Ich habe seit einigen Jahren das Tamron 17-50 und das 28-75. Damals habe ich mir die Objektive 2 Tage vor einer längeren Urlaubsreise zugelegt, meine K10 war kurz vorher beim Basischeck.
Wieder zu Hause angekommen konnte ich dann feststellen, dass beide Objektive einen deutlichen Fehlfokus hatten und alle Bilder unter Blende 5, 6 Sch... waren. Ich war echt bedient, 2 Objektive des gleichen Herstellers und beide (auf unterschiedliche Art) schlecht.
Danach folgten dann diverse Versandaktionen zu Maerz/Hamburg und Tamron/Köln, unzählige Tests, der Kauf einer K-7, erneute Versandaktionen (bei denen die Schuld immer dem Produkt des jeweils anderen Herstellers zu geschoben wurde), teils peinliche Fehlschläge bei der beruflichen Nutzung -> jede Menge Frust.
Ich war echt soweit meinen ganzen Pentax/Tamron-Mist aus dem Fenster zu werfen und zu Nikon zu wechseln. Da aber ein kurzfristiger Termin anstand und ich mich nicht vorher noch in ein neues System einarbeiten wollte, habe ich dann nocheinmal Kontakt mit Tamron/Köln aufgenommen und meinem Frust freien Lauf gelassen. Die haben beide Teile noch einmal (innerhalb weniger Tage) justiert und - welch Wunder - auf einmal hatte ich zwei scharfe Objektive. Meine Freundin hasst das 17-50, weil es jetzt wirklich gnadenlos ist.;-] Ich habe mir die Bilder angesehen und war zufrieden. Ich habe keine weiteren Testreihen mehr gemacht, kein Pixelpeeping mehr betrieben und nach einiger Zeit hatte ich sogar wieder das Gefühl mich auf meine Ausrüstung verlassen zu können. Wenn jetzt noch irgendwas nicht mathematisch genau passen sollte, so ist mir das egal, ich sehe es nicht
Mein Fazit:
- Mit der K 10 und Tamron hatte ich eigentlich nur Frust, was zum Teil aber auch am schlechten Autofokus der K 10 gelegen haben dürfte.
- Anscheinend produziert man bei Tamron bis Mitte der Woche "Montagsobjektive". In Foren wie diesem sieht man immer wieder tolle Tamron Bilder, aber ich glaube der Kauf eines Tamron Porduktes ist echte Glückssache. Packung aufmachen -> Objektiv draufschreiben -> glücklich sein, halte ich nicht für den Regelfall.
- Wenn man sich erstmal in dem Kreislauf aus fotografieren, Bilder prüfen, Testcharts machen, erneut prüfen, Frust schieben ... begibt, steigt die Verunsicherung immer mehr und man verliert den Spaß an der Fotografie.
- Man kann bei Tamron wirklich preisgünstige und sehr gute Objektive bekommen, muss sich aber darüber im Klaren sein, dass man dafür möglicherweise viel Zeit und ein dickes Fell braucht.
- Wenn man dann endlich ein sehr gutes Exemplar hat, gibt man es nicht mehr her ;-]
Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob ich mir nochmal ein neues Tamron zulegen würde.