• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 18-270/3,5-6,3 Di II VC LD ASL IF Macro auf Nikkon D40

Gast_194709

Guest
Moin Moin

Ich habe so viel gelesen über dieses Objectiv.

" Tamron 18-270/3,5-6,3 Di II VC LD ASL IF Macro "

Oft war nicht viel gutes daran und ganz gelegentlich eine kleine Stimme aus dem Hintergrund die dann doch zufrieden war. Ich selber habe mir nun auch eines auf Vorbehalt besorgt und werdes es definitiv behalten.

Dieser kleine Text soll allen anderen nur die Angst nehmen etwas zu machen oder zu kaufen, nur weil ...........? :confused:

Warum sollte man nicht doch ein Superzoom benutzen ?
( wenn der Bedarf besteht )

Hier nun mein kleiner Tex(s)tbericht zu dem Tamron 18-270:
Nach dem ich das nicht ganz leichte Produkt aus der Verpackung nahm und anschloss hatte ich schon eine gutes Gefühl in der Hand. Die Erscheinung ist nicht billig ( war es auch nicht - oder doch im Vergleich zu anderen schon ) sondern sehr Solide und fast high tech artig.
Kamera an und von den sonst beschrieben lauten Geräuschen im Autofocus , war nichts zu hören, also nicht lauter als das Original von Nikon
( 18-55mm war vorher dran ). Erste Überraschung !! Nun war auch oft zu lesen, der AF ist langsam, mhhh - - nein , das ist er auch nicht. Zweite Überraschung !!
Bisher passt ja alles, doch zu lesen gab es auch das die Fotos recht dunkel sein. Nein auch dies ist nicht der Fall, denn das 70-300mm von Sigma ist dunkel in der Abbildung.
( das hatte ich vorher ausprobiert ) Dritte Überraschung !! Soll ich mir nun Gedanken machen ? Kommen noch Überraschungen ? Nein - keine Überraschungen mehr, nur noch ein paar Bilder und ein kleines Fazit. Das Objectiv ist für meine Verhältnisse und Wünsche absolut perfekt und wer auch immer noch Zweifel hat ob er sich ein kaufen sollte oder nicht. Ich denke man bekommt ein tolles Produkt bei dem der Preis auch gerechtfertigt ist und die Bilder wirklich toll werden.

Die Bilder hier sind vor ca. 1,5h entstanden und nur ein paar kleine Schnappschüsse vor meiner Haustür.

Hat noch jemand von Euch dieses Objectiv und teilt seine Meinung mit mir ?

Gibt es User die unentschlossen vor dem Kauf dieses Objectivs waren ?
 
Zuletzt bearbeitet:
und ein kleines Fazit. Das Objectiv ist für meine Verhältnisse und Wünsche absolut perfekt und wer auch immer noch Zweifel hat ob er sich ein kaufen sollte oder nicht. Ich denke man bekommt ein tolles Produkt bei dem der Preis auch gerechtfertigt ist und die Bilder wirklich toll werden.
...ist ja niedlich, wie du dich für dieses Objektiv engagierst ;)

Ich denke, dass es nicht für jedermann das passende ist, aber es hat sicher seine Daseinsberechtigung. Ich habe neben meinen FBs auch inzwischen eine kleine Sammlung an Zooms, darunter das Tamron 18-270, das Sigma 18-200 OS HSM und das Nikor AF-S 18-105 VR. Je nach Einsatzort benutze ich diese auch und glaube da inzwischen auch ganz gute Vergleiche anstellen zu können.

Du schreibst so, als hätte das Tamron 18-270 keine Schwächen - das kann ich so nicht unterschreiben, denn spätestens beim Vergleich mit anderen Zooms fallen mir da schon welche ein:
Ich finde das 18-270er ist in meinen Augen ein "Schönwetter-Objektiv", denn wenn das Licht stimmt ist es wirklich in der Lage sehr ansprechende Ergebnisse zu liefern.
Die Leistung bricht aber immens ein, wenn das Licht weniger wird. Bei abnehmendem Licht kannst du das AF-C und die Mehrbereichsmessung ziemlich in die Tonne treten und selbst die 1-Punkt-Messung macht dann irgendwann auch Probleme. In ungünstigen Situationen fährt der AF den Tubus rein und raus ohne sein Ziel zu finden - das kann schon mal nerven.

Du siehst also, ich bin nicht so uneingeschränkt begeistert wie du - halte es aber für ein Objektiv, dass in meinen Augen sein Geld wert ist. Trotzdem weiche ich je nach Situation auf das 18-200er Sigma oder 18-105er Nikon aus und nutze es überwiegend unterwegs, wenn das Licht verspricht gut zu bleiben. Die Ergebnisse sind dann auch wirklich gut.

Ich habe es bei meinem letzten Urlaub in Österreich als Superzoom mit dabei gehabt und das Wetter stimmte - ein paar Ergebnisse hänge ich zur Ansicht mit an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort. Österreich ist schön , dass stimmt. Ich habe dort 4 Jahre gearbeitet,allerdings hatte ich zu diesem Zeitpunkt keine Kamera:(.

Das Ding mit dem Objectiv ist, das es mir dringlichst abgeraten wurde, egal aus welcher Seite. Kann ich nicht verstehen. Man produziert doch kein Produkt welches Schrott ist. Das andere Objectiv von Nikkon werde ich sicher auch weiter benutzen, aber wahrscheinlich so oft nicht mehr.

Ich werde mal probieren bei ungünstigem Licht ein paar Bilder zu machen und hoffe auch das diese für meine Maßstäbe gut sind.

Ich bin mir sicher das ich in diesem Forum hier immer gute Antworten bekomme die mir etwas helfen mein kleines Hobby noch schöner zu gestalten.

Danke für deine nette Antwort.:)
 
ich habe auch seit kurzen das Tamron 18-270/3,5-6,3 Di II VC LD ASL IF Macro. Wollte es nur testen, habe es mir auch behalten. Sehr gut finde ich den Bildstabilisator, der mir besser vorkommt als der der Nikons.
Als Immerdrauf sicher zu gebrauchen. Gewöhnungsbedürftig finde ich das der Tubus alleine ausfährt wenn man die Kamera nach unten hält. Das gleiche ist wenn man die Kamera nach oben hält, kann man das Zomm kaum ausfahren.
Aber im gesamten - Abbildungsleistung - guter Stabi passt es.

Gruss sososo
 
Das der Tubus sich selber bewegt, dass habe ich noch nicht gehabt,muß auch nicht sein. Ja der Stabilisator ist wirklich super. Das ist oder war auch bisher das erste mal das ich soetwas nutzen konnte und echt der Hammer wie ruhig das Bild damit wird.:top:
 
Guten Abend

endlich mal jemand, der seine Erfahrungen mit dem Tamron 18-270 beschreibt.
Ich bin gerade dabei mir eine DSLR auszusuchen und habe mir die Kombi Nikon D5000 und Tamron 18-270 vorgestellt.
Durch die vielen Anmerkungen von wegen Motor oder nicht bin ich jetzt aber unsicher, ob diese Kombi überhaupt passt. Wenn die Nikon keinen Autofokusmotor hat und das Objektiv auch nicht gibt es doch keinen Autofokus, nur manuell. Oder habe ich da was falsch verstanden???
Ich habe ziemlich viel gesucht aber noch nichts gefunden, was mir weiterhilft.
Vielleicht weiss ja einer von Euch Rat, passt die Kombi Nikon D5000 und Tamron 18-270 zusammen, auch mit Autofokus?

Danke für alle Meinungen

Matze
 
Ich bin gerade dabei mir eine DSLR auszusuchen und habe mir die Kombi Nikon D5000 und Tamron 18-270 vorgestellt.
Durch die vielen Anmerkungen von wegen Motor oder nicht bin ich jetzt aber unsicher, ob diese Kombi überhaupt passt. Wenn die Nikon keinen Autofokusmotor hat und das Objektiv auch nicht gibt es doch keinen Autofokus, nur manuell.
Ich bin auch relativ neu bei Nikon und habe den Zusammenhang zwischen "Motor" und "kein Motor" bei den verschiedenen Nikon-Modellen auch noch nicht wirklich verstanden - aber das 18-270er hat auf jeden Fall einen eingebauten Motor und sollte deshalb auch mit jeder Nikon nutzbar sein.
 
Ich bin auch relativ neu bei Nikon und habe den Zusammenhang zwischen "Motor" und "kein Motor" bei den verschiedenen Nikon-Modellen auch noch nicht wirklich verstanden - aber das 18-270er hat auf jeden Fall einen eingebauten Motor und sollte deshalb auch mit jeder Nikon nutzbar sein.

Hi,

also diese Nikonkameras haben keinen AF-Motor: D40(x),D60,D3000,D5000

Bei Nikon heißen die Objektive mit Fokusmotor AF-S oder AF-I(letzteres eher selten)
Bei Sigma heißen die Objektive mit Ultraschall-Fokusmotor HSM; ob es aber noch andere Objektive mit AF-Motor (z.B. Mikromotor) gibt weiß ich jetzt nicht genau:confused:

Bei Tokina und Tamron muss man halt in den Produktdetails nachschauen ob ein Objektiv einen Fokusmotor hat.

Gruß
Josef
 
Hallo und guten Abend,

habe mir das Tamron schicken lassen und bin noch am überlegen. Mit den Bildern bin ich zufrieden, aaaber: Bei dem Objektiv wackelt der Tubus vorne etwas hin und her. Ist das normal, oder soll ich mir noch ein anderes schicken lassen? Danke im Voraus für eine Antwort,

Herzliche Grüsse
Xanyou
 
habe mir das Tamron schicken lassen und bin noch am überlegen. Mit den Bildern bin ich zufrieden, aaaber: Bei dem Objektiv wackelt der Tubus vorne etwas hin und her. Ist das normal, oder soll ich mir noch ein anderes schicken lassen?
Ich befürchte das ist normal, denn meines tut das auch. Ich schätze mal es könnte sich bei komplett ausgezogenen Tubus um ca. 1mm Spiel handeln (vielleicht ein wenig mehr), aber wenn ich bedenke damit einen einen derartigen Brennweitenbereich in dieser Abbildungsqualität zu abdecken zu können, dann nehme ich das hin.

Noch als Anmerkung: Ich hatte auch das Sigma 18-250er OS HSM zum Test hier und konnte es mit dem Tamron vergleichen: Wertigkeit und AF-Reaktion bei weniger Licht gefielen mir beim Sigma besser, aber an die Abbildungsqualität und Schärfe ist das Sigma nicht heran gekommen. Ich war da ziemlich enttäuscht, denn da hatte ich mehr erwartet.
 
Hallo und guten Abend,

habe mir das Tamron schicken lassen und bin noch am überlegen. Mit den Bildern bin ich zufrieden, aaaber: Bei dem Objektiv wackelt der Tubus vorne etwas hin und her. Ist das normal, oder soll ich mir noch ein anderes schicken lassen? Danke im Voraus für eine Antwort,

Herzliche Grüsse
Xanyou

Bei meinem gleichen Objektiv wackelt nichts.:confused: Muß jedoch sagen das ich dieses erst seit wenigen Tagen benutze.Ich will nicht hoffen das es noch anfängt zu wackeln am Tubus.
Wie langen hast du das Tamron 18-270 schon und war es von anfangan so ?

Mit den Ergebnissen von diesem Objektiv bin ich echt glücklich und es erfüllt genau meine Erwartungen.
 
Hallo Dreizack,

danke für die Erläuterung, dann werde ich es auch behalten. Jetzt muss ich bloß noch das nagelneue Tamron 18-250 wieder loswerden....

Gruß Xanyou
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Szool,

das Objektiv hat schon seit dem Kauf, wie bei "Dreizack" auch, etwa 1 mm Spiel. Ist nicht weiter schlimm, aber gewöhnungsbedürftig.

Gruß Xanyou
 
Das Tamron 18-270, das ich mal in den Händen hatte, hatte bei 270mm einen deutlich sichtbaren Schärfe-Abfall von der Mitte zu den Bildrändern hin. Und das, obwohl es schon mal zur Fokuspunktjustierung beim Service war. Man muß halt ein gutes Exemplar erwischen.
 
Hat noch jemand von Euch dieses Objectiv und teilt seine Meinung mit mir ?

Ich weiß, ich bin eigentlich ein Vertreter des Canon-Lagers und kenne daher die Gepflogenheiten hier in der Nikon-Ecke nicht so gut ... aber wäre hierfür nicht dieser Thread hier der Richtige?

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=525152

Mich überrascht sowieso, wie unbeachtet der Thread bei Nikon eigentlich ist. Der gleichlautende Thread für Canon läuft da viel intensiver.

PS: Ich halte übrigens die Linse auch für deutlich besser als man es vermuten würde und kann nur dazu raten, diese Linse mal in Betracht zu ziehen, wenn man ein "Immerdrauf"-Objektiv sucht.
:top:
 
... aber wäre hierfür nicht dieser Thread hier der Richtige?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=525152
Mich überrascht sowieso, wie unbeachtet der Thread bei Nikon eigentlich ist. Der gleichlautende Thread für Canon läuft da viel intensiver.
Ich finde diese Feststellung schon sehr interessant. Wenn ich mir die Nikon-Threads durchlese, dann stelle ich immer wieder fest - Superzooms werden hier nicht wirklich akzeptiert. Ich habe zwar auch entsprechende FBs, bin aber ein bekennender Superzoom-Fan und weise immer wieder gerne in entsprechenden Threads darauf hin.

Ich habe mir ganz bewusst die Kombi D300 und das 18-270er als Nikon-Anfangsset angeschafft, damit ich unterwegs nicht auf einmal eine Situation in einigen 100m Entfernung mit einem 20mm Objektiv ablichten muss um davon ein Foto zu bekommen. Den Qualitätsvorteil einer FB verliere ich mit zunehmender Entfernung dann einfach zu schnell.
Ich denke es kommt vor allem darauf an, wozu der Benutzer die Kamera einsetzt. Ich bin kein "Kunst-Fotograf", sondern will in ansprechender Qualität Momente festhalten, die ich erlebe und an die ich mich erinnern möchte. Deshalb benutze ich auch nur in Ausnahmesituationen Stativ und Blitz. Ich will die Kamera "hochreissen" können, wenn ich sie brauche und das kann jederzeit sein.
 
Nein, Mediamarkt Mannheim (Schnäppchen vom 12.08.2009), aber halt ohne Stabi...

Gruß Xanyou

HI

Ich würde es einfach probieren beim Media Markt zurück zu geben. Die sind meistens sehr kulant und wenn man halt mal kein Bares bekommt, dann sonst einen Gutschein. Ist auch wie Bares und sicher kaufst du mal wieder bei Media ein oder bei Saturn, denn da ist der Gutschein auch gültig.

( hatte mal etwas nach einem Jahr zurckgegeben und einen Gutscheinbekommen )

:)
 
Ich finde diese Feststellung schon sehr interessant. Wenn ich mir die Nikon-Threads durchlese, dann stelle ich immer wieder fest - Superzooms werden hier nicht wirklich akzeptiert.

:D

Du hast jetzt ein total falsches Bild von der Canon-Front bekommen. Mitnichten wird es bei Canon wohlwollender aufgenommen, mit Superzooms zu fotografieren.

Der einzige Unterschied mag sein, dass man bei Canon eher bereit ist, sich zu outen und sich von den Querschüssen der ... wie hast Du das so schön formuliert? ... Kunstfotografen nicht beirren lässt.

Aber so lange man dem jeweils Anderen seine Freude lässt, ist es eh egal. Man muss sich deswegen ja nicht unbedingt in den Haaren liegen, oder? :)

Daher vielleicht ein Tipp für jene, die ihre Nikon-Bodies mit so einem Objektiv ausstatten wollen: sich bei den Canon-Bilderthreads umsehen. Da bekommt man einen recht guten Überblick, wozu diese Linse imstande ist.
;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten