• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tamron 17-50mm f/2,8

Also ich hab mir das Tamron vor ein paar Wochen durch ein günstiges Angebot bei ebay ersteigert, nach langem hin und herüberlegen, und muss sagen das hat sich voll gelohnt.
Gegenüber dem Kit hat es bei 17mm deutlich mehr Schärfe, auch am Rand, und das sogar bei Offenblende.
Die Blende muss man ja nicht erwähnen, macht einfach viel mehr Spass :D
Nur der Autofocus sitzt manchmal nicht perfekt, auch bei guten Lichtverhältnissen. Wodurch das bedingt ist hab ich noch nicht rausgefunden, ist aber meisstens nur minimal.
Trotzdem gegenüber dem Kit eine ganz andere Liga..

Die Bilder sind völlig unbearbeitet (daher auch die leichte Schräglage ;)
 
Nur der Autofocus sitzt manchmal nicht perfekt, auch bei guten Lichtverhältnissen. Wodurch das bedingt ist hab ich noch nicht rausgefunden, ist aber meisstens nur minimal.
Trotzdem gegenüber dem Kit eine ganz andere Liga..

Habe das Objektiv auch seit einem Monat an meiner K10, bin auch sehr zufrieden mit der Leistung und dem Unterschied gegenüber dem Kit, allerdings ist mir auch aufgefallen, daß der AF, aber nur im WW manchmal danebentrifft.
 
Hi,

da ich überleg, es auch zu kaufen, hab ich es heute mal beim Händler davor geschnallt und im Laden n'bisschen rum geschossen. mich hat eigentlich nur Offenblende interessiert. Ich kann mir beim beigefügten Bild den Schärfeverlust rechts nicht erklären. Dabei war nicht mal die kleinste Brennweite.

Also: wie kommt's Eurer Meinung nach? Der scharfe Bereich daneben liegt doch gleich weit entfernt...

Angefühlt hat sich das Objektiv klasse....

Gruß
bouba
 
Kann es sein, dass Du nicht im rechten Winkel davor gestanden hast, sieht zumindest etwas so aus ?

Gruss Bernd
 
Kann es sein, dass Du nicht im rechten Winkel davor gestanden hast, sieht zumindest etwas so aus ?
Könnte minimal der Fall sein. Aber die Schärfentiefe in der Mitte ist so tief (zwischen den Filterkästchen/Schildern kann man durchschauen), dass mir die Unschärfe rechts für einen Schärfenuntiefen-Effekt zu stark ist. Vielleicht ist das Exemplar dezentriert.
 
Hast Recht, wenn man die linke obere Werbeplatte nimmt, verläuft die Schärfe schon sehr extrem in Unsaubere. Da passte definitiv wohl was nicht.
 
Ort: Phillipsruhe + Mainufer

Technische Daten: im RAW gemacht, im LR +8 Sättigung, nachgeschärft, durchgehend F8.0. Body: K200
 
Zuletzt bearbeitet:
Einige Bilder von mir mit der Pentax K-5 und dem
Tamron 17-50mm f/2,8.
Bilder JPG o.o.C., nur verkleinert.

LG
Hartmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hartmut,

schöne Bilder! Wie zufrieden bist du mit dem AF des Tamrons an der K-5? Ist er zuverlässig - auch bei unterschiedlichem Licht? Kannst du einen Vergleich du deiner (ehemaligen?) K200D ziehen? :)
 
Nun auch mal was von mir...
Gestern bei sonnigem Wetter die ersten Gehversuche bei Offenblende, bzw. Blende 3,2. Bin begeistert. Witzigerweise habe ich die selben verblühten Blüten wie "badfallenangel" ein paar Beitrage vorher abgelichtet.
Jeweils auch ein ca. 100% crop anbei, habs grob umgerechnet.
k-x out of cam, kontrast und farbe automatisch etwas angehoben.
 
Noch anzufügen wäre, dass die interne Verzerrungs- und CA-Korrektur der k-x funktioniert! :)

Hier ist nun endlich auch der Thread zum Objektiv, das auf den schönen Namen
TAMRON SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF]
hört.

Zunächst einmal muss ich sagen, dass ich dieses Objektiv an meiner K100D wohl gar nicht richtig ausreizen kann. Das beinhaltet, dass es bei mir schon ab Offenblende so ziemlich die maximale Sensorauflösung ausnutzt. Aber das ist ja auch schon mal eine positive Erkenntnis. ;) Und es gibt ja noch andere Dinge zu bewerten. Ich versuche es mal aus meiner Sicht:

+ sehr gute Schärfe ab Offenblende
+ ordentliche Haptik und Verarbeitung
+ relativ klein und leicht
+ gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
+ Frontdeckel mit Inneneingriff

+/- CAs/PFs akzeptabel
+/- Verzerrung bei 17 mm akzeptabel
+/- dünne Streulichtblende (wirkt billig, ist aber kompakt)
+/- hatte zuerst Frontfocus (nach erstem Einschicken perfekt)

- Vignettierung v.a. bei f/2,8 @ 17mm auffällig
- AF nicht 100% zuverlässig (liegt ab und zu mal daneben - v.a. bei 17 mm)
- AF relativ laut und eher langsam (schwacher AF-Motor der Kxx0D) EDIT: Mit neuen Akkus doch recht schnell! :)
- keine Aussparung in Streulichtblende für Filterbedienung
- Bajonettdeckel fummelig (man muss echt genau gucken, wie man ihn ansetzt - wie bei Sigma. :rolleyes: Pentax-Deckel lassen 3 versch. "Ansetzmöglichkeiten" zu (alle 120°) dieser nur eine.)


Nun folgen sechs Beispielfotos von mir jeweils mit Crop...
Alle Fotos sind Jpeg out-of-cam verkleinert und leicht nachgeschärft bzw. nur gecropt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten