• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tamron 17-50mm f/2,8

mal wieder was von mir, mehr als dieses Zoom brauch ich z.Zt. nicht :top:
 
Noch anzufügen wäre, dass die interne Verzerrungs- und CA-Korrektur der k-x funktioniert! :)

Hab´s mal an meiner Kombi (K-x u. Tamron 17-50 2.8) nachvollzogen: Zwar lässt sich die Verzeichnungskorrektur im Menü einschalten, aber ich konnte am Ergebnis keinen Unterschied zwischen ein- bzw. ausgeschalteter Verzeichnungskorrektur feststellen!

Könntest Du mal ein Bildbeispiel einstellen, das Deine These belegt (am besten ein Karopapier, Ziegelsteinmauer oder ähnliches vom festen Standort einmal mit und einmal ohne Verzeichnungskorrektur fotografieren).

Gruß
denzilo

P.S. Danke für Deine Vergleichsbilder im K-x-Thread!
 
Hab´s mal an meiner Kombi (K-x u. Tamron 17-50 2.8) nachvollzogen: Zwar lässt sich die Verzeichnungskorrektur im Menü einschalten, aber ich konnte am Ergebnis keinen Unterschied zwischen ein- bzw. ausgeschalteter Verzeichnungskorrektur feststellen!

Könntest Du mal ein Bildbeispiel einstellen, das Deine These belegt (am besten ein Karopapier, Ziegelsteinmauer oder ähnliches vom festen Standort einmal mit und einmal ohne Verzeichnungskorrektur fotografieren).

Gruß
denzilo

P.S. Danke für Deine Vergleichsbilder im K-x-Thread!


Mache ich die Tage mal... hab's ehrlich nicht ausgiebig getestet, da ich nicht so der Architekturfotograf bin. Habe mich nur über die mögliche Auswahl im Menu gefreut.
 
Habe mich nur über die mögliche Auswahl im Menu gefreut.
Auswahlmöglichkeit ja - ob es aber einen Effekt hat, ist eine andere Sache.

Ich habe es mal eben schnell per interner RAW-Verarbeitung in der K-5 ausprobiert (nur Verzeichnungskorrektur, da einfacher zu erkennen als CAs): Die Verzeichnung bei 17 mm wird nicht korrigiert. Als Gegenprobe wird sie z.B. beim Pentax 55-300 korrigiert. Zu beachten ist, dass die Korrektur noch nicht in der Vorschau sichtbar ist, sondern erst im abgespeicherten JPEG.
 
Habe mal wieder zwei, drei Fotos gemacht. Aus RAW mit Raw Therapee. Fast alle - wenn nicht alle - mit Marumi Polfilter.
 
Sagenhafte Schärfe, Tiefe und Farbwiedergabe :top:. Da muss ich ernsthaft überlegen, ob mein 17-70 2,8-4,5 von Sigma gehen soll. Einzig die letzten 20mm Brennweite nach oben halten mich noch ab :angel:.

Gruss Bernd
 
Hier geht es zwar nicht um Rahmen aber ganz kurz: Finde ich viel besser! Ich fände es aber ohne den inneren schwarzen Rahmen noch besser. (In die Beispielbilder-Threads gehört meiner Meinung nach eigentlich gar kein Rahmen.)
 
Hier geht es zwar nicht um Rahmen aber ganz kurz: Finde ich viel besser! Ich fände es aber ohne den inneren schwarzen Rahmen noch besser. (In die Beispielbilder-Threads gehört meiner Meinung nach eigentlich gar kein Rahmen.)

Da hast du recht... Ich habe auch überlegt, wo ich es posten soll...aber "problembilder" hätte auch nicht recht gepasst. ;) demnächst dann in der galerie. danke, ich probiere mal herum (auch ohne schwarzen inneren rahmen)
 
Wer hat den beide Tamrons, das 17-50 und das 28-75 und kann mir was zum Farbeindruck der beiden sagen.

Ist die Farbabstimmung des 17-50 kühler im Vergleich zum 28-75 ?
 
Wer hat den beide Tamrons, das 17-50 und das 28-75 und kann mir was zum Farbeindruck der beiden sagen.

Ist die Farbabstimmung des 17-50 kühler im Vergleich zum 28-75 ?

Ich hab das 17-50, das 28-75 hatte ich mir dagegen nur ausgeliehen. 'Kühler' trifft es nicht so recht, würde ich sagen. Das 17-50 wirkt eher etwas nüchterner. Es kommen die Farben auch gut rüber, aber das leuchtende, plastische, das z.B. manche Sigmas haben, das kommt nicht so rüber. Das Tamron hat dafür andere Vorteile, es ist z.B. schärfer. Jedes Objektiv ist eben ein Kompromiß, man muß nur noch herausfinden, ob es der Kompromiß der richtige für einen selber ist.
 
Seite 4 - das gehört sich aber nicht für dieses Objektiv :grumble:

Also:
An dem ersten Spaß mit meiner neuen k-5 hat dieses Objektiv auch seine Aktien.

beide ooc, das erste lediglich etwas aufgehellt.


Gruß
bouba
 
@ wo ist das Vögelchen.

Beeindruckend:top:

Scheint ja gut mit der GX20 und ihren 15 mp zu harmonieren. Danke für das Bild. Überlege acuh mir die Linse für meine GX20 zu holen, hab aber noch kein Bild außer dieses mit der Combi gesehen.

Dein Bild ha mich überzeugt.

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten