• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tamron 24-70 blendenfehler!

1000dank thomas!

dann werd ich das 5. wohl doch zu tamron schicken (ich geh mal davon aus, daß ich wieder ein defektes bekomme - ich schätze die werden die ca ersten 10000 fehlerhaft produziert haben und (vermutlich sehr erfolgreich) damit rechnen, daß es kaum jemand merkt, sei es aus faulheit oder mangelnden kenntnissen).

allzeit gut licht!
felix
 
eigentlich hast du ja recht, aber die einzig sinnvolle alternative kostet 2/3 mehr, kann weniger und ist schon etwas betagt (ja, ich weiß, das muß nicht unbedingt schlecht sein). es gibt doch nur 2 objektive die diesen brennweitenbereich auf 2.8 abdecken und bei dieser blende(!) auch scharf sind, oder? ich will das ding an einer d800 betreiben und da kommt jede linsenschwäche sofort zum vorschein.

Das die Alternative mehr kostet, ist unbestritten. Das sie weniger kann, bezweifle ich, außer Du meinst nur die technischen Möglichkeiten, nicht die optischen. Bei Nikon (der Name darf wohl genannt werden) wäre Dir dieses Desaster mit 4 Retouren wohl nicht passiert.
 
da das tamron, nach dem was ich gelesen habe und auch selbst inzwischen 4fach bestätigen kann, optisch ausgesprochen gut ist, gibts da kaum einen unterschied zum nikon (ich gehe davon aus, daß das auch sehr gut sein wird).
der stabilisator allerdings (die ganz banale technische möglichkeit ;) ) ist, zumindest für mich und meine fotografiegewohnheiten, sehr hilfreich.
und den preisunterschied empfinde ich mit fast 2/3 mehr(!) für ähnliche bis schlechtere leistung (von 5 jahre garantie vs 1 jahr garantie mal abgesehen), denn auch die technischen spielen für mich eine rolle, als nicht wirklich akzeptabel, aber das ist halt geschmackssache.
für mich ist 4mal zur post gehen weniger schmerzhaft als über 500 euro, aber jemandem den's nicht weiter juckt und für den der stabi keinen bonus darstellt dem würd ich wohl auch eher das nikkor empfehlen.
 
Das grenzt ja schon an Masochismus ;). Ich hätte längst die Firma zum Teufel gejagt und mich nach Alternativen umgesehen.
Nix Masochismus, ab dem 3. mal will man es einfach wissen :D. Ich bin mal gespannt, ab wann Tamron das Objektiv persönlich bringt, zusammen mit einem Servicetechniker und einem Set Uhrmacherschraubenzieher.

Es könnte natürlich sein, dass dir Tamron zum gleichen Preis lieber ein Sigma oder ein Nikkor schickt, um endlich einen zufriedenen Kunden zu haben.

Also, bitte weitermachen :top:.
 
update:
sooo...nun kam das 5. an.
das erste was mich stützig machte, war, das scheinbar die verpackung schon einmal geöffnet wurde.
das zweite war die seriennummer des objektives - 002042 - also eines was schon seit vielen monaten verkauft sein sollte.
dann viel mir auf, daß dieses am langen ende praktisch nicht brauchbare bilder bilder bei offenblende produzierte - das war bei den 4 vorgängern anders, die waren zwischen gut und exzellent.
was ich wohl nicht erwähnen brauch: auch dieses hatte den blendendefekt, zwar nur bis 3.5, aber sei's drum.
Jetzt überleg ich, ob ich mir noch ein 6. kommen lasse und hoffe, daß dort die bildqualität wieder paßt und dieses dann zu tamron zur blendenreparatur schicke, oder ob ich spare und mir dann doch den (wie ich finde überteuerten) platzhirsch kaufe...

die seriennummern bisher:

#1 nicht notiert
#2 008799
#3 009525
#4 008726
#5 002042

allzeit gut licht!
felix
 
Ich mache für Canon Promotion und mir fehlte noch das Argument, warum die Kunden nicht doch das Tamron kaufen sollten, was doch viel billiger ist. Also vom Drehfeeling mal abgesehen. Jetzt weiß ich eins, oder gleich gar 5 :lol:
Trotzdem mein Beileid!
 
ein Canon-Promo Mensch mit Nikon Ausrüstung. Find ich gutt
...und wie!!! ;)

...vielleicht bezahlt ja canon tamron dafür, daß nur die mit nikon-bajonett den fehler haben - das solltest du vorher untersuchen! ;)

allzeit gut licht!
felix
 
Die Nikon D40 vor Jahren war eher da. Wechseln kostet immer und so kenne ich den "Feind" auswendig mit allen Schwächen:lol: Mit Canon würde ich auch keine anderen Bilder machen.
 
Hallo Towdy, wie ist deine Tamron Odysee ausgegeangen?

Ich habe mir auch Anfang des Jahres eines für meine D7000 geholt.
Und Gestern zum dritten mal zu Tamron nach Köln geschickt.
Zuerst wegen Fehlfokus, und dann wegen dem lieben Blendenfehler wobei dieser aber nicht behoben wurde.
Mir ist nach der ersten Blendenjustage nur aufgefallen das sich bei Offenblende und 24mm Brennweite verstärkt cA gebildet haben.
Also wieder zu Tamron damit, allerdings mit Beweißfotos und der Aufforderung daß wenn der Fehler nich behoben werden kann mir ein selektiertes und voll funktionsfahiges Exemplar geschickt wird.
Jetzt bin ich mal gespannt was rauskommt... :(
übrigens SN:001725
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo spoom,

inzwischen habe ich das 7. durch - die letzten direkt im geschäft (saturn) probiert. wir wären also bei 7/7 fehlerhaft...
ich tendiere zum sparen und zum nikkor gleicher brennweite greifen bzw das 24-120/4 zu nehmen.

amazon selbst hat mir eine mail geschickt die 3 informationen beinhaltet:
1) wir können keinen fehler feststellen
2) wir haben nicht die möglichkeiten auf diesen fehler zu testen
3) du kannst gern immer wieder neue bestellen, aber wenn die den fehlert wieder haben können wir auch nichts machen.

nun fliegt ein sehr guter freund von mir in wenigen wochen nach japan und ich überlege ob ich mir eines der beiden erwähnten alternativen mitbringen lasse (sie sind dort wohl deutlich günstiger zu bekommen).

ich würde mich sehr freuen, wenn du uns(mich) über den verlauf deiner reklamationen auf dem laufenden hältst!
danke und

allzeit gut licht!
felix
 
7 mal getauscht, das nenne ich mal Ehrgeiz.
Wohl dem der eines hat welches Fehlerfrei arbeitet:)
Es gibt für mich eigentlich auch keine wirkliche Alternative zu dieser Linse, weil diese Abbildungsleistung in Verbindung mit dem Stabi sucht man vergebens... den Preis natürlich mal außen vor gelassen.

Ich hätte auch noch ein weilchen gespart wenn ich wüßte ich bekopmme für 1300 ein Exemplar welches ordnungsgemäß geeicht geprüft und voll funktionsfähig ist.
Vielleicht sollte man das Tamron direkt mal anbieten... ich lege noch bissl was drauf und bekomme dafür eine exklusive Auswahl:) :o
 
Hi
ich hatte ebenfalls den Blendenfehler bei meinem Tamron
Ich habe es aber, statt zum Händler, gleich zu Tamron nach Köln geschickt
Eine Woche später kam eine neues Objektiv aus Köln zurück, bisher ohne Mängel

Hi,
ich zitiere mich hier mal selbst
warum so oft hin und herschicken/rumärgern?
Tamron ist recht schnell, das Objektiv ist es wert

vg
thomas
 
hi thomas,

ich freu mich für dich, daß tamron deines ausnahmsweise repariert zurückgeschickt hat. daß dies aber bei weitem nicht die regel (ja, eher die ausnahme) ist, ist allein in diesem thread schon recht gut nachvollziehbar.
allein hier gibt es mehrere leute die ihr objektiv 3 bzw 4 mal unreparierert von tamron zurückgeschickt bekommen haben.
und (wie auch achon beschrieben) wenn ich einmal so weit bin, daß ich es zu tamron geschickt habe, dann kann ich auch nicht mehr vom kauf zurücktreten und über alternativen nachdenken. solang ich es aber nur zu amazon zurückschicke bzw direkt im saturn (oder ähnlichem) probiere und gleich da lasse, behalte ich diese doch recht wertvolle alternative zum reklamationskrieg mit tamron bei dem noch zusätzlich die kohle trotzdem weg ist.

allzeit gut licht!
felix
 
Hallo,

ich möchte mal ein Lanze für das Objektiv brechen: Ich habe es vor 6 Wochen im "Ich bin doch nicht blöd" Markt sehr günstig bekommen. Es war das letzte aus der Vitrine und ich habe den Blendenfehler direkt überprüft, das Exemplar war in Ordnung!
Ich möchte damit zweierlei sagen:
1.: Es gibt Objektive, die in Ordnung sind!
2.: Im Handel vor Ort kann man probieren, bis man eins findet, das ion Ordnung ist, im Versandhandel nicht. Dafür muss man zwar vor Ort u. U. mehr bezahlen, es ist es aber meiner Meinung nach Wert.
Vor allem sollte sich niemand durch die natürlich ärgerlichen (vielen?) Fälle von fehlerbehafteten Exemplaren abschrecken lassen, das Objektiv ist wirklich jeden Cent wert.:)
 
Ich finde es gut, dass Towdy umtauscht, statt reparieren zu lassen - und darüber berichtet!!!
Eigentlich sollte man das IMMER und konsequent so machen.
Schließlich kauft niemand, um dann Nutzungsausfall und Versandaufwand durch Reparaturversuche hinnehmen zu müssen. Zumal das 14tägige Widerrufsrecht nach einem Reparaturversuch abgelaufen ist! Was, wenn auch der Hersteller Probleme macht, oder X Anläufe braucht?

Mir scheint es, als wenn Tamron sich hier aber auch nicht ganz fair u d offen verhält. Eine Rückrufaktion könnte das Problem aus der Welt schaffen. Ab SN 15000+ scheint das Problem ja auch behoben.

Jedoch hat es den Anschein, dass lieber darauf gehofft wird, die defekten Optiken geraten in Hände, die den Fehler nicht oder zu spät bemerken. Oder ihn ignoriert. Motto: Lieber nur 10% reparieren müssen, als 100%.
Irgendwann werden diese ersten Exemplare dann immerhin als "refurbished" angeboten werden müssen, weil man nach fünf, sechs Verkaufsversuchen mit Instant-Return wohl irgendwann die OVP wegschmeissen kann..

Find ich jedensfalls nicht gut für den Ruf einer Firma, sich so zu verhalten. Ich habe mit Tamron sehr extrem widersprüchliche Erfahrungen gemacht und mit aufgrund Empfehlungen dann doch ein 28-75mm f2.8 geleistet. Damit bin ich überraschend zufrieden! Glück gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab meines bei Saturn Online bestellt, hätte damit auch in jeden Markt zum Tausch gehen können, aber der Nächste ist 40km von mir weg. Und da ich schon aus den Foren gelesen hatte, daß ein Umtausch nicht viel bringen könnte, dachte ich, ich bin so schlau und schicke es gleich zum Service nach Köln und bekomme es ordentlich zurück...
Aber Pustekuchen, habe es diese Woche zum dritten Mal hin geschickt...

Das kurriose ist aber, daß Tamron auf meine Mails nicht antwortet...
Hab eine mit der Geschichte meines Objektives an dem Service geschickt und eine mit der selben Geschichte an Tamron Deutschland direkt.
Es ist noch nicht mal die Eingangsbestätigung des Objektives vom Service gekommen...
Mh was soll man darüber denken. Entweder werde ich jetzt ignoriert... oder mein Objektiv wird jetzt von der nächst höheren Tamron-Instanz begutachtet, bevor weitere Schritte eingeleitet und Aussagen gemacht werden. :confused:

In beiden Mails schrieb ich, daß ich, wenn das Objektiv nach der dritten Reparatur nicht ordnungsgemäß arbeitet, einen Umtausch gegen ein selektiertes und voll funktionsfähiges Produkt verlange...
Ich denke, daß ist mein gutes Recht, vorallem wenn das Objektiv direkt beim Hersteller nicht in Ordnung gebracht werden kann. Und auch vorallem wenn man weiß das einwandfreie Exemplare existieren:)

Auch wenn das bei Tamron wahrscheinlich gute Fachleute sind, aber ich denke ständiges Öffnen und herumjustieren am Objektiv ist auch nicht so prickelnd, dafür sind sie nicht gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich schicke mein 24-70 VC auch morgen zur Amazon zurück. Schärfe ist super aber der Blendenfehler ist vorhanden: Serinenummer 013572. Kann man leicht auch mit der Abblendtaste überprüfen die Blende 2.8 schließt nicht (vielleicht ist es normal da es die grösste Blendenöffnung ist) aber bei Blende 3.2 geschieht auch nichts, erst ab Blende 3.5 gibt es Veränderungen.
 
Hallo Gemeinde,

dazu mal ne Frage:

Folgende Situation: Ich stelle meine D7000 auf Blende 2,8 ein, Manueller Modus, Belichtungszeit so eingestellt, dass die Wasserwaage im Sucher genau auf Null steht (also in der Mitte).

Jetzt ändere ich die Blende auf 3,2 ab. Die Wasserwaage geht jetzt Richtung rechts, also das Bild wird dunkler. Dann muss sich doch die Blende schließen, oder habe ich da einen Denkfehler?

Danke für eure Antworten.

PS: Die Schärfe an der Linse ist top!
 
Nein, zum Glück wird bei allen modernen SLRs erst abgeblendet, wenn du die Aufnahme machts, ansonsten siehst du im Sucher das Bild mit Offenblende.

Und du hast ein zweites Mal Glück: Obwohl du es selber nicht sieht, weiß die Kamera, dass beim Foto selbst abgeblendet wird und rechnet das in die Belichtung mit ein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten