Stell doch mal 3 Streichholzschachteln versetzt auf und fokussiere immer auf die Mittlere. Dann siehste ziemlich schnell wo der Fehler ist.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8442901&postcount=14
das 3. Bild im zweiten Beitrag ist ja schon fast so. Da passt der Fokus.
Bei den Bildern mit Phasen AF meine ich Backfokus feststellen zu können. Allerdings ist bei den Motiven oft der Zentral Punkt recht klein und dicht daneben weiter hintenliegende Objekte. Der Fokuspunkt ist im allgemeinen nicht so klein, wie die kleine Anzeige im Bild suggerieren möchte. Daher kann es leicht passiert sein, dass der AF Punkt daneben gelegen hat und daher zu weit hinten liegt.
Ich teste so etwas, in dem ich z.B. auf einem Rasen ein kleines dunkles Objekt lege und dann von 4-8m Entfernung darauf ziele und dann im Bild sehen kann, ob der Fokus an gewünschter Stelle liegt. Grashalme zeigen das gnadenlos auf, besser wäre nur noch eine raue (Ziegel)stein Wand.
Für das Tamron gibt es noch eine gute Testmöglichkeit:
Aufbau auf Stativ; Fokussierung auf ein relativ grosses, strukturiertes und flaches Objekt (z.B. ein Fensterrahmen an einer Hauswand im 90° Winkel) mit dem Kontrast-AF (Live View). Die Position des Fokus kann mit einem feinen Filzstift markiert werden. Dann das Bild mit dem Phasen AF wiederholen, zwischendurch aber einmal die Hand ins Bild, damit sich die Position ändert. Anhand des Striches kannst Du nun sehen, wie der Unterschied zwischen den beiden Messverfahren aussieht.
Ich empfehle auch, einen Test mit max. 1m Abstand und dazu einen mit >6m Abstand zu machen; meine 1. K5 passt optimal im Nahbereich; im Fernbereich darf ich den Fokus bei den meisten Objektiven auf +6 stellen ... Das wäre dann ein Problem für den Service.