• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tamron 24-70 blendenfehler!

Ok danke,

dann kann man das wohl nur feststellen wie vorhin ein User beschrieben hat, in dem man die Abblendtaste drückt.

Wieder was gelernt. Ob das dann aber was mit Glück zu tun hat? :confused:

Gruß Andi
 
Bin seit kurzem auch Besitzer des Tamron 24-70 2,8 VC und war durch diese Blendenfehler-Threads sehr unsicher bzgl. Krücken und so.

Dann gab es hier ja auch mal einen Hinweis in einem Forum, dass erst ab Seriennummer 15xxx der Blendenfehler behoben sein sollte.

Daraufhin habe ich bei Tamron Europe (Köln) angerufen und explizit danach gefragt, und als Antwort bekam ich ein Drum-Rum-Gerede, und auf meine Infragestellung das dies doch kein Qualitätsanspruch sein kann, eine nochmalige deutliche Wiederholung: Sie haben mich vorhin doch sicher richtig verstanden....

Nun kann man davon denken was man möchte. Allerdings fand ich in keinem Vor-Ort-Laden und im www eine Linse, welche 15xxx+ war und so ließ ich eine 13xxx zu.

Meine ersten Aufnahmen sind klasse, aber es keimt natürlich immer noch dieser Unwohlsein-Faktor mit, und so habe ich mal eine Situation geschaffen, und der Reihe nach abgeblendet.

Es ist folgendes eingetreten: (habe leider die Bilder dazu gerade nicht da, kann diese aber nach-einstellen. Meine Angaben unverbindlich aus meinem mittleren Kurzzeitgedächtnis erstellt) ISO immer gleich:

Immer die Waage auf "0" ausgerichtet:

Bild 1: f 2.8, 1/125
Bild 2: f 3.2, 1/100
Bild 3: f 3.5, 1/80
Bild 4: f 4.0, 1/60

Die Bilderreihe habe ich bis f 10.0 weitergemacht, und kann abschließend berichten, dass sich von f 2.8 bis f 3.5 kaum was an Schärfentiefe geändert hat. Von 2.8 bis 3.5 kann man lediglich eine Helligkeits-Veränderung feststellen.
Bei den Blenden 4.0, 5.6, 8 und 10 kann man Schärfentief-Veränderungen feststellen. In den Zwischenstufen nicht wirklich.


Eine Teststrecke wo die Waage nicht auf "0" geändert wurde:

hatte zur Folge, dass jedes Bild pro Blendenstufe sich verändert, sprich dunkler wird, als das vorher gemachte.


Nun die Frage, wie soll der "Blendenfehler" erkannt werden ???


Blendenstufe Offenblende und die Abblendtaste drücken, um zu schauen ob sich diese komplett schließt und bei 3.2 und 3.5 und 4.0 weiter öffnet?
 
hallo maddog,

ich machs mit dem histogramm - sowohl iso als auch belichtungszeit gleich lassen und lediglich die blende ändern. so kann man im histogramm schön beobachten wie der "berg" beim abblenden eines funktionierenden objektives immer mehr nach links wandert.
das funktioniert bei all meinen restlichen 9 objektiven, jedoch bei keinem der inzwischen 7(!) verschiedenen tamron 24-70.
bei manchen tratbder fehler nur bis 3.5, bei manchen bis 4 auf, jedoch da war er bei allen.

allzeit gut licht!
felix
 
die Blende 2.8 schließt nicht (vielleicht ist es normal da es die grösste Blendenöffnung ist)

Genau. Da schließt nichts. Wie denn auch? Das ist die Anfangsöffnung, die wird durch den Durchmesser des Blendentopfs vorgegeben.

aber bei Blende 3.2 geschieht auch nichts, erst ab Blende 3.5 gibt es Veränderungen.

Das kannst Du auch nicht sehen - jedenfalls nicht von vorne durch die Frontlinse, nur messen. Die Blendenlamellen werden bei F/3.2 durch den Rand des in Richtung Frontlinse vor dem Blendentopf liegenden Linsenelements tlw. verdeckt.

Glaubt man den bösen Zungen, dass das F/2.8 in Wirklichkeit messtechnisch wohl eher ein F/3.3 ist, dann tut sich natürlich bei F/3.2 noch nix.

Du kannst den Blendenfehler nur dadurch verifizieren, dass Du an einer hellen Fläche bei gleichbleibender Beleuchtung manuell für F/2.8 die (passende) Zeit vorgibst, diese stehen lässt, dann Blende für Blende zu machst und dabei jeweils eine Aufnahme schießt. Das schaust Du Dir dann im Schnelldurchlauf mit Histogramm an: Wandert die Spitze bei jedem Bild nach links, ist es okay.
Wenn nicht, nicht.

Oder im "A"-Modus: Dann sind Bilder zwischen F/3.2 und F/4.5 überbelichtet mit einem Maximum bei F/4. Wenns passt, sind alle Bilder (ungefähr) gleich hell und am Histogramm sollte sich nichts bis wenig bewegen.

Das Problem ist fehlende Toleranz bei Übersetzung des Hebelwegs des Abblendmechanismus auf den Blendentopf (bzw. ein sehr kurzer Stellweg-da wirken sich Abweichungen quasi potenziert aus) und eine im Vergleich zu Nikon-Originalen mE viel zu starke Rückstellfeder.
 
@ Floyd Pepper:
danke für deine info. krass, das hört sich bei dir nach fundamentiertem grund- bzw. insiderwissen an.

@ Towdy: ebenfalls DANKE, das mitm Histogramm hört sich logisch an.
 
Dann gab es hier ja auch mal einen Hinweis in einem Forum, dass erst ab Seriennummer 15xxx der Blendenfehler behoben sein sollte.

Das ist dann eher Science Fiction... Meines Wissens werden derzeit in D nur Nummern um 014xxx verkauft.

Ich habe ein 0137xx, und das ist bei F/3.2 und F/3.5 nicht linear, ca. +0,15-0,2EV Abweichung. Bei F/4 passt es dann wieder. Bei einer zwoachter Linse für knapp unter 900,- € sicher halbwegs zu verschmerzen.

Das 011xxx, das ich vorher zurückgegeben hatte, war zwischen F/3.2 - F/5.6 nicht linear UND hatte den zuckenden AF... :grumble:
 
@ Floyd: Finde das Scary Movie like was Du berichtest.

Aber nach meinem Anruf bei Tamron hatte ich auch ein "wertloses" Gefühl irgendwie, so frei nach dem Motto: ****** drauf, vielleicht merkt´s ja keiner.

Für 900,- Euronen finde ich eine derartige Quali-Streuung peinlich und untragbar.
 
So habe mal Eure Test-Vorgaben umgesetzt und bin fassungslos.

Test 1: Drücken der Blendentast

Blende 2,8: Keine Reaktion der Blende erkennbar.
Blende 3,2: Keine Reaktion anders als 2,8 erkennbar.
Blende 3,5: Keine Reaktion anders als 2,8 od. 3,2 erkennbar.
Blende 4,0: Jaaaa, sie verändert sich. Wird kleiner, und spring zurück zu der Größe wie bei Blendegröße 2,8 bis 3,5.
Blende 4,5: verändert sich .... und so weiter und so fort.


Test 2: Histogramm beurteilen

Blende 2,8: Histogramm hat die Spitze annähernd mittig
Blende 3,2: Histogramm lässt Spitze unverändert, lediglich links davon werden die Stufen kürzer.
Blende 3,5: Histogramm lässt Spitze unverändert, die Stufen erhöhen sich leicht.
Blende 4,0: Hey, Histogramm mach einen kurzen Sprung nach links.
Blende 4,5: Histogramm wieder nach links wandernd.
Blende 5,0: Historgramm spingt deutlich nach links.
Blende 5,6: Histogramm wieder nach links.
Blende 6,3: Histogramm in der Spitze wieder nach links. Jetzt baut sich links außen eine neue hohe Spitze auf.
Blende 7,1: Histogramm verdichtet sich links, 3 Spitzen zu sehen (Bild ist ja schon ordentlich dunkel).
Blende 8,0: Histogramm weiter enger werdend am linken Rand.


Angehängt habe ich mal die Bilder von Blende 2,8 bis 4,5.
Leider kann ich hier den .mov nicht hochladen und nur 5 Bilder.
Aber man erkennt, dass sich erst ab 4,0 was ändert.


Kann ich davon ausgehen, dass der Blendenfehler erörtert ist, oder hat jemand eine positivere Meinung ??

Eigentlich möchte man als Fotografierender mit der Linse schöne Motive einfrieren und sich nicht mit Hersteller über Qualitätsprobleme rumschlagen :grumble:

Klar sagte Tamron damals, schicken Sie Ihre Kamera und die Linse zu uns ein, wir justieren diese dann auf Ihre Kamera. Aber hey, das kann´s doch nicht sein, dass man für 900 Flocken ne halbfertige Ware kauft ??
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
kann wohl daher kommen, dass ich alles aus einem dokument rausgespeichert hatte, da ich die bilder noch gecropt und etwas zentriert hatte.

0001 ist 2,8 / 0002 ist 3,2 / 0003 ist 3,5 / 0004 ist 4,0 / 0005 ist 4,5

sorry, habe mich im vorigen post verschrieben. ändere das gleich. :mad:
 
Aber Pustekuchen, habe es diese Woche zum dritten Mal hin geschickt...

Das kurriose ist aber, daß Tamron auf meine Mails nicht antwortet...
Hab eine mit der Geschichte meines Objektives an dem Service geschickt und eine mit der selben Geschichte an Tamron Deutschland direkt.
Es ist noch nicht mal die Eingangsbestätigung des Objektives vom Service gekommen...
Mh was soll man darüber denken. Entweder werde ich jetzt ignoriert... oder mein Objektiv wird jetzt von der nächst höheren Tamron-Instanz begutachtet, bevor weitere Schritte eingeleitet und Aussagen gemacht werden. :confused:

In beiden Mails schrieb ich, daß ich, wenn das Objektiv nach der dritten Reparatur nicht ordnungsgemäß arbeitet, einen Umtausch gegen ein selektiertes und voll funktionsfähiges Produkt verlange...
Ich denke, daß ist mein gutes Recht, vorallem wenn das Objektiv direkt beim Hersteller nicht in Ordnung gebracht werden kann. Und auch vorallem wenn man weiß das einwandfreie Exemplare existieren:)

Auch wenn das bei Tamron wahrscheinlich gute Fachleute sind, aber ich denke ständiges Öffnen und herumjustieren am Objektiv ist auch nicht so prickelnd, dafür sind sie nicht gemacht.

Kann ich alles so nicht stehen lassen:
Hatte meins wegen des Blendenfehlers mit Bilderserie auf SD-Karte eingeschickt.
Eingangsbestätigung bekommen.
Reparaturstatus bekommen.
Nach 1 Woche zurückbekommen und alles perfekt :top:

Habe es dann mal beim NSP in HH-Norderstedt mit einem Nikon24-70 verglichen und -> den Aufpreis für das Nikon nicht erkennen können.
Selbst ein Mitarbeiter wollte gerne mal mein Tamron wegen des Stabi`s ausprobieren und war begeistert :D
-------------------------------------
 
@ papaecho: aber der blendenfehler hatte sich bei dir auch so dargestellt, oder wie bist du drauf gekommen, dass du einen blendenfehler hast an deinem 24-70 ??
 
@ papaecho: aber der blendenfehler hatte sich bei dir auch so dargestellt, oder wie bist du drauf gekommen, dass du einen blendenfehler hast an deinem 24-70 ??

Es ist doch schon so lange bekannt, wie es das Objektiv gibt.
Ich habe wohl eines der ersten Serie, gekauft Juli 2012, Seriennummer: 0012xx.
Bei Veränderung der Blende 2.8 - 3.5 wurden die Bilder einfach nur heller und dann deutlich wieder dunkler. Wenn ich es hier nicht schon letztes Jahr gelesen hätte....... dann hätte ich es wohl gar nicht eingeschickt, weil ich entweder f/2.8 benutze oder 5.6 und mehr.

Zitat von dir."Eigentlich möchte man als Fotografierender mit der Linse schöne Motive einfrieren und sich nicht mit Hersteller über Qualitätsprobleme rumschlagen" Zitat ende

Der "so schwere" Blendenfehler hat mich aber nicht davon abgehalten !!!
Da habe ich bei anderen Herstellern (und auch Nikon) viel ärgerliche Fehler mit nicht passenem AF und dezentrierten Linsen gehabt und das gibt dann kein schönes scharfes Ergebnis mehr!

Was unterm Strich nicht bedeuten soll, das ich solche mangelnde Qualität / Endkontrolle (siehe auch D600 Dreck, D800 AF-Feld) einfach nur "Kleinreden" will. Als Kunde hätte ich gerne Artikel, die so funktionieren wie sie sollen. Ob man das in dieser Konsumgesellschaft noch mal erleben wird???
---------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin seit gestern auch Besitzer dieses Tamrons :)
Habe mal eine Serie probiert, angefangen bei 2,8 und jeweils eine Stufe abgeblendet. Das Histogramm verschiebt sich ab 3,2 stetig nach links, nur nicht wirklich spürbar von 2,8 und 3,2 :confused:
Bin mir nun nicht sicher, ob´s den Blendenfehler hat oder nicht...
Hier mal die Bilder:
 

Anhänge

meiner meinung nach, und das tut mir leid, würd ich sagen: willkommen im club!
anhand der fotos kann man es wohl schwer festmachen, aber deine beschreibung des verhaltens der historgamme klingt genau so wie ich es auch schon so oft mit dem tamron 24-70 erlebt habe. wenigstens hast du eines das schon ab 3.2 reagiert - viele fangen erst ab 3.5 an zu arbeiten - da scheints eine streuung zu geben, nur eines haben alle gemeinsam (zumindest meine 8(!)) - die blende arbeitet nicht von offenblende an.
ich tendiere inzwischen deutlich mehr zum nikorr 24-120/4 - kostet ca das selbe, hat eine sehr gute abbildungsleistung, hat (den fehler natürlich mitgerechnet) nur ca 1/3 blendenstufe weniger, dafür aber fast doppelte brennweite. und so extrem viele montagsmodelle wie bei tamron gibts bei nikon nichtmal annähernd.
noch einmal - tut mir leid, daß auch du ein opfer tamrons geworden bist (aber wenigstens eines, daß sich dessen bewußt ist - damit hast du den meisten tamron 24-70 besitzern eine menge vorraus, denke ich ;) )

allzeit gut licht!
felix
 
Ich habe heute auch mein Tamron bekommen - und natürlich gleich getestet.
Leider auch bei mir der Blendenfehler :(
Von 2.8 bis 3.5 keine Änderung der Helligkeit bzw. des Histograms.
Bilder brauch ich wohl nicht zeigen, mitlerweile weiß jeder wie es aussieht.

Ich überlege jetzt ob ich den Weg über Tamron wähle oder es nach Amazon zurückschicke/umtauschen lasse.

Ach ja, das der Blendenfehler ab Seriennummer +015xxx behoben ist kann ich nicht bestätigen. Meines hat 0173xx.
 
Hallo Zusammen,

ich bin am überlegen ob ich mir dieses Objektiv auch zulegen soll oder lieber das Sigma 24-70 mm F2,8 EX DG HSM-Objektiv (82 mm Filtergewinde).

Ich muss dazu aber sagen das ich ehr ein Hobbyfotograf bin und mir wohl der Blendenfehler wohl nicht sofort aufgefallen wäre.

Ich benötige das Objektiv hauptsächlich für Konzertfotografie, mein Kollege hat eine Band und da Knipse ich für ihn immer ein paar Fotos.

Zu welchen Objektiv würdet ihr mir raten ? Das Tamron oder lieber das Sigma oder doch besser Nikon AF-S 24-120mm 1:4G ED VR?

Ich würde mich über eine Antwort freuen.

LG,
Chr1s1
 
Hallo Chr1s1,

fast die selbe Frage hab ich mir auch gestellt. Vom Sigma hat mich allerdings der fehlende Bildstabilisator abgehalten. Deswegen hab ich das Tamron probiert. Allerdings ist es mit dem Blendenfehler für mich nicht brauchbar - vor allem nicht für den Preis.
Ich werde mir jetzt noch das Sigma 17-50 2.8 OS HSM angucken. Dann entscheide ich ob mir die 20mm oben wirklich fehlen und ob's das Sigma wird oder ich das Tamron tauschen/einstellen lasse.

Das Nikon 24-120 kam für mich nicht in frage da ich ne 2.8er Blende wollte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten