das Objektiv!

Was mich stören würde, ist der bunte Farbbogen, den man auf einigen Bildern erkennen kann. Sieht aus, wie eine in Wassertropfen erzeugte Lichtbrechung des Sonnenlichtes. ... oder hast Du eine bunte Geli drauf, die nicht ganz passt ?? :lol:



++ erkenne keine CAs bei der Windmühle
++ Innenfocus
++ große Brennweite
++ gute Anfangslichtstärke
++ Geli wie immer bei Tamron schon dabei
- Endlichtstärke eine Blende schlechter als das EF70-300 IS USM


Da überlege ich doch glatt, ob es sinnvoll ist, das Tamron 28-75 und das EF 70-300 zu kaufen. Zusammen sind die teurer als das hier alleine. Nur muss ich da leider auf die durchgehende Lichtstärke von 2.8 verzichten.

Es ist ja des ??
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Da überlege ich doch glatt, ob es sinnvoll ist, das Tamron 28-75 und das EF 70-300 zu kaufen. Zusammen sind die teurer als das hier alleine. Nur muss ich da leider auf die durchgehende Lichtstärke von 2.8 verzichten.

Es ist ja des ??
... genau diesen Gedanken habe ich z.Zt. auch... nur "umgekehrt"... ;). Ich habe mir nämlich gerade eine gebrauchte 30D mit dem 18-55er Kitobjektiv zugelegt und überlege gerade, ob ich mir dazu die genannte Kombination oder das 28-300 VC zulegen soll...

Gruß Peter
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Ne meine Tochter hat den regenbogen per hand nachcoloriert :D
ja es ist das 28-300VC
und zwei bilder sind mit mehr als 28.. eins mit 50mm eins mit 184mm oder so.. :rolleyes:
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Die Testbilder finde ich relativ zum Brennweitenbereich, VC, Preis und weiteren Eigenschaften des Objektivs sensationell gut.
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

............
++ erkenne keine CAs bei der Windmühle
++ Innenfocus
++ große Brennweite
++ gute Anfangslichtstärke
++ Geli wie immer bei Tamron schon dabei
- Endlichtstärke eine Blende schlechter als das EF70-300 IS USM
.....................


von mir noch ein dickes Minus:

- Drehsinn für Zoom- und Fokusring andesrum als bei Canon üblich!

Wieso das Tamron nur geändert hat? Ältere Tamrons, z.B. das Makro, haben den Fokusring noch so, wie ich es gewöhnt bin von Canon, Minolta und auch meinem Sony-Camcorder. Jetzt hat da Tamron sogar im eigenen Sortiment ein Durcheinander.

Achim
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Hallo zusammen,

ich war gestern auch im Fotogeschäft und habe mich über Objektive für meine neue Kamera informiert. Über das Tamron hatte ich auf der Website von Tamron bereits gelesen, glücklicherweise konnte ich es direkt ausprobieren. Alternativ habe ich noch das Sigma 18-200 OS und als Alternative zum Kit-Objektiv das Sigma 17-70 getestet.

Haptik, Bedienung und Qualität scheinen beim Tamron-Objektiv sehr anständig zu sein. Zumindest hat es mir im Vergleich mit dem Sigma deutlich besser gefallen. Der VC arbeitete zuverlässig und leise, mich hat das Objektiv ziemlich begeistert. Zuhause sind mir auf den Probebildern allerdings relativ starke Farbsäume aufgefallen. Ähnlich wie auf den Testbildern (z.B. bei dem Sparkassen-Schild) hier auch. Oder würdet ihr sagen, dass man das bei so einem "Kompromiss-Objektiv" in Kauf nehmen kann und sollte?
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Bei den Ästen auf dem Bild mit der Windmühle kann ich mal keine CAs erkennen. Liegt vieleicht auch an der Verkleinerung. Dort müssten die aber auftreten.

Softwareseitig kann man die aber relativ gut entfernen, las ich mal in einem Test von günstigen Objektiven. Wie, weiss ich aber auch nicht!
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Zuhause sind mir auf den Probebildern allerdings relativ starke Farbsäume aufgefallen. Ähnlich wie auf den Testbildern (z.B. bei dem Sparkassen-Schild) hier auch. Oder würdet ihr sagen, dass man das bei so einem "Kompromiss-Objektiv" in Kauf nehmen kann und sollte?

Was du als "relativ starke Farbsäume" bezeichnest halte ich für sehr geringe Farbsäume. Da habe ich schon andere Kaliber gesehen. Immerhin ist das Objektiv um das es hier geht, ein so genanntes "Suppenzoom". Für eine Cropkamera halte ich das Objektiv für weniger geeignet. Da sollte das Sigma 18-200 OS vernünftiger sein.
Es wird sich noch herausstellen, was mit diesem Objektiv ist. In einer Newsgroup habe ich gelesen, dass einer damit keine scharfen Bilder erzeugen konnte.
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Was du als "relativ starke Farbsäume" bezeichnest halte ich für sehr geringe Farbsäume. Da habe ich schon andere Kaliber gesehen. Immerhin ist das Objektiv um das es hier geht, ein so genanntes "Suppenzoom".
Ich muss dazu sagen, dass ich ziemlicher Anfänger bin, das war mein erster Eindruck von meinen "Testfotos", die ich gestern mit den unterschiedlichen Objektiven machen konnte. Nagelt mich bitte nicht drauf fest. :)

Dabei sah das Tamron 28-300 VC z.B. so aus:


Das Sigma 18-200 OS aber so:


Inwiefern ist das Tamron denn weniger für die eos400d geeignet als z.B. das Sigma?
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Inwiefern ist das Tamron denn weniger für die eos400d geeignet als z.B. das Sigma?
Die Brennweite am unteren Ende ist für eine Cropkamera zu lang. Da sind die 18mm vom Sigma viel besser geeignet

Die Bilder finde ich übrigens sehr gut für ein Superzoom. Hätte ich so nicht erwartet.
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

ich denke auch, dass für cropcams 28mm unten zuviel ist, daher wohl eher
zielgruppe 5D, 1er (crop 1,3 get ihmo noch) und nikon`s neues FF :o

vielleicht gibt es ja bald das 18-200 oder sogar 18-250 mit VC, der funktioniert naemlich absolut gut.
Ich hatte kurzzeitig die 400D als 2.Cam mit dem Sigma18-200 OS, ich empfinde den VC als effektiver als den OS von Sigma, aber ist sicher subjektiv...

Eines am Rande, ich habe das Gefühl, dass der VC "subjektiv" mehr Strom nimmt, als der IS von Canon.. das kann man aber wohl erst über einen längern Zeitraum sagen...

Farbsäume sind zu einem L schon deutlich, aber ich finde was die Schärfe angeht muss sich das Tamron nicht verstecken.. vielleicht hab ich ja auch nur Glück gehabt (Serienstreuung...?), zumindest muss man nicht bis Blende 11 oder so abblenden.. :rolleyes:
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Hallo,

jetzt verstehe ich, ich hatte es so verstanden, dass es aus irgendeinem Grund nicht kompatibel wäre bzw. schlechte Ergebnisse ergibt. :)

Ich sag mal so, die 28 sind mir lieber als die 70 des Canon 70-300 IS USM, das noch zur Auswahl steht. Ich dachte das Tamron könnte evtl. ein universellerer Wegbegleiter sein. Dass ich dann keinen wirklichen Weitwinkel habe, war mir klar. Da muss erstmal noch das Kit herhalten, früher oder später wird der Bereich dann auch noch bedient.

Würdet Ihr mir denn soweit zustimmen, dass auf meinen Fotos starke Farbsäume zu erkennen sind? Oder würdet Ihr das als "ok" einstufen?
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

ja farbsäume sind schlicht da..

bei 100% crops und dann grösseren ausbelichtungen bzw. ausdrucken wären die wohl störend, allerdings gibt es ja noch die ebv.

ausserdem muesste man auch mal raw`s vergleichen, weil da mehr ebv spielraum besteht...

aber hast du mal ein 70-300IS (was du ja alternativ erwägst) als direkten vergleich ??
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten