• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50mm f/2,8 - Fehlfokus?

Im Kontrast AF sollte es 100%ig passen :confused:, da der AF direkt aus dem Bild berechnet wird. Hast Du vielleicht mehr als einen Fokus Punkt aktiv? Ich vergass anzumerken, dass man nur den mittleren Fokus Punkt dafür nehmen darf... (sorry, habe ich wirklich vergessen zu bemerken, aber nur so ist sichergestellt, dass auf den Vogel fokussiert wird).
 
Die Bilder sind aber auch meist mit Brennweiten am langen Ende gemacht- da wird das Objektiv etwas weich. Habe ich auch an meiner Nikon-Version.
 
BAIP:
ich habe nur den mittleren Fokuspunkt in Gebrauch

fröschli:
richtig, habe wohl versehentlich beim Kirchenbild mit Tamron die Blende zu weit geschlossen, das kann den Unterschied zum Pentax erklären. Und ebendieser hatte mich so irritiert. Ich habe längere Zeit mehr mit Festbrennweiten fotografiert und erst neulich wieder Spaß an der Variabilität mit guten Zoomobjektiven gefunden, daher bin ich unsicher und vergleiche meine Bilder mit dem, was hier im Forum von anderen gezeigt wird. Also weiterüben.
 
So, ich hab ein paar Bilder mit Offenblende geschossen und Crops von der Mitte gemacht. Zu meinem großen Erschrecken ergab das weitgehend unscharfe Bilder. Das kann viele Gründe haben, nicht zuletzt auch am Typ hinter der Kamera liegen, aber da fast alles unscharf wurde...Die ersten sechs Bilder wurden mit Phasen-AF gemacht, die restlichen acht mit LV und Kontrast-AF.
Im Urlaub habe ich das so nicht wahrgenommen, aber so gut wie immer deutlich abgeblendet, sodaß der Schärfebereich natürlich viel größer war und ich das meiste durchaus als scharf empfand. Oder gibt es nach Eurer Erfahrung Probleme mit der Fokussierung, wenn der Fokuspunkt auf Blättern o.ä. liegt?
 
Stell doch mal 3 Streichholzschachteln versetzt auf und fokussiere immer auf die Mittlere. Dann siehste ziemlich schnell wo der Fehler ist.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8442901&postcount=14
das 3. Bild im zweiten Beitrag ist ja schon fast so. Da passt der Fokus.
Bei den Bildern mit Phasen AF meine ich Backfokus feststellen zu können. Allerdings ist bei den Motiven oft der Zentral Punkt recht klein und dicht daneben weiter hintenliegende Objekte. Der Fokuspunkt ist im allgemeinen nicht so klein, wie die kleine Anzeige im Bild suggerieren möchte. Daher kann es leicht passiert sein, dass der AF Punkt daneben gelegen hat und daher zu weit hinten liegt.
Ich teste so etwas, in dem ich z.B. auf einem Rasen ein kleines dunkles Objekt lege und dann von 4-8m Entfernung darauf ziele und dann im Bild sehen kann, ob der Fokus an gewünschter Stelle liegt. Grashalme zeigen das gnadenlos auf, besser wäre nur noch eine raue (Ziegel)stein Wand.
Für das Tamron gibt es noch eine gute Testmöglichkeit:
Aufbau auf Stativ; Fokussierung auf ein relativ grosses, strukturiertes und flaches Objekt (z.B. ein Fensterrahmen an einer Hauswand im 90° Winkel) mit dem Kontrast-AF (Live View). Die Position des Fokus kann mit einem feinen Filzstift markiert werden. Dann das Bild mit dem Phasen AF wiederholen, zwischendurch aber einmal die Hand ins Bild, damit sich die Position ändert. Anhand des Striches kannst Du nun sehen, wie der Unterschied zwischen den beiden Messverfahren aussieht.
Ich empfehle auch, einen Test mit max. 1m Abstand und dazu einen mit >6m Abstand zu machen; meine 1. K5 passt optimal im Nahbereich; im Fernbereich darf ich den Fokus bei den meisten Objektiven auf +6 stellen ... Das wäre dann ein Problem für den Service.
 
So , gestern war ich mal unterwegs , mal noch ein Paar Bilder anbei.
Bin mir aber wieder nicht sicher das alles i.o ist
 
Nochmal ein Schwung.
Vielleicht kann der eine oder andere mal sagen ob nun der Fokus stimmt nach der Justage
 
Biebib: komisch, diese Bilder machen auf mich schon einen eher diffusen Eindruck. Für mich denke ich, dass ich mich erstmal aus diesem thread verabschiede und noch mehr mit dem Objektiv übe. Herzlichen Dank allen für die vielen guten Ratschläge, vor allem BAIP für seine Geduld und Ausführlichkeit. Scheinbar komme ich besser klar, wenn ich bei offenen Blenden mit LV und Kontrast-AF arbeite. Anbei zwei Bilder von der Mauer unserer Reinickendorfer Kirche, mit 17 und 50 mm bei Blende 4,0.
 
Danke für die Blumen, scheinbar muß man die Besonderheiten der Objektive erst durch ausführliches Testen begreifen. Wie gesagt, bei "normalen" Alltagsaufnahmen mit Sucher und Phasen-AF habe ich im Nahbereich doch teils enttäuschendes erlebt, im meist üblichen Bereich zwischen 2 und 100m war ich dagegen zufrieden mit der Schärfe und der natürlichen Farbgebung. Für Nahaufnahmen in Richtung Makro geht aber wohl der Kontrastfokus wesentlich besser. Biebib, versuche doch mal damit zu experimentieren.

Gruß

Lutz
 
Hallo,

auch ich war mit dieser Linse am Anfang unzufrieden. Sie hat teilweise sehr matschige Bilder geliefert, aber manchmal auch knackig scharfes. Ich konnte aber einfach kein Muster erkennen.

Nachdem sie jetzt zum zweiten Mal beim Service war, bin ich sehr zufrieden mit der Schärfe und dem Fokus. Ich hänge euch mal zwei Bilder eine Blume an, einmal mit Offenblende und einmal mit F6,3. Es ist schon deutlich ein Unterschied zu sehen, aber man muss auch bedenken, dass leichter Wind war, die Blume sich also minimal bewegt hat, und die Schärfentiefe bei den Einstellungen nur ca. 2-3mm beträgt.

Also ich bin nach zweimaligem Service zufrieden.

Gruß
Andreas
 
Nochmal ein Schwung.
Vielleicht kann der eine oder andere mal sagen ob nun der Fokus stimmt nach der Justage

Auch ohne komplizierte Testaufbauten kannst Du die Frage sehr weitgehend klären, indem Du bei Offenblende relativ flach ein Lineal fotografierst, das von Dir wegdeutet (und Dir merkst, wohin der Spot-Fokus deutete). Bei einem 30cm Lineal einfach mal die Zahl 15 anpeilen.

Das geht super simpel und schnell und Du hast einen Eindruck, viel besser als mit den allgemeinen Bildern. das wird so offensichtlich sein, dass Du auch selbst was erkennen wirst.
 
Ja, ist ok der Vorschlag. Dennoch würde ich es etwas genauer machen:

- 30cm Lineal im 45 Grad Winkel steigend auf dem Schreibtisch aufbauen
- bei der 15cm Marke eine senkrechte Fläche zur Schreibtischoberfläche platzieren, auf die man fokussiert
- dann kann man am Lineal den Fehlfokus ablesen
- einmal bei 17, 35 und 50mm testen
- jede Brennweite einmal nah dran einmal weit weg testen

Von der Idee hier sowas:

1092939817_jA9hM-L.jpg


Dieser Testaufbau ist Standard und wird in jeder Kamerawerkstatt benutzt. Es hat sich bewährt, nicht auf die Schräge selbst, sondern auf eine Fläche parallel zum Sensor zu fokussieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten