• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 18-270/3,5-6,3 Di II VC LD ASL IF Macro auf Nikkon D40

Daher vielleicht ein Tipp für jene, die ihre Nikon-Bodies mit so einem Objektiv ausstatten wollen: sich bei den Canon-Bilderthreads umsehen.
Habe ich gerade mal getan - aber ehrlich gesagt, da war ich von den Ergebnissen nicht so angetan. Wer sich selbst mal überzeugen möchte, der sollte sich den 18-270er Bilder-Thread bei Canon mal anschauen.

Ich behaupte mal, das 18-270er macht an den (hier gesichteten) Nikons eine deutlich bessere Figur - oder kommt mir das nur so vor? Im Canon-Thread waren wenige Fotos dabei, die ich von der Schärfe und der Farbgebung mit den hier gesehenen vergleichen würde. Und da ich inzwischen sehr viel mit der Linse fotografiert habe weiß ich, dass das hier zwar die sehenswerten Aufnahmen gezeigt wurden, aber die Grundqualität der Fotos bei mir (fast) immer vorhanden ist.

Edit: Ich habe jetzt mal die letzten Seiten der Canon-Fotos durchgesehen und da sehen die Ergebnisse doch weit besser als im ersten Teil aus. Entweder sind die Tamron-Objektive oder die Canons in dieser Zeit besser geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe das 18-270, das ich an einer D200 nutzte, mittlerweile schon fast 1 Jahr.
Ich schließe mich der Meinung, das die Bildqualität in Ordnung ist, uneingeschränkt an. Ab 200 mm lassen Schärfe und Kontrast etwas nach (das Nikkor 70-300 VR ist da deutlich besser), sind aber m.M. immer noch gut brauchbar.
Der Bildstabilisator funktioniert ebenfalls bestens und steht denen der Nikkore keinesfalls nach.
Definitv schlechter ist aber der AF. Er funktioniert bei gutem Licht recht zuverlässig, ist aber langsam. Alle meine Nikkor sind deutlich schneller (und leiser)
Bei wenig Licht ist der AF fast nicht zu gebrauchen. Ich habe es erst gestern (mal wieder) gegen ein 18-105er verglichen. Wo ich mit dem Nikkor noch problemlos und schnell fokussieren konnte, hat der AF des Tamron schon hin und her gepummt und ist gescheitert.

Würde ich mir das Tamron wieder kaufen? Von der Bildqualität eindeutig ja, die AF-Leistung würde mich aber doch zum grübeln veranlassen.

LG Frank
 
Würde ich mir das Tamron wieder kaufen? Von der Bildqualität eindeutig ja, die AF-Leistung würde mich aber doch zum grübeln veranlassen.
Ich habe die gleichen Erfahrungen mit den gleichen Objektiven wie du gemacht und mir die gleiche Frage gestellt. Ich würde es mir wieder anschaffen, denn es gibt genügend Tage und Situationen wo ich es gerne anwende. Wenn das Licht weniger wird und das Tamron anfängt Probleme zu machen, dann hole ich sowieso andere Objektive (18-105 VR oder Sigma 18-200 OS HSM) aus dem Köcher. So kann ich mich eigentlich schon vorher ganz gut auf die meisten zu erwartenden Lichtsituationen einstellen - und wenn es ganz dunkel wird, dann habe ich dafür ja noch ein paar FBs. :rolleyes:
 
Moin :)

Es beruhigt mich schon zu hören das hier doch so einige sind die mit diesem Objektiv entsprechend zufrieden sind. Wobei ich von meiner Seite nicht feststellen kann das es ab 200mm undeutlicher wird.

" Ich gestehe das ich eine Brille trage und eventuell mein Monitor nicht 100%-ig ist." :cool:

Ich werde mir mal ein Programm besorgen und demnächst ein 100% Crop einstellen. ( Ist richtig- heißt Bildausschnitt oder ? )

Bis denno und ........:top:
 
Hallo,

ich bin zB ein solch verunsicherter User.
Als Wiedereinsteiger suche ich noch ein oder zwei Linsen zu meinem D80 Body.

Die Ergebnisse des 18-270er gefallen mir sehr gut. Jedoch sind nur Schönwetterfotos gepostet worden, oder? :confused:
Auch die Einstimmigkeit, dass bei low light der AF auslässt lässt mich wieder zu meinem ursprünglichen Plan zurück kehren: 17-50er Linse und eventuell Nikon 70-300 VR.

An dieser Stelle möchte ich dem Forum und natürlich dem Threadstarter ;) für die vielen Tipps und Tricks danken: DANKE.

LG
 
Die Ergebnisse des 18-270er gefallen mir sehr gut. Jedoch sind nur Schönwetterfotos gepostet worden, oder? :confused:
Auch die Einstimmigkeit, dass bei low light der AF auslässt lässt mich wieder zu meinem ursprünglichen Plan zurück kehren: 17-50er Linse und eventuell Nikon 70-300 VR.
Sicher kannst du von dem Objektiv nicht das erwarten, was die von dir beschriebenen Kombination leisten kann und der AF wird bei abnehmenden Licht wirklich schwächer. Ich habe das so gelöst, dass ich das 18-270er bei gutem Licht am Tage einsetze - trotzdem ist es auch bei weniger Licht durchaus einsetzbar, nur solltest du dich darauf einstellen manchmal ein wenig Zeit beim Fokussieren zu benötigen und dazu dann einen kontrastreichen Bereich zur Hilfe nehmen zu müssen.

Unter diesen Beispiel-Fotos findest du auch eine ganze Menge, die nicht unbedingt bei strahlender Sonne gemacht wurden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten