• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tamron 17-50mm f/2,8

Blick von der Weidendammer Brücke

K-30 @ f 5,6; 1/320 s; ISO 100; 45 mm
Tonwerte und Schärfe angepaßt


Blick von der Weidendammer Brücke by timtrevlig, on Flickr

Gruß
Tim
 
Heute mittag die allerletzten Sonnenstrahlen ausgenutzt, bevor die nassgraue Novembertristesse wieder zurückkam:

DannThiel_CF2.jpg

Pentax K-7 + Tamron 17-50 f/2,8 (@32,5mm) + Grauverlauffilter Cokin P 120 (hier nur schwach wirkend) + Einbeinstativ.
DNG-Entwicklung in PSE, herunterskaliert auf Forengröße und entsprechend unscharf maskiert.

+++

Und der eine dicke Turm nun noch in Groß. Wegen eines Gebäudes im Rücken sowie parkender Autos unten vor dem Turm musste ich den Ausschnitt so wählen und die Kamera ziemlich nach oben richten (entsprechend: stürzende Linien). Die leicht verschleierte Sonne bot immerhin ein schönes weiches Licht.

W.turmDbg_CF.jpg

Pentax K-7 + Tamron 17-50 f/2,8 (@25,6mm) + Einbeinstativ.
DNG-Entwicklung in PSE, herunterskaliert und unscharf maskiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Michel muß mehr Männchen machen

K-30 @ f 4; 1/250; ISO 100; 50 mm
Tonwerte und Schärfe angepaßt


Michel muß mehr Männchen machen by timtrevlig, on Flickr

Gruß
Tim
 
K5 2 1/80 f=3,2 45mm, ISO 400

Polifilter ,
[In LR 4] leicht entrauscht Tonwerte und Schärfe angepasst
[In Gimp] ein leichten High pass Filter aufm Auto
+ beim verkleiner mit JpegCompressor ,mit 0.5 nachgeschärft


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2508878[/ATTACH_ERROR]


MkG Steve
 
Ein Blümchen-Portrait aus dem letzten Sommer. Sieht ein bisschen aus wie geblitzt, ist aber natürliches Licht-Schatten-Spiel. Leider hat mich das Tamron nach wenigen Monaten Gastauftritt unerwartet wieder verlassen (Defekt am Fokusring; Garantiefall). Die optische Leistung fand ich tadellos (besonders auch am langen Ende wie hier), die bauliche Konstruktion schien aber nicht unbedingt für die Ewigkeit zu sein... :(

Funkie_CF.jpg

Pentax K-7 + Tamron 17-50 f/2,8 (@50mm) + Einbeinstativ.
Kamera-JPG in PSE aufgehübscht, auf Forengröße herunterskaliert und selektiv unscharf maskiert (nur Blütenstand).
 
Zuletzt bearbeitet:
Fokus Test.... offen.. 1 bild denke man sieht recht gut das ich auf die vierte fokusiert habe. Helligket, Kontrast und Klarheit etwas angepasst
2 bild vorne erste
3 bild hinten letze
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch doch Olli! Hier (noch) an einer K20D. Das ist trotz Fokusproblem [1] meine meistgenutzte Linse!

[1] bei niedrigen brennweiten - sagen wir mal < 30 mm trifft es den Fokus nicht genau, daher zoome u. fokussiere ich immer zuerst auf 50 mm, bleibe auf dem Auslöser und fahre auf niedrigen Brennweiten zurück.
 
interessant... was mir aufgefallen ist , es ist einfach in den eigenen vier wenden scharfe bilder zu schiessen als draußen , an was kann das liegen, ob ich das auch mal so ausprobieren sollte erst auf 50mm und dann zurück in den WW ?!
 
Naja, in den eigenen 4 Wänden hast du in der Regel eine ruhigere Position bzw. eine Abstützmöglichkeit sowie keinen Wind.

Ja, bei halb gedrückten Auslöser von 50 mm zurück auf WW klappt bei mir eigentlich immer! Mein Tamron hat trotz +10-Einstellung der Fokuskorrektur in den Kameraeinstellungen (K20d), trotzdem noch einen leichten Backfokus :(

Wichtig dürfte bei dieser Vorgehensweise noch folgende Einstellung sein: Die heißt bei mir "AE-L bei AF-Speicher" und "AF-Pkt + AE verbinden" Menu 6. und 7.
 
Auch wenn der Fokus bei meinem Objektiv auch nicht ganz passt bin ich sehr zufrieden. Werde es bei Zeiten mal nach Köln schicken, dann wird auch alles gut :)
Das Bild habe ich mit Liveview gemacht.
Lediglich S/W, zugeschnitten und verkleinert. Sonst nix bearbeitet.
Leider hauts mir immer die Exifs im Photoshop raus.

Daher daneben noch das Original nur verkleinert.
 
Habe den neuen Pol-Filter mal gassigeführt dabei sind diese bilder rausgekommen , Heute war die Sonne mal da....juchu + keine einzige wolke.

Bild 3+4 sollen nur die positive wirkung zeigen...
 
Zuletzt bearbeitet:
anfangs war ich von dieser linse eher enttäuscht.
meine hat netterweise auch 'nen fehlfokus. dieser lässt sich aber in der feinverstellung korrigieren. wenn's dann mitm af doch nicht hinhaut, wird's halt manuell verdreht.
mittlerweile ist's meine immerdrauf. man ist so schön flexibel. die 17mm nutze ich oft.

ich mag das potenzial, welches man mit diesem objektiv in der nachbearbeitung ausschöpfen kann..

und zum af-fokusproblem, da stimme ich @Aufhellblitz zu.
in den niedrigen brennweiten trifft er nicht. reinzoomen, fokussieren, raus, abdrücken. funktioniert meistens recht gut : )



hier sind bilder vom frühlingsspaziergang am montag..
(bilder sind allesamt in raw fotografiert, in lightroom importiert und mit nem selbst erstellten preset bearbeitet)

zur erinnerung an die ersten schönen tage:
 
abends scheinen sie beim langeanflug noch tiefer zusein.... alles mit 50mm etwas gecropt und verkleinert
edit: heute am tage ca 14uhr scheinen sie auch sehr tief zu laden...

das letzte ist heute abend beim baden mit grünem wasser entstanden... eingefrohren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe seit heute das Tamron 17-50/2,8 an meiner K-01 und habe erste Testbilder im Fotogeschäft erstellt. Es fällt mir auf, dass die Schärfe bei 2,8 bei 100 % doch sichtbar schlechter ist. Dies betrifft auch den Kontrast. Bei 5,6 ist die Abbildungsleistung sehr gut.

Vier Testaufnahmen mit 17 mm 2,8 und 5,6 sowie 50 mm 2,8 und 5,6. Die Bilder sind ooC nur leicht nachgeschärft nach dem Verkleinern
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten