• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 28-300/3,5-6,3 XR Di VC CA vs. Tamron 18-270/3,5-6,3 Di II VC LD ASL IF C

Miklz

Themenersteller
Titel sagt ja schon fast alles.

Lieber das "ältere" 28-300 oder das neue ?
Das neue hat ein bisschen mehr Weitwinkel.

Ich suche ein neues für meine 400d.
 
AW: Tamron 28-300/3,5-6,3 XR Di VC CA vs. Tamron 18-270/3,5-6,3 Di II VC LD ASL

Titel sagt ja schon fast alles.

Lieber das "ältere" 28-300 oder das neue ?
Das neue hat ein bisschen mehr Weitwinkel.

Ich suche ein neues für meine 400d.
Für die 400d: ganz klar das neue 18-270.

Gruß
Dirk
 
AW: Tamron 28-300/3,5-6,3 XR Di VC CA vs. Tamron 18-270/3,5-6,3 Di II VC LD ASL

Ich hatte beide an einer Canon 50D gehabt:
Und ganz ehrlich gesagt hat mit das alte von der Verarbeitung nicht so gefallen.
Das neue (18-270) schien mir einen Tick, wertiger zu sein.
Leider fand ich bei beiden den AF extrem grotten langsam.....:ugly:
(Getestet bei Kunstlicht im Ausstellungsraum)
Von der Bildqualität darf man bei solchen "Suppenhühnern" nicht viel erwarten.....an diesem Punkt gehen die Meinungen weit auseinander:
Für Anfänger die vorher noch nichts anderes in Händen gehalten haben, ist die Bildqualität ausreichend.
Aber Leute die ein bisschen mehr von einem Objektiv erwarten, sind diese Linsen wohl gar nichts.
Dann eher Canon EF-S (Crop 1,5) und danach kommen die "L"s (Crop 1).
Wer Lust hat "Linsenlotto" zu spielen:
Sigma Objektive mit HSM und EX im Namen.
Die sind schnell und wenn sie scharf fokussieren, dann sind sie auch ihr Geld wert...... :o

Aber wie dem auch sei:
Am besten jedes Objektiv einmal an die Kamera ansetzen.
Und schau dir evtl. mal das neue Canon EF-S 18-200 mm f:3,5-5,6 IS an.


Meine Empfehlung für dich wäre: (leider ist da etwas sparen angesagt...oder "Mutti" fragen.....)
EF-S 17-55 mm f:2,8 IS USM
+
EF-S 55-250 mm f:4,0-5,6 IS
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron 28-300/3,5-6,3 XR Di VC CA vs. Tamron 18-270/3,5-6,3 Di II VC LD ASL

Vielleicht mittlerweile schon ein paar neue Erfahrungen mit dem neuen Tamron 18-270 ??
 
AW: Tamron 28-300/3,5-6,3 XR Di VC CA vs. Tamron 18-270/3,5-6,3 Di II VC LD ASL

In diesem Falle hilft die Suchfunktion nicht.

Ich habe auch schon danach gesucht, weil mich Berichte über dieses Objektiv interessieren würden.

Aber es ist ja nicht so schlimm, wenn mal zu einem Thema noch nichts da ist, dann kann man in dem Forum auch mal schreiben, anstatt immer nur zu suchen, in manchen Foren ist das eh usus.....sonst wird aus einem Forum irgendwann ein Lexikon, und das wollen wir ja nicht, oder?

Gruß

Canophil
 
AW: Tamron 28-300/3,5-6,3 XR Di VC CA vs. Tamron 18-270/3,5-6,3 Di II VC LD ASL

Kann jemand die AF-Performance vom 18-270mm eventuell mit der vom Tamron 17-50mm vergleichen? Das fand ich in der Hinsicht nämlich sehr schlecht. Auch der AF meines Tamron 70-300mm ist nicht wirklich berauschend...
 
AW: Tamron 28-300/3,5-6,3 XR Di VC CA vs. Tamron 18-270/3,5-6,3 Di II VC LD ASL

Kann jemand die AF-Performance vom 18-270mm eventuell mit der vom Tamron 17-50mm vergleichen? Das fand ich in der Hinsicht nämlich sehr schlecht. Auch der AF meines Tamron 70-300mm ist nicht wirklich berauschend...
na einfach mal in den blödel markt und testen :evil:
 
AW: Tamron 28-300/3,5-6,3 XR Di VC CA vs. Tamron 18-270/3,5-6,3 Di II VC LD ASL

Kann jemand die AF-Performance vom 18-270mm eventuell mit der vom Tamron 17-50mm vergleichen? Das fand ich in der Hinsicht nämlich sehr schlecht. Auch der AF meines Tamron 70-300mm ist nicht wirklich berauschend...

Was hat dich denn am AF des 17-50er gestört? Mich nervt nur das hochfrequente Surren... :grumble:

Der AF des 18-270 ist langsamer. Im unteren Bereich, den beide abdecken, fällt das noch nicht so besonders auf. Dafür klingt er im Gegensatz zum 17-50 aber nicht wie ein Zahnarztbohrer :lol:
Insgesamt find ich den AF bei beiden sehr zuverlässig, beim 17-50 aber etwas schneller...
 
AW: Tamron 28-300/3,5-6,3 XR Di VC CA vs. Tamron 18-270/3,5-6,3 Di II VC LD ASL

In diesem Falle hilft die Suchfunktion nicht.

Ich habe auch schon danach gesucht, weil mich Berichte über dieses Objektiv interessieren würden.

Aber es ist ja nicht so schlimm, wenn mal zu einem Thema noch nichts da ist, dann kann man in dem Forum auch mal schreiben, anstatt immer nur zu suchen, in manchen Foren ist das eh usus.....sonst wird aus einem Forum irgendwann ein Lexikon, und das wollen wir ja nicht, oder?

Canophil

Dann hast du nicht richtig gesucht. Es gibt schon sehr aussagekräftige Threads.
z.B
HTML:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=402471
 
AW: Tamron 28-300/3,5-6,3 XR Di VC CA vs. Tamron 18-270/3,5-6,3 Di II VC LD ASL

Was hat dich denn am AF des 17-50er gestört? Mich nervt nur das hochfrequente Surren... :grumble:

Der AF des 18-270 ist langsamer. Im unteren Bereich, den beide abdecken, fällt das noch nicht so besonders auf. Dafür klingt er im Gegensatz zum 17-50 aber nicht wie ein Zahnarztbohrer :lol:
Insgesamt find ich den AF bei beiden sehr zuverlässig, beim 17-50 aber etwas schneller...

Ich persönlich fand den AF des 17-50mm einfach zu langsam für mich. Die optische Qualität war sehr gut, aber der AF war nicht mal in der Lage, eine Katze oder eine Hummel zu verfolgen.

Ich glaube, wenn der AF vom 18-270mm noch langsamer ist, ist das doch nicht die richtige Linse für mich...hm...

Und bevor jemand sagt, ich sei vom USM meines 17-40mm verwöhnt: Das Tamron hatte ich vor dem 17-40mm getestet ;) .
 
AW: Tamron 28-300/3,5-6,3 XR Di VC CA vs. Tamron 18-270/3,5-6,3 Di II VC LD ASL

Ich persönlich fand den AF des 17-50mm einfach zu langsam für mich. Die optische Qualität war sehr gut, aber der AF war nicht mal in der Lage, eine Katze oder eine Hummel zu verfolgen.

Ich glaube, wenn der AF vom 18-270mm noch langsamer ist, ist das doch nicht die richtige Linse für mich...hm...

Und bevor jemand sagt, ich sei vom USM meines 17-40mm verwöhnt: Das Tamron hatte ich vor dem 17-40mm getestet ;) .

Hi, ich hatte heute bei nicht so gutem Licht versucht, einige Schwalben zu verfolgen. Das ist bei 270mm gar nicht so einfach (man muss den Vogel erst mal in den Sucher bekommen), aber gegen den hellen Himmel funktioniert der AF eigentlich ganz gut, weil der Kontrast in diesem Fall sehr hoch ist. Aber im Vergleich zu meiner Cancon 17-85 IS USM Linse ist der AF sicher viel langsamer, und bei Dämmerung fängt er im langen Brennweitenbereich tatsächlich öfter an zu pumpen. Naja, mit irgendwelchen Nachteilen muss man halt einfach leben, für mich ist es okay.

Grüße
jopl
 
AW: Tamron 28-300/3,5-6,3 XR Di VC CA vs. Tamron 18-270/3,5-6,3 Di II VC LD ASL

Ich habe mir gestern das 18-270 beim örtlichen Geiz-Markt für 499€ geleistet. Da ich auch das 28-300 VC von Tamron habe (über dessen Qualität ich mir allerdings nicht wirklich im Klaren bin), werde ich spätestens am Wochenende ein paar Vergleichsfotos liefern können.
Gestern Abend konnte ich nur ein kurzes Probeshooting machen (an einer 450D). Der Autofokus des 18-270 ist im Vergleich zur Kreissäge im 28-300 zwar leiser, aber subjektiv auch langsamer, wobei ich da auch vielleicht auf das "Staubsauger-Phänomen" reingefallen bin... ihr wisst schon, "lauter saugt besser" ;) ). Beide pumpen bei mäßigem Licht (alle Tests indoor) oder finden auch gerne mal den Fokus gar nicht, ein Dunkelzoom halt... . Der Zoommechanismus des 18-270 ist im mittleren Bereich relativ schwergängig, trotzdem leidet es wie schon das 28-300 unter "zoom creep".

Bei einigen Testfotos (Zeitung an die Wand geklebt und mit Stativ fotografiert) ist mir zunächst hauptsächlich aufgefallen, dass mein 28-300 VC in einigen Brennweitenbereichen entweder einen massiven Fehlfokus hat, oder irgendwie dejustiert ist. Da das Problem aber eben nur in einigen Bereichen auftritt, denke ich mal nicht, dass es an meinem zugegeben etwas suboptimalen Testaufbau (zu funzeliges Licht, ich habe daher den eingebauten Blitz benutzt) liegt.
Auf f8.0 abgeblendet sind beide in der Bildmitte in den meisten Brennweitenbereichen erfreulich scharf, aber die Ecken sind auch dann nicht berauschend. Ich hoffe, heute Abend einige der Testfotos aufbereiten und ins Forum stellen zu können, wenn das Wetter am Wochenende mitspielt, gibt es dann vielleicht auch ein paar "richtige" Fotos von beiden.
 
AW: Tamron 28-300/3,5-6,3 XR Di VC CA vs. Tamron 18-270/3,5-6,3 Di II VC LD ASL

Ich habe mal Testbilder von beiden bei 50, 200 und 270/300mm jeweils bei "Offen"blende und f8 zusammengeklebt. JPEGs "out of cam", Picture Style Standard, also Schärfe auf 3.
Verbesserungsvorschläge zum Versuchsaufbau?
Besseres Licht ist mir klar, aber kaum machbar, vielleicht ein anderes Testziel? Ich könnte evtl. die freie Variante des ISO-Testcharts auf A3 drucken.

Die Testbilder zu anderen Brennweitenbereichen wiederhole ich nochmal, da ich nicht ausschließen kann, dass mir beim 28-300 VC ein Fehler unterlaufen ist, die sind z.T. richtig grottig, siehe das Beispiel bei 35mm. Keine Ahnung ob ich da ans Stativ gestoßen bin (ich habe allerdings mit jeder Einstellung zwei Bilder gemacht, die sehen alle gleich übel aus, auch die bei 28mm). Da wird wohl auch mal ein Focustest fällig.
 
AW: Tamron 28-300/3,5-6,3 XR Di VC CA vs. Tamron 18-270/3,5-6,3 Di II VC LD ASL

Aber es ist ja nicht so schlimm, wenn mal zu einem Thema noch nichts da ist, dann kann man in dem Forum auch mal schreiben, anstatt immer nur zu suchen, in manchen Foren ist das eh usus.....sonst wird aus einem Forum irgendwann ein Lexikon, und das wollen wir ja nicht, oder?

Canophil
Dann hast du nicht richtig gesucht. Es gibt schon sehr aussagekräftige Threads.
z.B
HTML-Code:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=402471

Das hatte ich schon vermutet...aber nicht gefunden...

also nahm ich an, man könne schreiben...

sollte ich nicht, habe ich aber....

I`m sorry.

Noch mehr lesen, noch weniger schreiben?

Oh, das war O.T.!

Wie macht man das richtig, wenn man sich mit einer Frage beschäftigt?

Nicht antworten, wenn man etwas, das man unwissentlich in einem Thread nicht geschrieben haben sollte, den es nicht geben sollte, welcher sich mit einer Frage befaßt, die nicht gestellt werden durfte, weil es irgendwo einen Thread gibt, den man nicht gefunden hat, weil man nicht richtig gesucht hat?

:confused:

Ist nicht ein Forum auch zum Schreiben da?

Oder nur zum Lesen?

Gruß

Canophil
 
AW: Tamron 28-300/3,5-6,3 XR Di VC CA vs. Tamron 18-270/3,5-6,3 Di II VC LD ASL

Ein paar Vergleichsbilder vom 28-300 und 18-270, alles 100% Crops, mit Stativ, Spiegelvorauslösung, 2sec, Fernauslöser.
18, 28, und 35mm
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten